-
Gesamte Inhalte
1.767 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Dent-Jo
-
Sehr cool!! Etwas Farbe auch?
-
Ich schließe mich Mono an. Da wurde etwas breit getreten, was man ganz ehrlich auf alten Amateur Filmspulen der 70er, 80er Jahre findet. Manchmal erwische ich solche, klar man schaut sie Mal an, um sicherzugehen, dass kein Spielfilm etc drauf ist, bevor zur Leerspulen Gewinnung der Kram in den Müll geht. Ich würde auch nix bezahlen, um das zu sehen, und wenn mich jemand darum bitten würde, es kostenfrei zu sehen, würde ich mich dabei höflich langweilen. Kunst kommt tatsächlich von können... Allerdings ist ein Künstler so etwas wie ein Experte. Beide brauchen nicht unbedingt eine Ausbildung um das zu sein, was sie sich nennen. Und wo bleibt das können ohne eine Ausbildung. Aber dafür ist es ja kunst. Daher ist das mit der art und dem rubish auch nicht so falsch, finde ich. Btw: viele abstrake Maler hängen Und hingen sich lieber klassische Meister ins Wohnzimmer, als das geschmiere ihresgleichen. Oh Wunder.
-
Schon wieder 10 Jahre her.... Wahnsinn wie die Zeit vergeht...
-
Ich kenne die Bilder von unserem lieben Rainer bereits und finde, dass es eine sehr schöne gut erhaltene Anlage ist. Ich selbst bin eher der Nutzer... Ich habe auch noch 2 phonoboxen rumliegen, eine ohne und eine mit Koffer. Das Werk war trotz der Einfachheit sehr filmschonend. Man konnte damit gut arbeiten. Ärgerlich ist, dass normale 600m Spulen nicht in den Koffer passen. Dabei liesse sich aus einer phonobox sehr schön ein gut funktionierender transportabler Projektorumbau realisieren... Separater Motor mit Filmzugregelung für die Aufwickelfriktion.... das ganze aus dem Koffer raus an die frische Luft.... Lampenhaus und Linsen von der TK oder anderswo her und fast fertig ist die Laube.. Im Moment treibe ich einen großen tk35 Frevel. Aus zwei geschlachteten tks, da ich noch 6 oder 8 stehen habe, eine komplett neue mit separater vor und nachwickelrolle und gänzlich anderem Filmlauf um eine bessere folmschonung zu erreichen... Aber dazu erst mehr, wenn Mal ein grober Aufbau da ist. So ganz einfach ist es nicht. Insbesondere die Bildstrichverstellung... Da wird es wohl ein Kompromiss..
-
Was macht man, wenn man kein Kino mehr machen kann?
Dent-Jo antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Und mit welchem Projektor willst du das dann ansehen? Vielleicht geht ein IMAX... -
Nochmal ein Bild. Ich habe die Greifermechanik und den Direktantriebsmotor aus dem rostigen Stummfilm p5 genommen. Deswegen musste ich mich selbst nach einer Rollenkette umsehen, da beim Stummfilm p5 eine zahnrolle mit der Mechanik dran fehlt. Den großen Lüfter werde ich nicht mehr einbauen. Das Luftkanalblech wurde durch ein entsprechendes ersetzt. Das hübsche hier ist, bei den alten p5 kann man die Bilder pro Sekunde elektrisch über die motorwicklungen umschalten. Das Tableau ist auch aus dem anderen.
-
Ich bin gerade auch mit einem p5 beschäftigt. Ich habe denselben. Äußerlich in top Zustand. Aber die Riemen alle hinüber. Ich wollte eigentlich alle Riemen durch Rollenketten wie in den alten p5 der Größe 04b1 tauschen, aber zumindest die Riemenstrecke vom Hauptmotor zum Greiferwerk bleibt mir nun erspart, da ich einen verrostetes altes p5 Modell für kleines Geld in der Bucht an Land gezogen habe und so den vorhandenen gut erhaltenen p5 ein bisschen umbauen konnte. Die Riemenstrecken der Mechanik habe ich bereits durch Rollenketten ersetzt. Bild folgt. Die Teile gibt's alle in der Bucht. Man sollte aber eine Drehmaschine, eine StänderBohrmaschine und Gewindeschneider zu Hause haben.
