Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Gut zu wissen, die erstgenannte ist wohl auch die derzeit günstigste. Weiß eigentlich jemand, was es mit dieser Aussage von Doremi auf sich hat? "Customers can purchase their own drives, but they must let Doremi know SN of each drive and eSN of the server it will put in, so we can track them. And a fee maybe charged if we are not told and find out later."
  2. Hallo zusammen, hier wurde ja schon vor einiger Zeit immer mal wieder eine Liste von Festplattentypen gepostet, die offiziell von Doremi zertifiziert sind. Wisst ihr wo man die Liste immer in der aktuellsten Version findet? Im Doremi-Supportportal bin ich bisher nicht fündig geworden.
  3. Einfach wegen der Erfahrung, dass es mit vielen Vertikallampenhäusern oftmals nicht möglich ist, derart perfekt scharfe CS-Bilder zu produzieren wie mit modernen Horizontalblöcken. Woran auch immer das liegt. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem TK-Lampenhaus unbedingt besser wird. Was natürlich nicht so sein muss, ist nur ein Gedankenspiel von mir. Aber muss ja auch seinen Grund haben, wiese immer wieder erwähnt wird, dass die "aktuellen" 35mm-Spitzenoptiken auf Horizontalblöcke optimiert sind.
  4. Kann mir gut vorstellen, dass das sowohl schlechte Ausleuchtung als auch unscharfe Bilder gibt. Insbesondere bei CS.
  5. Die meisten deiner Portables kenne ich nicht, kann also auch keine Aussage über deren Qualität treffen. Die Aussage aber, dass Ernemann 15 qualitativ als deutlich schlechter erscheint, als Kinoton Maschinen, ist weder unnötig noch beleidigend. Sie gibt lediglich die Erfahrungen derer wieder, die jahrelang mit den Maschinen gearbeitet haben. Meine überigends auch. Alleine deswegen muss die Aussage "E15 ist schlecht!" natürlich noch lange nicht richtig sein. Aber wenn man nie als Vorführer gearbeitet hat, tut man vielleicht garnicht mal so schlecht daran, sich an solche Aussagen zu halten.
  6. Danke für die klare Auskunft!
  7. Hmm schade. Sprich bei der Version mit Dreifachrevolver ist wahrscheinlich eine ganz andere Mechanik verbaut?
  8. Ich habe hier zum ersten Mal einen dieser ROPA-Server in die Finger bekommen. Ich vermute mal, dass es sich um die alte Cinesuite (1) hanelt, die keine DCPs oder anderes 2K-Material sinnvoll abspielen kann? Hier drei Bilder: Vielen Dank für eure Hilfe! :)
  9. Fabian

    Spulen Bilder

    Noch ein Thema, das es hier früher schonmal gab, aber bei dem m.W. nach nichts herauskam: Wer war der Hersteller der blauen Plastikspulen?
  10. Jo klar, das werde ich im Zweifelsfall auch machen. Dachte nur ich frag mal nach, vielleicht kennt ja jemand die Lösung, bevor ich mir da nen Wolf suche :)
  11. Wie meinst du das? Mechanisch an den Revolver gekoppelt sind die Masken nicht. Da hängt ein eigener Getriebemotor dran.
  12. Danke für die Information! Ich merke schon, falls ich einmal wieder nach Istanbul kommen sollte, muss ich mich mehr der Kinotechnik dort widmen :)
  13. Kann mir jemand von euch sagen, wie ich eine Victoria 5 mit 2-fach Revolver dazu bringe, bei einem der beiden Formate die mittlere Maskenposition anzufahren? Normalerweise werden ja nur die beiden äußeren von den drei Formatmasken benutzt.
  14. Sehr interessant, das einmal zu erfahren! Welche 35mm-Projektoren sind denn am häufigsten in der Türkei zu finden? Wird in der Türkei momentan noch 35mm-Film gespielt, oder ist schon alles digitalisiert? Ich wünsche dir auf alle Fälle alles Gute für dein Buchprojekt und hoffe, dass es dir dennoch gelingt, es zu realisieren!
  15. Hallo Erkan, du hast einen sehr interessanten Blog! Sind denn japanische Projektoren in der Türkei sehr verbreitet? Oder ist das nur ein Interessengebiet von dir? Hier in Deutschland findet man diese Maschinen nirgendwo.
  16. Fabian

