-
Gesamte Inhalte
2.022 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fabian
-
Wie vergrault man seine Gäste am besten...?
Fabian antwortete auf Media-Pro's Thema in Allgemeines Board
Was ich als Zumutung betrachte ist, wenn kurz vor Beginn der Vorstellung mit 100 Leuten irgendsoein Clown meint durch alle Reihen nacheinander sich durchquetschen zu müssen und jede Person einzeln zu fragen ob sie denn nicht im Winter bei Außentemperaturen von -20° im Kino ein Eis erwerben wolle. Das Ganze dauert ca. 10-15 Minuten wenns gut geht. Ist aber zum Glück nicht alltäglich der Fall ;) -
Das ist sowieso eine der Fragen die man sich immer stellt. ;) Aber da ich schon immer gerne an Sachen rumgebastelt habe und noch dazu ein 19-Jähriger Schüler bin, der im Selbstbasteln im Vergleich zum Komplettkauf durchaus auch einen finanziellen Vorteil sieht, lasse ich mich dann doch immer wieder dazu hinreißen ;)
-
Das wäre natürlich absolut perfekt :wink: Sind die momentan fehlenden Rollen Transportrollen (also die mit Zähnen) oder ganz normale Umlenkrollen? Letzteres könnte ich im Zweifelsfall evtl auch selbst an der Drehbank versuchen nachzufertigen. Achja, weiß jemand was für eine Art von Motor dieser Originalmotor von Bauer war? Wie hält der die korrekte Drehzahl bzw. wie stellt er sich darauf ein (oder wird eingestellt)? Hat irgendjemand vielleicht schon Erfahrungen gesammelt, so etwas durch einen handelsüblichen Motor zu ersetzen? Und danke nochmals für die vielen wirklich äußerst aufklärenden Antworten ;)
-
Danke schonmal für die Antworten ;) Was würdest du denn dafür haben wollen? Also du meinst die Konstruktion einfach als Lampenhaus verwenden. Klingt interessant, mal sehen ob ich sowas auftreib. Nein hab ich leider auch nicht, da muss ich auch noch sehen was ich auftreibe oder selber bau.
-
So, gestern habe ich den Projektionskopf einer Bauer B8 (ist wohl die Linksausführung), den ich bei eBay ersteigert hatte abgeholt. Grundsätzlich kann man mit der Kurbel das gesamte Werk durchdrehen, sprich Getriebe scheint noch einwandfrei zu funktionieren. Achja, Bilder kommen noch. Das Erste was mir allerdings auffiel, ist die Tatsache, dass wohl die Gummidichtungen im Laufe der Zeit ihren Geist aufgegeben haben, sprich das Öl sifft an allen Seiten raus. Primär an der Stelle an der man wohl den Motor ankoppelt. Heißt für mich, ich werde vermutlich den ganzen Aufbau zerlegen und alle Dichtungen austauschen müssen. Weiß irgendjemand wo ich Ersatzdichtungen für diese B8 herbekomme? Und was für ein Öl soll ich einfüllen? Kann ich da das von Wittner Kinotechnik angebotene benutzen oder soll ich gar das alte weiterverwenden? Als Nächstes stellt sich die Frage was sich wohl als Lampenhaus benutzen lässt. Da ich nicht vorhabe irgendsoeinen großen Xenonkolben zu verbauen, dürfte es ja theoretisch ein kleiner Blechkasten mit Reflektor und Halogenbirne drin auch tun. Kann man sowas billig kaufen oder sollte man sich am Eigenbau versuchen? Und was kann man eigentlich als Motor für das Gerät empfehlen? Die Originalteile wird man wohl kaum mehr (erschwinglich) bekommen? Weiß des Weiteren jemand, woher ich ein günstiges altes Lichttongerät bekomme, dass ich dann umbauen könnte? Wie beim Motor wird sich hier dieses originale Roxy-Tongerät wohl kaum mehr auftreiben lassen? Danke schonmal für alle Antworten auf diese Fragen ;)
-
10.000 DCI Kinos in den naechsten 36 Monaten finanziert
Fabian antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Auch wenn mans nicht für möglich halten möchte, aber genau das ist es was ein großer Teil der Kinobesucher die ich kenne haben möchte, wenn man sie mal danach fragt :lol: Die Leute sagen einfach oft so Dinge wie "Kino is einfach was Besonderes, wenn man weiß da läuft nen Film durch, das Bild flimmert etwas, usw" So gesehen bin ich bis jetzt immer zum Schluss gekommen, dass es wohl das sein muss, was das typische Kinoflair ausmacht. Ich bin wirklich gespannt wie die Mehrheit auf das digitale Kino reagiert, sprich ob sie es als Beamer-Heimkino mit größerer Leinwand betrachtet oder ob sie den technischen Fortschritt wirklich zu schätzen weiß. -
@ jensg http://cgi.ebay.de/dolby-363-SR_W0QQitemZ290213627775QQihZ019QQcategoryZ23790QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Hier wird das von dir angesprochene Gerät mal selten günstig angeboten, ob das vielleicht trotz Versand nach Deutschland für jemand interessant ist?
