Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Ich bin sowieso gerade etwas verwirrt: Der hier verlinkte Quellcode ( http://sourceforge.net/projects/in-dtsc/ ) enthält definitiv keinen Code um irgendwelchen Ton wiederzugeben. Oder ich laufe heute mit verschlossenen Augen durch die Gegend, was definitiv auch eine Möglichkeit wäre.
  2. Tatsache. Da war ich wohl gerade eben geistig etwas abwesend :)
  3. Es scheint sich wohl vor ein paar Jahren jemand der Sache angenommen zu haben. Jedenfalls wird das Plugin für foobar2000 aktiv maintained: http://www.foobar2000.org/components/view/foo_input_dts
  4. Irgendwie hat man wohl vergessen, auf den Websites mal dick und fett zu erwähnen, wann das Festival denn nun stattfindet...
  5. Fabian

    Dts 6D an DMA 8+ ?

    Jo, klar. Und "komisches Zeug, das der DTS 6D-SV ausgibt" steht eben nicht auf der Liste :)
  6. Fabian

    Dts 6D an DMA 8+ ?

    Jo klar bei einem x-beliebigen Protokoll kann je nachdem die Geschwindikeit natürlich ein Problem darstellen. Aber es ging ja hier um Formate, die der DMA8+ aktzeptiert.
  7. Die Warnmeldung kommt nicht automatisch, sondern aus dem Grund, dass du oder dein Integrator das gezielt so eingestellt hast. Ich habe noch auf keinem Christie mit Standardeinstellungen solch eine Warnung gesehen.
  8. Fabian

    Dts 6D an DMA 8+ ?

    Jens, ich glaube du hast den Post falsch verstanden. Es geht im Grunde darum, was der DTS 6D auf dem 25-Pin Digital-Out-Connector rausgibt. Das könnte theoretisch natürlich 4x AES/EBU sein, kinoüblich ausgeführt. Faktisch sieht es so aus, dass der normale 6D auf dieser Schnittstelle garnichts rausgibt; man braucht wohl die recht seltene Special Venue-Version des 6D. Und das was der dann rausgibt, ist vermutlich garkein AES/EBU-Signal sondern irgendetwas, das wohl laut Handbuch nur zwei verschiedene Prozessoren aktzeptieren (Cinema Acoustics CA-CP600 und USL DSP-60S). Weiß da jemand was konkretes dazu? Fazit ist: Will man praktikabel DTS-Ton digital in den Tonprozessor einspeisen, braucht man wohl mindestens einen XD10 samt AES/EBU-Option DTS E632. Die Option ist allerdings relativ selten und hat laut Steve Guttag von Film-Tech einst $495.00 gekostet. Könnte mir vorstellen, dass eventuell Datasat noch was auf Lager hat.
  9. Dafür hätte man vor nicht allzu langer Zeit zwei neue 35mm-Kopien des Films gezogen bekommen....
  10. Fabian

    Tonlampentyp gesucht

    Ach du Scheiße...
  11. Fabian

    Dts 6D an DMA 8+ ?

    Und (1) hat wohl recht, siehe hier: http://www.film-tech.com/ubb/f1/t011534.html
  12. Fabian

    Dts 6D an DMA 8+ ?

    Zu (1) kann ich nichts sagen, Meinung 2 hat die Funktionsweise von AES/EBU nicht verstanden.
  13. Es gibt Adapterstücke für 900W-Kolben, von denen ich hier auch welche rumliegen habe. Ich habe aber absolut keine Ahnung, wer die Dinger einst gefertigt hat und ob die Verwendung mit derselben Spiegelkonfiguration Auswirkungen aufs Projektionsergebnis hat. Selbst ausprobiert habe ich die Teile nie.
  14. Fabian

    Tonlampentyp gesucht

    Und das bedeutet in Hinblick auf die Abnutzung was genau? Richtig: Nichts.
  15. Fabian

    Tonlampentyp gesucht

    In einem evakuierten Glaskolben oxidieren Metalle? Oje...
  16. Fabian

    Carsten Bock

    Ist Carsten Bock wirklich sein Name? Hier unterschreibt er mit Steffen Vogel: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/20475-cp-650-mit-allen-karten/
  17. Wiegesagt, es ist gut möglich, dass er rechtmäßiger Eigentümer ist. Da kann dann Warner wenig dagegen machen.
  18. Gibt halt keine einzige scharfe Einstellung in dem Film, das wurde falsch gemacht. Die Auflösung, die auf der Bildwand ankommt liegt gefühlterweise deutlich unter 2K.
  19. Nicht ganz blind. Das Tool hat meiner Meinung nach einen Bug. Man darf es nicht während eines laufenden Ingests benutzen; ansonsten werden die bereits ingesteten Daten unter Incomplete CPLs aufgeführt und dann auch gelöscht. Das ganze merkt der Ingest-Manager wiederum erst dann, wenn der Ingest fertig ist...
  20. Mit den heutigen extrem leistungsstarken Akkus kann ich mir das auch nicht so ganz vorstellen. Ich würde an deiner Stelle mal messen, wieviel Strom der Motor zieht; vermutlich ist da der Grund zu suchen.
  21. @stefan2 Zum XD10: Du hast natürlich Recht, ich habe in der letzten Zeit auch mehrfach von defekten Netzteilen in XD10 gehört. Man bekommt geeignete Netzteile neu und in Industriequaltität aber glücklicherweise für deutlich unter 100€ und kann dann auch vorsorglich austauschen. Nach Möglichkeit noch eine neue Festplatte rein; ggf. inklusive Upgrade auf ein RAID und man ist gut aufgestellt. XD20 ist wahrscheinlich trotzdem besser dank SATA samt RAID-Möglichkeit onboard. Aber ist, wie du schon sagst, kaum zu bekommen.
  22. Habe jetzt auch mehrmals aus verschiedenen Quellen gehört "es sollen für alle Häuser neue Optiken produziert werden". Weiß jemand ob das dann von Tarantino/Verleih/Produktion subventioniert werden soll?
  23. Lässt sich denn das Projektorwerk noch drehen?
  24. Ich kann mir ja eigentlich nicht vorstellen, dass wenn die Batterie im laufenden Betrieb ausfällt, direkt ein Security Tamper auftritt. Falls doch wäre der Dolby-IMB jedenfalls in meinen Augen ziemlich schlecht designed... Würde mich mal interessieren, was dein Integrator dazu sagt.
  25. Martin: Wenn man sich die Filmbahn so stark vergrößert ansieht, sehen mir die beiden seitlichen Führungsblechstückchen auch nicht gerade filmfreundlich aus. Vor allem wenn da mal ein Stück schon leicht eingerissener Film vorbeiläuft. Ist aber nur mein spontaner Gedanke beim Ansehen; ich selbst hab mit der Maschine keinerlei Erfahrung.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.