Zum Inhalt springen

tomas katz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von tomas katz

  1. Neulich bei uns an der Kasse eine ca. 8-Jährige: "ICE AGE 3 habe ich schon gesehen, meine Tante hat letzte Woche einen Kino[sic!]-Abend mit kino.to gemacht."
  2. Also, du Horst Schlämmer der Kinobranche, im Forum der AG Kino steht nix, weil dieser Tage die Filmkunstmesse in Leipzig war, und da hat man anderes zu tun, als im Forum zu posten. Im Übrigen war der letzte mir bekannte Film, der in der rechten Szene in Ostdeutschland für Aufruhr sorgte, "Oi!Warning". Im Osten wurden deswegen einige Regisseurbesuche abgesagt und Vorstellungen fielen im Vornherein aus, aus Angst vor Übergriffen, die es auch in einigen Orten gegeben hat. Kuckst du hier: http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha...70,00.html Dagegen finde ich das Gepupe wg. "Inglourious Basterds" eher Wahlkampfgeplänkel...
  3. Würde eher sagen, als Tagesschau-Sprecher hätte er keine Chance. Und auch nicht im RTL-Nachtjournal :shock:
  4. Ich weiß von einem Bekannten, der gerade dabei ist, ein Kino wieder zu eröffnen, dass durch hartes Verhandeln das Angebot mit den neuen Projektoren günstiger war, als das Angebot mit den gebrauchten. Es ist scheinbar viel Bewegung in den Preisen auf dem 35mm-Markt. Für was er sich entschieden hat, entzieht sich meiner Kenntnis, jedenfalls wird das Kino mit 35mm ausgestattet. Ich persönlich habe mich für sehr günstige gebrauchte Ernemänner entschieden, allerdings waren die Installationskosten in Anschluss nicht unerheblich, da doch noch viele Macken auszubügeln waren. Wenn man die (Teil-)Automation nicht so dringend braucht, gebe ich einer guten Ernemann X allerdings eine höhere Lebensdauer als einer Ernemann 15. Die Elektronik hat mich schon viele Nerven gekostet...
  5. Ich bin da jetzt nicht wirklich Experte für, aber die drei Ernemann X, die ich bisher streicheln durfte, haben alle dieses Problem. Schraub die Platte doch mal ab. Dahinter ist die Aufwickelfriktion und die ist m.W. meist die Ursache für die Leckage. Die Anleitung bei film-tech.com beschreibt auch, wo man da regelmäßig Ölkontrolle machen soll. Das wieder dichtzukriegen, ist m.W. aber fummelig.
  6. Der Film ist vermutlich mit einer digitalen Kamera gedreht. Mich würde interessieren, wie in diesem Falle die korrekte Laufzeit des Films berechnet wird. Wenn ich das richtig verstehe, wird die Laufzeit errechnet, indem man die Filmlänge durch die 24B/s teilt. In diesem Fall wäre die Laufzeit ja dann 4% kürzer als vom "Künstler intendiert". Oder gibt es da heutzutage andere Verfahren, hat das mal jemand nachgerechnet?
  7. Flackern hab ich nicht bemerkt, aber mir schien das Bild in Kino 4 bei 1,85 oben und unten angeschnitten zu sein. War zu bemerken bei WÜSTENBLUME, da waren die Untertitel gerade so eben reingedreht und oben das Bild abgeschnitten (schön zu sehen in der Szene, wo der Hausmeister ein Notausgang-Schild über der Türe befestigt). Und in Kino 7 war die CS-Projektion schief: unten rechts war die Maske auf der Leinwand zu sehen und nach rechts verzerrte das Bild leicht. Schön zu sehen, dass es solche Probleme auch in großen Häusern gibt 8)
  8. Ob die letztgenannte Aussage noch drin steht, weiß ich nicht genau, weil ich die Endfassung nicht gesehen habe. Allerdings wurden die Kapitel zu den Tonformaten und Bildformaten überarbeitet, so dass die gängigen Bildformate nun endlich mal vorgestellt wurden. Rausgeflogen sind das "Rock'n'Roll"-Prinzip und der Endlosteller, das war beides irgendwie obsolet. Und zum Digitalkino ist einiges zum damaligen Stand dazugekommen, da müsste dann aber auch mal wieder nachgearbeitet werden, wenn das nicht bereits geschehen ist.
