Der Bildstand der TK35 hängt ja bekanntlich sehr mit dem Zustand der Bildstrichverstellung zusammen.
Nun habe ich eine TK, die bisher einen, mit anderen TKs verglichen, relativ guten Bildstand aufwies.
Die beiden Rollen der Bildstrichverstellung hatte ich bisher nie geschmiert, da ich nicht wusste womit und außerdem noch Schmierwirkung zu erkennen war.
Da ich möchte, dass das mit dem Bildstand auch so bleibt, habe ich neulich ein wenig Ballistol auf die Gleitlager gegeben (u.a. aus dem Grund, dass sich Ballistol bei den Gleitlagern meiner BAUER-Maschinen auch sehr bewährt hat).
Das Problem ist nur: Direkt nach meiner Ballistol-Aktion wurde der Bildstand erheblich schlechter. Ich schließe mal daraus, dass Ballistol doch nicht das optimale Schmiermittel ist.
Wisst ihr, womit das zu DDR-Zeiten immer geschmiert wurde? Gab es dafür eine konkrete Schmiervorschrift? Oder habt ihr eventuell einfach mit einem bestimmten Schmiermittel gute Erfahrungen gesammelt?