Zum Inhalt springen

tomas katz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.951
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von tomas katz

  1. Carsten, hast du beim 550 auch mal Toslink getestet? Nach meinem Verständnis sind HDMI und Toslink zwei verschiedene Paar Schuhe, mit jeweils unterschiedlicher Formatunterstützung. Zumindest bei unserem Samsung BD-C6900 ist das der Fall, wie die angehängte Formatübersicht zeigt. Interessant ist hier das Downmixing von Dolby True HD auf Dolby Digital AC3 über den Toslink. Hilft natürlich nix, wenn nur ne DTS-Tonspur auf der Scheibe ist. HDMI finde ich in der gegebenen Konfiguration gar keine Notwendigkeit. Vermutlich ist einer der analogen Ausgänge als Notlösung die sinnvollste Lösung. Dass 2ch PCM bei uns nicht gut klingt, liegt vermutlich daran, dass der Tonprozessor die 2 Kanäle zusätzlich auf die Surrounds gibt und dann wird der Klang breiig, da ist der neuere Sony deutlich besser und liefert vermutlich mehrkanaliges PCM an.
  2. Mir ging es im Ursprungsposting erst mal darum, herauszufinden, welche Verleiher bei Wilkner mit dabei sind. Ich entscheide nämlich ganz gerne selber darüber, ob und bis zu welchen Termin ich nervige Arbeiten erledigen möchte - und das Ausfüllen von Formblättern im Zuge der Digitalisierung IST eine nervige Angelegenheit (KDM-Verwaltung, Förderanträge etc. pp.). Und wie ich an die Zertifikate komme, musste ich erst heraus finden, das war nicht in 5 Minuten erledigt. Über eine Rückmeldung à la "Wilkner arbeitet mit 2 namhaften und 3 eher nicht so namhaften Verleihern zusammen und wird ab 1. Dezember mit der KDM-Belieferung beginnen" hätten sich sicherlich einige Betreiber gefreut, da man dann einschätzen kann, in welcher Form das für einen überhaupt relevant ist. Wenn es derzeit hauptsächlich um UPI geht, lasse ich gerne den Multiplexen den Vortritt, die Datenbank zu befüllen, wir spielen von denen eher wenig und es hat bei uns keine Eile. Übrigens habe ich bei unserem Serverwechsel im September am Sonntag abend gegen 23 Uhr eine Rundmail mit dem VdF-Statusblatt rausgeschickt, und hatte Montag früh ab 8 Uhr schon die ersten KDMs für die neuen Servernummern. Das ist guter Service.
  3. Nachtrag: wir haben einen JSD-100 als Tonprozessor, der auch nur AC3 und Prologic dekodieren kann, deshalb machen wir auch den Downmix PCM.
  4. Bist du da sicher? Die Bedienungsanleitung im Netz sagt was anderes (S. 54): http://www.sony.de/product/blu-ray-disc-player/bdp-s550/bedienungsanleitungen#tab Einzustellen ist "Downmix PCM", die Option gilt nur für den Toslink bzw. coaxialen Digitalausgang. Das ist auch die Option, die bei unserem neueren Sony eingestellt ist. Für den analogen Ausgang stellt man "Dolby Surround" ein, dann hat man eine Pro Logic-Matrix-Codierung, mit der kann man - mangels anderer Anschlüsse der CP750, wirklich ein Schmalspurgerät - an den Non Sync-Eingang. Man sollte aber prüfen, ob da jeweils vernünftiger Ton raus kommt. Der schickste Ausgang ist sicherlich der analoge 7.1-Anschluss, hatte ich nicht bedacht.
  5. Nö, das steht da nicht. Da steht in der Email: Von bereits existierenden Formblättern keine Rede. Übrigens das erste Mal, dass explitzit das Server-Zertifikat angefordert wird. Wird das bei den Dienstleistern jetzt üblich? Was mich konkret an dem Tonfall hier stört, ist die stete Anmahnung, das Ärger droht, wenn man nicht spurt. Steht im Formular auch noch mal drin. So schreibt der Kollege auch hier im Forum. Auf diese bayrische Bräsigkeit reagiere ich vielleicht etwas überempfindlich. Liegt daran, dass ich Westfale bin.
  6. Mir ist nicht ganz klar, was mit Frequenzweiche gemeint ist. Zum Thema Blu-ray: meiner Beobachtung nach werden Blu-rays vermehrt nur noch mit Dolby True HD und DTS HD (beides wohl verlustlose Formate) ausgeliefert und die kann die CP750 wohl nicht dekodieren. Wenn der Sony Player einen TOSlink-Ausgang hat, sollte es das einfachste sein, im Sony die Rekodierung auf PCM (nicht Bitstream) einstellen, das sollte die CP750 eigentlich verarbeiten können. Im Notfall kann man den den analogen 2-Kanal-Ausgang nehmen, hier wird ein Pro-Logic-Signal ausgegeben, dass die CP750 wieder auf 4 Kanäle dekodiert. Unser Sony-Blu-ray-Player macht eine recht gute PCM- und Analog-Rekodierung, im Gegensatz zu der Samsung-Gurke, die wir vor zwei Jahren für den doppelten Preis gekauft haben. Was ich nicht verstehe: ist es nicht möglich, den Ausgang der CP500 mit dem analogen Eingang der CP750 zu verbinden?
  7. tomas katz

