Zum Inhalt springen

eastwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.193
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von eastwood

  1. Bei 2001 gab es auch ein deutsches Presseplakat, in sw ( kein DIN format!) da war nur das Cinerama Logo drauf, ohne weitere Hinweise.

     

    Aber man erkennt wieder einmal: Die Plakate damals waren bedeutend schöner und liebevoller gemacht als heutige Poppcornplakate.

     

    Hat jemand mal einen Trailer von 2001 mit Cinerama Logo gesehen, bzw. den Trailer in Cinerama?

  2. Komisch, ich wußte gar nicht das Poppcorn was mit 3D Kino zu tun hat...

     

    :lol:

     

    Aber mal ernsthaft: Leute, streitet doch nicht so sehr.

     

    Ggf. sollte man wieder Raucherkabinen einführen, da kann dann auch die Poppcornmaschine drin aufgestellt werden...

  3. Du wirst grundsätzlich Schiffbruch mit deiner eigenen "PC" Technik landen, da nur DCI Zertifizierte Server zum ausspielen genutzt werden dürfen. Ich möchte Dir die Hoffnung ja nicht nehmen, aber verlaß dich drauf, Du investierst nur Mühe, Zeit und Geld. Und das unnötig.

     

    Also kannst Du das Thema, dir selbst was zu bauen einfach vergessen.

     

    Es sei denn, Du durchläufst die DCI Zertifizierung, aber das würde ich jetzt mal einfach sagen, wirst Du nicht so einfach schaffen.

  4. 16:9 ist ja grundsätzlich ok, aber es sind meist gerade die Leute, die am meisten meckern über Qualitäten und so, die sich dann 4:3 Filme im gestretschen Format ansehen.

     

    Alle Köpfe verzerrt und ein wabbeliges HD Ready Bild. Aber protzen mit einem 16:9 TV zuhause. Dann lieber ganz eine gute alte Röhre oder Full HD.

     

    Ich frage mich, was diese Leute sagen würden, wenn man einen Normalbildfilm (z.B. Laurel und Hardy) im Kino auf CS vorführen würde...

  5. @Martin Rowek

     

    Man sieht doch klar die grünen Kratzer auf dem Abspann!

     

    Und er wickelt nicht nur das Nachlaufband ab, sondern sicherlich 20m!

     

    Es ist wirklich verwunderlich das der Film nicht "Knoten" bildet.

     

    Man stelle sich das mal mit Polyestermaterial vor. Da zerreißt es die Maschine.

     

    Aber ich bleibe dabei, zwar handwerklich geschickt, aber in Sachen professionelles Umgehen mit Filmmaterial ganz ganz GRAUSAM

  6. Der Typ gehört eingesperrt!!!

     

    Wer sowas mit Filmen macht, der würde, wenn es eine Frau wäre mindestens 8 Jahre Haft bekommen, wegen Vergewaltigung! Grausam anzusehen, aber rein formell hat er ohne Pause die Rollen gewechselt, koste es was es wolle...

     

     

    Mein Tipp, gebt ihm einen DVD Player für 30 Euro vom Aldi, dann bleiben wenigstens die 35mm Sache heile...

  7. @Cinerama

     

    Ja Cinerama,

     

    ich fänd es auch besser, wenn nicht jeder Mist an Content in die Kinos kommt.

     

    Lieber mal weniger Filme und längere Ausspielfenster (!) als zuviel Poppcorn Müll!

     

    Und wenn Du eine Petition einreichst z.B. für Ben Hur, dann wäre ich wohl der erste, der gleich 10 Ticket kauft und Dir mehrere Unterschriften liefert um auch die jüngeren Zuschauer an hochwerte Filme heranzuführen! Das soll jetzt nicht bedeuten das es nur interlektuelle Filme geben muß, aber bitte (wie Du es ja schon sagtest) NICHT jeden Müll.

     

    Und was das digitale oder analoge betrifft, da sind wir zwar nicht ganz der gleichen Meinung, aber ich würde den 70mm in jedem Fall auch unterstützen!

     

    @Fabian

     

    Ein wichtiges Feature ist, das ein DCI DCP im Gegensatz zur Blue ray einen Schlüssel benötigt. Dies ist in jedem Fall ein Schutz vor Raubkopierer. Auch Water- und Audiomarking unterstützen die Branche.

     

    Und alles was das Geschäft eines Kinobetreibers sichert und/oder ausbaut , sollte unterstützt werden. Meine Meinung (die ja nicht jeder teilen muß)!

