-
Gesamte Inhalte
2.064 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fabian
-
Habt ihr dabei vielleicht sogar noch einen Motor für eine B8 den ihr mir verkaufen könntet? ;)
-
Inwiefern kann man denn einen 16mm Anamorphot für 35mm Projektion benutzen?
-
Mhm, so habe ich das auch gehandhabt, ich dachte nur es gäbe eventuell noch eine Möglichkeit ihn rechtwinklig zum Verlauf der Tonspur zu verschieben. Die Schärfeeinstellung selbst ist allerdings auch schon eine Herausforderung, da man den leuchtenden Strich nicht wirklich sehen kann, sprich man kann nur auf Gehör justieren. Befindet sich darauf ein Signal, dass man mit nem Oszilloskop auf einen Sollwert justieren kann? Das wäre mal genial ;)
-
Nein, Lichtton muss der Projektor nicht wirklich können. Ich hätte einfach gerne einen ganz normalen Magnettonprojektor, wobei das Augenmerk hier besonders auf die Tonqualität liegen soll. Kopien schreddern sollte er natürlich auch nicht. Sehr wichtig ist mir eben, dass er einen Line-Ausgang hat mit dem man ihn an einen gewöhnlichen Verstärker anschließen kan Da ich momentan primär Geld für 35mm ausgebe, wollte ich eigentlich nicht mehr als 30-40€ in das Gerät stecken.
-
Kann es sein, dass du da gerade nicht angemeldet warst? Wird ja eigentlich nur bei nicht angemeldeten Usern angezeigt.
-
Nun gut, da ich in der Schule technisch gesehen sehr viel mache, kann ich im Grunde an den Geräten machen was ich möchte, da werden alle Bemühungen in Richtung einer Verbesserung als durchwegs positiv aufgefasst. Habe auf einer Verstärkerplatine inzwischen auch schon alle ca 30 ELKOs ausgetauscht, da ich die im Verdacht hatte, was sich allerdings nicht bestätigte. Das ist schon lange geschehen, die Lichttonoptik sieht inzwischen absolut sauber aus. Was kann man denn an so einem Elmo groß kaputt machen? Ich schlag ja nicht mit einem Hammer auf die Optik ;) Wie lässt sich der Azimuth verstellen? Mit der einfachen Stellschraube kann man nur den Focus und den Winkel zur Tonspur ändern.
-
Naja, bei der Qualität die man dort geliefert bekommt, stellt sich die Frage ob man dort so oft hingehen möchte. War seit langem letzte Woche mal wieder dort und habe mir "Tropic Thunder" angetan (der alles andere als zu empfehlen ist, aber das ist noch meine eigene Schuld ;) ) Als dann die Vorstellung begann liefen die Trailer erst einmal ca. 3 min lang auf ca. der unschärfsten Einstellung die möglich war, sprich man sah nur einen bunten Farbmatsch. Nachdem es dann jemand "scharf" gestellt hatte, bekam man Trailer zu sehen die Teils mehr als 10 Laufstreifen gleichzeitig(!) hatten. Das so gut wie alle schrecklichst verregnet waren, verstand sich von selbst. Schließlich begann der Hauptfilm. Dieser war natürlich auch recht verregnet und zwar durchgehend, aber das war noch das geringste Problem. Unerträglich dagegen war die Tatsache, dass das Bild in der linken Bildhälfte einigermaßen scharf und in der rechten so ziemlich unscharf war. Wie kann soetwas passieren? Ich ärgere mich jedenfalls heute noch über die 7€ die ich in diesem lächerlichen Betrieb gelassen habe. Eine Kinoflatrate werde ich mich sicher nicht zulegen, solange sich dort nicht Einiges elementar ändert.
-
Jo das wollte ich auch schon machen, allerdings hat der 16-CL ja leider keinen Line-Ausgang. Wie hast du das realisiert? Vllt sollte ich auch einfach mal sehen, dass ich das Signal nach dem Preamp selbst herausführe, mal sehen inwiefern das funktioniert.
