-
Gesamte Inhalte
2.064 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fabian
-
-
Mit ganz eigenrtigen Artefakten: Ab so 1:15 gut zu sehen. Über mehrere Frames festehende Fusseln?
-
Nicht nur Consumerkameras. Guck dir mal sone Arriflex 35BL (von der Ursprünglichen bis hin zur 4S) von innen an - der pure Horror.
-
-
Doch, denke schon, dass das Kontakte sind. Aber ich hatte vermutet, dass die nur zur Lampe führen. Einen Motor kann ich mir bei der geringen Bautiefe das Gerätes nicht wirklich drin vorstellen. (Also vor dem Hintergrund des Baujahres natürlich. Heute wäre das eher kein Problem) Kann es sein, dass einfach ein Holzbobby gemeint ist?
-
Ja, aber so wie ich das sehe, kann man die Kurbel ja nicht drehen, wenn der Schrank zu ist. Oder?
-
So am Rande: 2003 war leider nicht vor 11 Jahren... 😞
-
Frühe 9,5mm-Kontaktkopiermaschine: https://www.ebay.de/itm/204824747813
-
Falls jemand ne billige 35mm-Sperrgreiferkamera braucht: https://www.ebay.de/itm/355867826232
-
-
-
Auf das Federhaus meiner Bauer 88L hat jemand -0,1 geschrieben. Hat jemand von euch eine Idee, worauf sich das beziehen könnte?
-
Wenn man darauf aufmerksam machen möchte, dass man 16mm-Projektoren baut und auch verkauft, dann hat man dazu viele Möglichkeiten (wie uns dieser Thread ja schon gezeigt hat). Was uns die Gesellschaft für Andre Debrie Geräte (ich vermute es ist Heinz Linke, wenn auch nicht explizit erwähnt) mit dieser fragwürdigen Anzeige sagen möchte, erschließt sich mir allerdings nicht so ganz:
-
Auf diese Barakuda-Gesellschaft bin ich auch schon gestoßen. Ich vermute ja fast, dass es wirklich das selbe Unternehmen aus Hamburg ist. Bzgl. Verbindung zu Bauer: Wurde denn der Tonkoppler, von dem du sprichst, von Bauer vermarktet? Sonst könnte das ja einfach ein Zubehörteil gewesen sein, das ohne Wissen von Bauer produziert wurde.
-
Wie es der Zufall so will, habe ich gerade diesen Artikel aus dem Dezember 1955 gefunden, der genau diese Frage beantwortet: (Quelle: Film-Technikum 12/55)
-
Sehr gerne! Falls ich irgendwann mal auf mehr stoßen sollte, werde ich das natürlich auch posten.
-
Im Dezember 1955 wurde unscheinbar und ohne weitere Details in einem Werbeblock diese Anzeige abgedruckt. Stereo-Lichtton für Filmtheater, entwickelt von der "Barakuda-Gesellschaft" aus Hamburg. Weiß dazu irgendjemand von euch Genaueres?
-
Und mal wieder Werbung für einen 16mm-Projektor, den man nicht alle Tage antrifft. Aus dem Jahr 1955.
-
-
Werbung von Siemens Klangfilm finde ich auch immer recht schön anzusehen. Hier für die Copycord-Geräte. Mitte 1955.
-
-
-
Super Sache; der Preis erscheint mir ja sogar mal halbwegs im Rahmen zu sein.
-
Ich habe leider auch nur ein paar und auf ein paar mehr kann ich leihweise zugreifen. Ich hoffe ja, dass ich (oder auch gerne wer anderes) irgendwann mal die Zeit findet, die alle komplett einzuscannen und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.