Zum Inhalt springen

tomas katz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von tomas katz

  1. Der OSCAR ist - auch wenn das gelegentlich in Vergessenheit gerät - eine Auszeichnung der amerikanischen Filmindustrie für amerikanische Produktionen. Deutsche Komödien haben da naturgemäß einen schlechten Stand - wie deutsche Komödien im Ausland generell einen schlechten Stand haben. Dass DAS WEIßE BAND so umfassend nominiert wurde, freut mich allerdings sehr.
  2. Sooo einfach ist das nicht. Nach der Abmeldung des Fernsehers kommt idR erstmal ein Schreiben, auf dem man die Gründe für die Abmeldung genauer erläutern muss.
  3. Nö. Mein Fernseher (10 Jahre alt) hat ein Empfangsteil für analoge Signale. Was macht man jetzt, wenn der Kabelanschluss im Keller von Unitymedia verplompt wird, weil kein Kabel genutzt wird und die analoge Antennenausstrahlung eingestellt wird? Ich hab meinen Fernseher abgemeldet, konnte und wollte kein Fernsehen mehr gucken. Erst wieder angemeldet, nachdem ich mir einen DVB-T-Empfänger ein Jahr später gekauft hatte. Zahle ich jetzt die Gebühren für den separaten DVB-T-Empfänger oder den Fernseher??? Mein Wahlspruch im Übrigen: ich brauch kein Fernsehen, ich hab ein Kino.
  4. Ist gerade heute ein Interview im Kölner Stadt-Anzeiger erschienen. http://www.ksta.de/html/artikel/1262688304594.shtml Ich persönlich finde Shutterbrillen auch sehr anstrengend, mit den Dolby-Brillen kann ich besser kucken.
  5. Normalerweise auf www.ffa.de (Marktdaten->Filmhitlisten), für 2009 ist da aber noch nix online... Darüber hinaus gibt es meines Wissens nix. Muss man sich von www.spio.de mühsam selber zusammenklauben.
  6. Ja. Luft wird durch den Aktivkohlefilter abgesaugt.
  7. Langweiliges Zeugs schreibt der Mann, ist kulturell in den 50ern stehengeblieben :sleep:
  8. Die Kopie die im Foto zu sehen ist, scheint eine reine schwarz-weiß Kopie zu sein, ohne Cyan-Tonspur. Hab ich so schon mehrfach gesehen, keine Ahnung ob das üblich ist. Die Kopie, die bei uns derzeit im Einsatz ist, hat eine Cyan-Tonspur und scheint auf Farbmaterial ausbelichtet zu sein. Tonspur ist aber sehr leise und bei diesem Film scheinbar generell sehr sparsam abgemischt. Dass die Vorspieler (gefühlte Hundert) mit den Aktenden nicht pfleglich umgegangen sind, versteht sich quasi von selbst... Liliput: wie hoch war denn bitte der Eintrittspreis, wenn man fragen darf? Moderat oder Multiplex-Premium?
  9. Es wird meines Wissens auch (pro Jahr?) ein Durchschnittskartenpreis ermittelt, oder? Weiß jemand den aktuellen Stand? Was drückt man in USA für ein 3D-Ticket ab so im Durchschnitt?
  10. Ich glaube nicht, dass ihr von den Clustern was mitbekommt. Es wird vielmehr so sein, dass wenn ein Werbekunde einen Cluster bucht, in dem euer Kinotyp und euer Programm vorkommt (junge sportwagenbegeisterte Männer mit extremen Hang zum Popcorn- und Colamissbrauch :D ) , ihr eine Einschaltanweisung wie bisher bekommt. So zumindest konnte man die Informationen verstehen.
  11. Das ist mir auch sofort aufgefallen. Die Kopien sind von Schärfe und Farbe mit das Beste, was ich in der letzten Zeit gesehen habe und auch der Fox tönende Vorspann ist nicht so verpixelt wie bei den letzten Filmen. Leider ist die analoge Lichttonspur nicht von so guter Qualität. Kommt mir recht dumpf und leise rüber. Also 3 Vorstellungen täglich an 14 Tagen macht bei mir "nur" 42 Aufführungen... und die Kopie wird danach immer noch erstklassig aussehen. Dass die 2D-Fassung laaange läuft bezweifel ich jetzt einfach mal.
  12. Das Ganze nennt sich Cinema Reloaded. Die spielfilmbezogenen Einschaltanweisungen kommen derzeit erst leider Mittwoch nachmittag. Und die Eingabeseite funktioniert (bei mir) auch noch nicht zuverlässig. Ganz so spielfilmbezogen wird das Ganze aber wohl nicht ausfallen, da eher in Clustern gebucht wird. Genaues wird man aber erst im Januar wissen.
  13. 161 Min. sind es jetzt lt. Verleih geworden. In der 2D-Fassung ist keine Pause vorgesehen.
