Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Fabian

    Bolex Wartung

    @Fairchild Cinephonic muss denn wirklich jeder zweite Beitrag von dir ein politisches Statement enthalten? Ich meine, es ist ein technisches Forum und genau aus dem Grunde lese ich hier auch Beiträge. Wenn mir dabei kontinuierlich jemand versucht, seine Weltanschauung unterzuschieben, dann nervt mich das einfach nur an. Und das völlig unabhängig davon, in welche politische Richtung die Aussage geht.
  2. Jo, wobei ich mich schon länger frage, woher Indien und Südostasien bisher ihren Printfilm beziehen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Eigenproduktionen sind, von denen Kodak zumindest bisher nichts hat.
  3. Oder hier ab 99$.... http://www.replacementlightbulbs.com/lampdigitalprojectiontitanhd250.html
  4. Ich meine, dass hier Menschen viel Lebenszeit in die Entwicklung von etwas gesteckt haben, für das möglicherweise kein Bedarf existiert.
  5. Sicherlich steht der Preis in einer angemessenen Relation zur Entwicklungsarbeit. Trotzdem, oder auch deswegen, habe ich schon länger den Eindruck, dass sich hier jemand ganz gewaltig verrannt hat. Geht das wirklich nur mir so?
  6. Vielleicht will man auch Traffic sparen oder so.
  7. Hmm der Ball ist dann aber bei Kodak. Da müssen sie, wie du selbst schon gesagt hast, einfach ihre Kapazitäten anpassen.
  8. Ich weiß auf alle Fälle, dass aktuell (vor ca. einem Monat) nach wie vor in Nordkorea viele Nachrichtenaufnahmen mit 35mm-Arris gedreht werden. Sieht man immer wieder in der Berichterstattung übers Land. Wird dann wohl so Wochenschau-mäßig im Kino gezeigt. Woher das Filmmaterial dafür kommt, wäre wirklich interessant zu erfahren.
  9. Danke euch allen für die Tipps, ich bin mal gespannt, was die von dcinex dazu sagen :)
  10. Ich glaube, wenn ihm jemand 150€ für das Pärchen gibt, darf er sich sehr freuen...
  11. Nein, der Zustand bleibt identisch. Ich habe nur den Eindruck, dass die Punkte im LAufe der letzten Wochen langsam aber sicher mehr geworden sind. Was btw auch interessant ist: Die Größe der Punkte auf dem Papier hat nichts mit Defokussierung zu tun. Auf der Leinwand sehen die von den Proportionen her annähernd gleich aus. (Die Helligkeitsverteilung ist allerdings komischerweise invers. Die Dunklen sind hell und anders herum)
  12. Danke Jens! Ich hab aufgrund der Verteilung auch schon an Staub gedacht. Stellt sich nur die Frage, wie ich an die betroffenen Punkte herankomme. Muss das Ding wohl mal in Ruhe studieren :)
  13. Ich habe hier einen Christie CP2210 in dessen Bild zunehmend rote Flecken auftauchen. Ich habe testweise mal ein Schwarzbild angezeigt und ein Blatt Papier vor die Optik gehalten, um das Problem besser fotografieren zu können. Sieht so aus: Hat von euch schonmal jemand soetwas gehabt, bzw. habt ihr eine Idee, was die Ursache sein könnte?
  14. Fabian

    Probleme mit Solo G3

    Ich hab keine AHnung von dem Gerät, aber schreib doch mal welche Fehlermeldungen er beim Hochfahren ausgibt, soweit er das denn tut. Bzw. mach ein Foto davon.
  15. Ich dachte immer, genau das wäre zumindest dein Plan gewesen?
  16. Fabian