  9. Warum nur: ist hier niemand überrascht, wenn Hobbyisten buchhalterische Versuche anspruchsvoll finden während der Rest der Branche eher grinst :) Auf die Frage, wann die kaufmännische Qualifikation erfolgte hingegen verblüffendes: Das löste hier eher Kopfschütteln aus. 1996? nicht 56 oder 66? Ohne den Kurs nun präzise zu kennen (oder kennen zu wollen)... Verehrter Cinerama, sie verstehen ja nun bekanntlicherweise von Kameras in etwa soviel wie von Buchhaltung - kann es sein das Sie sich im Jahr irrten? Tja, leider ein Fehlpass... Der Kurs wurde Mitte der 90er das erste Mal angeboten, damals noch als Ringordner-Loseblattsammlung, wenn ich das richtig weiß. Die Hefte wurden nach einiger Zeit überarbeitet und der Stoff reduziert. Die BWL-Hefte behandeln ausdrücklich keine Buchhaltung, sondern befassen sich mit Marketing und div. Finanzkalkulationsmethoden. Und von der Branche, die über den Kurs lächelt gibt es genügend, die bei den Klausuren durchrasseln (insbes. BWL) und nur deshalb den Kurs bestehen, weil man eine Klausur "verschiessen" kann. Es gibt sicherlich etliches was man an dem Lehrgang kritisieren kann, insbesondere hätten die Hefte mal einen vernünftigen Editor verdient.
  10. Ähm, ich kenne einige Kollegen, die danach den Lehrgang gemacht haben... Ja, Decklblatt ist überarbeitet worden, aber sonst wirklich nix... Das Technikheft im 4. Turnus ist für den Jahrgang 2006 entrümpelt worden und die Digitaltechnik hat mehr Berücksichtigung erfahren als vorher - habe selber an der Überarbeitung mitgearbeitet...
  11. Die Unterlagen sind seit 2002 aber mehrfach überarbeitet worden! Daher würde ich den Nutzwert von den alten Unterlagen als eher gering einschätzen.
  12. Man kann auch für eine nichtgewerbliche Vorführung Eintritt verlangen, deswegen die Frage. Hast du dir mal die Creative Commons-Lizenz angesehen? (Der Button links unten in der Ecke). Da ist ausdrücklich von US-Recht die Rede, von daher würde ich eine Anwendbarkeit auf deutschem Boden zunächst mal anzweifeln, wenn es um eine (teil-)öffentliche Vorführung geht.
  13. Immer wieder schön zu sehen, wie hasilein den Ball aufnimmt und konkurrenzlos ins Aus spielt. Keine Ahnung, was die Zuschauerzahlen der letzten 1000 Jahre mit der linguistischen Analyse von fachsprachlichen Termini zu tun haben, aber nun gut. Zunächst mal, 2008 hat es nicht ca. 4800 Kinos gegeben, sondern 4.792 Leinwände laut FFA in 1.815 Spielstätten. Bis zu diesem Jahr ist die Zahl der Leinwände sogar gestiegen, während die Anzahl der Spielstätten gesunken ist. Das ist nicht das look and feel einer "toten" Branche, sondern einer, die einen massiven Strukturwandel hinter sich hat, mag man den im Ergebnis nun gut finden oder nicht. Und die Anzahl der gelösten Eintrittskarten in deiner zusammenkopierten Statistik hat nun nichts damit zu tun, wie viele Filme die Leute sehen, sondern nur wo sie sie sehen. Anderswo würde man sagen, die Branche hat sich "gesundgeschrumpft". Im Gegensatz zu dir sind meine Informationsquellen nicht heise, gulli, youtube & Co., sondern ich vertraue durchaus auf gedruckte Informationen. So entnehme ich dem filmecho (Achtung! Das kostet 280 € im Jahr!), dass die Besucherzahlen in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr bisher um 13 % gestiegen sind. Um auf deine Frage zurückzukommen: wann wir die Zahlen von 2001 wieder erreichen? Keine Ahnung, aber es ist durchaus möglich. So, und nun bin ich gespannt, in welche Richtung du den Ball dieses Mal verschiesst. Vorsicht, in der Südkurve stehen die bösen Jungs, die geben ihn nicht wieder her.
  14. Ohne zu wissen, ob du eine gewerbliche oder nichtgewerbliche Vorführung meinst, kann man die Frage wohl nicht beantworten. Im Verleih als 35mm ist der Film jedenfalls hier: http://www.kinofenster.de/adressenundan...fernsehen/ Die werden auch sicher Auskunft zu der Rechtelage für Kinovorführungen geben können. Von der Projektion eine Kauf-DVD würde ich ohne vorherige Rücksprache dringend abraten.
