Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Gibt es inzwischen Neuigkeiten zum Kaskade-Kino? Achja nur so am Rande: Habe gerade diesen kurzen Artikel in einer Bauer-Filmpost aus dem Jahre 1953 gefunden. http://kino.pytalhost.net/Bauer53-4/13.jpg
  2. Danke dir schonmal recht herzlich für deine ausführliche Antwort! Soviel vorweg: Es ist die normale Sicherung, nicht der FI-Schalter. Das Netzkabel habe ich auch bereits überprüft, das ist es nicht. Werde mich der Sache morgen mal wieder etwas ausführlicher widmen, hoffentlich finde ich was.
  3. Ich habe hier einen Klangfilm-Tonlampengleichrichter. Leider fliegt jedes Mal, wenn ich versuche ihn ans Netz anzuschließen, sofort die Sicherung. Unabhängig davon, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Hat vielleicht jemand von euch ein Schaltbild des Gleichrichters, um mir die Fehlersuche etwas zu erleichtern? Danke schonmal im Voraus :smile:
  4. Wer soll das denn bezahlen? Dafür kann man sich den ja vermutlich auf 35mm neu kopieren lassen. Und bei aller Liebe zum Film, auch zum 16mm-Film: Es ist 16mm und der Ton wird beschissen sein.
  5. Was ist eigentlich mit den englischen Derann-Kopien? Es hieß doch immer, diese Firma würde bis heute von aktuellen Spielfilmen Super 8-Kopien herstellen. Ich habe die letzten Jahre zwar schon öfter immer mal wieder deren Homepage studiert, konnte aber keine wirklich verwertbaren Informationen finden, welche aktuellen Titel denn gerade lieferbar wären. Wäre toll, wenn hier mal jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.
  6. Auch auf die Gefahr hin, es schlichtweg überlesen zu haben: Ist denn nun irgendjemandem bekannt, was mit dem 65mm-Negativ passiert ist?
  7. Fabian

    THE KINGS SPEECH

    Ja, ich habe bei dem Film den Bildstand auch als relativ störend empfunden.
  8. Extrem günstiger Trailer: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250765207139
  9. Fabian

    Luxeon 3watt rot

    Jo, ich könnte mir aber vorstellen, dass man z.B. die 5 Watt-Variante mir Unterstrom betreibt und so eine erheblich höhere Lebensdauer erzielen könnte.
  10. Fabian

    Luxeon 3watt rot

    Jo, in letzter Zeit habe ich ja auch öfter 5 Watt-LEDs in anscheinend gleicher Bauform gesehen. Hat die schon mal jemand getestet?
  11. Steenbeck Schneidetisch, falls den noch keiner kennt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180607362877
  12. @Rudolf Danke für deine ausführliche Antwort, die meine Neugierde wirklich vollständig befriedigt hat :rolleyes:
  13. Kurze Frage aus Interesse zwischendurch: Wie heißt denn der zum Einsatz kommende Lasercutter genau?
  14. Ja archive.org ist mir bekannt, aber leider wurden dort zumeist die einzelnen Beiträge nicht archiviert. Lediglich die Threadtitel sind noch vorhanden.
  15. In den Foren "Biete" und "Suche" werden die Beiträge ja nach 90 Tagen Inaktivität gelöscht. Ich persönlich finde das sehr schade. Dieses Forum ist auch dadurch interessant, dass es nun mittlerweile an die 10 Jahre alt ist. Wenn man in der Suche stöbert, kann man immer wieder sehr interessante Dinge aus den letzten 10 Jahren finden. Umso interessanter wäre dies allerdings in den beiden genannten Foren. Ich fände es schon sehr interessant zu wissen, für wie viel Geld z.B. eine B14 vor 10 Jahren verkauft wurde. Auch allgemein könnte man wunderbar die Preisentwicklung verschiedener Dinge beobachten. Kurzum, ich wäre sehr dafür dieses Löschen einzustellen. Am benötigten Speicherplatz dürfte es ja kaum scheitern.
  16. Ja, das hat dir aber fast auch jeder in diesem Forum schon vor zwei Jahren prognostiziert (von der oceanic-Gruppe mal abgesehen).
  17. Da meine B8 manchmal zu etwas eigenartigen Laufgeräuschen neigt, wollte ich das Fett in der Federkupplung der Blende erneuern und dabei auch überprüfen, ob eventuell in all den Jahren eine Feder gebrochen ist. Nun findet man in der B8-Anleitung auf kinobauer.de eine eigentlich klare Beschreibung der nötigen Arbeitsschritte: "Große Schlitzschraube 2 an der Stirnseite der Blendenwelle abschrauben, ..." Hier beginnen schon meine Probleme: An der Stirnseite meiner Blendenwelle befindet sich keine große Schlitzschraube; die Welle endet schlicht und einfach in blankem Metall. "Die 4 Schrauben 1 abschrauben und zwei dieser Schrauben zum Abdrücken des Blendenflansches in die zwei äußeren Bohrungen gleichzeitig einschrauben (Ring nicht verlieren)." Die 4 Schrauben sind zwar vorhanden und lassen sich auch wunderbar abschrauben, aber ich finde beim besten Willen keine "äußeren Bohrungen", in die sich diese einschrauben lassen würden. Achja, es handelt sich um die B8-Urversion mit Kurbel. Würde mich freuen, falls ihr mir hier mit euren Erfahrungen etwas auf die Sprünge helfen könntet. :)
  18. Fabian

