Zum Inhalt springen

eastwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.193
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von eastwood

  1. Da fiel mir noch ein, das System mit den Kontakten im Sitz war wohl dort mal testweise im Einsatz. wurde aber wie schon erwähnt abgelöst.

     

    Für Poppcornkino und zum Umsatz machen eine gute Sache!

     

    Für Filmliebhaber der guten alten Zeit lieber die Becker Billets zum abreißen.. :wink: , ich denke cinerama wird mir da beipflichten?

  2. Soweit mir bekannt wird dies mittels Scannertechnik dort durchgeführt.

     

    Oberhalb der Leinwand befindet sich ein Scanner der alle Stühle nacheinander abscannt (Laser). Das ganze ist ein loop und findet in einem 1-2 minütigem Abstand statt.

     

    Diese Sitzindikatoren sind zwar für sehr kleine Säle gut, aber sehr empfindlich, da man ja in jeden Sitz einen Kontakt einbauen mußt. Ebenfalls zu teuer. Das andere System ist flexibel und preiswerter.

     

    Auch in Asien ein sehr bewährtes Mittel um eine "offene Kinolandschaft" zu schaffen.

  3. Der besagte Nazistreifen war meines Wissens nach lange lange Zeit verboten.

     

    In der jüngsten Vergangenheit hat man dies gelockert. Finde ich auch gut, denn wenn die Leute nicht wissen welche schlimmen und miesen Filme damals produziert wurden, gibt das nur Volumen für Spekulationen und hinterher erreicht man das Gegenteil!

     

    Zum Thema Godzilla (auch in deutsch), frag doch mal bei "Pranke Filmverleih" im schönen Gelsenkirchen nach. ggf. können die Dir helfen...Kleiner Tipp.

  4. Ich wäre da grundsätzlich vorsichtig! Zum einen muß ja die FSK Angabe mit den Zuschauern passen, zum anderen steht der Film auf dem Index. Da muß man genau prüfen warum und wieso.

     

    ggf. könntet Ihr Ausschnitte zeigen und dann diskutieren, im Zweifelsfall würde ich die zuständige Behörde (Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien) anschreiben und eine einmalige Erlaubnis erteilen lassen. Dann wärst Du 100% sicher. Aber das ist sicher wie bei Asterix erobert Rom...

     

     

     

     

    Indizierungsgründe nach der Spruchpraxis der Bundesprüfstelle sind:

     

     

    Unsittlichkeit

     

     

    Gewaltdarstellungen

     

     

    Anreizen zum Rassenhass, Verherrlichung der NS-Ideologie

     

     

    Diskriminierung von Menschen

     

     

    Verherrlichung/Verharmlosung von Drogenkonsum

     

     

    Verherrlichung/Verharmlosung von Alkoholmissbrauch

     

     

    Schwere Jugendgefährdung

  5. Weiß jemand wieviele Systeme genau in Deutschland im Einsatz waren. Sprich wieviele Kinos konnten gleichzeitig spielen?Und bis wann wurden diese verliehen?

     

    Hat jemand die Warnhinweise in Deutsch als file?

  6. das ist ja alles Richtig Preston, aber eine Harddrive incl. DCP sowie Schlüssel kostet immer noch weniger als 35er. (Gleiche Anzahl der Distribution vorausgesetzt)

     

    Einen Schlüssel zu erstellen ist nun wirklich kein Kunstwerk und wird mit der Anzahl der Abspielstätten für den Hersteller auch kostengünstiger.

  7. Ich gebe Dir ja Recht das eine 70mm Fassung sehr sehr schön sein kann.

     

    Aber Du weißt doch auch cinerama das mit Geld heutzutage alles machbar ist. Und da werden auch Rechteerben weich...

     

    Und wenn die 3D Fassung qualitativ sehr gut ist...dann ist doch alles ok.

  8. @preston sturges

     

    Also wenn ein Verleiher sagt das die Kosten für die Generierung eines Schlüssels zu hoch sind, der blockt einfach weil er nicht will, oder er hat von dem Geschäft keinerlei Ahnung und gehört in den MM in die Warenausgabe.

     

    Das sind einfach dumme Ausreden! Dabei hätte der Verleih so gute Möglichkeiten auch noch nach den ersten Ausspielungen Geld zu verdienen. Und der Kinobetreiber ebenso! Was auch GUT ist!!!