    Spulen Bilder

    Natürlich nicht. Es war von Anfang an eine Sache die er sich so in den Kopf gesetzt hat. Ich habe heute Nachmittag geschrieben "Da hilft nur ein anständiges Zangenamperemeter.". Danach habt ihr beide noch geschrieben " zangenamperemeter kaufen. gibts ab ca. 30€." und " Das Zangenamperemeter wird um das Kabel vom Gleichrichter zum Lampenhaus gehängt. Völlig ungefährlich." Von Anfang an hättest du, Kossmo, einfach mal nach der Funktion eines Zangenamperemeters googeln können. Das hätte jede Menge völlig unnötigen Zoff gespart... Unabhängig vom verwendeten Messgerätetyp gehe ich davon aus, dass auch dir bekannt ist, dass man die Stromstärke an jedem beliebigen Punkt in einem Stromkreis messen kann. Wieso das jetzt unbeding im Lampenhaus und nicht am Gleichrichter sein muss, kannst vermutlich nur du erklären. rene rossi hat dir das jedenfalls nicht so gesagt. Sonst m.W. nach auch niemand.
  17. Fabian

    Spulen Bilder

    Kossmo, ich versteh echt nicht, was mit dir los ist. Es haben dir doch gerade drei Leute erklärt, wie du völlig ungefährlich den Lampenstrom messen kannst.
  18. Fabian

    Spulen Bilder

    Kann ich bestätigen. Was die Amperemeter an den E15-Lampenhäusern, die ich kenne, mitunter angezeigt haben, war wirklich völliger Blödsinn. Da hilft nur ein anständiges Zangenamperemeter.
  19. Das Magna Com 65 ist wirklich eine ganz schreckliche Scherbe. Das würde ich wirklich nicht benutzen, wenn dir die Bildqualität wichtig ist. Die neueren Konvertervorsätze von Schneider/Isco sollen wohl besser sein, aber davon habe ich noch nie einen in der Hand gehabt.
  20. Fabian

    Spulenarme TK 35 bei Ebay

    -Spulen mit ungeeigneter Schraubsicherung befestigt, zumindest die 9,5er-Aufnahmen neigen dazu sich während des Betriebs zu lösen -Objektivrevolver wackelt massiv in alle Richtungen, schwere CS-Vorsätze hängen nach vorne durch. Exzenterschrauben lösen sich mitunter durch Vibration -16mm-Vorsatz mehr oder weniger dysfunktional. Laseraudioeinheit sorgt für schlechten Ton bei nahezu jeder 16mm-Kopie
  21. Fabian

    Spulen Bilder

    Die Frage nach der Firma Heuer würde mich auch interessieren. Man trifft die 600m-Spulen von denen ja an jedem Eck an. Aber ich habe noch nie irgendwelche weiteren Infos über die Firma gelesen. Wann waren die aktiv? Was haben die sonst noch hergestellt?
  22. Ist eigentlich bekannt, wie aktiv die Firma Ernemann derzeit ist? Auf der Homepage ist ja seit einigen Jahren schon der Bereich D-Cinema, unter anderem mit NEC-Projektoren zu sehen. Haben die da in letzter Zeit was verkauft? Von Ernemann als Integrator hört man ja eher selten etwas.
  23. Fabian

    Spulenarme TK 35 bei Ebay

    Puuuh. Dass das Ding tagtäglich irgendwie läuft, hat es bewiesen, ja. Davon abgesehen würde ich es mir heute nicht mehr antun.
  24. Gehört zum Cineplast-System. Extrem zerbrechlich.
  25. Fabian

    kurze Frage E-15

    Selbst erlebt habe ich im BL9X einen stehenden 1600er der sicherlich mindestens ein Jahrzehnt völlig lüfterlos aber wohl auch problemlos betrieben wurde. Gewechselt wurde er zwischenzeitlich bei ca. 3 Vorstellungen am Tag wohl schon, aber das steht ja auch auf einem anderen Blatt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.