-
Gesamte Inhalte
1.767 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Dent-Jo
-
In den Dingern bewahre ich auch alles aus, außer Trailer. Sind sehr praktisch, gut stapel- und beschriftbar sehen gut aus und wenn mal eine runterfällt, geht sie nicht gleich, so dass nicht gleich alles verschüttet ist. :-)
-
Richtig. Der findige Bastler besorgt sich über ebay China für 20 Euro einen digitalen Temperaturregler, umgeht den Thermostaten im Kühlschrank und schließt den digitalen Regler an. Nun kann man unter zuvor überlegter zugrundeliegender Temeraturkuve über jeden beliebiegn Zeitraum auftauen oder einfrieren. :idea:
-
Wegwerfen wäre wirklich sehr schade, da die FHs sehr schöne und solide Maschinen sind. Aber am Wert wird sich nichts ändern.
-
Für die letzte, die ich bekommen habe, habe ich in Topzustand, mit allen Originalteilen 50€ bezahlt. Wie stefan schon schrieb: Mehr als der Schrottwert sind sie nicht wert. Und los bekommt man sie auch meist nur, wenn sie vollständig und original sind.
-
Könnte man es evtl. auch so formulieren: Die haben alles an die Wand gefahren, was vorhanden war.
-
Könnte mir vorstellen, dass er für seine "Meinung", speziell zum Thema Flüchtlinge, auch ein bißchen Geld bekommen hat. Genau wie die Toten Hosen, von denen man ähnliches liest.
-
Dazu ist anzumerken, dass der Selecton leider sehr lichtschwach aufgrund der großsektorigen Dunkelphasen der Flügelblende ist. Er ist eine hervorragende Maschine, aber leider sehr dunkel. Die separate Lösung in Form eines Selecton II W oder O mag etwas heller sein. Was ich empfehlen kann, aber sehr selten zu bekommen ist, ist der Leitz G1 mit seinem beschleunigten Malteserkreuzgetriebe. Ein wahrlicher Lichtriese. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
-
16mm- Laurel & Hardy Kurzfilme? Frage an die Fans/Sammler der Beiden
Dent-Jo antwortete auf CSFan's Thema in Schmalfilm
@Fabian: Vielleicht schon mal was vom ETV - Einheitstonverfahren gehört? Man konnte damit ein Tonbandgerät absolut snychron zu einem Filmprojektor laufen lassen. Die Schaltungstechnik ist relativ einfach. Über etwas ähnlichem bin ich schon seit einiger Zeit mittels Frequenzumrichter für 16 und 35mm Projektion am Tüfteln, da ich viele neu gezogene Kopien aus der Stummfilmzeit habe, von denen ich eine nachträglich ergänzte zugehörige Tonspur im Internet, teils auf youtube, teils auch auf DVD gefunden habe. Und die möchte ich über den PC synchronisieren. Möglich ists und einfach eigentlich auch. -
16mm Filmloop als Möbiusband - Hilfe für Abschlussarbeit
Dent-Jo antwortete auf Loopiist's Thema in Schmalfilm
Hmmm... Und wo sollte da der Sinn des ganzen liegen??? Sollte das ganze Thema lediglich von einer nicht besonders kreativen, material- und zeitverschwendenden Schnapsidee handeln? Oder... Ach ja stimmt! Es ging ja um Kunst! Richtig! Ich vergaß... -
@cinerama: Richtig! Meine Meinung. @TK-Chris: Ebenfalls meine Rede. Wer sich helfen kann, spart viel Geld und ist nicht gezwungen auf dem Konsummainstream mitzuschwimmen. Dazu gehört durchaus auch eine Drehmaschine und eine Fräsmaschine. Beides habe auch ich. Gestern ist noch eine Mössner Metallbandsäge mit Sägebandschweißeinrichtung hinzugekommen. Unglaublich wie schwer die DInger sind. :smile: @Vogel: Für Menschen mit einem Rest Kreativität und dem Zwang selbst noch so richtig was zu machen, gibts da keinen Ausweg. Ich spreche aus Erfahrung.
-
Der entscheidende Satz. Leider sind wir davon nicht nur Meilen, sondern sogar Lichtjahre davon entfernt. Sonst hab ich immer gesagt: "Damals war nicht alles besser und die Menschen waren damals auch nicht viel anders als heute." Mittlerweile sehe ich das aber ganz anders: "Doch, vieles war damals besser." Und damit meine ich vor allem die Zustände in unserer Gesellschaft und die immer weiter um sich greifende Dekadenz, der sich so viele hingeben. Traurig. Sehr traurig. Und leider ein unerschöpfliches Thema.
