Zum Inhalt springen

RR

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RR

  1. Kaum jemand möchte in einem original erhaltenen Kino aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg sitzen - einmal abgesehen davon, daß die epidemische Entwicklung von Adipositas dem vielleicht sogar vorhandenen Wollen oft das Nicht-Können entgegensetzt. Auch unter Außerachtlassung dieser ausgeprägten Entwicklung zur Fettleibigkeit hin sind die Originalausstattungen der damaligen Kinos heutzutage meist unbrauchbar: Zu den extrem schmalen Stühlen kommt der geringe Reihenabstand (vor hundert Jahren waren die Menschen kleiner!), das in der Regel sehr kleine Bild (inzwischen soll in den meisten Kinos sogar Ton dazugekommen sein!), kleine Foyers, usw., usf. Vermutlich gäbe es die KAMMERLICHTSPIELE Bad Kreuznach schon seit Jahrzehnten nicht mehr, wenn nicht fortlaufend erneuert und angepaßt worden wäre. Pure Nostalgie mag schön sein, wenn sie gegen die Interessen der Gäste wirkt, ist sie für jeden Betrieb lebensgefährlich. Der Eintrag "CLOSED" bei www.cinematreasures.org ist übel. Grüße RR
  2. Hi, zunächst einmal: "GUT LICHT, GUT TON UND VOLLE KASSEN!" Es ist immer schön, wenn alte Kinos weiter bestehen. Trotzdem ist eine Berichtigung fällig. Es ist nicht das viertälteste in Deutschland und es ist nicht das älteste in Rheinland-Pfalz. Von 1923 also ist das Flonheimer Kino. Die Zahl der älteren Kinos in Deutschland, die immer noch als Kinos in Betrieb sind, ist wahrscheinlich dreistellig. Ältere Kinos, die immer noch aktiv sind, sind z.B. UNION-THEATER in Lörrach (1904), MOVIEMENTO in Berlin (1905), NEUES GABRIEL in München (1906), WELTSPIEGEL in Mettmann (August 1907), KAMMER-LICHTSPIELE (jetzt CINEPLEX) in Bad Kreuznach (16. November 1907). Das älteste Kino in Rheinland-Pfalz steht mithin in Bad Kreuznach. Grüße aus einem seit 1910 laufenden Kino... RR
  3. RR

    Stuhl - Nummern

    Hier also ist ein jpg, das einen Eindruck vom Schild verschaffen kann, wenn man berücksichtigt, daß dieses Muster auf einem leichten Baumwollstoff angebracht wurde und daß die weißen Punkte vom Scanner kommen. Auch eine Wasserwaage hätte gut getan... Grüße RR
  4. RR

    Stuhl - Nummern

    Morgen werde ich ein jpg einstellen. Heute hat mir das System gesagt, daß ich das erst ab fünf Beiträgen darf... Grüße RR
  5. RR

    Stuhl - Nummern

    Hallo, da gibt es nicht allzu viele Verfahren. Bewährt hat sich mein Thermo-Transfer-Schild, das ich 1985 gestaltete und das dann bei der UFA verwendet wurde und in vielen Kinos (in einigen UCI, Cinemaxx, Kinopolis, Cineplex, Citydome und anderen) im Einsatz ist. Dieses Schild wurde lange Jahre von Grammer verkauft und hat, wenn es richtig aufgebracht wird, Standzeiten von über 15 Jahren. Ich habe die Ziffern 1 bis 40 auf Lager. Die Anbringung funktioniert mit einem Bügeleisen (= Lötkolben mit ovaler Messingplatte in Schildgröße) bei 175-185 Grad durch 5-7 Sekunden langes Andrücken. Auf dem Schild ist ein Fadenkreuz, das die Anbringung erleichtert: Spannschnur, Wasserwaage, Zollstock. Der große Vorteil des Systems ist, daß bei einer Umbestuhlung ganz leicht neue Schilder angebracht werden können: Entweder auf das alte Schild oder aber nach kurzer Erhitzung und Ablösung des alten Schildes an der Stelle des alten Schildes. Wenn zum Beispiel aus den guten Stühlen von zwei älteren Sälen die Bestuhlung eines Saales zusammengesetzt wird: dann zeigt sich die Stärke der Thermo-Transfer-Schilder. Der ideale Anbringungspunkt für diese Stuhlnumerierung ist nach meinem Dafürhalten die Rückenlehne in Höhe der Schulterblätter, da die Schilder hier wegen der Leinwandlichtreflexion auch im dunklen Saal zu erkennen sind. Grüße RR
  6. Moin, Moin, sehr schöner Link zum IMDB. Danke. Weiß jemand wirklich Bescheid, ob es das Kloster gibt und wo es ist? Das sah fast schon nach Jordanien aus - ich würde wirklich gerne wissen, wo dieses Kloster respektive dieser Portikus steht. Grüße RR
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.