Zum Inhalt springen

eastwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.193
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von eastwood

  1. @Preston

     

    Na ja, wieviel Komfort jemand möchte, das kann ja jeder selbst entscheiden.

     

    Das ganze beginnt ja auch mit den Bedien panals. Wem diese kleinen Minibildschirme ausreichen, der kriegt es eben billiger, derjeniger der Komfort benötigt zahlt eben mehr.

     

    Es geht aber auch darum, wie Du deine Programme scadules.

     

    Wer verlangt denn 20K für ein TMS?

     

    Das mit dem VPN ist aber eine echte Krücke. Denn dann mußt Du schon ein klein wenig pfiffig sein. Aber dann geht es natürlich, allerdings ehr ohne Komfort.

  2. @RobertS

     

    Das TMS hat nicht zwingend was mit dem Storage zu tun. Das sind erst mal grundsätzlich zwei verschiedene Paar Schuhe!

     

    Wenn Du ein Multi oder Megaplex Haus hast (und das ganze beginnt eigentlich schon im Zweisaal Haus) kann ein TMS ungeheuer helfen und Zeit und Arbeit sparen.

     

    Speichern kannst Du die Daten auf Storage Servern oder aber auf normalen Festplatten. Ist nur die Frage wie lange Du sie aufheben willst/darfst (!!). Vom Storage Server kannst du den Film schneller holen als von der Platte. Es kommt aber immer auf das Haus und die entsprechende Installation an. Deswegen muß man abwägen ob Storage oder Hard Drive. Immerhin bist Du als Betreiber auch dafür verantwortlich das Dir sowas nicht aus dem Haus kommt!

     

    Entscheidend ist das was auch Pudding sagt, weil es nicht nur in Europe praktiziert wird. Du bekommst den Film einfacher da die 35er wegfällt. Einfach eine Frage von Kosten ---> Nutzen für die Rechteinhaber.

  3. Traumhafter Saal!!!

     

    Einziges Manko, Leinwandgröße könnte ein wenig größer sein.

     

    Aber das ist unwesentlich.

     

    Wirklich schönes Haus!

     

    Für die "Popkorn Kids" aber leider ungeeignet... Leider!

  4. Die marktbeherrschenden Systeme

     

    RealD

    XpanD

    Dolby

     

    sind alle drei ohne diesen Mangel.

     

    Sollten bei der Projektion Fehler auftreten, dann sind dies keineswegs grundsätzliche Schäden an der Konstruktion dieser Systeme, sondern allenfalls fehlerhafte Einstellungen/Störungen an der Projektion/Server.

     

    Ich frag mich, was diese Aussage "geizige Gauner" bezwecken soll? Sowas kann wirklich nur von Leuten kommen, die entweder keine Ahnung haben oder grundsätzlich nur meckern. Das sind meistens auch die Leute, die dann an der Kinokasse 10 Euro für überteuert halten, ihre Cola selbst einschmuggeln und die Nachos vom Boden essen. Sorry aber Kollegen als Geizige Gauner zu bezeichnen finde ich nicht als stilvoll. Aber das ist meine persönliche Meinung.

     

    2K ist derzeit Standard und wird sowohl in den Staaten als auch in Europa erfolgreich eingesetzt. 4K DCPs gibt es kaum als feature Film. Das einzige studio, welches 4K aktiv groß unterstützt ist auch das Brand das einen 4K Projektor anbietet. Dieses Label hat zwar jetzt einen großen deal gelandet, aber man muß sehn, ob es dauerhaft genügt oder nur ein Blitzlicht ist.

     

    @Carsten: Ich würde höflich beim Kino anfragen, was denn für eine Störung aufgetreten ist. Am besten direkt beim Vorführer, da Du ggf. an der Kasse einfach abgewimmelt wirst. Der Kinobetreiber wird Dir, wenn er vernünftig ist und Du sachlich bleibst, dankbar sein. Denn nur so, kann er zukünftige Besucher begeistern.