    Gravity

    Das ist meines Erachtens ein Übersetzungsfehler. Es gab zwei Mails. Hier der Brief vom Regisseur in der deutschen - äh - Synchronfassung: Und hier die eigenständige deutsche Fassung: Wer findet den Fehler?
  8. Also wir haben noch eine Ernemann 15 mit 5000m-Wickeleinrichtung übrig und evtl. eine Ernemann IX, open-air-fertig auf Europalette. Die schmeißen wir aber nicht auf den Schrott, sondern warten, bis alle anderen das getan haben und das Angebot dann knapper ist :-)
  9. Deswegen meine Frage, ob schon ein Verleiher mit Wilkner zusammenarbeitet, bevor ich schon wieder ein Formular ausfüllen muss.
  10. Wilkner vollzieht jetzt scheinbar den Wandel vom 35mm-Filmlager zum digitalen Dienstleister. Derzeit werden Emails herumgeschickt und auf der Webseite wird für das neue Angebot geworben. Über uns Dass sie 4K-3D herstellen können, scheint aber ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal zu sein... Zitat: "Wir sind in der Lage, unseren Kunden ALLE gängigen Formate zu liefern: Von 2K – 2D bis zu 4K – 3D erstellen wir DCPs in allen kinokonformen Framerates." (http://www.wilknergr.../dcp-mastering/) *hüstel* :roll: Frage: weiß jemand, ob schon ein konkreter Verleih mit Wilkner zusammenarbeitet?
  11. tomas katz

    Wandrin`Star

    Mal nebenbei ne Frage: wie spricht man "Grevenbroich" aus? Ich war immer der Meinung, es spricht sich "Grevenbrooch", aber der Horst spricht es anders aus.
  12. Offenbar hat man bei OpenDCN die Infrastruktur umgestellt. Jedenfalls ist heute auf eine neue IP-Adresse verlinkt und es kommt der Hinweis, man soll seinen Browsercache löschen vorher. Vielleicht kommt ein Teil der allfälligen Probleme daher. Aktuell jedenfalls ist der Download schnell.
  13. Wie ist jetzt eigentlich die USV am 515er angeschlossen? Diese steuert direkt den Server, das ist klar, aber der Projektor ist davon unabhängig? Jedenfalls hat er auch Strom, wenn bei uns der Hauptschalter an aber die USV noch aus ist. Ich mache es jetzt aktuell so, dass ich den Projektor-Ein/Aus-Schalter einfach an lasse, und den Strom über den Hauptschalter im BWR einschalte. Funktioniert bisher wunderbar, ähnlich wie beim 320er.
  14. Sollte, ja. Entscheidend ist aber die UUID der CPL, dass die im Schlüssel korrekt aufgeführt ist. Der Name ist eher für die Menschen vor der Maschine. Beispiel aus einer KDM: <CompositionPlaylistId>urn:uuid:19324762-da55-4426-b741-724947fd1c05</CompositionPlaylistId> <ContentTitleText>MONSTERS-UNIV_FTR_F_DE-XX_INT_71_2K_DI_20130531_TDC_VF</ContentTitleText> <ContentKeysNotValidBefore>2013-10-01T00:00:01+02:00</ContentKeysNotValidBefore> <ContentKeysNotValidAfter>2013-10-10T03:59:59+02:00</ContentKeysNotValidAfter>
  15. Das ist definitiv eine Falschinformation! Wir haben dieses Jahr bei den Schulkinowochen Hugo Cabret in 2D gespielt, mussten die Festplatte uns aber von einem anderen Kino schicken lassen, da der Disponent bei PPG auch nicht wusste, dass es ihn in 2D gibt. Ich hab ihn noch auf einer externen FP, falls ihr den braucht...
  16. tomas katz

