Zum Inhalt springen

tomas katz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von tomas katz

  1. Gibt es Vergleichszahlen, wie sich die 2D-Fassung von PIRATES 4 im Verhältnis zur 3D-Fassung schlägt? Bei EDI werden scheinbar nur gesamte Zahlen erfasst und ausgegeben.
  2. Für die Fotoreihe "Klebepressen der Welt" kann ich auch dieses besondere Exemplar beisteuern. Unbekannt ist, ob es sich bei dem handgefertigten Stahl-Hebel um das Gesellenstück eines Schlossers handelt. Jedenfalls hat der Hersteller zwar viel Mühe verwendet, den Andruckmechanismus nachzubauen, hat aber nicht bedacht, dass es einen Grund gibt, warum der originale Hebel aus leichtem Material ist; in geöffnetem Zustand fällt diese Klebepresse sofort nach hinten um... (Übrigens hat dieses Modell zwar die gefederte Ausführung des Klebebandstegs, aber nicht die ominöse Plastikrolle.)
  3. Es gibt noch das WOKI in Bonn, dass ältere Filme für einen günstigeren Eintrittspreis anbietet. Es gibt da mehrere Preisstufen von 3,99 bis 5,99. Das Capitol in Recklinghausen hinterm Bahnhof hat sich auch mal als One-Dollar-House versucht. Ist aber schon länger dicht und soll/ist abgerissen (werden). Soweit ich weiß, haben die meisten One-Dollar-Kinos wieder zugemacht. Das Rex in Köln ist in dieser Hinsicht vielleicht ein Ausnahme-Kino. Zum einen ist es sehr zentral gelegen, und zum anderen ist es die schiere Auswahl von bis zu 45 Filmen auf 6 Leinwänden (zu reinen One-Dollar-Zeiten) pro Woche. So hat es für fast jeden genügend Auswahl. Außerdem haben einige Filme eine enorm lange Auswertungszeit von bis zu 26 Wochen (im Nachspiel wohlgemerkt). Das wissen viele Leute und freuen sich, dass die Filme nicht nach so kurzer Zeit wieder aus dem Programm verschwinden. Das Einzugsgebiet reicht übrigens auch über Köln hinaus. Als es die drehbaren Clubsessel in Kino 6 noch gab, gingen da auch Leute hin, die "Einmal Kino 6 bitte!" bestellt haben, egal welcher Film lief. Irgendwas brauchbares gab es immer zu sehen, Hauptsache im coolen Clubsessel sitzen...
  4. Laut SPIO-Webseite hat PIRATES 4 jetzt eine FSK 12 und eine Länge von 137 Min., also 4 Min. weniger als bisher zu lesen war?!?
  5. Gerade gesehen: Heiner Pier, der Gründer des Cinema und der Kurbelkiste in Münster ist tot. Nachruf Das Cinema war in jungen Jahren quasi mein Wohnzimmer. In Erinnerung geblieben sind mir die launigen Ansprachen von Heiner Pier bei den Langen Nächten. Lang ists her. Dass er zuletzt kinotechnischer Berater war, hatte ich allerdings nicht gewusst.
  6. Ich wusste doch schon immer, dass das Iphone ein fieses kleines Miststück ist :-) Seht selbst: damnyouautocorrect
  7. Leider ganz kalt. Der gelbe Sack (aka DSD) ist nur für Verpackung. Noch. Soll sich ja gerüchteweise bald ändern.
  8. Och, Leuteee! Ist Humor bei "Tips [sic!] und Tricks" verboten?
  9. Ich frage mich die ganze Zeit schon, was Dieter Bohlen mit Plastikmüll zu tun hat... :lol:
  10. Um welche Uhrzeit lief/läuft RIO eigentlich am besten? 15:00, 17:30 oder 20:15 Uhr?
  11. Mir scheint es eher, dass die Partygänger...äh...Zuschauer sich alle Dosenbier mitgebracht haben. So schaut es auf den Videos aus. Gab es diesmal keine Taschenkontrollen?