  15. Auch wenn dir die Wortwahl nicht gefällt, ein Markt ist nun mal der Platz wo Produkte ver- und gekauft werden. So ist nun mal die betriebswirtschaftliche Fachsprache.
  16. Oceanic! Und das von Euch! Den Verfechtern des Digitalkinos! Aus dem Stand fallen mir da direkt zwei Firmen ein: http://www.fantasiafilm.de/ http://www.eyzmedia.de/ (bzw. B-Film, am Ende der Seite) Sowie als Dienstleister für Kurzfilmfestivals http://www.reelport.com/ Nicht immer nur nach Hollywood schielen... :roll:
  17. Soweit ich weiß, ist das ein gewerkschaftlich erkämpftes Recht, dass die Mitarbeiter alle genannt werden müssen, mag mich da aber irren. Du weiß aber schon, dass die Zuschauer ihr Geld zurückverlangen können, wenn ihr den Film abwürgt, und selbst wenn es im Abspann ist? Außerdem ist das schlechter Stil, wenn der Vorführer entscheidet, wann man den Saal zu verlassen hat. Je nach Film wird man als Zuschauer recht ruppig wieder in die Realität zurückgeholt, besonders wenn sofort die Pausenmusik wieder angeht.
  18. Entspricht die Kinofassung von CHE eigentlich der Festivalfassung, die in Cannes gezeigt wurde? Weiß das jemand?
  19. Sehe ich auch so. Der Verleih war vom Startwochenende von HP6 auch (angenehm) überrascht. Am 2. Wochenende auch in Deutschland deutliche Einbrüche bzw. wieder durchschnittliche Besucherzahlen. Ich hatte damit ehrlich gesagt auch gerechnet, dass die erste Woche bei HP die einzig wirklich lohnende ist.
  20. Vielleicht wollten die 'Verantwortlichen' hiermit aber nicht IA3 2D vs 3D bewerten sondern einfach lieber in Potter gehen statt in IA3 ;-) Und dass es unabhängig davon eine 'Nische' für IA3 in 2D gibt, hat wohl niemand bestritten. Die wird es für 2D immer geben. Nein, es handelte sich hier um Stammkundschaft, die sich bei uns gerne beide Filme anschauen will, das wird aus meiner Bemerkung nicht ganz deutlich. Wollte das als Beleg anführen, um der These entgegenzutreten, dass die 2D-Fassung nur deswegen besucht wird, weil die 3D-Fassung vor Ort nicht angeboten wird. Das ist zumindest mein Eindruck in dieser Diskussion. (Werde entsprechende Kommentare demnächst mit "ACHTUNG SARKASMUS!" markieren...)
  21. :sleep: ... :shock: Das ist wahr, in China ist der Raubkopiermarkt sehr groß, wie man so hört. Und die Regierung tut mal wieder nichts dagegen. :roll: ... :sleep:
  22. Ich wurde gestern gefragt, ob wir IA3 in 3D spielen, als ich dies verneinte (wir spielen mit "total veralteter mechanischer 35mm-Projektion"), kam als Reaktion: "Zum Glück". Es gibt also scheinbar noch eine "Nische" für IA3 in 2D :shock: Die Familie ging in HP6.
  23. Wie auch anders, wenn angeblich 95% aller Filme mit DI produziert wurden. Wahlzettel und -ergebnisse wie im Sozialismus? OH MANN! :x Übrigens kommen ein sehr großer Teil des Publikums sowohl aus HP6 als auch IA3 von enttäuscht bis mit ernster Miene raus. Das ist in den Mundpropaganda-Koeffizienten einzuberechnen, der die Prognose für die Umsatzzahlen der nächsten Wochenenden erlaubt.
  24. Und ich dachte immer, die Mädchen lieben Harry (Potter) und Hermine liebt Ron. Aber Frauen sind bekanntlich geheimnisvolle Wesen... Ich mag übrigens Scratch ganz gern. Bitte mal die Rhetorik etwas auf Normalmaß runterfahren, weder sind wir alle Laien, noch kann ich nachvollziehen, was hier "amüsant", in Österreich an der Digitalumrüstung "dramatisch" usw. sein soll. Danke.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.