    UPS - Abholung

    Achso, unbedingt Kopien oder Fotos von den Rücksendescheinen machen, da keine Quittung mit ausgedruckt wird. Bei dcinex geht das jetzt aus los: keine Quittung mit ausgedruckt und dann kommen auf ein Mal Mails, dass man die Festplatten nicht zurückgeschickt hätte.
  17. tomas katz

    UPS - Abholung

    Da würde ich bei EFS anrufen und das abklären. Mittlerweile haben die ihre Rechnungsstellung weitgehend im Griff. Sind aber für Festplatten viel zu teuer. 35mm ist ok.
  18. Donnerstags gibt es keine Probleme, da sind dann wohl alle anderen durch :-)
  19. Das DCP (was nix anderes ist als ein Ordner) kannst du umbenennen. Die CPL kannst du nicht so ohne weiteres umbenennen.
  20. Dasselbe habe ich neulich bei KOKOWÄÄH 2 gedacht. Da geht es auch ziemlich genital zu und das ganze verkauft sich als Familienfilm. Nur regt sich hierüber keiner auf. Übrigens sind auch alle Til Schweiger-Filme mit Filmförderung entstanden.
  21. Meine Bemerkung bezog sich darauf, dass ich es mir schwierig vorstelle, für die Sony-Objektive bei 9-13 kg Gewicht einen Adapterring zu konstruieren. Die Objektiv-Halterung sieht schon recht imposant aus. Sony wirbt außerdem gerne damit, dass sie die einzigen sind, die ein echtes 4K-Objektiv liefern. Ob das stimmt, kann und will ich nicht beurteilen, das Ergebnis überzeugt aber auf jeden Fall. Nebenbei fällt mir dabei auf, dass die Sony-Objektive im Vergleich einen recht großen Zoombereich abdecken: die verschiedenen Objektive zoomen von 1,05 bis 4,0. Der kleine Barco oder Christie Solaria One nur von 1,2 bis 3,9. Wenn ich richtig rechne, hätte ich mit den Barco oder Christie bei uns Scope nicht in voller Leinwandbreite darstellen können. Die größeren Modelle haben hier scheinbar auch noch weitergehenden Zoombereich.
  22. Zur Frage des Adapterrings im Vergleich von Sony 4K und Kinoton/Barco 2K möge man sich doch mal die Maße und vor allem Gewichte der jeweiligen Objektive vornehmen.
  23. Ganz einfach: 16:9 ist ein Fernsehformat, also für Euch nicht relevant ... Spaß beiseite, beim sog. 16:9 also 1,78:1 ist die Höhe identisch zu 1,85:1 nur ist das Bild nicht so breit. Da die DCI-Spec nur noch zwei Formate kennt, nämlich 1,85 und 2,39, werden alle anderen Formate darin letterboxed abgebildet. Die beiden Zoomstufen sind dann nur 1,85 uns 2,39. 4:3 ist dann auch nur ein Format, dass letterboxed im 1,85-Container dargestellt wird, vorausgesetzt es handelt sich um DCPs, bei Zuspiel von Blu-ray wird dann allerdings auch 1,78 als dritte Zoomstufe eingestellt.
  24. Heute erste DCmini-Platte gekommen. Mangels CRU-Slot am Server muss ich diese Woche noch per USB2 ingesten. Nächste Woche dann - mit den "richtigen" Servern :-) - werde ich CRU- und USB3-Ingest testen. Was mich interessieren würde: auf den Festplatten steht, dass man für volle Geschwindigkeit per CRU einspielen soll. Die Platten haben aber auch einen USB3-Anschluss. Der Geschwindigkeitsunterschied CRU zu USB3 müsste doch eigentlich zu vernachlässigen sein - passenden Server vorausgesetzt?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.