    Mein Freund Godard

    Ein wirklich ausgezeichneter Artikel.
  19. Nachdem ich einige Rollen Fomapan 100 R in 16mm-Konfektionierung bei FOTOIMPEX erworben und belichtet habe, stellt sich die Frage nach einem passenden und auch preisgünstigen Entwicklungslabor. Wittner bietet das ja zum Beispiel an, man würde für 30,5 Meter dort etwa 44€ bezahlen. Frage: bekommt man die Entwicklung irgendwo anders günstiger, oder ist das schon so ziemlich das untere Ende? Ich frage eben auch deswegen, weil Wittner ja durchaus für seine Apothekenpreise bekannt ist.
  20. An dieser Rolle könnte es tatsächlich liegen. Führt man die Schlaufe mit den Fingern so, dass sie dort nicht mehr anschlägt, ist plötzlich Ruhe. Unabhängig davon, ob der Film nun drüber oder drunter läuft. Scheinbar hat sie sich auch nicht bewährt, bei B14 oder B11 ist sie ja nicht mehr vorhanden. Ich denke ich baue die einfach auch mal weg und gut ists.
  21. Da ich auf der Bauer Schleifenbildner habe, habe ich natürlich das volle Spektrum des möglichen durchgefahren und leise wirds erst, wenn die oben anschlägt. Ich habe auf der Maschine leider das Klangfilm Europa drauf. Vielleicht sollte ich mir doch nen Roxy zulegen, habe bisher aber nur eines in Linksausführung, allerdings auch ohne den Beruhiger, der wohl nicht so häufig zu bekommen ist. Hmm, das dachte ich früher auch, aber nachdem es an Projektoren wie der E15 auch so gemacht wird, finde ich das nicht mehr so unnatürlich. Insgesamt bin ich auch etwas verunsichert bezüglich dem Filmrissschalter an der B8. Ich hatte bisher nur Maschinen bei denen dieser fehlt und habe sogesehen keine Erfahrung damit. Weiß jemand zufälligerweise, wie stark die Federkraft des Schalters eingestellt werden muss?
  22. Ich habe mir bisher nie größere Gedanken über die Schleifengröße bei der B8(Urversion) gemacht. Ich musste heute allerdings feststellen, dass die untere Schleife vergleichsweise laut schlägt, wenn man sie auf eine "normale" Größe einstellt. Macht man dagegen die Schleife sehr groß, so dass sie oben am Blendengehäuse anschlägt, wird die Maschine plötzlich massiv leiser. Da dort, wo sie anschlägt auch eine Art Filmführung angebracht ist, die dafür dorgt, dass nur der Randbereich anschlägt, frage ich mich, ob es eventuell sogar vorgesehen ist, die Schleife dort anschlagen zu lassen. Zum Beispiel die Ernemann 15 hat ja soetwas in Form das Bleches nach der Schaltrolle. Kurzum: Habt ihr irgendwelche Tipps oder Praxiserfahrung die mir hier weiterhelfen könnten? Danke schonmal :)
  23. Kann mir jemand verraten, was an diesem furchterregend wirkenden Teil so toll sein kann, dass jemand bereit ist, mehr als 5€ dafür zu bezahlen? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180581396362
  24. Da sieht man mal schön, dass man mit brauchbarer Technik (Single-8) auch bei S8 ausgezeichneten Bildstand bekommen kann. Was mich allerdings etwas wundert: Das ist also tatsächlich der berühmte K40 dem alle hinterhertrauern? Die Farben sind ja völlig flau und unecht. Ich meine für ein spezielles Filmprojekt kann man damit sicher einen tollen Look erzeugen, aber wenn ich dokumentarisch filme, dann möchte ich eine absolut realitätsgetreue unverfälschte Farbwiedergabe. Ich möchte jetzt nicht respektlos dem Material gegenüber wirken, das zu seiner Entstehungszeit sicherlich eine absolut bahnbrechende Technologie darstellte. Als begeisterter Diafotograf weiß ich jedoch, dass heute exzellente Umkehremulsionen auf dem Markt sind. Sogesehen verwundert es nicht, das Kodak dieses anscheinend mehrfach überholte Produkt nun vom Markt genommen hat, für seinen Hauptverwendungszweck (Dokumentarfilm) scheint es heutigen Ansprüchen nach nicht mehr geeignet zu sein. Nur ein kurzer Gedanke eines Außenstehenden, was meint ihr dazu?
  25. Fabian

    Lampenanschlusskabel

    Die Dinger, die am Anschlusskabelende sitzen, sprich das was man an den Kolben anschraubt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.