-
16mm Filmloop als Möbiusband - Hilfe für Abschlussarbeit
Dent-Jo antwortete auf Loopiist's Thema in Schmalfilm
Normalerweise würde ich jetzt fragen, welchen Sinn das ganze denn hätte. Da es aber "Kunst" ist und ich ein Kunstbanause bin... :bounce: -
Bitte schaut mal unter Biete nach, ich habe oben genanntes in rauher Menge abzugeben! Hier der Link: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/22243-defa-und-fwu-16mm-filme-jede-menge/
-
Ok, hab ich verstanden. Das mit den festen Drehzahlen und unter Last wusste ich. Lediglich, dass es offenbar verschiedene Messvorschriften gab / gibt, nicht. Danke!
-
Das würde mich auch interessieren. Synchronmotore laufen normalerweise nicht von selbst an. Eher glaube ich das mit der Überhitzung. Eine Idee wäre es dann, den Motor mit Umschaltkondensator zu versehen: Zum Anlaufen einen geeigneten, zum weiterlaufen einen anderen, dann sollte es gehen. Der Startereinschub sollte aufgrund seiner Schüzumschaltung sehr dafür geeignet sein, umgebaut zu werden. Ich empfehle aber dennoch einen FRU und den Motor natürlich auf Dreieck umzuklemmen. Es ist besser, man ist flexibler, macht weniger Aufwand und kostet auch nicht die Welt. Und wollte man jemals doch ans Drehstromnetz, ist ein Rückbau auch nicht kompliziert, im Gegensatz zu ersterer Lösung. Apropos: Hat jemand das abgebildete Typenschild gesehen: 1500Upm. Das ist mir bei diesen Motoren schon öfter mal aufgefallen. Die nötige Umdrehungszahl sind bei 24Bilder/s 1440UpM. Oder ist das bei der E10 im Getriebe anders ünbersetzt? Wenn man noch berücksichtigt, dass es vielleicht eben doch Asynchronmotoren sind, soll die Drehzahl ja etwas höher liegen, aber gleich so viel??? Bei den Koboldmotoren von Bauer stehts richtig drauf. Und da ich eine TK zwecks Komplettumbau auseinandergenommen habe ist mir aufgefallen, dass hier sogar nur 1420 oder 1430 UpM drauf steht, was zwar nicht so stark abweicht, aber unter Berücksichtigung, dass es nur ein Einphasenmotor mit Hilfswicklung ist, evtl. doch ganz schön ins Gewicht fällt... Weiß hier jemand mehr? Evtl. stefan2?
-
Auch wenn es für die Berechnung solcher Motorkondensatoren Regeln gibt, hier ein Hinweis von mir dazu: Ich habe im probeaufbau eine FH66 mit einem Koboldmotor, der den Eindruck macht, als wäre es von den Daten her derselbe, wie er bei Bauer-Projektoren verwendet wurde. Tests haben gezeigt, dass mit einem Start-Kondensator von ca. 30 Mikrofarad der Motor mit einer Phase durchaus problemlos anläuft. Einige Stunden Testbetrieb ohne Störungen oder Erwärmung des Motors hat das ganze nun schon hinter sich gebracht. Vielleicht doch mal probieren... Den Komfort wie bei Drehstrom wird man sicher wohl aber nicht damit so haben. Ein FRU ist definitiv die bessere Wahl, wenn auch die teuerere.
-
Und was hat diese Blechkiste mit der E7b gemein??
-
Ja, das ist leider so. Aber eigentlich ist es doch piepegal, ob Amerikanisierung, Sozialismus, Kommunismus, Kapitalismus. In jedem System tritt die Gier und Hirnverbranntheit einiger Idioten zu Tage, was das System scheitern läßt. Und nur weil man krampfhaft erklärt, dass Kapitalismus deswegen so gut ist, weil es auf Angebot und Nachfrage beruht, heißt das noch lange nicht, dass jede Menge gemauschelt wird, Preisabsprachen, etc. Diejenigen, die die Macht haben, werden sie immer zur Gunst ihrer Gier und ihres Egoismus ausspielen. So wie es tagtäglich geschieht. Auch hier bei uns. Und auch bezüglich der Paternoster.
