-
Gesamte Inhalte
1.951 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tomas katz
-
Ich habe nun mal mit dem KDM Hotfolder beim Sony R320 rumprobiert. Das funktioniert recht gut, nachdem mir dann endlich aufgefallen ist, dass man die Schlüssel alle in eine Verzeichnisebene kopieren muss und keine Unterverzeichnisse anlegen darf (Faulheit...). Als Hotfolder habe ich ein freigegebenes Verzeichnis auf unserem Bürorechner eingetragen. Die Schlüssel werden auch automatisch ingestet und sogar im Hotfolder gelöscht, wenn sie abgelaufen sind. Mir ist allerdings die Automatik noch nicht ganz klar. Schlüssel werden direkt nach Ablauf der Gültigkeit gelöscht, der Ingest wird scheinbar nur jeweils nach Ende einer Vorstellung oder nach dem Ingest eines Spielfilms ausgeführt. Es kann aber auch vorkommen, dass am Do/Fr vor der ersten Vorstellung der Film ohne gültigen Schlüssel ist und man ihn doch noch von Hand einspielen muss. In dem Fall wurde nach Löschen des alten Schlüssels keine Vorstellung gespielt, nach der die Automatik ausgelöst hätte. Hat sonst noch jemand einen Hotfolder eingerichtet und ähnliche Erfahrungen?
-
Das ist das Wochenende der Langläufer und Nachspieler: DER GROßE GATSBY und DAS LEBEN IST NIX FÜR FEIGLINGE heute recht gut besucht. Selbst schuld, wenn der örtliche Popcornbäcker beide Filme so früh rausschmeißt :mrgreen:
-
SAVOY - Hamburg wieder offen ...
tomas katz antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Eintritt 8,- bis 12,- Euro, moderat... -
Interessant ist der folgende Absatz: Wenn ich das richtig verstehe, hat der Installateur die Vorgabe, die Systemzeit des Mediablock MIT EINER SEKUNDE Abweichung zur Weltzeit einzurichten. Ich nehme jetzt mal ganz stark an, dass das in der Mehrzahl der Installationen NICHT passiert (unser Sony geht eine Minute vor...). Man sollte als Käufer also darauf bestehen, dass die korrekte Uhrzeiteinstellung protokolliert wird. Wenn die Uhrzeit innerhalb von 12 Monaten nach Einbau mehr als 6 Minuten abweicht, ist das streng genommen ein Mangel, den der Installateur beheben muss, im schlimmsten Fall wäre das der Austausch des Mediablocks, da die interne Uhr des Mediablock nicht den DCI-Vorgaben entspricht. Ich kenne den Aufbau des Dolby-Servers nicht, aber in der DCI-Spec steht auch: Da steht nur, dass die Zeitdifferenz geloggt werden muss, aber mir ist nicht klar, ob hierfür (SMS) auch die Vorgabe von +/- 6 Minuten pro Kalenderjahr gilt. Die Uhrzeit des SMS zu stellen braucht ja entsprechend hohe Rechte (als Admin gehts nicht bei Sony, ich nehme an, es braucht mind. Maintenance-Rechte). Übrigens: bei Sony R320 zeigt das Touchpanel am Gerät die Uhrzeit des SMS (die normalerweise mit dem Mediablock synchronisiert wird), das Windows-Programm zur Steuerung aber die Uhrzeit des lokalen PCs. Da kann es auch zu lustigen Verwechselungen kommen, wenn die Uhrzeiten nicht stimmen.
-
Verfilmung der gleichnamigen Kinderbücher, die offenbar recht erfolgreich sind. TILNUSCHELSCHWEIGER baut sein Imperium in alle Richtungen aus. Demnächst GROßSTADTKLEIN.
-
Der Film ist CS, wenn dann die Kaschierung die Lautsprecher abgedeckt hat, stehen die aber falsch.
-
3-D Klassiker "Man in the Dark" (1953) .. Vorführung 15. Juni 2013
tomas katz antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Wer hat denn den Film nu auch gesehen und eine Meinung dazu? Qualität der restaurierten digitalen Fassung, plastische Effekte, Künstlichkeit des 3D usw. usf.? -
Vielleicht spielt ihr den Film einfach zu leise? Wie ich schon mal schrieb, finde ich den Film (wie bei Warner generell) sehr sorgfältig abgemischt. Ist der erste Film, den ich mir beim Testlauf auf Dolby-Pegel 7.0 angehört habe und er war nicht zu laut ... bis zum Zeitpunkt wo die Party-Musik einsetzt, dann rummst es schon :-)
-
3-D Klassiker "Man in the Dark" (1953) .. Vorführung 15. Juni 2013
tomas katz antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
War auf dem Kongress und habe dann auch den Film gesehen und den Vortrag angehört. Der Film war schon ein B-Movie mit dem üblichen wissenschaftlichen Nonsens (Gehirnoperation um kriminelle Energie wegzuoperieren) und einer recht spannenden Kriminalgeschichte und eigentlich nur interessant, weil er der zweite Hollywood 3D-Spielfilm und der erste in Deutschland in synchronisierter Fassung laufende war. Außerdem wollte man natürlich wissen, mit welchen 3D-Effekten man das damalige Publikum beeindrucken wollte ("Kreisch! Eine Spinne!") Sauspannend fand ich allerdings den Vortrag zur 3D-Geschichte. Viel gelernt, und ich weiß jetzt warum Polaroid so heißt (Polfilter entwickelt) und dass Hammond nicht nur elektrische Orgeln erfand. Außerdem interessant, dass die Ernüchterung, die damals recht schnell zum "plastischen Film" einsetze, sich in ähnlicher Weise, nur langsamer, zu wiederholen scheint. So wie es scheinbar damals Diskussionen gab, ob man ein Drama wie "Dial M for Murder" in 3D sehen muss, gibt es die Diskussionen heute auch beim "Großen Gatsby". Vielleicht will das Publikum nur Genrefilme plastisch sehen. -
Wenn der Mac mini die Platte erkennt und ihr keinen EXT3-Treiber installiert habt, würde ich vermuten, dass die NTFS formatiert ist (lässt sich ja leicht mit dem Festplattendienstprogramm herausfinden). Ansonsten kann auch ich nur raten, einen USB-Hub mit Stromversorgung dazwischen zu schalten. Ohne haben wir schon die merkwürdigsten Ergebnisse beim Anschliessen gehabt.
