Zum Inhalt springen

tomas katz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.951
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von tomas katz

  1. Die Distributionskosten sind ja weiterhin da. Nur stellt jetzt nicht die Post die Rechnung, sondern die Downloadportale, die die Trailer vorhalten und produzieren.
  2. Es wurde in Baden-Baden klar gesagt, dass das Treuhandmodell für alle Leinwände eines Kinos unterschrieben werden soll. Tricksereien mit nur einer Leinwand (war auch meine Überlegung) werden nicht gern gesehen oder evtl. auch nicht akzeptiert von Seiten der FFA.
  3. Beim 320er geht der Export nur über SMB, über das Control Netzwerk. Auf dem Data Netzwerk läuft nur FTP als Screen 2 Screen.
  4. Der Eimer sieht vielleicht nach mehr aus, aber seid ihr sicher, dass da auch mehr drin ist?
  5. Welche Installation wird man denn in Baden-Baden bewundern dürfen?
  6. viel ekliger finde ich den Avocado-Dip, bei dem Avocado nur in homöopathischen Dosen vorhanden ist. Ich muss mir die Rechnungen noch mal genauer anschauen, aber ich habe den Eindruck, dass die Käse-Soße (im Portionsbecher) drastisch teurer geworden ist.
  7. vermutlich liegts an der Formatierung ... mit einem Linux als Ext3 formatieren, oder hilfsweise probieren, unter Windows als NTFS zu formatieren. Fat32 ist nicht sinnvoll.
  8. Das war von mir etwas missverständlich formuliert. Die Info kam über den Newsletter des Bundesverband kommunale Filmarbeit, nicht die FFA direkt. Da steht auch noch mehr Text drum herum im "Neuigkeitenbrief", ich wollte aber hier nur das Originalzitat posten. schallundrauch hat das Anliegen, denke ich, ganz gut zusammengefasst. Jede Spielstätte, die bisher nicht förderfähig ist und die Umrüstung auch sonst nicht finanzieren kann, sollte sich bei der FFA melden, damit man überhaupt politische Bewegung ins Spiel bringen kann. Die Grenze von 8000 Zuschauern ist ja auch mehr oder weniger eine beliebige Grenze. Beim Treuhandmodell scheint es jetzt auch noch Bewegung zu geben, so dass auch kleinere Verleiher ohne Bauchschmerzen partizipieren können.
  9. Gerade im Newsletter gelesen, die FFA ruft alle Kinos auf, die noch nicht digitalisiert sind, weil sie sog. Drop-Outs sind, oder aus sonstigen Gründen nicht umrüsten können, trotzdem einen Antrag zu stellen. "Auch solche Filmtheater, die glauben die Kriterien nicht erfüllen zu können, sind aufgerufen in jedem Fall einen Antrag bei der FFA zu stellen. Auch wenn sie voraussichtlich mit einer Ablehnung rechnen müssen, sind sie bei der FFA registriert und verschwinden nicht in der „unbekannten Masse“ der Kinos, die vermutlich durchs Raster gefallen sind. Gemeinsam mit den Ländern und Verbänden wird mittels einer Umfrage derzeit erhoben, welche und wie viele Kinos davon betroffen sind."
  10. Bei uns gab es in den letzten viereinhalb Jahren 4-5 Stromausfälle, die von einer halben Stunde bis zur Spannungsschwankung von einigen Millisekunden reichten. Bei der halbstündigen Unterbrechung standen über 100 Schüler im Foyer. Bei der letzten Störung hat es nur kurz mal geflackert. Der Sony in Kino 2 lief normal weiter. Der in Kino 1 hat den Betrieb gestoppt und wurde von der USV ordnungsgemäß heruntergefahren. In solchen Fällen ist man froh, eine funktionierende Notbeleuchtung und eine USV zu haben.
  11. Kann man auch im Weißhaus Köln. Dort sind dauerhaft R320 und R515 je im großen und kleinen Saal installiert. Das einzige Kino in Köln (außer dem Filmclub 813), das ich noch nicht von innen kenne. Wird also Zeit...
  12. Das Problem mit dem Treuhandmodell und anderen VPF-Modellen ist doch, dass es für die Herausbringung von Filmen gedacht ist, die früher eh auf 35mm veröffentlicht worden wären und durch eine digitale Herausbringung Kosten sparen können. Verleiher wie comfilm oder andere kleine (Basis und W-film fallen mir spontan ein) würden bestimmte Filme nie auf 35mm herausbringen, weil es sich einfach nicht gerechnet hätte. Die sind mit einer VPF dann gestraft. Denn es ist klar, dass sich dann viele Einsätze nicht rechnen und die Filme in eher seltenen Fällen noch Gewinn abwerfen für den Verleih bzw. die Verleihförderung nicht mehr einspielen. Trotz aller politischen Vereinbarungen gilt in der Branche immer noch: "Die Wahrheit is' Montag vormittag am Telefon."