    Bauer Kinoprojektoren

    Könnt ihr (bzw. ein Moderator) das dann vielleicht aus dem Thread auskoppeln? Hat ja nun wirklich nicht sehr viel mit dem eigentlichen Thema zu tun. Ich werde übrigends jetzt bezeiten auch mal die Liste im Ausgangspost auf meinen aktuellen Kenntnisstand bringen :)
  17. Hey rene, sorry erstmal, dass ich auf dein wirklich sehr nettes Angebot, mir das abzudrehen, bisher nicht geantwortet habe. Hatte die letzten Tage sehr viel um die Ohren... Gerne möchte ich darauf zurückkommen; da sowas in benutzbarem Zustand in der letzten Zeit aber wohl überall weggeschmissen wird, erscheint es mir fast den Aufwand nicht wert. Ich brauche das DIng ja auch gerade nicht dringend. Werde daher erstmal eine Zeit nach so einer gebrauchten blauen Schraubspule Ausschau halten. Ansonsten würde ich mich aber gerne nocheinmal zwecks Abdrehen an dich wenden :) Danke auch allen anderen für die hilfreichen Tipps; ich werde in Zwischenzeit nochmal ein wenig mit dem Bauerteil üben.
  18. Fabian

    Django DCP

    +1
  19. :D Sagmal Chris, hast du vielleicht Erfahrung damit, ob sich Spüli gut als Ölersatz für die FP eignet?
  20. Also aktuelles Versuchsergebnis: Ein einigermaßen fest gewicelter Trailer ist vom glatt polierten Kern nicht wieder abzubekommen. Polyester wohlgemerkt. Man kann aufgrund des geringen Wickeldurchmessers nur außen anfassen, nicht an den Seiten. egal wiegut man das Filmende anklebt, irgendwann verrutscht es und man verknickt abrupt die äußeren Lagen. Das Ding ist einfach nur ein schlechtes Werkzeug. Oder ich bin den Umgang damit nicht gewohnt. Glaube aber eher Ersteres. Achja, was das Abdrehen angeht: Ich habe leider keine Drehbank. Vor drei Jahren hätte ich sowas wahrscheinlich noch machen lassen, aber ich glaube jetzt seh mich einfach nach einer normalen Steckspule für Kodakkerne um.
  21. Jo klar, ich nehme normalerweise seit Jahren für sowas eine mit nem Kern für Kodak-Bobbies. Nur bei mir zuhause habe ich so eine nach wie vor nicht. Muss ich mir mal zulegen. Weiß eigentlich jemand wo diese Bauer-Spulen zeitlich einzuordnen sind? Ich tu mich auch irgendwie ein wenig schwer damit, hier festzustellen, dass Bauer anscheinend auch mal richtigen Schrott produziert hat. Vielleicht hatte Nitrofilm andere Gleiteigenschaften und man konnte bei festem Wickeln dann den Wickel einfach entgegen der Wickelrichtung abdrehen, ohne das sich was verschob? Mutmaßungen... :D
  22. Hallo zusammen, ich habe heute mal vermutlich eine richtige Idiotenfrage. Zumindest stehe ich gerade arg auf dem Schlauch. :D Kann mir jemand sagen, wie man diese vorsinnflutlichen Bauer-Steckspulen benutzt? Und mit "benutzt" meine ich, ohne einen Filmschaden zu verursachen. Ich verstehe zum Beispiel einfach nicht, wie ich, nachdem ich einen Film von der Spule auf die Steckspule gezogen habe, diesen da schadfrei runterbekomme. Da kann ich ja nur ewig rumruckeln, bis sich irgendwann Lagen gegeneinander verschieben, etc. Wenn ich ihn extrem fest wickle, bekomme ich ihn vermutlich garnicht mehr runter. Oder schätze ich einfach die Lage völlig falsch ein? Reicht es eventuell, wenn der metallische Kern außen glatt und sauber ist, dass der Film unabhängig vom Wickelzug heruntergleitet? Und selbst wenn. Wie bekomme ich ihn da später ggf. wieder rauf? P.S.: Das Klebeband ist noch vom Vorbesitzer.
  23. Den CP45 kann man mit Karten bestücken?
  24. Fabian

    Help with Tk 35

    By the way: Are you from the Cluj-Napoca-area? There is an old abandoned building with probably thousands of 35mm and 16mm prints in it. The only problem is that vandals have started throwing them around everywhere. But probably it is not too late to save some of the material.
  25. Fabian

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Würde ich so wie es ist bedenkenlos durch jede FP laufen lassen. Auch in Bezug auf andere Kopien, die danach laufen. Einmal normal putzen und gut ists.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.