-
Trailer zu ``Das Labyrinth der Wörter`` von Concorde gesucht
tomas katz antwortete auf B.Wolter's Thema in Digitale Trailer
Bei der Dispo anfragen, dann gibt's eine DVD von Bärnthaler. -
Das ist auch meine Faustregel, gilt aber nur für 2K, oder? Skyfall in 4K-Scope hatte so ca. 220 GB.
-
JA! In diesem Fall zahlt das Kino 1 € pro Besucher. Wurde auf dem Seminar in Baden-Baden ausdrücklich so bestätigt. Und die Ausrede "wir schicken euch ne Blu-ray, dann sparen wir die VPF" zieht auch nicht. Es gilt der Projektor, nicht das Medium.
-
Bei uns unter der Woche noch schwach, dafür gestern am Sonntag beste Einzelvorstellung (nein, wir spielen nicht F&F 6...).
-
Bei der Fox und Warner werden Schlüssel für beide Mischungen mitgeliefert. Bei UPI musste ich den gesondert anfordern. Auf der Webseite von Motionspicturesolutions in London gibt es eine Tabelle Site Information, wo die gespeicherten Angaben zum Haus angezeigt werden (auch 3D-Fähigkeit), und man kann per Formular eine Änderung melden. Soweit meine Erfahrungen.
-
Habt ihr die Software selbst aufgespielt?
-
Das hängt m.E. vom Kinotyp ab. Ein Programmkino programmiert anders als eine Hollywood-Butze. Gerade das ältere Publikum braucht ein bis zwei Wochen (oder länger) bis es merkt, dass der und der Film läuft. Und als Nachspielkino hat man andere Freiräume als als Erstaufführer. Unser Rekord liegt bei 14 Filmen pro Spielwoche auf 2 Leinwänden. Zum GATSBY: mir scheint der Ton sehr sorgfältig abgemischt zu sein. Bisher der Film, den wir mit der höchsten Einstellung fahren (können).
-
Das Licht vor den "echten" Rolltiteln anzumachen, wäre in diesem Fall Banausentum. Die Abspanntafeln sind hell genug, dass die Leute mit Sextanerblase herausfinden. In der 2D-Fassung ist der Hangover-Trailer zwar auf der Festplatte drauf, aber nicht fest in die CPL eingebunden.
-
... und dann hackst du dich in die Server und löscht die Logfiles???
-
Noch nie einen Trailer selber runtergeladen? Bei den beiden großen Portalen Cinepostproduction und directcinema muss sich das Kino registrieren und beim Download anmelden. Bei Cinepostproduction ist neben allen Trailern, die man schon heruntergeladen hat, ein Häkchen.
-
Das heißt jetzt 23 Uhr MESZ in Dtschld. (UMT plus 2 Std), richtig? Ich muss da immer zwei mal hinschauen mit den Zeitzonen...
-
SPRING BREAKERS- moralisierender Epilog nur in deutscher 35er?
tomas katz antwortete auf schallundrausch's Thema in Allgemeines Board
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das über die CPL sogar relativ einfach möglich, Schnitte anzusetzen. -
SPRING BREAKERS- moralisierender Epilog nur in deutscher 35er?
tomas katz antwortete auf schallundrausch's Thema in Allgemeines Board
Was in diesem Fall vermutlich sogar zutreffend wäre. Aber man will ja unbedingt Werbung mit den Disney-Gören machen... Muss mich über das Geschimpfe über die FSK schon wundern. Erinnert sich noch jemand an die FSK 6-Freigabe von Keinohrhasen? Da war das Geschrei dann so groß, dass auf 12 angehoben wurde. Wie man's macht, macht man's falsch. Letztlich sollte die Medienkompetenz von den Eltern vermittelt werden, aber da sieht es noch schlimmer aus, als bei der ach so pösen FSK... -
Wir haben die Festplatte mit dem DCP von OSTSEE schon erhalten, aber noch nicht aufgespielt...muss ich gleich mal nachholen. Die schlechte Bildqualität des Trailers war mir auch aufgefallen (Treppenstufen etc.) Nehme an, dass das eine HD-Kamera unter dem Helikopter ist? Frage mal wieder zum Projektionsglas: ich nehme an, in den Orpheum-Lichtspielen ist optisches Glas verbaut? In Baden-Baden schien mir das Glas der Projektionskabine doch einiges an Schärfe zu schlucken.
-
Ich habe mal von einem Preis von 30,- € pro Download(!) bei einem Portal gehört. Ob, das stimmt, weiß ich nicht. Ich weiß aber von einem Verleih, dass er den Download von Trailern aus Kostengründen nur gegen Freischaltung per Email gemacht hat. Die "Ich-lad-mir-mal-schnell-alle-Trailer-runter-die-ich-vielleicht-doch-nicht-brauche"-Mentalität kann für die Kinos auch nach hinten losgehen, wenn dann die allgemeinen Reklame-Kosten nach und nach erhöht werden.