  13. Ich habe am Dienstag den ersten ganzen Spielfilm auf einem R515er gesehen. Bild war gut, aber das Ausgangsmaterial ließ keine echten Rückschlüsse zu über die Projektionsqualität. Bin mir aber sicher, dass es hie und da Diskussionen darüber geben wird, ob das Bild des R515 im Vergleich zum R320 künstlicher wirkt, mir kamen die Farben bisher immer ziemlich knallig vor :-) Vielleicht ist so ein Kontrastwert einfach noch zu ungewohnt. Nach Begutachtung des Handling ist mir aber klar, dass wir auf jeden Fall erst umrüsten werden, wenn das nächste größere Software-Update da ist. Mit dem derzeitigen Softwarestand gibt es keinen Grund die wunderbar stabil laufenden R320 zu früh rauszuschmeißen, die Einschränkungen laut Waschzettel des R515 sind mir im täglichen Betrieb noch zu groß. Bei der Vorführung sind dann prompt ca. im letzten Drittel die Untertitel weg gewesen. Kann nicht sagen, ob das am Film lag. Die Vermutung liegt aber nahe, dass das am Sony selbst gelegen hat, da gleichzeitig am Ingest und KDM gearbeitet wurde. Der Waschzettel weist auf entsprechende Probleme ja auch explizit hin. Ansonsten aber: klasse Gerät!
  14. Wie lange brauchen die UHP-Lampen, bis sie den DCI-Farbraum erreicht haben?
  15. Ich weiß ja nicht, in welcher Reihenfolge die Listen bei der Agentur eingegeben werden, aber wenn man jetzt 'Leverkusen' eingibt, ist der nächste Treffer das Off-Broadway in Köln. Ist nicht falsch, die spielen ab heute(!) digital. *grmpf*
  16. Was ich überhaupt nicht verstehe: AMOUR - LIEBE ist lt. der Sony Facebook-Seite in Frankreich als 4K-DCP gelaufen, in Deutschland aber nur als 2K-DCP. Was soll das denn??? (Wir wurden trotzdem gestern für die Bildqualität gelobt: "Spielen Sie mit einem digitalen Beamer?" :-) Ich habe übrigens bei der Kurzfilmagentur nochmal dafür geworben, A YEAR ALONG THE ABANDONED ROAD als 4K-DCP in den Verleih zu nehmen. Der Regisseur besitzt wohl schon ein solches, sagte man mir dort.
  17. Wir haben von Anfang an mit der kleinen 330er-Bestückung geplant. Die Zeiten, als man im Blues-Brothers-Kostüm ins Kino ging, sind schließlich vorbei. Und 3D wird erst ohne Silberleinwand für uns interessant. Ich bin aber sowieso beeindruckt, wie viel man aus einem Xenon-Kolben mit 1000W herausholen kann (im Vergleich zu 35mm).
  18. wo bekommt man dieses chique Sony-Schild auf dem Pressefoto her?
  19. Gerade den Newsletter bekommen, deswegen darf man es hier wohl schreiben: ab nächster Woche Off-Broadway und Weißhaus-Kino Köln mit Sony R515 und R320 sowie ein weiteres Kino im Kölner Umland, aber das muss der Kollege schon selber mitteilen :-)
  20. Welche Dicke hat(te) denn das Brandschutzglas? Ist ja nicht ganz unwichtig für die Bildqualität...
  21. Die Sony Digital Cinema Map bei Facebook ist aber nicht aktuell. Wenn ich da Leverkusen eingebe, wird mir die nächste Installation in Wuppertal angegeben. Das ist seit Mitte Dezember definitiv falsch!
  22. Ich fände eine 3D-Lösung (für den R515) ohne Silberleinwand interessant. Die möchte ich nach Möglichkeit vermeiden.
  23. Wird da auch erfasst, wie viele während der Sendung abschalten? Den Einträgen im Tatort-Forum und bei Facebook zu urteilen, dürften es etwa 80% gewesen sein. :rotate: Bei der Publicity wäre jede andere Quote ja auch eine Überraschung gewesen. Ich hab irgendwann das Interesse verloren, nachdem ich 60 Min. die Handlung gesucht habe. An schlechten Drehbüchern und Dialogen wie in schlecht synchronisierten US-Serien hab ich woanders genug. Bei uns war das Wochenende übrigens besser als letztes, wir haben allerdings keinen Neustart gespielt...
  24. Will heißen: wenn du auf dem Open-Air-Statusblatt "Blu-ray" angekreuzt hast, bekommst du von denen keine TB fürs Open-Air. Und auch keinen Film. Das ist zumindest mein Kenntnisstand. Die Frage ist aber, ob man unbedingt die Filme des Verleihs spielen muss. Das muss jeder selbst für sein Publikum entscheiden.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.