  8. Danke PRESTON!

     

    Das trifft den Punkt! Der Unterschied zwischen Heimkino und PROFESSIONELLEM KINO liegt eben in dem von Dir beschriebenen!

     

     

    @Ultra Panavision

     

    Ich hatte geschrieben: "Mit einem blöden DVD oder blueray Player..."

     

    Da war eine klare Trennung zwischen DVD und Blu ray! :wink:

     

    Und nochmal: Blueray ist nicht 2K DCI complience, das war das was ich kritisiere! Das verunsichert einfach nur die Leute. Da mußt Du doch zustimmen. Wäre doch auch nicht richtig, wenn Du Dolby Digital, DTS etc. in einen Topf wirfst und einfach behauptest das wäre alles das gleiche. Technisch sind da schon Unterschiede!-

     

    Es gab genug 2K Testinstallationen (auch 4K Installationen) mit großen Leinwänden, welche nicht an die große Glocke gehängt wurden. Ich weiß ja nicht, ob Du auch schon vor 1,5 Jahren in Asien unterwegs warst oder in den Staaten und bei diesen Tests anwesend warst.

     

    Und 1-2 Jahre sind in der heutigen Zeit "ewige Zeiten"! Leider!

     

    Klar das eine Blue ray oder auch ein 2K DCI Content nur so gut sein kann wie seine Vorlage und die Art der Abtastung. Wenn da am Anfang Mist gemacht wird, dann kannst du auch bei der Projektion nichts gutes erwarten. Es gibt ja auch genug DVD Releases (ich spreche jetzt von DVD :wink: ) die fast so schlecht/gut wie eine VHS sind.

     

    Um das aber abschließend zu sagen. Es geht doch darum das KINO zu erhalten! Und ich denke genau das unterstützt Du genauso wie ich, weil wir beide für den Erlebnisort "Kino" kämpfen!

  9. Lieber Ultra Panavision 70,

     

    also mich kannst Du wohl kaum meinen mit Deinem Statement den Unterschied zwischen DVD und Blue ray nicht zu kennen. Ich denke dafür sind wir beide viel zu lange im Geschäft!

     

    Und glaub mir mal, das ich genau weiß wovon ich schreibe.

     

    Und den Tipp das ich mal einen Blueray Heimgerät an einen professionellen Digitalprojektor hängen soll, ist wohl ehr ein schlechter Scherz.

     

    Sowas hab ich schon vor ewigen Zeiten gecheckt. Auch auf Leinwänden mit 20-25m.

     

     

    Was ich auch nur beklage, das ist das Kuddelmuddel erzählt wird.

     

    Sicherlich ist die Auflösung von Blue ray ähnlich einer 2K Fassung. ABER: Ein DCP welches für das Kino erstellt wird, beinhaltet noch wesentlichere Features, welche auf einer Blueray NICHT integriert sind.

     

    Außerdem weißt Du selbst, das die Kinos nur mit DCPs beliefert werden, welche DCI konform sind. Eine Blue ray ist das nicht. Also ist Blueray für das Kino nicht geeignet.

     

    Und wenn hier jemand dummes Zeug erzählt, das er 4K feature Filme für zuhause bekommt, kann er entweder nur illegal an diese Daten kommen oder wie gesagt Schwachsinn erzählen.

     

    Soll er doch dann bitte klar und deutlich hier sagen welchen Projektor er hat und welchen Film in welcher Auflösung er zuhause spielt.

     

    Spätestens da wird er schweigen, weil gelogen oder geklaut.

  10. Lieber carstenk,

     

    ließ doch mal genau was Sebastian da geschrieben hat:

     

    "Der Unterschied zwischen Blu-ray und DCI ist für den normalen bis

    anspruchsvollen Zuschauer nur schwer erkennbar. "

     

    Und er vergleicht in seiner Aussage damit Blue-ray mit DCI Qualität.

     

    Die DCI beinhaltet 2K oder 4K und wenn muß er Äpfel mit Äpfel vergleichen.

     

    Es geht ja auch garnicht um Unterstellungen.

     

    Es geht einzig und allein darum das durch so Halbwissenäußerungen die Leute verunsichert werden und hinterher tatsächlich glauben eine Blueray dem DCI Standard genügt.

  11. hab mir das nochmal durchgelesen Sebastian

     

    Woher bitteschön bekommst Du für zuhause 4K content??????