     

    War dies eine der ersten Vorstellungen in diesem Haus in 3D oder ist der Betreiber schon länger mit 3D dabei? Deine Vermutungen sind schon ganz richtig. Grundsätzlich kann aber auch ein Fehler an der Grafikkarte vorliegen. Dies bedarf einer genauen Untersuchung. Ggf. ist die Position des Projektors zu korrigieren. Weißt Du, ob der Projektor in der optimalen Projektionsachse steht, oder rausgedreht ist?

     

    Am DCP liegt es jedenfalls nicht, das kann ich Dir garantieren.

     

    Deshalb höflich ankopfen und der Betreiber wird Dir dankbar sein!

  5. Ohne die klassische Werbung ist Kino nicht Kino.

     

    Was macht denn den Flair des Kinos aus? Langnese oder Schöller ist doch Kult und Afri Cola überhaupt.

     

    Mein Tipp an die Werbeindustrie: Einfach bessere Spots machen! Und bitte auch Qualität! Ein mieses Blow up wo man auf dem 35er jedes Pixel vom master sehen kann trübt das Sehvergnügen!

     

    Hier auf der Insel gibt es vielfach grundsätzlich (print, TV etc.) wesentlich lustigere oder interessantere Werbung.

     

    Trotzdem fand ich die gute alte Diawerbung schön! Leider leider gibt es sowas nicht mehr.

  6. Das echte Kino, also kein Pantoffelkino 32'' etc., verdient exzellente Kopien!

     

    Dann kommen auch die Zuschauer wieder und man wird auch Tickets verkaufen.

     

    Immerhin kostet ein Kinobesuch soviel wie eine DVD oder unterhalb des Bodensees fast soviel wie eine Blueray.

     

    Man muß doch einfach nur an die Kunden denken. wer höchste Qualität erhält, der zahlt auch gut. Man denke hier z.B. nur an Daimler, BMW, Audi

     

    Deshalb würde ich mich im Sinne der Zuschauer, der Kinobetreiber und im Sinne der Einnahmen der großen Verleiher freuen, wenn es von jedem Klassiker einige exzellente Kopien gibt. Sozusagen "Premiumqualität direkt vom Verleih" Das bringt Freude nicht nur bei den Zuschauern, sondern auch bei den Einnahmen.

     

    Ein weiterer Pluspunkt: DADURCH UNTERSTREICHT MAN DEN ERLEBNISORT KINO!

  7. Da kann ich Dir beipflichten Ultra-Panavision 70!!

     

    Man muß ja nicht von jedem Film eine 70er Fassung haben.

     

    Aber es wäre wirklich hilfreich, wenn es wenigstens von den ganz ganz großen Klassikern

     

     

    Ben Hur

    Meuterei

    Schiwago

    2001

    Cleopatra

    (die Liste ist nicht völlständig, ich weiß es!!!)

     

    Nagelneue 70er gäbe. Diese könnten ja auch mittels Dolby oder DTS Scheibe multilingual sein. Kann ja auch gern dann über London distribuiert werden! ;-)

     

    Schade das man 70er Festivals unterschätzt!

  8. Ich warte mal ab...

     

    Trotzdem glaube ich ganz persönlich nicht an einen Erfolg.

     

    Es ist wie mit einem Cassic Car. Man kann zwar den Zeitgeist ändern (Form, Farbe, Ausstattung), aber die Schönheit dieser Classics bleiben immer erhalten und werden noch in 100 Jahren leuchten!

  9. Hallo Sebastian,

     

    ist halt schade das die Klassiker nicht richtig archivmäßig gepflegt werden.

     

    Eine richtig schöne Kopie würde bestimmt auch andere dazu animieren zu buchen.

     

    Finde es aber genial das sowas wieder gespielt wird. Wie man Deinem Bericht entnehmen kann gibt es dafür auch Potenzial an Besuchern!

     

    Gratulation aus London für diesen erfolg!!

  10. @albertk

     

    Es geht doch nicht um Stänkerei.

     

    Aber warum läßt man nicht einfach einen Film als Monument stehen.

     

    Ich hoffe das es NIE und nimmer ein Remake zur "Titanic" geben wird.

     

    Oder noch schlimmer "The ten commandments", wenn der neu gedreht wird fürs Kino, dann erwäge ich den Austritt aus der Kirche!

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.