Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Fabian

    Shrek 4

    Ich glaube Ulli spielt den digital.
  2. Fabian

    CDM-Lampe in der TK

    Kurze Frage: Was darf man für Brenner und Vorschaltgerät in etwa einkalkulieren? Ist die Farbtemperatur mit Xenonlicht zu vergleichen?
  3. Fabian

    Kundenverlangen

    Kann man euch bei dieser gigantischen Veranstaltung eventuell mal besuchen? :)
  4. Ist jemandem bekannt, ob irgendwo in NRW eine Installation geplant ist?
  5. Fabian

    Software

    Beschreib doch einfach mal eure gesamte Veranstaltung. So können dir die Leute hier auch viel besser helfen.
  6. Es ist gut möglich, bzw. sogar sehr wahrscheinlich, dass der Reader dejustiert ist. Als ich ihn bekam, befand dich der Teil mit Optik und Status-LED locker auf der Grundplatte. Ich habe dann die Schrauben wieder festgezogen und versucht ihn dabei soweit möglicht zu zentrieren, man hat da ja sicher einen Milimeter Spiel. Nur wenn es dabei auf Bruchteile eines Milimeters ankommt, dürfte das natürlich nicht gereicht haben. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wie justiert man den Reader korrekt? Gibt es ein Servicemanual das den Vorgang genau beschreibt?
  7. Jo, Stecker sind alle fest, rote LED am Reader leuchtet einwandfrei, nur eben das erwähnte Problem tritt auf und der Prozessor springt nicht auf digital.
  8. Gerade einen ersten Test des DTS-6 mit einem THX Trailer durchgeführt. Beobachtung: Die grüne Timecode-LED am Reader pulsiert während der Film läuft wie in etwa eine der analogen Pegelanzeigen in einem CP65. Ich dachte immer die wäre wahlweise an oder aus. Kennt jemand dieses Phänomen?
  9. Ist das der, bei dem die Reader nicht anspringen? Würde da schon noch Chancen sehen.
  10. Ich werde heuer auf der Cinema Expo sein. Kurzum: Wer von euch plant auch zu kommen?
  11. Jo das ist klar, nur hätte ich eben schon gerne ein funktionierendes Fallback. Ich vermute mal, ich muss mir eine einfache Schaltung bauen, die mir über den Automation-Eingang am CP65 die Formate umschaltet?
  12. Ich möchte jetzt mal meinen DTS-6 an den CP65 klemmen. Dabei ist ja auch im Handbuch immer von einem Break-out Board die Rede, dass dafür nötig wäre. Allerdings habe ich vor einiger Zeit schonmal von jemandem hier gehört, dass es auch ohne ginge. Kurzum: was wisst ihr dazu?
  13. Fabian

    Taster im CP65

    So, bin schon selbst etwas weitergekommen: Bei Reichelt bekommt man die unter der Bezeichnung "Digitaster". Nur leider scheint es keine grauen zu geben.
  14. Fabian

    Taster im CP65

    Weiß zufälligerweise jemand, wie die Formatwahltaster im CP65 technisch genau bezeichnet werden, bzw. woher ich solche Taster beziehen kann? Ich würde mir gerne ein Remoteinterface bauen, das dann natürlich dementsprechende Taster verbaut haben sollte. :)
  15. Fabian

    KOM2125 beziehen

    Hallo Jens, das wäre natürlich absolut perfekt, wenn du da für mich eine oder zwei mitbestellen könntest. :) Schreib mir einfach ne PN was ich dir schulde, dann überweise ich dir das so schnell wie möglich.
  16. Fabian

    KOM2125 beziehen

    Kurze Frage: Ist euch momentan irgendein Händler bekannt, der die KOM2125-Stereozelle auch an Privatpersonen liefert?
  17. Dass der DTS-6 digitale Ausgänge hätte, wäre mir neu.
  18. Es wurde ja schon oft erwähnt, dass sich die Bauer Sonolux II gut auf Xenon umrüsten ließe. Allerdings habe ich im ganzen Forum keinen Thread gefunden, in dem dies konkret besprochen wurde. Daher meine Frage: Hat das von euch schon einmal jemand konkret durchgeführt, oder ist jemandem ein solcher Umbau bekannt? Zudem: Welche Leistungen haltet ihr für möglich bzw. sinnvoll?
  19. Ist bekannt, wie viele Exemplare der Baltic gefertigt wurden? Exisitieren heute noch Maschinen, womöglich sogar im Kinoeinsatz?
  20. Kennt jemand dieses momentan bei eBay angebotene Tonlaufwerk von Zeiss Ikon? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...0607218076 Scheint eine feststehende Tonbahn zu haben.
  21. Fabian

