Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. So, jetzt habe ich mal versucht ein Bild zu machen. Es ist nicht das beste, aber wenn man genau hinsieht, erkennt man sowohl die unsauber ausgestanzten Löcher als auch die beschädigte vorhandene Perforation:
  2. Hmm? Neulich meintst du noch zu mir, du hättest keine Klebepressen da und müsstest irgendjemand anderen fragen, der eventuell eine zu verkaufen hätte. Aber da das Ding das ich jetz hier stehen hab auch nicht wirklich besonders teuer war, seh ich das jetz als nicht allzugroßes Problem an.
  3. So, seit gestern bin ich nun auch im Besitz dieser 35mm Klebepresse, die auf den Namen ARRI gestempelt ist. Da ich momentan noch keinen Filmtape besitze, hab ich einfach mal mit Tesafilm ein paar Stücke Filmabfall zusammengeklebt um mal zu sehen wie das so funktioniert. Das Hauptproblem, das ich festgestellt habe, ist dass die 2x5 Stanzer die die Perforation ausstanzen ziemlich unscharf zu sein scheinen; sie stanzen keine saubere Perfo aus sondern hinterlassen nur sehr unschöne Löcher, bei denen das Ausgestanzte teils noch seitlich dranhängt. Außerdem scheinen sie auch nicht perfekt positioniert zu sein, legt man ein normales komplettes Stück 35mm Film ein ohne irgendwas zu kleben, so stanzen sie teils seitlich jeweils noch ein Stück des vorhandenen Perfostegs weg. Konkrete Frage: Lassen sich diese Dinger wieder nachschärfen und korrekt ausrichten, oder muss hier ein Ersatzteil ran? Wenn ja, hat hier irgendjemand sowas zu verkaufen? Achja, nochwas ist mir aufgefallen: Wenn man einen durchgehenden Film in die Filmbahn einlegt, so liegt dieser nie ganz plan auf, sprich er wellt sich stets an einer Stelle nach oben, die Perfostifte sind wohl etwas zu nah zusammen. Ist das so gewollt?
  4. Echt? Wo gibts Bilder? Mit 13 hab ich vor 13 Jahren versucht, einen VistaVision aus Lego Technic zu bauen. Kein Scherz! Es blieb aber beim Versuch :-) :oops: Sicher doch gibts Bilder, hier zum Beispiel: LINK (runterscrollen!) Hattest du eigentlich damals auch eine Kopie in VistaVision?
  5. Wenn von 70mm Film die Rede ist spricht man ja meistens von 5perf oder 15perf. Allerdings ließt man im Internet und auch hier im Forum doch öfter mal 8perf oder 10perf. Allerdings ist im Internet nicht wirklich viel zu diesen Formaten zu finden. Wann und in welchem Zusammenhang wurden sie eingesetzt? Ich gehe mal sehr davon aus, dass es sich dann wohl um anamorphe Formate gehandelt hat, liege ich da richtig? Danke schonmal für jede hilfreiche Aufklärung ;)
  6. Achja, ganz zu schweigen davon wer wohl heute noch einen neuen VistaVision Projektor kauft? Ich meine ich finde es absolut genial, das sowas noch neu erhältlich ist, aber wer erwirbt den sowas noch im großen Stil? Weiß eigentlich jemand wieviel Kinoton für sone Maschine haben will?
  7. Was ich mich sowieso frage: Weshalb bietet Kinoton solch eine Riesenauswahl an 70mm Projektoren und dazugehörigem Equipment an? Ich meine, das kann sich doch für die wirtschaftlich überhaupt nicht rentieren? Wieviel Geräte setzen die da wohl jährlich davon ab? Zwei Stück? Oder irre ich mich hier vollkommen und 70mm ist ein boomender Markt? :wink:
  8. Und was kostet jetzt so ein Print mit durchschnittlich 5 Akten?
  9. Gibt es von dieser Ausführung irgendwelche Bilder? Inwiefern unterscheidet sie sich? Filmbahnkühlung?
  10. Weil hier von diesem Bioskop die Rede war: Ist es das worum es geht? Ist wohl ein 65mm Projektor aus dem Jahre 1895. Was es da wohl an Filmen dafür gab? Es sieht so aus, als würde das Gerät zwei Streifen benutzen, weiß jemand mehr dazu?
  11. Fabian