  9. Ja aber bitte lieber Tammo-matrix-mp-20.

     

    Ein 35er ist ja immer auf Bobby. Was nützt die richtige Beschriftung auf dem Aktkartonage oder der Kunststoffdose,

     

    Wenn einer die Akte in den falschen Kartonage packt, dann hast Du schon den Mist.

     

    Ich bleibe dabei, lieber nichts verfälschen.

  10. Die guten alten Klassiker werden in 3D nachproduziert. z.B. "Beauty and the beast" Übrigens "cinerama" war der auch als IMAX Version extra produziert worden. Auch nur Werbegag????

     

    Lieber einen guten Klassiker in 3D als stumpfsinnige Poppcornfilme in die eh keiner reinrennt. Ich freu mich drauf!

     

    "Star Wars" in 3D ist zumindest der Hammer, die ersten Sequenzen sind ja fertig und sehen richtig gut aus!!!

     

    Bitte dann auch 2001!!!!

  11. Hallo RobertS,

     

    wollte Dich ja nicht angreifen! Wenn es so rüber kam, SORRY!!

     

    Du hast da vollkommen recht. Das mit der Speicherung über mehrere Wochen/Monate ist ja auch ein klarer Vorteil des digitalem. Gerade bei Filmen die zu einem "Spätzünder" werden ist das ja bekanntlich wichtig.

     

    Warum sollten die Verleiher später keine Schlüssel rausrücken? Der einzige Grund könnte sein, das in den Produktionsverträgen klar die Vermarkungsslots definiert sind. Das könnte im schlimmsten Fall dazu führen, das ein Film nurnoch zum Start in die Kinos kommt und dann später nur auf Scheibe für den Heimgebrauch. Allerdings müßte dann die Produktionsfirma/Rechteinhaber schon sehr dumm sein, denn damit gräbt er sich ja die Einnahmequelle ab und was da zählt in einzig der Umsatz. Ein Schlüssel kostet den Verleiher ein müdes Lächeln.

  12. Leider nein, ich habe auch keinen Scanner der das ganze Format abdeckt

     

    Aber sehr unspektakulär das Teil, in sw, kleiner als DIN A1 ehr in Richtung DIN A2

     

    Mir gefällt am besten das B Motiv.

     

    Ist denn der Trailer auf der DVD wirklich mit Cinerama Logo? Ich kenne nur den den es schon eh und je gab und der ist ohne cinerama brand.

  13. ...ob Universal damals das als Product Placement genutzt hat, oder hat man es einfach genommen, weil der gerade auch rauskam, also wahllos.

     

    Hat dazu jemand ein nachprüfbare Erkenntnis?

     

    Beim Omega Mann war ja auch Woodstock zu sehen.

  14. @Fernholz

     

    Aber warum willst Du Storage Server konstruieren, die es schon lange gibt? Das so eine Speichereinheit Sinn macht ist unbestritten. Egal wie groß das Haus ist.

     

    Aber wenn Du so gut bist und alles so einfach ist, dann mach das mal mit der Zertifizierung. Bin mal gespannt, wann Du dann zertifiziert bist. Ich werde es wohl dann schnell erfahren.

     

    Das die DCI Server keine MM "PC Kisten" sind, ist jedem klar der sich in der Materie auskennt, weil Du entweder das ganze Hardware-technisch oder software-technisch im Rechner umsetzt. Außerdem gibt es klare Anforderungen an den Server im Profibetrieb. Das ganze ist ja kein Heimkino.

     

    Über die Länge der Übertragung läßt sich wie immer in der Rechnertechnik diskutieren.

     

    Die Frage ist doch immer, wie definiert man lang oder kurz? Wenn Du einen 35er auf den Teller bringst ist das für manche lange dauernd, andere sagen das ging aber flott. Rein faktisch sind natürlich schnellere Übertragungsdauern von Platte auf Rechner schneller.

     

    Aber auch da ist was in Bewegung...

  15. mag ja ganz lustig sein, aber der Nachspieler hat das Problem an der Backe...

     

    Vielleicht sollten einige Kollegen aus Niederbayern euch mal als Nachspieler eine Kopie senden, am besten noch kryptisch die Zahlen der Akte vertauschen, dann ist es wie ein Puzzel und macht wahnsinnig Spaß :wink:

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.