Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Nur mal so aus historischem Interesse :) Weiß jemand, von welchem Hersteller eigentlich die 4-eckigen Plastiktrailerdosen kamen? Und ab wann wurden die eigentlich eingeführt? Kommt Anfang/Mitte 90er hin?
  2. Herzlichen Dank für eure Antworten! :) Ich habe mir jetzt mal das Teil bestellt, das Salvatore empfohlen hat.
  3. Wir hatten ja vor einiger Zeit das Thema, dass die SDDS-Prozessoren sich mit den herkömmlichen USB-to-serial Konvertern wegen zu geringer Pegel nicht vertragen. Kann mir vielleicht jemand spontan sagen, ob das selbe auch für die üblichen Dolby-Digital-Prozessoren gilt? Wäre super, falls da jemand etwas Erfahrung beisteuern könnte, bevor ich sinnlos Geld für so ein Teil rauswerfe :)
  4. Mich wundert es ja schon ein wenig, dass es überhaupt noch neue Dolphin-Boards gibt.
  5. Sehr interessant! Danke fürs Scannen und Posten!
  6. Fabian

    TK 35 Micha aus Huerth

    Nein, das müsste man nicht! Was hingegen dringend nötig wäre, ist, dass alle, die beschissen wurden, auch Anzeige bei der Polizei erstatten.
  7. Fabian

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Hier mal was wirklich seltenes: Zwei Leitz H3 TU Standmaschinen. Mir persönlich ist nur eine weitere solche Maschine bekannt, die noch existiert. Was natürlich nichts heißen muss :) http://www.ebay.de/itm/16mm-Projektor-Raritat-/252394356879?hash=item3ac3e0408f:g:H8YAAOSwH71XPHa6
  8. Wahrlich nicht. Zumal nicht wenige Kopien im Laufe der Jahre auch von Verleihern (und anderen berechtigten Besitzern) an Privatpersonen verkauft worden sind.
  9. Sag doch bitte einfach, was du mir sagen möchtest.
  10. Fabian

    TK 35 Micha aus Huerth

    Hat denn von euch allen irgendjemand mal Anzeige erstattet?
  11. Finde die Entscheidung gut. Es kann nicht sein, dass die Leute hauptsächlich aus dem Grund ins Kino gehen, weil ihnen sonst nichts anderes übrig bleibt.
  12. Nachdem dir bisher niemand drauf geantwortet hat: Ich weiß konkret auch nicht woran es liegt. Meine Vermutung wäre aber, dass das ein Kontaktproblem im Bereich des Panels, bzw. der unmittelbaren Ansteuerung ist. Sowas ist meistens die Folge von Hitze bzw. schlechter Verarbeitung und Auslegung der Teile. Dagegen machen kannst du ohne Erfahrung im Debuggen und Reworking von SMD-Schaltkreisen leider wenig. Und die Leute, die sowas können, lassen sich ihre Arbeit normalerweise so gut bezahlen, dass es sich für solch ein Gerät nicht lohnt.
  13. Fabian

    Filmkitt

    Zumindest ich kann die Gründe nicht nachvollziehen, weshalb man den Namen eines empfehlenswerten Fachhändlers nicht nennen sollte. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
  14. Es geht hier ja aber wohl um Kinoton- und nicht um Bauerteile.
  15. Wie kann man die Anschläge der Andruckkufen mit einem Ohmmeter justieren?
  16. Fabian

    Bauer Kinoprojektoren

    Mach bitte in Talk, Allgemein, oder in Technik ein eigenes Thema auf. Hier hat das nichts verloren.
  17. Ich verstehe garnicht, was ihr euch da so drum herumwindet. Das "B" ist eindeutig. Es bedeutet, dass die Person in der Öffentlichkeit eine Begleitperson benötigt. Diese Tatsache hat eine qualifizierte Person festgestellt. Solch eine Person kann zum Beispiel ein Arzt sein; ein Kinokassenmitarbeiter ist es nicht. Verlangt man nun von der Begleitperson Eintritt, verdoppelt man wahlweise den Eintritt für die behinderte Person oder man schränkt ihre gesellschaftliche Integration sehr ein. Denkt mal darüber nach, ob ihr das wollt.
  18. Das hast du leider falsch verstanden, Carsten. Jeder auch nur "halbwegs talentierte ITler" bekommt das in kürzester Zeit hin :)
  19. Da immer noch keine Antwort vorliegt, möchte ich auch mal nachhaken: Wofür ist die Servicetaste denn nun gut?
  20. Gibts eigentlich in der digitalen Zeit noch sowas wie eine Kopienversicherung?
  21. Scheint mir aber Japan zu sein.
  22. Hat jemand von euch ein Service Manual zum alten Kinoton Kombitongerät aus der pre-Reverse-Scan-Zeit? Weiß jemand ob sowas je existiert hat? Das Gerät nennen hier ja manche "Höckerschwan"; die offiziell aufgedruckte Modellbezeichnung ist schlichtweg "DA". Es ist nicht so, dass ich gerade ein konkretes Problem hätte; ich versuche nur gerade alles an Dokumentation für Technik, die mich interessiert, zusammenzuraffen :)
  23. Danke euch für eure Hilfe! :) Ich habe gerade festgestellt, dass es den 4656N bei Reichelt schon für 24,70€ gibt: https://www.reichelt.de/Luefter/PAPST-4656-N/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3385&ARTICLE=111019 Dann werde ich wahrscheinlich den nehmen. Ansonsten hätte ich wohl zum 4650er tendiert, der wahrscheinlich trotz Hitze länger hält, als ich die Maschine in den nächten zehn Jahren betreiben werde...
  24. Er ist wieder da.
  25. Weiß jemand von euch, welcher aktuell lieferbare Lüftertyp sich ins Kinoton 2kW-Lampenhaus gehört? Ich meine die beiden Axiallüfter die sich an der Decke befinden. In meinem schon etwas älteren sind (nicht mehr lieferbare) Papstlüfter verbaut von denen man allenfalls überteuert alte Restbestände kaufen könnte. Also falls jemand ein einigermaßen aktuelles Lampenhaus aus den letzten zehn Jahren hat: Ich wäre sehr dankbar, falls er mal nachsehen könnte, was da drin steckt :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.