-
Wir hatten das seltenst mit 3 Säälen mit E9 und E10 im manuellen Start gemacht. Wenn es mal lief, dann lief es. Pendeln: Weit früher, dürfte in den 60er oder 70er Jahren gewesen sein, gab es einen Kinobetreiber, der an 3 verschiedenen Orten aus Kostengründen ein und dieselbe Kopie am selben Tag zu möglichst gleicher Zeit zeigen wollte. Die Stätten lagen je etwa 15km auseinander und eine davon wurde mit irgendeiner mobilen Kofferanlage bespielt. Es wurde mit dem ersten Akt in der ersten Spielstätte begonnen. Als der durch war, wurde er einem Fahrer übergeben, der ihn in die zweite Stätte fuhr, wo zügig damit begonnen wurde und der Fahrer fuhr zurück zur ersten Stätte. Dort hatte man zwischenzeitlich Akt 2 gezeigt und beim Wechsel auf den Dritten wurde der zweite zurückgerollt und in die zweite Spielstätte gefahren, wo der Fahrer den 1.Akt übernahm und in die dritte Spielstätte fuhr, um dann wieder in die erste zu fahren und den 3. Akt abzuholen, denselben in die zweite zu fahren, dort den 2.Akt zu übernehmen und in die dritte Spielstätte... usw. Das ganze wurde nach meinem Wissen über Jahre so praktiziert. Der Betreiber führte immer im 1.Kino selbst vor, wo er auch wohnte und man darf ihm durchweg Kenntnis von Film- und Aktlängen zusprechen, da eine vorherige exakte Planung unumgänglich war.
-
Naja... Ich hab selber so ein Makrotongerät in Stereo. Und nutze aber, wenn ich denn irgendwann mal zum Aufbau des Heimkinos komme, lieber die beiden E7b. Daher brauche ich auch keins.
-
Die beiden Bauer scheinen das überaus hervorragende Makrotongerät zu haben.
-
ahhh, erwischt! ☺️
-
Hallo, gerade bei ebay gefunden. Mag den Kram denn keiner haben? Es wäre doch schade drum. Die Maschinen sind noch gut in Schuss, v.a. die Bauer B11, wie man sieht. Und der Preis scheint mir auch vernünftig. Ich selber kanns nicht holen, hab selbst genügend davon. ;) Hier die links: https://www.ebay.de/itm/Zweimal-35mm-Filmprojektor-XENOSOL-aus-altem-Kino/323362663514?hash=item4b49eaac5a:g:5F8AAOSwSbxbMMJJ https://www.ebay.de/itm/Projektor-Kino-Bauer-Kinoprojektor-2Stuck-kompett-Schalttafel/283065231571?hash=item41e800a8d3:g:7wcAAOSwWe9bUg2S
-
Also ich denke auch, dass es Dir die 200-300€ schon wert sein sollten. Bei denen eigenen gehobenen Preisvorstellungen wäre das gerade zu ein Schnäppchen. Ansonsten Eigenherstellung ist eine Idee. Könnte sich um Federstahlstäbe handeln.
-
Also ich hab den in London im Odeon am Leicester Square gesehen. In 70mm. Das allgemeine Filmprogramm der Odeonkette in London verrät, dass da nur vereinzelt Filme in digital gezeigt werden. Die meisten in 35 und 70mm. Viele ältere Klassiker werden da auch gezeigt. Zum Teil sogar einiges aus der Stummfilmzeit oder den 20er, 30er Jahren auf 35mm. Bildstand war wie angenagelt, Schärfe einwandfrei. Beim Übergang der Werbung auf den Film hat man ein kurzes Flackern bemerkt, bis sich die Augen an die 24 Bilder/s gewöhnt haben.
- 105 Antworten
-
- murder on the orient express
- super panavision
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Preis ist sehr in Ordnung. Das Modul mit dem Aluhalter kostet 250 wenn ich nicht irre. Das ist eher Wucher. Gut für die LED sind 50 schon tuere, aber vor diesem hintergrund ist das in Ordnung.
-
Kleiner Hinweis von mir aufgrund der Suchanfrage von @kinofreaks. Wir hatten vor Jahren mal das selbe Problem. Versuche, mehr als Notbehelf bis Ersatz da war, mit Weißlicht LEDs (die kleinen unter 1 Watt gaben bei entsprechender Justierung ganz brauchbare Ergebnisse von einer Fehlerrate bis zu 4. Dabei war die Lichtintensität sehr maßgebend. Je Heller um so besser bei guter Justage. Andere LEDs standen zu Testzwecken nicht zur Verfügung. Aber vielleicht ist das ein Ansatzpunkt. Den ewig halten diese doofen LEDs von Dolby nicht, sind Spezialanfertigungen und kosten gigantisch. Da war der alte Cat mit dem Lichtleiter die deutlich bessere Wahl. Es gibt ja heute schon die hübschen 3 und 5 Watt LEDs... Ach ja: Die Dolby LED ist so eine vertikale Leuchtbilderscheinung als Zeile. Das hatte übrigens keinen Einfluss auf die Erkennung. Wir haben damals ganz normal runde LEDs genommen. Der Lichtleiter war ja bei den älteren auch rund. Die Erkennung erfolgt also wohl rein im Teil der Kamera und danach (DA20, o.ä....) Vielleicht ja ein ANsatz für den erfindungsreichen Bastler...