    Bauer Kinoprojektoren

    So, jetzt habe ich den Ursprungspost um einige Daten aktualisiert. Mir erscheinen momentan diese beiden Angaben widersprüchlich: und Könnte hier jemand für Aufklärung sorgen? Es wäre auch spitze, falls ihr die Maschinen aufzählen könntet, von denen euch bekannt ist, dass Linksausführungen existierten. So versuche ich langsam immer mehr Details zusammenzutragen ;) Werde mir jetzt die Tage mal den Tümmel ausleihen, mal sehen, was sich darin noch Interessantes findet.
  22. Fabian

    Bauer Kinoprojektoren

    Herzlichen Dank schonmal für alle eure Antworten. Werde das bisherige mal in den Ursprungspost einarbeiten, besonders die Liste von Martin.
  23. Jo, ich war mir nur unsicher, inwiefern das von Messter beschriebene Malteserkreuz damals schon in der Präzision ausgeführt werden konnte, wie es bei späteren Maschinen der Fall war.
  24. Da ich ein großer Fan von Bauer bin, wollte ich schon länger einmal anregen, eine komplette Liste aller 35/70mm Projektoren dieser Firma zu erstellen. Diese könnte man nach und nach auch mit allen dazugehörigen Details versehen und ggf. in den Wiki einpflegen. Hier ist eine Liste von Projektoren, die mir namentlich eingefallen sind: -> Update 1 (11.05.10) Bauer Filmprojektor Bauer Filmprojektor Modell II Bauer M5 Gefertigt: 1919-1935 Stückzahl: 2500 -> Auch als Linksausführung: Gefertigt: 1925-1935 Stückzahl: 900 Bauer M7 Gefertigt: 1928-1935 Stückzahl: 1000 Bauer Standard 5 Gefertigt: 1933-1938 Stückzahl: 1200 Bauer Standard 7 Gefertigt: 1933-1938 Stückzahl: 800 Bauer Super 7 (?) Bauer Aero 7 Bauer Sonolux Gefertigt: 1932-1936 Stückzahl: 300 Bauer Sonolux II Gefertigt: 1938-1959 Stückzahl: 2100 Bauer B5 Gefertigt: 1938-1953 Stückzahl: 900 Bauer B6 Gefertigt: 1939-1952 Stückzahl: 600 Bauer B8 Gefertigt: 1938-1953 Stückzahl: 1400 -> Auch als Linksausführung Bauer B12 Gefertigt: 1951-1958 Stückzahl: 900 Bauer B8A Gefertigt: 1952-1956 Stückzahl: 600 Bauer B5A Gefertigt: 1953-1956 Stückzahl: 800 Bauer B8B Gefertigt: 1955-1958 Stückzahl: 400 Bauer B14 Gefertigt: 1956-1969 Stückzahl: 700 Bauer B14 Studio Bauer B11 Gefertigt: 1957-1968 Stückzahl: 1500 Bauer U2 Gefertigt: 1959-1968 Stückzahl: 350 Bauer U3 Gefertigt: 1968-1979 Stückzahl: 500 Bauer U4 Gefertigt: 1972-1979 Stückzahl: 400 Bauer U5R Gefertigt: 1975-1979 Stückzahl: 35 Bauer U4C Bauer U6 Könnte mir jemand helfen, diese für den Anfang in eine historisch richtige Reihenfolge zu bringen, bzw. ggf. auch genau zu datieren? Außerdem dürften sicherlich einige, besonders die frühen Projektoren fehlen. Bin schon mal gespannt, was sich alles so zusammentragen lässt ;)
  25. Herzlichen Dank schonmal ;) Was ist eigentlich dran an der Aussage, dass die Geräte noch bis in die 70er in Deutschland verwendet worden wären? Wie gut ist denn z.B. der Bildstand, der sich mit solch einer Maschine erreichen lässt?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.