-
Gesamte Inhalte
2.022 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fabian
-
Im Dezember 1955 wurde unscheinbar und ohne weitere Details in einem Werbeblock diese Anzeige abgedruckt. Stereo-Lichtton für Filmtheater, entwickelt von der "Barakuda-Gesellschaft" aus Hamburg. Weiß dazu irgendjemand von euch Genaueres?
-
Und mal wieder Werbung für einen 16mm-Projektor, den man nicht alle Tage antrifft. Aus dem Jahr 1955.
-
-
Werbung von Siemens Klangfilm finde ich auch immer recht schön anzusehen. Hier für die Copycord-Geräte. Mitte 1955.
-
-
-
Super Sache; der Preis erscheint mir ja sogar mal halbwegs im Rahmen zu sein.
-
Ich habe leider auch nur ein paar und auf ein paar mehr kann ich leihweise zugreifen. Ich hoffe ja, dass ich (oder auch gerne wer anderes) irgendwann mal die Zeit findet, die alle komplett einzuscannen und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
-
-
Gerade eben bin ich auf eine leicht andere Version dieser Anzeige gestoßen. Ebenfalls 1961 veröffentlicht.
-
Gerne! Tatsächlich habe ich diverse Artikel, die aus der Anfangszeit der FP20 stammen. Ich hab da zuletzt rumgesucht, weil ich mich zum Thema SPP-Licht schlau machen wollte. Suchst du was Bestimmtes? Ansonsten könnte ich zu dem Thema demnächst auch mal einen eigenen Thread erstellen.
-
Für alle, die es interessiert, habe ich jetzt den recht umfangreichen Artikel "Projektions-Fernsehen" komplett gescannt und in der Gallerie hochgeladen: Darin enthalten sind auch so interessante Dinge wie der wesentlich größere Philips EL 5750.
-
Vom Album Projektions-Fernsehen
-
Vom Album Projektions-Fernsehen
-
Scan des Artikels "Projektions-Fernsehen" von Dr. H. Jensen. Veröffentlicht in "PHILIPS Kinotechnik Heft 18 (1956)"
-
Vom Album Projektions-Fernsehen
-
Vom Album Projektions-Fernsehen
-
Vom Album Projektions-Fernsehen
-
Vom Album Projektions-Fernsehen
-
Vom Album Projektions-Fernsehen
-
Ja, wenn es Kodak-Material wäre könnte ich das noch irgendwo verstehen. Aber ich habe das jetzt schon auf das diskutierte ORWO-Material bezogen.
-
Was mich bei Wittner ja immer wundert ist, dass sie das überhaupt anbieten. Bestellt wirklich jemand ein 7,5m-Röllchen zu dem Preis, zu dem man bei Foma 30,5m bekommt?
-
-
Hatte ich auch zuerst gedacht. Aber ich habe gerade mal den dazugehörigen Artikel in aller Ruhe durchgelesen; darin wird explizit erwähnt, dass der Philips EL 2600 kein Gerät nach Eidophorverfahren ist. Falls Interesse besteht, kann ich gerne die Tage mal den kompletten, mehrseitigen Artikel einscannen. (für mich wirkt das Gerät ja fast ein wenig, als wäre es eher für die gute Stube zuhause, als für den professionellen Einsatz entworfen worden)
-
Fußball im Kino ist gerade ja bestimmt auch bei vielen wieder ein Thema. 1956 hat sich Philips da auch schon dran versucht - mit dem "Großraumprojektor" EL2600. In der Hauszeitschrift druckte man anschließend diese (gekaufte?) Zuschrift ab: