-
Gesamte Inhalte
2.064 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fabian
-
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Fabian antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Das sitzt vermutlich mal wieder fest. -
@t_wagnerCoole Bilder! Gibts auch Fotos vom 2C-rig?
-
Dann stelle ich mal was für mich Neues vor: Den Linhof Bi-Kreisel: Die Anzeige wurde so im Jahr 1964 abgedruckt.
-
So um 2008 rum gabs nen eBay-Verkäufer, der hat über Monate (oder eher Jahre) hinweg jede Woche eine Bananenkiste mit ca. 20 solcher Optiken drin vertickt; hat man immer für nen 10er inkl. Versand bekommen, wenn ich mich richtig erinnere.
-
-
Uaargh. Für 70€ ein Röhren-Oszi holen, das man erst noch selber reparieren muss. Habe ich vor Jahren als armer Schüler gemacht, aber 2025 würde ich echt keinem mehr anraten, sich das anzutun.
-
Das bringt nichts mehr.
-
Hört sich für mich eher danach an, als hätte man während einer Vorstellung nach einem Akt bemerkt, dass da was gewaltig schief läuft. Aber klar, wir können hier alle nur raten.
-
Danke für den Bericht, das hört sich ja traurig an 😞 Weiß man, ob das eine Kopie ist, die schon USA-Vorspiel hatte?
-
Wo wir schon bei Briefen sind: Eine Antwort des oben genannten Heinz Schüttau (Contac) an die sicherlich bekannte Firma Bergfelder mit einem Angebot für die Instandsetzung eines Malteserkreuzes. Ganz interessant, was sowas vor 60 Jahren so gekostet hat.
-
Die Eumig-S8-Linksmaschine, man kennt sie.
-
Heute mal ein Fundstück mit Bezug zur Askania AP XII. Am 8.11.1964 machte Heinz Schüttau aus Gottmadingen, der wohl hinter den Firmen KINOTECHNIK AG (Schweiz) und CONTAC GmbH (Deutschland) stand, in einem Schreiben an "die Herren Fachkino-Händler" recht ausführlich auf diverse Probleme bei der Betriebsführung aufmerksam. Ich weiß, es ist sehr viel Text... aber ich habe es trotzdem mal gescannt, weil ich mir nicht sicher bin, ob dieses (zumindest für mich) dann doch recht interesssante Zeitdokument noch irgendwo anders erhalten ist.
-
Wenn es ARRI sein soll, lohnt es sich vermutlich bei ARRI Rental nachzufragen, in welchem Umfang die noch Service anbieten können.
-
Auch nicht ein neues Handy, das ggf. diverse neue Funkstandards unterstützt?
-
Wie häufig tritt es denn auf? Würde auch nicht komplett ausschließen, dass du ein neues Gerät im Haus hast, das solche Einstreuungen verursacht.
-
Zu den Dingen, die ich noch nie gesehen habe, zählt definitiv eine Krasnogorsk-3 mit ARRI-Bajonett: https://www.ebay.de/itm/156674524737
-
Vor einiger Zeit bin ich auf diese Gebrauchsanweisung gestoßen, auf der (vermutlich vor vielen Jahrzehnten) Meinungsverschiedenheiten zur Handhabe ausgetragen wurden:
-
Hier mal wieder etwas Vorführtechnikgeschichte: Eine undatierte Bedienungsanweisung für die bekannten "Eulenspiegel" von Wilhelm Weule.
-
Projektorenmodelle ELMO-SP-F - Lösungsvorschlag einer Reparatur des Reibrades
Fabian antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Solche hoffentlich auch nicht 😄 -
Wenn der CP50 "Dolby First" ist, was sind dann Dolby CP100 und Dolby Model 364?
-
Das finde ich ja interessant, dass es dann scheinbar bei den 35er-Kopien nicht mehr für einen DTS-Track gereicht hat.
-
Wo wurde denn hierzulande Strong verbaut?
-
Das ist eine automatische Übersetzung von eBay, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat. Gerade bei spezielleren technischen Dingen ist die sehr oft grob falsch. Habe mich schon oft gefragt, warum eBay das in dieser schrottigen Form betreibt; wirklich hilfreich ist es ja nicht.
-
Uff, das sieht ja richtig böse aus! 😞