  14. Nach erster Begutachtung des Trailers hab ich ihn direkt als heißen Geheimtipp eingestuft und hoffe auf Langläuferqualitäten - aus nicht uneigennützigen Motiven.
  15. Danke, in die Richtung hatte ich auch schon überlegt (ein, zwei Lagen Startband...), hat denke ich funktioniert wie gewünscht. Wie ist denn die Haltbarkeit der Gleitsteine? Habe mittlerweile schon alles gehört von "gar nicht" bis "30 Jahre". Problem ist wohl bei uns, dass sie schnell Kerben gebildet haben, weil sie nicht richtig parallel justiert waren.
  16. Wie geht man am besten vor, wenn man die (fixen) Gleitsteine an der Filmbahn der Ernemann 15 justieren will? Wenn Sie zu dicht an den Kufen sitzen, knirscht es beim Zuklappen, aber schief sollen sie auch nicht sitzen. Bin dankbar für Tipps.
  17. Was lese ich da im Display? Now Playing: Mission.Impossible.II.CD1.avi :evil: Wohl im Internet gesaugt oder was?
  18. Ist bei mir schon etwas her, dass ich damit zu tun hatte, aber: - erste Anlaufstelle für den Support ist normalerweise der Computerkassen-Hersteller, da idR die Drucker über ihn verkauft werden. Die können auch die einzelnen Schritte erklären (zumindest bei einem bekannten Hersteller aus dem Bayerischen ist das so) - zweite Anlaufstelle ist der europäische Distributor TLS Europe, die auch sehr nett und kompetent sind Die Opto-Reader werden durch zwei Schrauben justiert. Die Vorgehensweise ist so, dass man eine Karte einlegt und dann "einsaugen" lässt, bis sie stoppt. Dann löst man die Stellschrauben und verschiebt sie vorsichtig um den Abstand, den die Karte zuwenig/zuviel herauskommt, und wiederholt das Ganze, bis die Perforation mit der Abrisskante der Platte übereinstimmt. Also eine rein mechanische Angelegenheit. Programmieren kann man da meines Wissens nix. Problem: Das ist ein amerikanisches Fabrikat und hat deshalb keine metrischen Imbusschrauben. Also vorher prüfen, ob man passende Schraubendreher hat, ansonsten Inch-Schraubendrehersatz besorgen. Der genannte bayerische Kassenhersteller bietet einen Satz für lecker Geld an.
  19. An einer Kopie eines Bud Spencer-Filmes wäre ich ebenfalls interessiert, da ich eine Anfrage für eine Sondervorstellung hierfür habe.
  20. Welche Kinos schreiben denn "Gesichtsbücher"? Bin derzeit selbst am überlegen...
  21. Aus der dpa-Meldung: "In Deutschland sahen seitdem bereits 185 000 Zuschauer den Streifen, der es laut Media Control bis auf Platz eins der Kino-Charts schaffen könnte. Mit Spannung wird das Einspielergebnis am kommenden Wochenende erwartet." Quelle: http://www.zeit.de/newsticker/2009/10/3...2841634xml Hört sich nach einem Film mit dem bekannten "Großstadtgefälle" an. Bei der Kopienzahl hätte eigentlich eine 0 an die Zuschauerzahlen gehört.
  22. Gibt's doch alles schon: http://www.kommunale-kinos.de/pages/aktuelles/ und http://www.unesco.de/2976.html?&L=0 Aktionstag der Kokis war früher der 31.10. und ist jetzt mit dem UNESCO-Tag zusammengelegt.
  23. tomas katz

    Erna 8b

    Dann sind die einzelnen Szenen nicht einheitlich kaschiert. Kann vorkommen, wenn Szenen mit unterschiedlichen Kameras gedreht sind. Maßgeblich ist die Angabe bzw. die "dickste" Markierung. Anderes Beispiel dafür ist GOODBYE LENIN!. Dort ist die Szene mit der schwebenden Bronzestatue mit zwei offensichtlich verschieden eingestellten Kameras gedreht. Jedensfalls springt die Kaschierung im fertigen Schnitt je nach Perspektive zwischen 1,85 und Vollformat hin und her.
  24. tomas katz

    Filmmietensatz

    Gab es in Deutschland eigentlich auch für sog. One Dollar-Häuser besondere Abrechnungsmodi? Meines Wissens wurde hier immer prozentual abgerechnet. Es gibt aber bei mind. einem Major noch eine One-Dollar-Freigabe, die zeitlich nach dem Nachspiel in kleineren Häusern angesetzt ist, heißt: die One-Dollar-Kinos werden als Letzte beliefert.
  25. Kannst du hier noch runterladen: http://web.archive.org/web/200501280546...eghigh.pdf Agfa ist insolvent, bzw. die Marke ist mehrfach hin und her verkauft worden.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.