-
Also ich meinte das eher ironisch. Ich glaube nicht, dass da gesägt wurde. Die haben einfach die Säule weggelassen, denn der B12 Kastenfuß hat im Inneren um den Sockel herum und und das Selbe oben um den Deckel herum 6 Schrauben, meine ich. Auf jeden Fall fehlt da was. :mrgreen:
-
Nett gemacht. Ist vielleicht eine Tischversion. Die untere Spulentrommel steht dann über die Tischkante, wie bei manchem 16mm Projektor. :idea: :roll:
-
Man könnte es auch, wie oben bereits erwähnt, Überregulierung nennen. Oder Bevormundung.
-
Genau meine Rede. Also an alle die Angst haben: Meldet bei ebay alle, die Schmalfilmprojektoren, Heizlüfter, Staubsauger, Kochplatten und so weiter aus vergangenen Tagen verkaufen, denn es ist fast überall Asbest drin. Los los! An die Arbeit! Da wirds nicht langweilig. Denn was ist schlimmer? Verbrennen oder genauso qualvoll an Lungenkrebs sterben? :mrgreen:
-
Dann hat also der Nitroexperte, der es gemeldet hat, Erfolg gehabt. Nitroexperte= Jemand der selbst noch nie Nitrofilm in Händen hielt, geschweige denn einen brennen sah, sich langweilt und meint er kann so die Welt verbessern. Ich empfehle solchen Leuten mal öfter in die Kirche zu gehen, denn die wollen auch immer die Welt verbessern, auch wenn sie es offenbar so gut wie nie jemals in der ganzen Kirchengeschichte haben. (Angefangen im Mittelalter über die Hexenverbrennung bis ins 3.Reich und sogar heute noch, selbst in der Wirtschaft machen sie nix besser, siehe Weltbild-Mitarbeiter.) Wenn immer sofort aller Nitrofilm entsorgt worden wäre, der sich in Privatbesitz befindet, dann gäbe es heute noch weniger alte "Streifen", als ohnehin schon. Die jüngste Metropolis-Entdeckung war zwar 16mm und daher wohl Sicherheitsfilm, aber hätte ja auch anders sein können.
-
60 Jahre verschollenes Kino wiederentdeckt!
Dent-Jo antwortete auf cinema mobile's Thema in Nostalgie
Ich denke mal spätestens jetzt oder seitdem 35mm zunehmend verschwindet, ist ohnehin Schluss. Abgesehen davon: Wer sollte das dauerhaft betreuen? Der Hausmeister? Der genannte Förderverein? Ich glaube letzterer findet auch an dieser Schule dringlicheres, für was er seine Fördergelder unters Volk bringt. Auch vor dem Hintergrund mit der steten Zuwanderung. Und ich glaube kaum, dass die mit so "gefährlichen" Maschinchen eine AG mit Schülern machen, da man sich viel zuleicht die Fingerchen an der Schaltrolle einzwicken könnte. Und wer sollte die Verleihgebühren zahlen? Auch wenn die Askanias neuwertig sind: Das altbekannte Problem mit den eingebauten Zahnrädern bei diesen Maschinen... Wo sollten die Kinokohlen heute noch herkommen? Ein Traum von Nostalgie. Zu schön um wahr zu sein. -
Schon alles richtig. Vitafilm darf auch nicht mehr USA importiert werden, weil es nur auf dem Landweg transportiert werden darf, nicht im Flugzeug. Wenn ich aber im Chemikalien-Handel einen 10Liter-Kanister Isopropanol 1/2 Liter Flusssäure oder im Dentalhandel 2Liter Kunststoffmonomer bestelle, glaubt Ihr dann, dass da ein Aufkleber drauf ist? Übrigens habe ich einen Bekannten, der mit Munition zu tun hat. Wenn der Munition bestellt, was glaubt ihr womit das geliefert wird? Und wem glaubt ihr, wem der D*L-Bote das Zeug aushändigt, wenn keiner daheim ist? Richtig! Dem Nachbarn. Wirklich! Und wenn nun Dein Nachbar seine Frau mit einem scharfen spitzen Küchenmesser erdolcht, werden wir auch alle scharfen spitzen Küchenmesser verbieten, oder? Der Thread ist und bleibt eine Lachnummer. Das Leben endet nunmal irgendwann tödlich. Verkehrsunfälle passieren deutlich mehr. Autoverbot? Wo ist der Unterschied? Tot ist tot. Die Munition bestellt der zum Teil auch fürs Hobby. Und Auto fahren auch manche weils Spass macht.