-
Was ist in diesem Forum eigentlich momentan nur los? :shock: @escalefilm Nichts gegen dich persönlich, aber ich wundere mich nur gerade, dass du dich hier anmeldest und in deinem ersten Posting gleich mal alle Leute hier zur Disziplin aufrufst. :?:
-
Gibt es hierfür irgendwelche konkreten Anleitungen, mit denen man soetwas systematisch durchführen kann? Ich werde langsam echt verrückt mit den 4 Elmo 16-CL hier. Da kann man putzen und polieren, dass alles nur noch so glänzt, der Ton bleibt dumpf und nuschlig :roll: Auch Versuche die Lichttonoptik im Betrieb neu zu justieren blieben erfolglos; die beste mögliche Einstellung die hinzubekommen war, war die ursprüngliche. Kann es sein, dass die Lichttonoptik einfach so schlecht ist, dass sie keine höheren Frequenzen wiedergeben kann? Sprich, dass der Spalt zu "dick" ist? Langsam beginne ich wirklich zu glauben, dass mit 16mm Projektoren kein guter, verständlicher Ton möglich ist.
-
Na dann Prost Mahlzeit :roll:
-
Ausgabe 7 von "Cine 8/16" ist seit einigen Tagen l
Fabian antwortete auf Der rosarote Panther's Thema in Schmalfilm
Wahrscheinlich habe ich etwas übersehen, aber für mich geht aus der Seite gerade nicht ganz hervor, wie ich dieses Magazin beziehen kann bzw. was es kostet. -
Darf man fragen welche Kamera dabei zum Einsatz kam?
-
Herzlichen Dank schonmal für die Vorschläge. Gibt es bei den Geräten große Schwankungen bezüglich der Tonqualität? Und wie ist die Tonqualität im Allgemeinen? Kann man diese z.B. mit der einer VHS-Kasette vergleichen? Achja und was mir sehr wichtig wäre: Haben diese Geräte einen Line-Ausgang, sodass man sie an einen normalen Verstärker anschließen kann? Den Internen möchte ich nach Möglichkeit nicht benutzen.
-
Bei eBay werden ja Tonnenweise Super 8 Projektoren angeboten, wobei ich nach dem was man hier teils ließt vermute, dass es sich dabei meistens um absolute Filmhäcksler handelt. Ich hätte gerne ein halbwegs günstig zu bekommendes Gerät, mit dem man diese ganzen Super 8 Schnittfassungen mit Lichtton/Magnetton die es ja zu Hauf zu geben scheint, abspielen kann. Die Elmo Geräte die sicherlich Top sind, sind mir in der Hinsicht allerdings noch etwas zu teuer. Kann mir jemand ein Gerät empfehlen?
-
der wurde wohl abgestellt, hat mich auch schon gewundert, wieso es jetzt plötzlich geht.. Ich glaube es geht nur bei dir, bei allen Anderen wird nur eine Meldung mit dem Inhalt "The reason you are seeing this instead of the real picture that is supposed to be here is because you have not read the FAQ!" :wink:
-
Hmm, also wenn man nen stinknormales Zweikanaloszi hat, sollte das ja nicht die Herausforderung sein? Die Anleitung klingt jedenfalls recht einleuchtend.
-
Kann mir jemand erklären, wozu dieses äußerst seltsame Gerät wohl mal gut war? LINK Sieht aus wie ein Diaprojektor der automatisch per Platte gesteuert wurde. Oder konnte man damit eventuell doch 35mm Kurzfilme mit Ton von der Platte abspielen?
-
Also in München würd ich ja gerne vorbeisehen, wenn ich auch kein Filmvorführer bin ;)
-
Was für eine Anlage? EDIT: Achso, ich hab inzwischen völlig vergessen, dass es ja ursprünglich um ein Soundsystem ging :lol:
-
In welchem Bereich bewegt sich denn die Lichtleistung, die man damit erzielen kann?
-
Gibt es denn auch noch eine Möglichkeit LAWRENCE OF ARABIA in Deutschland zu sehen?
-
Ist eigentlich zum Vorführen mit Kohlen ein Kamin dringend notwendig? Ansonsten wären die ja auch wunderbar für zuhause geeignet.
-
Von dem Film müsste man doch ziemlich billig eigenhändig brauchbare Kopien anfertigen können, indem man ihn einfach auf nen stinknormalen S/W-Negativfilm legt, kurz belichtet und dann im Umkehrverfahren entwickelt? Achja, ich meine natürlich zum Testen des Bildstands, was die Abbildungsleistung des Objektivs angeht siehts natürlich anders aus.
-
Also wenn das legal ist....am besten über nix mehr wundern!!
Fabian antwortete auf Klebepresse's Thema in Talk
Wozu das gut sein soll? Der Betreiber ist vermutlich durch gigantische Werbeeinnahmen inzwischen ein reicher Mann ;)