  12. Mich würde mal interessieren, wer der Admin der facebook-Seite ist. Die Tipps, die dort gegeben werden, dürften in einigen Fällen gegen die Hausordnung der Kinos verstoßen. Einen Vorteil hat die Seite: da viele mit eigenem Profilfoto posten, kann man sich das schön ausdrucken und als Hausverbots-Liste neben die Kasse legen. "Du kommst hier nicht rein, Junge!" :rolleyes:
  13. Die hier verwechseln den Kinosaal mit ner Dorfdisko: Und hier ein Auszug aus der Freigabebegründung der FSK: "Sprache und Umgang der Figuren miteinander sind derb und sexistisch, aber ebenso wenig vorbildhaft dargestellt wie der exzessive Alkoholkonsum und die Überschreitungen sozialer Normen. Die Hauptfiguren bieten wenig Identifikationspotenzial, weil sie mehr tölpelhaft als „cool“ dargestellt sind. Da der Film deutlich seine Realitätsferne herausstellt und auch durch seine dramaturgischen Brechungen zur Distanzierung einlädt, ist für Jugendliche ab 16 Jahren keine sozialethische Desorientierung zu befürchten. Freigegeben ab 16 (sechzehn) Jahren, feiertagsfrei" Das scheint das Publikum ganz anders zu sehen...
  14. Da bist du m.E. auf dem falschen Pfad unterwegs. Der UFA Palast wurde nach meinen spärlichen Informationen 1931 von Riphahn gebaut und ist damit frei vom Verdacht Nazi-Architektur zu sein. Riphahn steht in der Tradition der Moderne und Bauhausarchitektur. Ich habe leider noch kein Foto von dem Vorkriegs-UFA Palast gesehen. Wenn es da was frei zum Anschauen gibt, wäre ich sehr daran interessiert. Unabhängig davon, wenn wir hier schon bei baulichen Bedingungen sind: die baulichen Standards sind doch bereits mit den Multiplexen neu definiert worden. Leinwand als vierte Wand des Saales etc. Nur sind viele Plexe mittlerweile 20 Jahre alt und sehen auch so aus, und die theoretisch guten Projektionsbedingungen sind in einem kommerziellen Umfeld eingebettet, dem sich viele verweigern.
  15. Bei der EFS-Rückholung liegen den Kopien keine vorgedruckten Abholbelege bei, im Gegensatz zum Lager Schaffner, die diese immer mit ausdrucken. Als Abhilfe bleibt nur, die Abholaufkleber zu kopieren oder scannen, weil da sowohl die Trackingnummer als auch der Film vermerkt sind.
  16. ... und erlässt im Gegenzug den Überlängen- und 3D-Zuschlag, sowie die Brillengebühr?
  17. Paul ist ein Nerd-Film und kein Kinderfilm. Schließlich lernt die hübsche Nebendarstellerin ordentlich fluchen, und das sollte man nur Jungendlichen ab 14 Jahren zu Ohren kommen lassen. Abgesehen davon ist der Film wirklich gut gemacht und sehr unterhaltsam. Hot Fuzz lässt grüßen...
  18. Also VB Düsseldorf Umland Köln sieht es so aus: Der Kurier mit dem Sprengstoff im Namen erhebt schon seit einiger Zeit einen Treibstoffzuschlag. CL wird ihn zukünftig auch weitergeben, da die zugrundeliegenden Kuriere diesen zu erheben scheinen. Der zuständige Spedi hat innerhalb von ca. 16 Monaten zum zweiten Mal die Preise erhöht von ursprünglich 13,50 auf 15,50 pro Film (angesichts des gesunkenen Volumens kein Wunder) Rückholung von EFS wie bekannt (und damit 20% günstiger als der Spedi) Rückholung von Schaffner wie bekannt und der DPD-Paketshop stöhnt jedesmal, wenn ich nach einer Quittung frage... um die höheren Preise des Spedis zu kompensieren, müssen wir leider vermehrt Filmkopien, die in eines der zentralen Lager gehen, im DPD-Paketshop abladen. Bei der Anlieferung hat man mit UPS nach wie vor den Spaß, dass die erste Zustellung vor 12 Uhr erfolgt. Immerhin wurde neulich mal von seiten EFS sich gekümmert, dass UPS noch am selben Tag eine zweite Zustellung versuchte, dass war ja mal auch nicht selbstverständlich.
