Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Nur um noch mal andersrum zu fragen: Ihr könnt euch also auch absolut nicht erklären, wieso bei einem älteren Kolben, der eindeutig mit "OFR" beschriftet ist, typischer Ozongeruch entsteht? Mich ärgert das ganze einfach gerade nur etwas. Der Kolben läuft absolut perfekt, aber in einem geschlossenen, unbelüfteten Kellerraum kann ich sowas nicht benutzen...
  2. Fabian

    Eindrehhilfe Kolben

    Osram kontaktieren. Die senden dir m.W. nach so eine Hülle kostenfrei zu.
  3. Ich bin mir als alter Teslatrafobastler schon relativ sicher, dass es sich um Ozon handelt. Zudem habe ich auch einen neueren Kolben, der leider Zündschwierigkeiten aufweist, davon abgesehen den Geruch aber nicht erzeugt. Ich kann mir das Ganze gerade echt nicht ganz erklären...
  4. Ist es normal, dass bei S8 die Schichtseite vom Objektiv abgewandt liegt?
  5. Ich habe hier ein Problem mit zwei älteren Kolben vom Typ Osram XBO 1600W HSC OFR. Das OFR sollte ja eigentlich dafür stehen, dass die Dinger ozonfrei sind. Konkreterweise geht es um einen bisher unbenutzten Kolben der möglicherweise an die 20 Jahre alt ist. Zündet und brennt einwandfrei, bläst allerdings große Mengen ozon aus dem Lampenhaus. Wisst ihr woran das liegen kann? Waren die Kolben früher in der Hinsicht noch nicht so gut? Ist es möglich dass irgendeine UV-Schutzbeschichtung, etc. unter der langen Lagerung gelitten hat? Oder muss man die Kolben ggf. einige Zeit "einbrennen" bis das aufhört? Letzteres habe ich mal gerüchteweise gehört, wills aber nicht so recht glauben.
  6. Jo klar, sehe ich prinzipiell genauso, ich benutz die Dinger ja selbst für 16/35mm. Was mich und diverse Leute, die ich kenne, stört, ist einfach das Endergebnis, das mit einer perfekt gewarteten oder auch neuen Presse entsteht. Natürlich, man kann es einwandfrei verwenden und mehr ist eigentlich auch nicht gefragt. Aber wenn man im Vergleich mal sieht, wie eine mit einer amerikanischen Neumade-Klebepresse geklebte Trockenklebestelle aussieht, dann weiß man, was möglich ist :)
  7. Die italienischen Dinger sind schon solide gebaut, aber wirkliche Qualität sieht anders aus...
  8. Auch wenns spät kommt: Danke sehr für eure Erfahrungsberichte! :) Was die Sache mit der 1000er angeht: Stefan hats da leider auf den Punkt gebracht. Es geht mir hier ja ums Heimkino. Wenn man mal eben nen neuen kaufen kann, ist ein 1000er natürlich angebracht; wenn man aber auf das angewiesen ist, was man momentan an jeder Ecke geschenkt bekommt, dann muss man (vorerst) wohl mit den 1600ern auskommen.
  9. Popcorn im Kino ist meiner Meinung nach auch einfach eine Zumutung. Nur weil vermutlich irgendwann in den 70ern Kinobetreiber in den USA entdeckt haben, dass man mit dem Zeug ziemlich viel Geld schaufeln kann, gehört das noch lange nicht zum Kino. Zum Glück gibt es nach wie vor genug Kinos die etwas auf sich halten und auf diese Einnahmequelle verzichten. Ich vermute, dass es sich unterm Stricht sogar rechnet.
  10. Wundert mich ehrlichgesagt immer wieder, dass man sich damals kein System ausgedacht hat, wie es bei einer Fotokamera üblich war. Abblenden erst nach Druck auf den Auslöser. Hätte man dann auch noch ne praktische Abblendtaste verbauen können und gut wärs gewesen.
  11. Fabian

    Lichtstärke Objektive

    Ui, hast du die Sonolux umgerüstet?
  12. Beim CP750 werden die Daten vom Fader ja über eine serielle RS-422-Schnittstelle übertragen. Wisst ihr, ob das bei den älteren (650 & 500) auch so ist?
  13. Fabian

    Lichtstärke Objektive

    Wenn ich mich nicht recht irre, gabs doch manche Super-Kiptare auch in einer lichtstärkeren Version?
  14. Fabian

    TED

    Ich hab inzwischen mehrfach miterlebt, dass bei Digitalprojektoren im Lauf der Zeit die Schärfe wandert.
  15. Hallo zusammen, ich hab mal wieder eine recht simple Frage: Kann mir jemand aus Erfahrung erzählen, wie kritisch es ist, einen Osram XBO 1600W (HSC) geringfügig außerhalb des Stromsteuerbereichs zu betreiben, konkreterweise bei 45A? Danke für alle hilfreichen Antworten! :)
  16. Wäre vielleicht wirklich eine Idee. Ich habe hier odd reels von diversen (eher unbekannten) Filmen. Habe mir da schon paarmal überlegt, ob ich die beim nächsten Kellerumräumen gegen Versand hier anbieten soll, oder ob ich die Dinger nicht einfach mal direkt in die Tonne werfe. So schön das Hobby auch ist, man kann einfach nicht alles sammeln...
  17. Das ist mir jetzt neu.
  18. Ich bin inzwischen auch soweit, dass es wohl der oben angebrachte Steckkontakt an den Netzteilen ist. Wackelt man da dran wirds stärker oder hört auf. Da hilft ggf. wirklich einfach nur festlöten. Mal gucken was ich mache.
  19. Ist aber so. FP30 in spielbereitem Zustand kriegst du momentan an jeder Ecke für lau. Ich seh da in der nächsten Zeit eher die Preise für etwas seltenere ältere Maschinen leicht steigen. Aber für eine nicht spielbereite Ernemann X, noch dazu mit Kohlenlampenhaus, würde ich nur ungern mehr als 100€ ausgeben.
  20. Wie der Titel schon sagt, ich habe hier eine Vic 5 bei der im Reverse-Scan-Tongerät die rote LED flackert. Das Flackern ist unterschiedlich stark, mitunter geht die LED sogar kurzzeitig aus. Ich vermute ja momentan einfach eine kalte Lötstelle, an der das liegt. Da ich bisher aber noch nicht fündig geworden bin, wollte ich euch fragen: Kann das auch eine LED am Ende ihrer Lebensdauer sein? Erscheint mir zwar unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie :rolleyes:
  21. Dann sei doch bitte einfach still. :|
  22. Aber wo ist jetzt der Vorteil gegenüber den Kabelbindern, die sich ja wirklich bewährt haben?
  23. Ausgezeichnet, genau das wollte ich. Danke, Carsten! :)
  24. Hallo zusammen, ich möchte hier gerade einen DTS6 an einen CP55 anklemmen. Vorerst mal ohne Fallbackschaltung usw., sprich einfach an den Aux-Eingang. Der DTS-6 hat ja nun so einen eigenartigen 3-reihigen Sub-D Stecker. Kennt davon jemand vielleicht die genaue Typenbezeichnung und kann mir sagen, was ich kaufen muss? Vielen Dank schonmal!
  25. Fabian

    Quiz

    Wo soll das bitte sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.