Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Zum Thema "Schweißgerät das funktioniert und aktuell erhältlich ist": Nimm dieses: http://www.amazon.de/dp/B009AS463K Habe ich seit circa einem halben Jahr mit einem 1000W-Kolben im Einsatz. Du packst noch einen Impulskondensator und einen etwas dickeren Elko (10.000µF in etwa) ins Lampenhaus und alles ist gut :) Zündet einwandfrei; brennt einwandfrei. Noch kurz meine Meinung zum Thema Projektoren: Wenns was aktuelles mit allen Raffinessen sein soll, nimm Kinoton. Sind nicht die hübschesten Maschinen, liefern aber vermutlich das mit Abstand beste Projektionsergebnis. Wenn du eher auf antike Maschinen stehst, kannst du dich bei allen großen Herstellern umsehen (Bauer, Ernemann, Philips, usw...); mein persönlicher Favorit ist dabei allerdings Bauer.
  2. Danke für die Aufklärung! Dachte mir schon, dass der Film einen anderen Urheber hat.
  3. Nach Möglichkeit auch an eine brauchbare Diebstahlsicherung denken.
  4. War das dann eine 2014 neu gezogene Kopie, oder deutlich ältere aber ungespielte Lagerware?
  5. Es ist zwar nicht wahrscheinlich, aber es ist absolut möglich, dass der Verkäufer rechtmäßiger Eigentümer der Festplatte ist. Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, weshalb ihr euch hier so ins Zeug legt, dem Verkäufer zu schaden. Euch hat er jedenfalls bestimmt keinen Schaden verursacht.
  6. Ich vermute mal, du hast das Album nicht öffentlich freigegeben oder so.
  7. Du kannst die Fotos ja auch einfach auf abload.de hochladen und dann die Links hier posten.
  8. Fabian

    PICT9948

    Was ist das denn für eine Maschine?
  9. Woher kommen eigentlich plötzlich die ganzen Neu-Mitglieder, von denen nur Nörgelbeiträge in dubioser Rechtschreibung kommen?
  10. Das 20-60 bildet auch mit Abstand am besten ab. Aber liegt halt gebraucht auch meistens so um die 700€.
  11. Ich glaube das hat weniger mit dem CP750 zu tun, als damit, dass man es in Deutschland liebt, Filme massiv zu leise zu spielen. Kenne doch einige Leute die nicht mehr ins Kino gehen, weil man fast überall die Filme in Wohnzimmerlautstärke vorgeführt bekommt. Macht einfach keinen Spaß, wenn man für jedes einzelne dB mehr Pegel zum Personal betteln gehen muss...
  12. Fabian

    Deidesheim 2015

    Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Im Fernverkehr auf nahezu jeder Relation problemlos reservierbar.
  13. Ingo, das ist doch ein Produktfoto, das Kinoton gehört? Wenn man es dort drauf anlegt, zahlst du vierstellig...
  14. Davon abgesehen habe ich mit dieser Kombi beste Erfahrungen gemacht:
  15. Gut zu wissen; Ecken werden definitiv nicht weggeflext :) Aber ja, es ist vermutlich weniger eine Frage der Brennweite als des Objektivtyps. Insbesondere mit den roten Konverterkombis scheint mann ja doch einiges zu erreichen. Ich werds wohl ausprobieren müssen.
  16. Ich bin natürlich auch schon dankbar, wenn ihr mir kürzere Brennweeiten nennen könnt, die ihr schon erfolgreich verwendet habt :)
  17. Weiß jemand zufälligerweise, was die kürzeste Brennweite ist, die man auf einer FP20/23 mit Einzelobjektivträger (und klassischem Drei-Klemmen-Objektivhalter) abschattungsfrei für Breitwandformate verwenden kann? Ich verwende derzeit ein Schneider 37,5mm, das geht auch für Normalbild problemlos. Jetzt frage ich mich eben, wie weit ich noch runtergehen kann :)
  18. Ich finde die 49€ für ein Neuteil auch nicht zu viel. Kaufen würde ich es selber vermutlich aber auch nicht; vermutlich besteht es eben aus dem selben minderwertigen Kunststoff, der mit der Zeit degradiert.
  19. Ist ziemlich aufwändig, das umzurüsten. Besorg dir am besten ein kleineres Lampenhaus und gib das 7kW-Teil jemandem, der sich darüber freut. Wenn du das kleine bis-2kW-LH hast, kannst du da alle Kolben mit Schraubfassung einbauen. Sprich 700W/1000W/1600W/2000W. Letzteren aber nur in der SHSC-Version.
  20. Fabian

    Klangfilm Tongerät

    Ich vermute sowieso, dass man mit der punktförmigen Lichtquelle keine ansatzweise brauchbare Spaltausleuchtung hinbekommen kann.
  21. Oh ja, Jens bringt das ziemlich gut auf den Punkt. So störungsfrei, wie die digitale Projektion nahezu überall läuft, habe ich die letzten 5-10 analogen Jahre kein Kino erlebt.
  22. Fabian

    Warum eigentlich?

    Weil wir zum Glück in einer Welt leben, in der die Nachfrage bestimmt was hergestellt wird. Die Zeit, in der eine Randgruppe (und deren Vorstellung einer heilen Welt) bestimmt, was es zu kaufen gibt, sind in diesem Lande hoffentlich ein für alle Mal vorbei...
  23. Auf die Idee bin ich ehrlichgesagt noch garnicht gekommen, auch wenn es natürlich auf der Hand liegt. Weiß denn jemand, was die Idee dahinter war, den Filmlauf zu ändern? Man hätte das Reverse-Scan-TG ja auch mit klassischen Filmlauf realisieren können. Vielleicht dachte man sich, dass Schicht-zur-Optik etwas bessere Abtastung bringt und hat dann noch ausgerechnet, dass der Dickeunterschied der verschiedenen Filmmaterialien aufgrund der Tiefenschärfe der Optiken keine Relevanz spielt?
  24. Gibt ja sogar von der ursprünglichen Ausführung offizielle Philips-Produktfotos.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.