-
Gesamte Inhalte
2.064 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fabian
-
Ich denke vom Gefühl her schon, dass WHERE THE WILD THINGS ARE ein ziemlicher Renner werden dürfte. Und das, obwohl ich das Buch nie lesen durfte.
-
Hmm es ist eine Bauer B14, die zwar ihre Macken hat, die Nachwickelrolle sieht allerdings einwandfrei aus. Das Problem ist eben, dass die Nachwickelrolle ein Nähmaschinenartiges knisterndes Geräusch produziert. Verringere ich den Filmzug nur geringfügig, indem ich den Film leicht mit der Hand bremse, ist das Geräusch sofort verschwunden.
-
Kurze Frage: Wie stellt man den Filmzug an der unteren Aufwickelhälfte des Hasso-Turms ein? Bei uns ist der einfach zu hoch.
-
Wow, 60€ für eine Kamera, wie man sie auf eBay bergeweise zwischen 1-5€ hinterhergeworfen bekommt.
-
Ich hätte nur eine sehr kurze Frage an diejenigen die Wall-E damals gespielt haben: Kann sich jemand daran erinnern, inwiefern der erste Akt des Filmes äußerst ungewöhnlich kurz war?
-
Beeindruckend findet er daran vermutlich garnichts, aber er sah sich wohl gezwungen, das Forum ein bisschen zuzuspammen, um seine gebrauchten Kinosessel auch mit Bildern bewerben zu können.
-
Martin, der grüne Antichrist :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: You made my day! :lol: :lol: :lol: :lol:
-
Shane Hurbut: Finde die 5D/Arri 35/Sony-HDCAM-Wettbewerb
Fabian antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Sagt mal, steckt eigentlich hinter dem 617-Sensor irgendwas Reales, das sich anfassen lässt, oder ist das nur Träumerei von RED? -
Habt ihr es wieder ordentlich aufgewickelt bekommen?
-
Jo den hast du da gesehen, wo er auch geklaut wurde. Auf Film-Tech.
-
Was die Leute so alles in den Saal reinschmuggeln...
Fabian antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Stell dir mal vor, der Architekt des Kinocenters hat einen Rechenfehler begangen und morgen stürzt das ganze Gebäude in sich zusammen.... Man kann immer tausend "was hätte nicht alles passieren können"-Thesen aufstellen, sie bringen aber niemanden in irgendeiner Hinsicht weiter. -
Was die Leute so alles in den Saal reinschmuggeln...
Fabian antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Naja, der Splint war ja nicht abgezogen, sogesehen hätte das kaum hochgehen können. Man muss auch wirklich, so wie die Polizei es tut, in Erwägung ziehen, dass jemand das Ding nur unauffällig loswerden wollte. Ob ein Kino dafür der geeignete Ort ist, ist allerdings eine andere Frage. Trotz allem sehr beunruhigend. -
Uns betrifft es nicht allzusehr, wir haben löwenanteilig internationale Kundschaft und können unsobventioniert im (europäischen) Preisboxen ganz gut mithalten. Schade ist es a priori für viele deutsche Kollegen & Kunden. Aber mal zurück zum Thema. Tippt wer darauf das in D jemand das mechanische 3D System kauft? Wenn es angeboten wird, wird es sicherlich Käufer finden. Die Frage ist eben nur, ob man eine Vermarktung hierzulande plant.
-
Wie schon oben zitiert, es arbeiten momentan verschiedene US-Majors mit Technicolor zusammen. Inwiefern das dann natürlich für Europa relevant werden wird, ist eine andere Frage. Ggf. sollte man auch einfach einmal eine Anfrage an Technicolor schicken, inwiefern man eine Vermarktung in Deutschland plant. Der Bedarf ist ja durchaus vorhanden.
-
Ich sah gerade einen Ausschnitt aus einer NS-Wochenschau, als mir etwas merkwürdige Punkte auffielen, die man eher in die heutige Zeit einordnen würde... :) Diese blitzten für circa eine halbe Sekunde auf. Hat jemand eine Ahnung, was das zu bedeuten hatte?
-
Denke Lizenzgebühren müssen wenn dann die Studios abgeben. Mit dem Kauf der Spezialoptik dürfte das Filmtheater bereits genug Leistung an TC entrichtet haben. Achja, auch sehr interessant:
-
Und es gibt mal wieder interessante Nachrichten: Es sind wohl mehrere US-Majors in das System eingestiegen. Kompletter Artikel: LINK Damit dürfte wohl für viele Kinos in den USA eine Digitalumrüstung vollends hinfällig werden. Ich bin gespannt, inwiefern geplant ist, das System auch in Europa zu vermarkten.
-
Danke für das Bild, sehr interessant! Ist bekannt ob das Gerät vor oder nach (oder auch während) der TK16 gebaut wurde?
-
Die Datei ist 19MB groß. Solche Dateien lassen sich bei Rapidshare unendlich oft herunterladen.
-
Was ist eigentlich ein LMP 16? Auf Google lässt sich nicht wirklich was dazu finden?
-
Lichtspieltheater der Jugend Frankfurt (Oder)
Fabian antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Entschuldigt Leute, ich hatte den Saal gerade so in Erinnerung, als wäre er für Normalformat gebaut worden. Stimmt natürlich nicht, sogesehen dürfte CS dort ganz passabel aussehen. -
Lichtspieltheater der Jugend Frankfurt (Oder)
Fabian antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Die Frage die ich mir stelle: Wie erstrebenswert ist es, einen solch wirklich sehr schönen Saal heute wieder in Betrieb zu nehmen, wenn man primär CS-Filme zeigen möchte? -
Apropos Avatar. War neulich zweimal im Cinemaxx als der Trailer lief. Jedes mal hörte man aus allen Ecken Leute murmeln "So ein Scheiß", "Wer will den sowas sehen?", "...denen fällt auch nichts Sinnvolles mehr ein...". Also wenn der Film wirklich so ein Hit, wie hier immer prognostiziert wird, werden soll, dann muss sich da marketingmäßig noch einiges tun.
-
Ich kenne die FP5 zwar nicht, aber kann man da nicht einfach, wie bei Bauer, die Befestigungsschraube wieder etwas fester anziehen und alles ist gut?
-
Weil das Thema Langzeitarchivierung von digitalen Medien ja schon öfters angesprochen wurde: Die möglicherweise, mit Film verglichen, hohe Verfallsdauer von selbstgebrannten DVDs stellt in meinen Augen, genauer betrachtet, nicht wirklich ein ernsthaftes Problem dar: Angenommen eine DVD hält garantiert und immer 15 Jahre (beliebige andere Zahl einsetzen): Dann kopier ich mir die doch einfach alle 10 Jahre auf eine neue DVD (oder wers ganz sicher mag auf zwei DVDs verschiedener Hersteller) um, und bin wieder für längere Zeit im sicheren Bereich. Ist zwar ein gewisser Aufwand, aber ich halte diesen Aufwand für wesentlich geringer, als eine Ausbelichtung auf Film. Zudem ist, im Gegensatz zu Film, bei normaler häuslicher Lagerung auf lange Zeit Verlustfreiheit garantiert. Fährt man hierbei gleichzeitig noch mit mehreren Medien, deren Preis im Centbereich liegt, so lässt sich auch die Gefahr eines Totalausfalles sehr minimieren. Der korrekten Lagerung von Film hingegen dürften nur die wenigsten in der Lage sein, gerecht zu werden. Falls aber doch, sind hier zweifelsohne exzellente Ergebnisse zu erreichen.