-
http://www.redrelay.net/owners/0027/films/UpInSmoke.mov Das ist 1000 ASA? Respekt, ich kann nich wirklich Bildrauschen erkennen :) Andererseits muss ich allerdings auch sagen, dass mir im Kino bisher noch nie wirklich Korn ins Auge gefallen wäre. Weiß man denn mit welcher Blende und Brennweite das aufgenommen wurde? Außerdem, wurde an dem Punkt an dem das Kunstlicht eingeschalten wurde, die Lichtempfindlichkeit der Kamera geändert?
-
"Ab durch die Hecke" :?: Jo ;) Ich hab länger gebraucht - genaugenommen solange bis ich den Film bis ans Ende abgewickelt hatte ...... ;)
-
So, ich habs jetz nochmal bei nem anderen Hoster hochgeladen, das hier hättet ihr anfangs sehen sollen: http://www.iimg.de/02.03.08/v8dltn.JPG Ich kenne diese Frau leider nicht, geschweige denn dass ich Bilder von ihr besitzen würde. Sowohl bei mir als auch bei zwei Freunden erscheint nach wie vor das richtige Bild, sehr seltsam. Welches Werkzeug (von Drehbank mal abgesehen) hast du denn für dieses Getriebe verwendet? Welches Material würdest du für solch ein Getriebe empfehlen? Womit kopple ich eigentlich Filme korrekterweise und halbwegs günstig?
-
@pepu Geht das Bild bei dir wenigstens richtig?^^
-
Jetzt glaub ichs aber :lol: Macht den Link mit Mozilla Firefox auf und das Bild von mir kommt ganz normal. Macht man dagegen die Sache mit dem Internet Explorer auf, kommt diese zugegebenermaßen wirklich nich schlecht aussehende Dame ;) Sprich, probiert es einfach nochmal mit Firefox aus. Kann mir das mal jemand erklären? :?:
-
Äußerst seltsam. Wenn ich auf den Link klicke sehe ich einen 35mm Film den ich fotografiert habe. Erscheint der bei euch gar nicht?
-
Irgendwie sehe ich keine schicke Frau, geschweige denn irgendeine Frau :? Oder sind Filme jetzt auch weiblich? :lol:
-
@Martin Trotzdem Danke für deine grundsätzliche Einladung ;) Nun, inzwischen habe ich mir das Ganze mal zeigen lassen, ist allgemein relativ faszinierend. Werde jetzt mal sehen, dass ich eine(n) TK35 auftreibe, auch wenn ich den Eindruck habe, dass man die Dinger nicht zu verschenken scheint. Habe mir inzwischen mal verschiedene Trailer schenken lassen, sieht bei mir hier momentan so aus: http://img240.imagevenue.com/view.php?image=26575_IMGP2178_122_260lo.JPG Vielleicht kommen bei dem Anblick manche schmerzverzehrten Schreie, aber irgendwie muss man ja mal rausfinden was auf dem Ding drauf ist (habs auch bloß einmal gemacht) ;) Achja, wer erkennt den Film? ;) :lol: Werde mich bemühen mich dran zu halten :D
-
Hallo Martin, aus Regensburg isser, der Fabian ;)
-
Nein ich besitze bis dato leider noch keinen 35mm Projektor. Bin momentan dabei zu überlegen, ob ich mir eventuell über eBay einen TK35 besorge, da dieser von der Größe her eigentlich der einzige ist der in Frage kommt. (Oder sind euch noch andere Projektoren dieser Bauweise bekannt?) Als zweite Möglichkeit käme für mich noch in Frage, mich am Eigenbau eines solchen Projektors zu versuchen, was mich sehr interessieren würde. Da ich elektronisch und feinmechanisch grundlegende Erfahrungen habe, wäre dies jedenfalls zumindest mal ein sehr interessanter Bereich zum Experimentieren (Eigenbau eines Malteserkreuzgetriebes, etc...) Ich bin zwar ein absoluter Neuling, befasse mich allerdings seit längerer Zeit ziemlich ausführlich mit dem