-
Gesamte Inhalte
2.064 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fabian
-
Nehmts ihm doch nicht so übel, ich vermute einfach mal, da hat jemand die Feiertage über etwas zu tief ins Glas geguckt ;)
-
Oh, du willst damit sagen, es ist nicht ideal um Gleitlager zu schmieren? Gut dass du das sagst.......bin mal eben weg...... :lol:
-
Frage am Rande: Man kann doch theoretisch auch Rollkarten bedrucken?
-
Äußerst unterhaltsamer Film, kann man nur dazu gratulieren ;) Aber Frage am Rande: Der Film gibt vermutlich in etwa wieder, was mit Super8 an Schärfe und Auflösung möglich ist?
-
schmalfilm 6/2008 landet vor Weihnachten im Briefkasten
Fabian antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Aber darf man fragen woher das Foto auf der Titelseite stammt? Das ist wirklich genial, von wann stammt das denn? ;) -
Kurze Frage: Ist das hier eine Ultraschallklebepresse? LINK
-
Snackbude McKino - darf's noch was Majo sein ?
Fabian antwortete auf S8ler's Thema in Digitale Projektion
Ja, es ist leider in letzter Zeit gehäuft zu beobachten, dass Kinobetreiber versuchen auch den letzten möglichen Cent aus ihrem Betrieb rauszuquetschen - dass dabei das Kino an sich untergeht wird nicht bemerkt oder ist eventuell auch so gewollt. Solch eine Strategie führt allerdings trotzdem auch dazu, dass Kunden wie ich dem Kino auf Dauer verloren gehen. Scheint man aber verschmerzen zu können. -
Ja geht denn wenigstens der Analogton? :lol:
-
wenn es tatsächlich die gleiche kopie sein sollte wie die von e10, dann fragt man sich, ob es den verleih wirklich interessiert, wie die kopie ist, denn dann hääten die im zeitraum zwischen ende oktober und mitte dezember ja wohl was tun können. man sollte wirklich dazu übergehen, das man in solchen fällen die verleihmiete kürzt wegen lieferung mangelhafter ware - das sollte man wirklich mal von einem anwalt klären lassen, normalerweise sollte da sich ja der hdf mal schlau machen, aber mittlerweile fragt man sich da, ob dieser verein überhaupt noch was tut bzw, für seine mitglieder was bewegt. Danach kann man aber vermutlich vergessen von dem Verleih nochmal ne Kopie zu bekommen?
-
Naja, ich vermute mal, wenn man den Film in einen anderen Saal verlegen möchte ist das doch sehr praktisch wenn man ihn da nicht wieder komplett abbauen muss.
-
Was meinst du mit seitenverkehrt geklebt? Ging da die Tonspur plötzlich auf der anderen Seite weiter? :lol:
-
Da fragt man sich schon: Wielange gibt es jetzt schon Filmteller? 40 Jahre? Wieso dauert es so lange bis mal jemand solch eine elementare Sache konstruiert?
-
Kann mir jemand erklären was um alles auf der Welt eine Aknappvorrichtung ist? :?:
-
Hmm ist dann mein Ultra MC im Heimkinobereich im Zusammenhang mit Halogenlicht überhaupt sinnvoll?
-
Das wäre sehr nett von dir ;) Ich sehe halt nur diese massive Schwungmasse mit einer festen Achse die in zwei Kugellagern steckt. Rechts von der Schwungmasse ist im Spalt zwischen der Gehäusewand eine kleine Schraube zu finden, es passiert allerdings nicht wirklich was, wenn man sie lockert.
-
Jo Chris, du hast natürlich Recht, es geht hier nur um mein kleines Zimmerkino, sogesehen ist das Objektiv erstmal irrelevant ;) Weshalb ich nachgefragt habe, ist nur die Tatsache, dass ich das Ding eben nicht geschenkt bekommen habe ;)
-
Kurze Frage: Nachdem jetzt fast alle sagen, Schneider wäre um soviel besser, darf ich davon ausgehen, dass mein "ISCO Ultra MC 55mm" nicht wirklich brauchbar ist? :(
-
Hmm kann es sein, dass irgendwie alle 16mm Projektoren aufgrund der Greifertechnik einen exzellenten Bildstand haben? Also bei den Elmo 16-CL hier, da kann man sich viel Mühe geben kritisch hinzugucken - da wackelt einfach nichts.
