Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Darf ich fragen, was ihr vorhabt, für die Meo 5 auszugeben? Teuer sind die ja nun wirklich nicht mehr, hier im Forum wird gerade eine für 200€ mitsamt Zubehör angeboten.
  2. Wie groß ist denn der 35mm-Anteil in diesem besagten neuen Super 8-Sammler?
  3. Ich erinnere mich zwar daran, dass sich zu dem Thema schon mal jemand geäußert hat, aber ich kann es gerade nicht wieder finden. Wisst ihr, wie problematisch es ist, eine TK auf ein russisches KN-Stativ zu schrauben? Passt da das Gewinde?
  4. @Sascha Welchen Inverter verwendest du da eigentlich?
  5. Ich hätte mal eine grundlegende Verständnisfrage. Gehören bei Horizontaleinbaublöcken immer bestimmte Lampenleistungen und Spiegelbrennweiten zusammen? Konkreterweise geht es hierbei um einen 3kW-Hasso-Block, bei dem ich den Spiegel ersetzen muss.
  6. Also ich persönlich wäre sehr an einer 35mm-Kopie des Films interessiert.
  7. Nimmt das vielleicht jemand von euch auf, oder kann man es eventuell ohnehin anschließend online sehen? Ich bin an dem Tag leider verreist.
  8. Jo davon gingen hier neulich wieder 3 Stück in die Tonne...
  9. Ist das sone italienische Victoria 5? Die Optiken sehen ja nach ganz verwendbar aus, muss man vermutlich nur mal putzen.
  10. Fabian

    Kohlen Brenndauer

    Danke euch erstmal für eure ausführlichen und hochinteressanten Antworten! Das ist erstmal deutlich mehr als ich erwartet hatte :) Um mal die Intention meiner Frage aufzudecken: Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, eventuell ein kleines Open-Air mit nur einer Maschine und kurzer Pause nach 1800m zu spielen. Da man zu dem Zweck aber doch etwas Licht braucht und der Konsens hier ja zu sein scheint "bei geringer Stromstärke könnts gehen", kann ich das aber vermutlich vergessen. Aber trotzdem alles sehr interessant, ich werde denke ich demnächst mal versuche ein altes Askania Kohlenlampenhaus wieder in Betrieb zu nehmen, mal sehen was rauskommt :)
  11. Gabs nicht auch mal einige wenige DS8-Umbauten der Arri 16 ST?
  12. Als Abonnent von Blickpunkt Film hat man da vermutlich keinen Zugriff drauf?
  13. Da ich noch nie mit Kohle gespielt habe, hätte ich mal eine enfache Frage, die so einfach vermutlich nicht ist. ;-) Wie schwierig ist es, mit einem Paar Kohlen 1800m Film durch die Maschine zu bekommen? Funktioniert das wahlweise immer/niemals/abhängig von der Stromstärke/Kohlentyp? Danke schonmal für alle hilfreichen Antworten von Leuten, die noch mit Kohlen gespielt haben :)
  14. Die Idee gefällt mir sehr. Der "Trick" liegt wohl darin, ständig mit dem Handschuh gut durchzurühren, dann dürfte die Entwicklung relativ gleichmäßig werden. Vor Schrammen hätte ich garnichtmal soviel Angst, wie man im ersten Moment vielleicht bekommt. Die Nässe wirkt ja wunderbar als Schmiermittel, wenn einzelne Lagen übereinander laufen. Außerdem weiß fast jeder, der schonmal Kleinbildnegativ entwickelt hat, dass man wunderbar mit diesen roten Jobo-Filmabstreifern mit sehr festem Druck den Film und damit die nasse, aufgeweichte Beschichtung abstreifen kann, ohne jegliche Schrammen zu hinterlassen.
  15. Das Zeug ist doch im Grunde sowas von selbsterklärend. Wenn man jemandem kurz sagt, welches System da zum Einsatz kommt, kann sich der normalerweise innerhalb von ein bis zwei Stunden mit Manuals aus dem Internet wunderbar selbst einarbeiten.
  16. Fabian