Gebiet im Internet, primär indem ich stoßweise Posts aus diesem Forum lese ;) Grundsätzlich ist das auch alles sehr einleuchtend, aber es gibt immer wieder kleinere und größere Details die etwas verwirren. Werde mir jetzt demnächst auch mal in einem Kino hier in der Nähe den Ablauf einer solchen Vorführung zeigen lassen. Bin denen sehr dankbar, dass sich die da einfach mal so bereit erklärt haben mir das mal alles zu zeigen ;) @THX habe mir deine Gallerien inzwischen mehrfach durchgesehen, wunderbar und hochinformativ, danke fürs Bereitstellen der Bilder ;)
-
Heute kam er an, der erste 35mm Film den ich je in Händen hielt ;) Hab die vier Akte aus denen er besteht natürlich gleich mal ausgepackt, allerdings ist der Film, wie es wohl üblich zu sein scheint nicht auf Spulen, sondern auf einen Plastikkern in der Mitte aufgewickelt. Ansonsten ist nichts dabei was das Konstrukt zusammenhält. Wie geht man denn im Kino mit sowas um? Wird der Film dann direkt auf die Telleranlage gespult? Aber wie soll man diese Spule selbst wo draufstecken um sie abzuwickeln? Ich hätte da jetzt eine Riesenangst, dass mir der ganze Film auseinanderfällt.... Achja und nur so nebenbei: Wo bekommt man denn diese Transportboxen aus Plastik her? Ich hab zwei so schwarze Plastikboxen von Buena Vista International und zwei so Blechboxen die mich nicht unbedingt so begeistern. Danke schonmal für alle Antworten ;)
-
Vielen Dank für die vielen aufklärenden Antworten ;) @jensg: Das würde mein Budget momentan etwas leicht übersteigen. Ich bin nur ein 19-jähriger Schüler, der durch möglichst viel Eigenbau von allem möglichen irgendwann mal in ferner Zukunft in der Lage sein möchte, einen 35mm Film vorzuführen. Primär steht hier aber bei mir wie immer der Spaß beim Basteln im Vordergrund. ;)
-
Danke für die Antwort, jetzt ist mir einiges klar ;) Eine Frage hätte ich noch: Macht eigentlich dieser berüchtigte CP50, der aus den USA teils extrem billig zu kriegen ist irgendeinen Sinn? Dolby SR scheint er ja nicht zu können.
-
Habe im Forum noch etwas nachgelesen. Allerdings ist dort in Verbindung mit alten Dolby-S Decks meist nur davon die Rede, dass damit dann Rauschunterdrückung möglich wäre. @jensg Du schreibst ja Bedeutet das nun, dass ich mich nicht mehr mit Monoton abfinden muss und eine Kanaltrennung möglich ist?
-
Nur so aus Interesse: Kann man denn sowas überhaupt fachgerecht verpacken bzw. verschicken? Bzw. wie werden denn die Kolben sonst normalerweise angeliefert?
-
Ist jemandem bekannt inwiefern sich solche Kolben auch mit geringerer Leistung als offiziell angegeben betreiben lassen, falls weniger Lichtstärke gewünscht ist? Oder zünden sie dann erst garnicht?
-
Hallo, ich bin ein absoluter Neuling im Bereich Kinotechnik. Da ich neulich einen Film mit Dolby SR Lichtton erworben habe, stellt sich mir nun die Frage wie ich diesen Ton wiedergeben kann. Ich habe zwar schon etwas im Forum recherchiert, aber mir ist immer noch nicht klar, ob ich dafür zwingend einen solchen Dolby SR fähigen Soundprozessor benötige oder ob ich das ganze evtl. auch mit Qualitätsverlust völlig ohne abspielen kann (sprich einfach den Ausgang der Photozelle an einen dafür ausgelegten Verstärker anschließen). Wäre für alle Tipps die etwas Erleuchtung in diese Thematik bringen sehr dankbar ;)