  19. Dass Kinotage wegfallen, ist aber mehrfach zu beobachten. Im Programmkino-Segment haben auch mehrere Kinos keinen Kinotag mehr, insbesondere die, die mit dem Gildepass arbeiten und auf diese Weise einen Rabatt an jedem Wochentag anbieten.
  20. War ja klar, dass so eine Antwort kommt... Deswegen hab ich auch mit Bedacht das Wörtchen "etwas" geschrieben. Das Thema (3D-Anteil vs. 2D-Anteil) ist aber schließlich schon ausführlich in der Branchenpresse und auch hier behandelt worden.
  21. Wie schätzt ihr denn die 2D Fassung von RIO (in ausgewählten Kinos :-) im Vergleich zur 3D-Fassung ein. Lohnt sich eine 2D-Fassung zum Start zu spielen? Der Trend geht im Familienbereich ja wieder etwas zurück zu 2D wegen Kosten, 3D-Übersättigung etc.
  22. tomas katz

    Schmiermittel

    Ernemann 15 hat das selbe Öl wie die Ernemann 8-10 (oder sogar 4-10?). So stand es auf der Original-Ernemann-Ölflasche. Die Ernemann 12 ist öltechnisch die große Ausnahme, soweit ich weiß.
  23. Das Xenix in Zürich hat die ersten Reihen mit Ledersofas bestückt. Super!
  24. Also meiner Meinung nach hat da jemand ordentlichen Murks gemacht: die Verkabelung Projektor -> Pult -> Non-Sync-Eingang am CP50 -> Ausgang zu den Endstufen(?) ist totaler Quatsch. Der CP50 ist in dieser Verkabelung komplett außer Funktion und verbraucht nur Strom, da wie gesagt der Non-Sync-Eingang an der Hauptplatine nur durchgeschleift wird. Da kann man die Endstufen auch direkt ans Mischpult anschließen. Fraglich ist für mich auch, ob das Mischpult eine Dolby-Rauschunterdrückung und eine Matrix-Decodierung kann. Wohl eher nicht. Richtig wäre die Verkabelung Projektor -> CP50-Optical In -> Endstufe (dann braucht ihr einen separaten Saalregler für den Projektor) oder Eingang ins Mischpult (wobei hier wohl die Ausgangspegel in der CP50 angepasst werden müssen?) Eigentlich habt ihr an Gerätschaften alles um einen halbwegs ordentlichen 4.1-Ton ausgeben zu können, außer natürlich die fehlende Stereozelle am Projektor. Unabhängig von der Verkabelung, so unschön das ist: oberste Priorität hat die Rotlichtabtastung. Ohne Rotlicht bekommt ihr bei keiner Kopie der letzten 4-5 Jahre und allen noch kommenden Kopien einen vernünftigen Ton raus. Wenn die Tonspur in Cyan ist und nicht Magenta oder Schwarz, ist mit Weißlicht kein vernünftiger Ton zu erzielen. Ich weiß nicht, wie ihr organisiert seid und ob die Spielstätte bei der Filmförderungsanstalt angemeldet ist? Aber für die Rotlichtumrüstung hat es auch mal Fördermittel gegeben. Ggf. kann man sich dort mal telefonisch erkundigen, ansonsten hilft evtl. auch die MFG Baden-Württemberg weiter, die sind finanzielle Zuschüsse derart durchaus offen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.