Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.022
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Weiß man eigentlich, wie viele von den Dingern bei Ritter (um)gebaut wurden?
  2. Gerade ist mir wieder ein Foto mit Technikbezug zur Waldbühne über den Weg gelaufen und ich habe es mal eben eingescannt: Das Foto ist leider nicht datiert; der Artikel (über Tontechnik und ansonsten ohne Bezug zur Waldbühne) stammt aus dem Jahr 1952.
  3. Der einwandfreie Motor ist nach wie vor zu haben. 50€ + Versand!
  4. Hier mal eine (m.M. nach recht lieblos gestaltete) Werbeanzeige von 1967 für den wohl eher seltenen Siemens 3008:
  5. Mal was Alltäglicheres: Schlüsselübergabe für ein Autokino, gefilmt mit einer 35er Arriflex. (wobei letzeres vermutlich garnicht mal so alltäglich war...) (Quelle: Philips Kinotechnik, Heft 46, August 1969)
  6. Sehr gerne, freut mich, dass es euch gefällt! Das mit der Nähmaschinestory ist auch sehr interessant, hatte ich (wie vermutlich die meisten) noch nie gehört.
  7. BUKO dürfte hier vielen ein Begriff sein - bisher bin ich aber noch nie über Printwerbung gestoßen. Die Ausnahme bzw. den Anfang macht diese Anzeige von Mitte 1968:
  8. Ich hoffe mal, das ist jetzt nicht zu "speziell". Neulich bin ich bei der Suche nach etwas ganz anderem über dieses zweiseitige Infoblatt zur Lichttonkamera EUROCORD II von Siemens Klangfilm gestolpert. Für alle, die das interessiert: Ich habe hier in der Gallery beide Seiten in hoher Auflösung hochgeladen:
  9. Das Dokument ist beidseitig bedruckt. Veröffentlichungsdatum unbekannt.
  10. Aber wo wir schon bei Kassettensystemen sind: Mitte 1968 wurde an selber Stelle auf dieses Patent von Agfa aufmerksam gemacht.
  11. Sehr interessant, danke! Die Kamera und das System kannte ich noch nicht. Hatte tatsächlich angenommen, dass es sich um ein nie verwirklichtes System handeln würde.
  12. Anfang 1967 wurde in einer Patentschau dieses 1966 veröffentlichte Kodak-Patent gezeigt: (Quelle: Film-Technikum 1/1967)
  13. Oder man lässt es einfach komplett bleiben und schraubt ein paar Lagen ungleichmäßig lackiertes Blech hinten an die Welle (Grüße gehen raus an Philips/Kinoton).
  14. Wir schreiben das Jahr 1966. Der Ledermann war noch nicht einmal eingeschult, aber das war nun wirklich kein Problem: Egal ob man spontan eine Lederumhüllung für die Kompaktknipse oder für sein Atomkraftwerk brauchte - Adam Kostecki war zur Stelle und lieferte preiswert.
  15. Der T600 wickelt den Film aktiv ab, wenn der Projektor läuft?
  16. Ich kann mich noch erinnern, dass Klose damals auf seiner Website vor billigen Nachbauten aus Fernost (oder so) warnte, die nicht an die Qualität der Präzisions(!)andruckplatte herankommen würden. Ich hatte damals ein wenig herumgesucht, konnte aber niemanden finden, der sonst solch ein Teil anbieten würde. Hätte mich auch gewundert, so klein wie der Markt ja nunmal war und ist. Könnt ihr euch an Nachbauten erinnern, die tatsächlich verkauft wurden?
  17. Und ich vermute mal, im Zuge von "Macht aus der Beaulieu 6008/7008 /9008 sowas wie 'ne Logmar" bringt es auch die neulich besprochenen Logmar-Probleme mit. Sprich: Geht man dann wirklich mit dem klobigen Ding aus dem Haus oder gar auf Urlaubsreise? Sowas ist leider prädestiniert dazu im Sammlerschrank zu versauern.
  18. Fabian

    Traurig

    In der Beschreibung steht ja mehr dazu: Er benutzt das Ding halt als Lupe mit Spulenaufnahmen. Mag etwas unorthodox sein, aber vollkommen abwegig erscheint mir das jetzt auch nicht.
  19. Planert DS8-Umbau der Pentaflex 8: https://www.ebay.de/itm/226311679949 Habe ich noch nie angeboten gesehen und erscheint mir vom Preis her ja relativ fair.
  20. Motiviert durch diesen Post von @magentacine wollte ich auch mal ein wenig nachgraben, was Quelle einst so an Schmalfilmtechnik vertrieben hat. Ich besitze leider keine Quelle-Kataloge und auf eBay scheinen die mit Gold aufgewogen zu werden...aber zum Glück gibt es ja einige wenige auf archive.org. Im Herbst-/Winterkatalog 1960/1961 finden sich diese zwei Seiten mit Schmalfilmtechnik: (Quelle: https://archive.org/details/quelle-katalog-fall-1960-61 )
  21. Februar 1955: Werbung für Bauakustik im Kino; von einem Unternehmen, das heute noch existiert.
  22. Im Februar 1955 dachte man sich bei Hähnel in Köln wohl, dass dem deutschen Kinobetreiber eine Filmkamera fehlt. Von der Mansfield 106 habe ich persönlich noch nie gehört (was aber vermutlich auch nur an der hierzulande geringen Verbreitung liegt). Umso länger ich mir die Anzeige ansehe, umso mehr wirkt sie hingeschludert...
  23. Danke nochmal für den Katalogscan! Die Revue/Cinemax 8H hat es mir irgendwie angetan und ich konnte für kleines Geld eine erstehen. Bin schon gespannt darauf! 🙂 Hier noch eine Anzeige von Siemens Klangfilm aus dem April 1955, auf die ich neulich gestoßen bin:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.