-
[Vorschlag] Lesen des Forums nur noch für angemeldete User
Dent-Jo antwortete auf Itter's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Das käme noch erschwerend hinzu. -
[Vorschlag] Lesen des Forums nur noch für angemeldete User
Dent-Jo antwortete auf Itter's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Sehe ich auch so. Die meisten hier dürften volljährig sein und wissen, was Sie tun. Das gilt auch für den meo4-Verschenker. Und ich glaube kaum, dass die meo weg geht für den Preis. aber es steht jeden Tag ein Dummer auf. Und wieviele sind schon entsorgt worden. Kein Grund, sich darüber aufzuregen und die Pferde scheu zu machen. Sonst heißt es ja immer: Das Teil hat Schrottwert, was ja auch in etwa stimmt. -
Ist schon mal eine Vorführung wegen Krawalls abgebrochen worden?
Dent-Jo antwortete auf 1040bln's Thema in Allgemeines Board
@RF-Musiker: Dem ist nichts hinzuzufügen. Und wer nach Belegen verlangt, weil er nichts davon gehört hat, lügt entweder oder informiert sich immer noch über die Tageszeitung oder die Tagesschau.- 25 Antworten
-
- dokumentarfilm
- dokumentation
- (und 8 weitere)
-
[Vorschlag] Lesen des Forums nur noch für angemeldete User
Dent-Jo antwortete auf Itter's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Was war daran links? War doch ganz normales Marktgeschehen. Es stimmt, ein bißchen mehr Foruminterne Privatsphäre wäre gut. Aber Dein Argument hinkt. Ich will den ABholer wirklich nicht in Schutz nehmen. Ich kenne ihn nicht mal. Aber der frühe Vogle fängt den Wurm. Es ist seins und er darf dann damit machen was er will. Zur Not auch zum Schrotthändler bringen. Oder täusche ich mich? -
Ich sag mal so... Geht mal alle in ein Auktionshaus (ebay ist ja auch ein Internetauktionshaus). Da kaufen z.B. auch Antiquitätenhändler. Im TV laufen derzeit zu Hauf Bares für Wahres usw. Beruht darauf auch nicht die gesamte Marktwirtschaft? Der verkauf von gebrauchten Autos z.B, Ein Händler verkauft einen neuen und nimmt den alten in Zahlung. Und verkauft den alten als durchgesehenen gebrauchten ruck zuck wieder weiter. Das nennt man freie Marktwirtschaft. Alleine an der Reaktion einiger hier kann man bereits sehen, dass sie mit dem kapitalistischen System der freiuen Marktwirtschaft nicht so richtig klarkommen. Und... es hätte jeder die Gelegenheit gehabt, das Teil abzuholen. Und wie oft ist es schon passiert auch hier, dass jemand Raritäten angeboten hat, z.B. Dresden D21 und dann sind sie doch im Schrott gelandet. Selbst von Ernemann 7b weiß ich einen Fall mit 2 Stück. Also warum aufregen. EU-Gesetz hin oder her. Alle sind sie sonst immer nicht so sehr für die EU. Aber da beruft man sich dann plötzlich wieder auf EU-Gesetze. Und übrigens... agiert die Börse nicht nach dem selben Prinzip, nur viel krasser? An- und Verkauf, Blöffen, Zahlenschwankungen, weil jemand rülpst? Denkt mal drüber nach!
-
-
Du musst doch nur ein Stereozelle einbauen. JensG empfiehlt die KOM2125, die ich auch nutze. Wenn nötig, noch eine Rotllcht LED. Ebay weltweit, oder ebay.com dort suchen. irgendwas um die 3 Watt. Manche 1 Watt gehen auch.
-
Hatten wir doch schon oft genug. Und bei Dir haben wir doch mal so ne Menge entsorgt... Also das mit dem Wertstoffhof...
-
Die hab ich selber. Und Größenangaben sind auch nicht drin. Hab mal alles zusammen gesucht und nachgemessen. 210 sollte mindestens Platz sein in der Höhe.