     

    Selbst schreibst Du Blueray sei wie 2K. Dann nützt Dir doch kein 4K Projektor zuhause? außerdem kenne ich keine Firma die in absehbarer Zeit sowas auf dem Markt bringt für den Amateurbereich.

     

    Arbeitest Du bei einer content preperation company und nimmst die 4K Sachen mit nach Haus? Würde mich mal interessieren wo ich als Privatmensch 4K kaufen kann? Erzähl uns mehr!

  12. @Sebastian

     

    Du schreibst: "Es wäre für Filmverleiher sicherlich überlegenswert, gleich die Blu-ray im Kino auszuwerten, auch wenn die Farbtiefe, Auflösung..."

     

    Nochmal: Blueray ist nicht DCI compliance!!!!!! Also Amateurkino.

     

    Blueray wird es im Kino nicht geben, da dann der Raubkopiererei Tür und Tor offen stehen. Das ist einfach fakt, und da kann man noch so lange drüber nachdenken. Diese Scheiben sind Heimkino! Und da sollen Sie auch gefälligst bleiben! Es sei denn, jemand unterstützt diese Raubkopierer, der wird sicherlich seine Scheiben ins Kino bringen.

     

     

    Und wenn Du schreibst:

     

    "Ich freue mich über jeden, den ich vom Gang ins digitale Kino abhalten kann.

     

    VG Sebastian"

     

    Dann heißt das für mich das Du die Leute dazu bringen willst, zuhause das Zeug zu schauen. Kino ist Kino und nicht Heimkino, egal ob digital oder analog! Und der wirkliche Fan geht nunmal ins Kino!

  13. Lieber Sebastian,

     

    schade, aber anscheinend bist auch Du jemand, der nicht mehr Leute ins Kino treibt, sondern vor die Flimmerkiste.

     

    Anscheinend kennst Du Dich mit der DCI nicht ganz so aus.Wäre ja nicht schlimm, aber dann bitte nicht Halbwissen verkünden!

     

    Blueray wird NICHT von den großen Verleihern unterstützt!

     

    Deine Projektoren und Server müssen DCI certified sein. Ansonsten bekommst Du langfristig keine Filme!

     

    Und das sind alle Heimbeamer NICHT! Auch kein Blueray Player wird jemals DCI certified werden. Also dieses Heimkino gedödel ist was anderes als Profiequipment.

     

    Also Du solltest bitte hier die Leute nicht verunsichern! Gerade mit so einem Halbwissen, wie Du es in den letzten Zeilen verkündest werden die Leute verunsichert.

     

    Wenn in einem Imax mit über 30 Meter Leinwand mit 2K gearbeitet wird, dann gebe ich Dir Recht stößt 2K an die Grenze. Aber wieviele IMAX Kinos zeigen alle neuen Filme? Ich kenne nur einige die Disney zeigen, der Rest ist Naturfilm. Und da kannst Du ggf. auch mit dem CineAlta von Sony mit 4K projezieren. Oder Du arbeitest mit 2 Maschinen. Das ganze ist heutzutage möglich, man muß nur wissen wie.

     

    Mir ist nur aufgefallen das in einigen IMAX die 70mm Kopien sehr stark gespielt sind: LAufstreifen und Kratzer machen das Vergnügen kaputt.

  14. Also Blueray und DCI 2K sind grundsätzlich andere Nummern.

     

    Aber wer dran glaubt das er 2K demnächst zuhause hat...

     

    Schade nur, das die Leute durch solche "Unwissenheiten" verunsichert werden.

     

    Das ist das gleiche, als wenn Du sagst alle 35mm Filmprojektoren liefern die gleiche Qualität.

  15. @Jong17

     

    Da sich derzeit alles im Hybridbetrieb befindet, ist es sicherlich schwieriger als ein volldigitalisertes Kino.

     

    Sicherlich müssen auch die deutschen Verleiher noch was lernen: Nämlich das das Geld im Kino gemacht wird, und da gilt es den Kinobetreiber mit allen Mitteln zu unterstützen!

  16. @Sebastian

     

     

    Ich wußte garnicht das Privatleute 2K Projektoren zuhause haben?

     

    Zumindest kenne ich keine Verkaufszahlen von Barco, Christie, NEC oder Sony die beweisen das Privatleute die zuhause haben.

     

    Woher nimmst Du diese Info die Du da in den Raum hustest?

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.