    Hangover 2

    Vermute mal Verleihkonditionen.
  17. Gerade bei einer äußerst seltenen Sammlerkopie sollte allerdings eine professionelle Abtastung auf einem hochwertigen Abtaster mit kontinuierlichem Filmlauf stattfinden. Zu irgendwelchen "Ramschabtastern", die irgendwann mal einen 16mm-Projektor im Müll gefunden und mit einer billigen Videokamera zum "Abtaster" umgebaut haben, würde ich als Sammler meine Kopie niemals geben lassen. Insbesondere keine (mit 35mm verglichen) relativ empfindlichen 16mm-Kopien. Das sind oftmals Leute, die von Film absolut keine Ahnung haben und dementsprechend auch damit umgehen. Natürlich musst du um genaueres zu erfahren, einfach bei den jeweiligen Firmen anfragen, welche Gerätschaften zum Einsatz kommen. Wenn es dann heißt "Firmeninterner Eigenbau", dann weißt du meistens schon, woran du bist...
  18. Fabian

    Zentrieren

    Wisst ihr, woher man hierzulande diese quadratischen Dancan-Dosen mit Dorn in kleinen Stückzahlen beziehen kann? Würde mir ja gerne ein paar für Kurz- und Testfilme zulegen.
  19. Vielleicht kann sich noch jemand an den Brand in einer Diskothek im russischen Perm vor knapp zwei Jahren erinnern. Dieser hat eigentlich sehr deutlich gezeigt, wozu Stroh als Dekoobjekt in Versammlungsstätten führen kann. Innerhalb weniger Minuten waren 155 Menschen tot.
  20. Danke euch allen für die vielen guten Tipps! :) Ich denke ich werde es mal mit den Klebefolien waagen. @wrzlbrr Ich schreib dir gleich mal ne PN
  21. Hmm? Ich will dass es dauerhaft hält, habe aber mangels Erfahrung mit Klebstoffen keine Ahnung, wie ich dies am Besten erreiche. Darum frage ich hier ja nach. Das ist mal ne gute Idee, ich werde mal im Schreibwarengeschäft nachgucken.
  22. Hätte ich sogar zur Hand, ja. Aber ich finde irgendwie die klassischen Papieretiketten dann doch schöner. Soll ja auch einiges an Information drauf (Titel, Akt, Aktanzahl, Sprachfassung, Tonformat(e), usw.). Bin gerade auch noch am Überlegen, nach welcher Vorlage ich da das "Layout" gestalte.
  23. Ich habe mal wieder eine etwas ungewöhnliche Frage :rolleyes: Bin momentan gerade dabei einige meiner Kopien "umzutüten", da die alten Aktkartons mitunter sehr zerfleddert sind. Zu dem Zweck hab ich mir diese äußerst robusten DANCAN-Aktdosen aus Plastik zugelegt. Nun möchte ich die natürlich auch sauber mit selbstgedruckten Etiketten beschriften. Womit klebe ich nun diese Papieretiketten am besten aufs Plastik? Weder soll der Kleber nach einem Jahr das Papier gelb-fleckig färben, noch sollen die Etiketten nach kurzer Zeit abfallen. Wäre super, wenn ihr ein paar Tipps oder Vorschläge hättet :)
  24. Weil hier immer wieder der Name Derann fällt: Wisst ihr, ob die nach wie vor neue Spielfilmkopien anfertigen lassen, oder ist auch die Zeit inzwischen vorbei? AUf der Homepage siehts ja nicht mehr wirklich danach aus.
  25. Ich denke doch mal sehr, dass sich die Schäden in Grenzen halten und sicherlich nicht den durch den Film eingespielten Gewinn übersteigen. Und der dürfte nicht allzu gering ausfallen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.