-
Gesamte Inhalte
2.064 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fabian
-
@3dcg Sei mir bitte nicht böse, aber ich habe selten einen derartig unsympatischen und auf mich abstoßend wirkenden Anblick gesehen, wie das in deinem ersten Bild abgebildete Kinocenter.
-
Nein, zum Lesen von Beiträgen muss ich mich auf Filmvorfuehrer nicht anmelden. Und nur so als Tipp am Rande: Solange man sich auf dieser Seite anmelden muss, um die News lesen zu dürfen, wird der Seite sicherlich kein großer Erfolg bescheert werden. ;) Hat schonmal jemand sich die Nutzungsstatistiken angesehen?
-
Hmm Gleichrichter selbst bauen wär kein Problem, die nötigen Teile dafür hab ich denke ich zu Hauf hier. Aber für Kohlebogen dürfte ich denke ich einen Kamin bzw. einen Abzug nach draußen benötigen? Oder wie stark ist da die Abgasentwicklung?
-
Ich hätte mal eine kurze Frage zum Verständnis: Bis vor ein paar Jahren wurde ja bekanntlich mit Weißlicht Analogton abgetastet, jetzt mit Rotlicht. Zum Weißlicht gehörte die bekannte alte Silbertonspur, Zum Rotlicht nun nachdem was man hier oft ließt die Cyantonspur. So weit so gut. Wenn ich mir aber aktuelle Trailer ansehe, haben manche eine Cyantonspur und manche eine Magentatonspur. Wozu gibt es die Unterscheidung zwischen diesen beiden? Ich habe bisher hier noch nichts gelesen, das mich in dieser Hinsicht aufgeklärt hätte, weshalb mich das nun schon länger quält ;)
-
@stefan2 herzlichen Dank schon mal für die umfangreichen, sehr hilfreichen Antworten! ;) @Dent-Jo Ich verwende keinen Diaprojektor, sondern eine 400W Halogenlampe für die ich mir momentan ein eigenes kleines Lampenhaus bastle. Ich bin einfach mal gespannt, wie groß der Lichtstärkeverlust vom Seheindruck her sein wird, allerdings denke ich, dass bei den kleinen Projektionsflächen die ich habe, das durchaus noch drin sein könnte. Ein flimmerfreies Bild wäe mir das allemal wert ;) Und was die Originalität des Aufbaus angeht: Ich denke kaum, dass es groß Unterschied macht ob das "rotierende Blech" jetzt 2 oder 3 Flügel hat. Und an alle die sich immer gerne aufregen, wenn ich hier von meinen aktuellen Ideen schreibe: Ich bastle einfach gerne an sowas herum, es macht mir Spaß, Dinge auszuprobieren, auch wenn das mal Rückschläge und Enttäuschuingen bringt ;)
-
Das Cinemaxx in Regensburg scheint den Informationen der Leute nach, die den Film bereits besucht haben, eine Pause zu machen... ...ums mal ganz offen zu sagen.
-
Wisst ihr ob in dem Film offiziell eine Pause vorgesehen ist?
-
Wieso muss ich mich bei dieser Seite anmelden um News lesen zu können?
-
Es ist von meiner geliebten 35mm Maschine, der Bauer B8 die Rede ;)
-
Da ich schon länger darüber nachdenke meine Bauer B8 auf eine 3-Flügelblende umzubauen: Hat sowas schon mal jemand gemacht? Man müsste sowas ja relativ leicht selbst aus Blech ausschneiden können. Ich frage mich nur: Sind dann die einzelnen Sektoren noch groß genug um anständig auf- und abblenden zu können? Ich würde nur so gerne dieses 48Hz-Flimmern loswerden...;)
-
Ich frag mich nur immer noch: Weshalb ist dort derart neuartige 70mm-Technik installiert? Wozu wird diese benutzt? Oder ist die FP75E schon so lange auf dem Markt?