-
Jo, so kenne ich das auch von Projektoren aus dem 16mm Bereich. Beim Elmo 16-Cl läuft das Teil gute 5-10 Minuten weiter. Ok, zugegebenermaßen besteht das Ganze dort nur aus Schwungmasse und einer Achse mit Lager ;) Was bedeutet das für mich nun konkret wenn ich sie ausbauen möchte?Sprich wie ist nacheinader vorzugehen? Danke schonmal, mich verwirrt der Aufbau nur momentan etwas ;)
-
Naja, man kann halt wenn man den Finger reinsteckt so 1/2-1mm rumwackeln. Vermutlich nicht allzugroß das Spiel. Aber die Dinger lassen sich immer noch nicht wirklich leicht drehen, da nach wie vor verdreckt, Spiritus taugt nicht wirklich zum Auswaschen. Werde es demnächst evtl. mal mit Benzin versuchen.
-
Um kurz auf ein Zitat aus dem Motor-Thread einzugehen: Nun, das Roxy ist bis auf die Schwungmasse bereits komplett in alle seine Einzelteile zerlegt. Die Aktion war auch nötig, da es teils stark von Flugrost befallen war. Außerdem drehte es sich im ursprünglichen Zusatand einmal stark angestoßen keine 3 Sekunden weiter. Das größte Problem allerdings ist die Tatsache, dass es aus Aluguss gefertigt ist und dieser Aluguss eine extrem starke Korrision aufweist. Sprich der ganze Innenraum ist voll mit diesem weißen Pulver das überall wegbröselt. In den Lagern ist das natürlich auch drin. Weshalb ich es allerdings hauptsächlich neu lagern will: Wenn man die Schwungmasse einmal anstößt, gibt es bei jeder Umdrehung an einer Stelle ein lautes Holpern aus einem Lager. Ich denke ja doch, das sagt alles. Kurz und gut: da ich das Ding eh schon zerlegt habe und bis jetzt guter Dinge bin es auch wieder zusammenzubekommen, denke ich man sollte diesen vermutlichen nötigen Austausch auch gleich noch vornehmen. Oder was meint ihr dazu?
-
Nur ums Mal kurz zusammenzufassen: Beim Motor sind aufgrund des Alters die Lager stark verharzt und auch verdreckt, die Lager haben ein axiales Spiel. Der Motor läuft zwar grundsätzlich recht ruhig, aber angesichts der Tatsache, dass er einerseits recht leicht zu zerlegen war und ich auch alles nötige Werkzeug (z.B. Abzieher) hier habe, und andererseits solch ein 6202-Lager in etwa 2,50€ kostet, sehe ich nicht ein, weshalb ich mir nicht den Luxus leisten sollte, die mal auszuwechseln ;) Es ist vermutlich davon auszugehen, dass der Motor einwandfrei auch so funktioniert hätte, aber durch den Wechsel habe ich dann hoffentlich die Sicherheit, dass er sich nicht jeden Moment in Rauch auflösen könnte. Außerdem bekomme ich ja dadurch auch eventuell eine sehr leise laufende Maschine. Kurzum, ich stecke einfach mal die 5€ und ein bisschen Arbeit in die Sache rein ;)
-
Jo, natürlich ist vermutlich das Hauptproblem in der schwankenden Kopienqualität zu finden. Ich dachte mir nur, dass hier eventuell mehrere negative Effekte aufeinander treffen könnten.
-
Da ja in letzter Zeit sehr oft von hohen Fehlerraten bei Dolby Digital die Rede ist: Kann es eventuell sein, dass dies bei vielen Kinos auch einfach daran liegt, dass die LED im Reader nur noch schwach leuchtet und schon läger ausgewechselt werden sollte?
-
Hmm, jo, vermutlich hast du Recht, allerdings ist festzuhalten, dass die Lager schon nen gewisses Spiel haben und der Motor nicht absolut ruhig läuft (die Frage ist: muss er das?) Habe heute mal so ein Lager abgezogen, das Teil ist mit folgenden Angaben gestempelt: "G.M.N" (scheint der Hersteller zu sein), "6202", sowie "F.49" Würdet ihr mir einen bestimmmten Lagertyp als Ersatz hierfür empfehlen, sowohl für den Motor, als auch fürs Roxy-Lichttongerät?