    The Strangers

    Herzlichen Dank für die Auskunft! ;)
  12. Fabian

    Hörschleife im Saal

    Ganz andere Zwischenfrage, die ich mir schon die ganze Zeit stelle: Nachdem überall gewettert wird, dass ständig Leute in irgendwelchen Sneak-Previews den deutschen Ton mitschneiden würden, müsste doch so eine installierte Hörschleife die ideale Methode sein, den Ton dann auch noch so ziemlich verlustfrei und ohne Störgeräusche aus dem Publikum aufnehmen zu können? Was sagen denn da die Verleiher dazu?
  13. Bei der VIDEMA dürft ihr meines Wissens nach keine Werbung für die Vorführung machen.
  14. Leute, Leute, kommt mal wieder zur Ruhe. Ich wollte doch eigentlich nur wissen, was sone bescheuerte Rolle Filmklebeband kostet ;)
  15. Ich hab ja nur mal allgemein im Forum nachgefragt, weil ich mich informieren wollte wie die Gesamtlage so aussieht ;)
  16. Kann hier jemand etwas zur Kopienqualität von THE STRANGERS sagen? Man möchte ja wissen, auf was man sich einlässt bevor man ins Kino geht ;)
  17. Da ich mir gerade mal bei Wittner sonen paar Rollen Filmklebeband kaufen möchte, wollte ich euch fragen, ob euch spontan irgendetwas einfällt, das man als angehender Heimkinobastler unbedingt gleich noch mitbestellen sollte, bei der Firma? Oder kennt ihr eine andere Quelle aus der man solches Klebeband wesentlich billiger beziehen kann?
  18. Jo, nur dürftest du dich schwertun im Durchschnittspublikum auch nur einen Zuschauer zu finden, der sich beschwert, dass du auf SR spielst.
  19. Hab ich das richtig verstanden, dass du 5000 Dollar für den Versand von ein paar Filmrollen bezahlt hast?
  20. Könnte es nicht auch schon etwas bringen die Filme einfach mal durch ein mit destilliertem Wasser angefeuchtetes Mikrofasertuch laufen zu lassen?
  21. Fabian

    Modern Times

    Jo, mir ging es im Grunde auch nur darum. Wenn ich ins Kino gehe, dann erwarte ich einfach etwas besonders geliefert zu bekommen und keine DVD auf nem kontrastschwachen LCD-Beamer. Das bekomme ich bei mir zuhause umsonst und die Getränke sind merklich billiger, um mal ganz primitiv zu denken. Was mich allerdings sehr irritiert: Wenn der Verleih neben 35mm Kopien auch noch ganz normale DVDs unters Volk wirft, dann braucht m,an sich ja wohl langsam nicht mehr zu wundern, woher die ganzen DVD-Rips direkt zum Kinostart im Internet herstammen.
  22. Fabian

    TK35-Probleme

    Apropos Laser: Wie wird da eigentlich der Spalt so breit ausgeleuchtet? Gibt es da spezielle Kollimatoroptiken? Wenn ja, kennt jemand eine Bezugsquelle?
  23. Fabian

    Bildstrich

    Ich versteh das nicht ganz: SRD ist ja nur auf einer Seite, sprich die Markierung könnte doch völlig problemlos auf der anderen angebracht werden?
  24. Fabian

    Modern Times

    Seit ihr euch absolut sicher, dass es den Film in keiner digitalen Form vom Verleih gibt, die man auf einem Windows-Rechner abspielen kann? Es war definitiv ein Windows-Desktop, auf dem diverse VB-Skripte zu sehen waren, die man sich wohl zur besseren Ablaufsteuerung gebastelt hat.
  25. Fabian

    Modern Times

    So ums mal zusammenzufassen: Auf meine Klage beim Kinobesitzer hin bekam ich konkret folgende Antworten: 1. Von LET'S MAKE MONEY gibt es keine 35mm Kopien 2. Bei einem Dokumentarfilm ist die Verwendung 35mm Formats unnötig
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.