-
Ich glaube die Liste ist allgemein einfach nur falsch. In Regensburg steht "Cineworld". Ein solches Kino gibt und gab es hier nicht.
-
Habe heute einen dieser vor einiger Zeit bei eBay angebotenen Fite 16-CN ausgepackt und ausgetestet. Primär ist mir aufgefallen, dass das projizierte Bild sehr dunkel erscheint, insbesondere im Vergleich zu einem Elmo 16-CL. Beide Projektoren verwenden eine 250W Halogenlampe. Kennt jemand die Ursache? Waren vielleicht die Tungsram Birnen aus dem Osten einfach nur schlecht? Außerdem läuft das Gerät sehr laut, verglichen mit Projektoren aus westlicher Produktion. Ist natürlich möglich, dass nach der langen Lagerzeit ein kompletter Wechsel der alten Schmiermittel nötig wäre. Hat jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht, insbesondere im Zusammenhand mit der Geräuschentwicklung?
-
Also München wäre ja mal der absolute Wahnsinn! ;) Ist bekannt ob in München noch 70mm Abspielmöglichkeiten vorhanden sind, bzw. fanden dort in den letzten Jahren irgendwo 70mm Vorführungen statt?
-
Das klingt ja mal nach fortschrittlicher Technik..... :roll:
-
Ich versteh das System irgendwie noch nicht ganz: Die Star Wars Filme wurden doch in 2D fotografiert? Wie macht man daraus einen 3D Film, der mehr Bildinformation enthält als ursprünglich gedreht wurde?
-
Also ich liebe die Kurbel an meiner B8 ;) Ich verstehe wirklich nicht, was der Grund war, zum Handrad überzugehen.
-
Was ist eine DI-Box? Ich würde nen Entstörkondensator aus dem KFZ-bereich empfehlen. Die Dinger zum Lichtmaschinengeräusch rausfiltern... Rauschen lässt sich zumeist mit einem Elektrolytkondensator nur sehr bedingt ausfiltern. Ich vermute man müsste mal den Aufbau dieser Induktionsschleife sehen um das Problem zu erkennen.
-
Sind die 48mm wirklich der Hinterlinsendurchmesser oder der Außendurchmesser des Objektivs hinten?
-
Ihr könnt in Karlsruhe VistaVision spielen?
-
Jo, aber in diesem Bereich unterscheidet sich Schmalfilm nicht vom Profikino, die Problematik ist genau dieselbe.
-
Hmm, der größte Saal des Cinemaxx hier in Regensburg scheint in der Tat keine zu haben und in dem Saal bekommt man auch noch das Kotzen wenn man im hintersten Drittel sitzt.
-
Das dürfte daran liegen, dass in Kinos normalerweise bei 24B/s eine Dreiflügelblende zum Einsatz kommt, was eine Frequenz von 72Hz ergibt. Solch eine Frequenz kommt auch bei PC-Monitoren zum Einsatz um flimmerfreies Bild zu garantieren. Bei 50-60Hz hat man bereits nach kurzer Zeit Augenschmerzen.
-
Nun - wir sind hier beim SCHMALFILM - der beginnt bei 16mm zum 8mm (S8 / Normal/doppel8) 24 x2 (Flügelblende) ergibt 48 B/sek. und mehr Licht! 18 x3 " " 48B/sek aber logo weniger Licht. 48B sind erforderlich um das Menschliche Auge zu überlisten - kein Flackern! Natürlich bei Magnetton 24B/sek bessere Tonqualität! Wilfried Also wenn du bei ungefähr 50Hz kein Flackern mehr wahrnimmst, schätze dich glücklich! Die meisten anderen Menschen scheinen aber teils doch sehr darüber zu klagen, meine Person mit eingeschlossen.
-
Naja, meistens ist die Brennweite in mm angegeben sowie die maximale Blendenöffnung, bei einem Projektionsobjektiv normalerweise einfach die Lichtstärke. Außerdem sind manchmal noch Angaben bezüglich der Vergütung zu finden (z.B. MC = multi coated).