-
Gesamte Inhalte
2.064 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fabian
-
Hmm, ich bin gerade am überlegen, ob ich mich morgen das erste Mal aus Aachen auf den Weg nach Köln mache. Ich sammle eigentlich ausschließlich 35mm; alles unter 16mm interessiert mich nicht wirklich. Sind denn Leute aus dem Forum da, die eventuell Lust hätten, sich auf einen Plausch zu treffen? :)
-
Und was soll sein, wenn doch?
-
Was redest du da für Zeug? Die Austattung sagt ziemlich eindeutig, dass es eine D-Maschine ist. Es ist auch ziemlich sicher keine umgebaute; die Maschine hat keine Blindkappe auf der ehemaligen Handraddurchbohrung - es gibt da schlichtweg keine Bohrung.
-
Rote Flecken im Bild von Christie CP2210
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Digitale Projektion
Fleckenbeseitigung kostet wohl Geld; daher sind die Flecken dann erstmal geblieben. Scheint wohl Staub in der Lightengine zu sein. -
Selbstverständlich ist das eine D-Maschine!
-
Ich würde halt auch davon ausgehen, dass die Verstärker nahe am Restmüll sind. So stark wie man da Korrosion an den Rackschrauben sieht, wird man da bestimmt nicht lange Freude dran haben...
-
Danke dir für die Info! Falls die noch jemand archiviert hat, würde ich mich über eine PN sehr freuen! :)
-
Weiß jemand noch ob es zu "Déjà Vu - Wettlauf gegen die Zeit" seinerzeit deutsche DTS-CDs gab? Edit: Falls ein Mod den Titel bearbeiten könnte, wäre ich dankbar :)
-
Danke für die Vorschläge! Vermutlich werde ich es einfach mal mit einem Kowa ausprobieren. Kann ja auch vorher mal mit einer DSLR austesten, was der so auflöst; dann verschwende ich auch kein Filmmaterial.
-
Der Halter ist ziemlich offensichtlich aus einem 3D-Drucker.
-
Ich würde ja gerne mit der 16St mal anamorph filmen. Irgendwelche Tipps zwecks Setup? Darf im Zweifelsfall auch gerne was zum Mieten sein. Mit Projektionsanamorphoten würde ich jedenfalls nur ungerne rumspielen.
-
+1
-
Naja herabgesetzt hat sich wenn dann Herr Rings wohl erstmal selbst mit seiner Petition. Darin macht er nicht etwa veränderte Marktbedingungen infolge der Verbreitung digitaler Technik für seine Misere verantwortlich, sondern dass "der analoge Film mit allen Mitteln wegen seiner zuverlässigen und soliden Langlebigkeit bekämpft wird". So kann man sichs natürlich echt einfach machen. Wenn man die Schuld für sein Scheitern nicht bei sich sucht, sondern irgendwelchen imaginären Dritten in die Schuhe schiebt, wird sich da nie was bessern. Und dass er laut deiner Aussage noch dazu an irgendwelche kruden Verschwörungstheorien glaubt, macht das Bild von ihm auch nicht besser. Doch, dazu gibt es eine Menge zu sagen. Zwischen Nicht-Mainstream und Dingen, die schlichtweg keinen interessieren, ist ein großer Untzerschied. Du kannst ja auch gerne alles schreiben was du möchtest. Aber dann mach doch im Talk-Forum einen "Was mir gerade so durch den Kopf geht"-Thread auf. Ich bin mir sicher - niemand hat etwas dagegen! In einem Fachforum in dem allerings eine Diskussion zu einem bestimmten Thema stattfindet ist es schlichtweg eine Frechheit, ständig Belanglosigkeiten von großem Umfang zu posten. Das verschwendet die Zeit aller, die den Thread eigentlich nur wegen einem bestimmten Thema lesen. Soso.
-
Es ist doch eigentlich eine ganz einfache Sache und dreht sich nur darum, wie Internetforen so funktionieren: Wenn man sich an einer Diskussion beteiligen möchte, dann schreibt man Dinge, die zur Diskussion beitragen. Was man nicht schreibt: Autobiographische Romane, Gründe für Anrufe bei irgendjemandem, die aktuelle Tagesbefindlichkeit oder ausführliche Ansichten zu irgendwelchen anderen Themen. Ist eigentlich sehr einfach umzusetzen und sorgt dafür, dass nicht regelmäßig alle anderen Diskussionsteilnehmer angepisst sind. Nur so als Tipp.
-
Danke, dass du die einzig relevante Information aus dem Post gefischt hast! Ich habe den Beitrag jetzt zweimal gelesen und immer noch Kopfschmerzen...
-
Doch, gibt es. Sogar relativ neu, ich schätze 2011 gezogen.
-
Ihr liegt beide falsch - selbstverständlich handelt es sich um eine Vorführung auf der raren TK70 die Ihrerzeit neue Standards in Punkto Filmschonung und Wiedergabequalität setzte.
-
Nebenbei, was die Kickstarter-Rewards angeht: Selbst wenn der Film mal gegossen sein sollte, wie wollen die den mal eben in Super 8 konfektionieren? Ich habe das ganze jetzt nicht so intensiv verfolgt; haben die sich dazu mal geäußert?
-
Um mal etwas vom Thema abzuweichen: Der CP500 hat sowieso viele Funktionen, die in keinem Handbuch dokumentiert sind.
-
Der hat doch teure und tolle Kameras ohne Ende und jetzt will er mit diesem Spielzeug filmen? Ich verstehs nicht :(
-
Was mich persönlich an der Ferrania-Sache sehr irritiert: Da versuchen Leute mit gigantischem Aufwand eine Farbemulsion nach dem (geschätzten) technischen Stand von 1970 zu gießen. Gleichzeitig gibt es nach wie vor Leute (Fuji, Kodak), die Emulsionsrezepte und Fertigungsverfahren haben, die viele Generationen moderner sind. So ein Steinzeit-Filmmaterial wäre aber wirklich nur dann interessant, wenn es irgendwo zwischen spotbillig bis geschenkt zu haben ist. Dass das nicht der Fall sein wird, ist aber vermutlich jedem klar. Das einzig sinnvolle wäre m.M. nach, mit Fuji oder Kodak einen Vertrag auszuhandeln und eines ihrer abgekündigten Filmmaterialien in Lizenz zu fertigen. Vielleicht schätze ich aber auch alles falsch ein und in zwei Jahren läuft bei Ferrania ein Film vom Band, der in Punkte Feinkörnigkeit und Farbwiedergabe neue Standards setzt. Ich glaube es aber kaum.
-
Der Artikel ist aber auch sehr gelungen...
-
Danke für die Info!
-
Sehr schön; dieses Jahr werde ich das Festival zum ersten Mal besuchen und freue mich schon sehr darauf! :) Eine Frage zum Artikel auf in70mm.com hätte ich noch. Dort steht: Ich wusste noch gar nicht, dass ihr eine DP75 im Einsatz habt. Habe ich da irgendwann was überlesen?
-
Wie kann man den FIlm da groß falsch einlegen? Schleifengrößen?