-
Gesamte Inhalte
1.770 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Alle erstellten Inhalte von Dent-Jo
-
Nur net immer gleich so übertreiben. Ich erzähl auch ab und an Schmarrn. :grin:
-
Bauer Selecton IIO in STumfilmausführung: http://cgi.ebay.de/Kinoprojektor-Filmprojektor-BAUER-SELECTON-II-16mm-/320654122540?pt=Filmkameras_projektoren&hash=item4aa8799e2c 1500 Sofortkauf :grin: oder ab 1 Euro mitbieten. :grin: :grin:
-
Da legst noch a paar Mark drauf und Du kannst Dir den zugehörigen Film im Ganzen ziehen lassen. Nagelneu. :grin:
-
stefan war schneller. :grin:
-
Also soweit ich weiß: Im Prinzip stimmts schon. Ist quasi Vorverstärker. Auch um die evtl. unterschiedlichen Pegel auf einen Nenner zu bringen. Und !! liefert auch die Saugspannung. Wie sollte es auch anders gehen, wenn der Hauptverstärker über den Verstärkereingang gleichzeitig die Saugspannung liefert, und zusätzlich der Zellenkoppler mit einer Röhrenstufe je Fotozelle dem Hauptverstärker vorgeschaltet ist. Ich hatte erst vor einiger Zeit 2 STück von Zeiss Ikon in Händen. Und die hatten sogar eine Umklemmmöglichkit für die Saugspannung, wenn ich mich recht entsinne. Der Ausgang des Zellenkopplers wird dann an den Hauptverstärker angeschlossen, wobei dann nur noch eine Leitung nötig ist, da die SIgnale bereits im Zellenkoppler zusammengeführt werden. Die Überblendng erfolgt wie üblich über die Tonlampe. Kleinverstärker hatten so eine Art Zellenkoppler bereits integriert. Sprich man konnte 2 Zellen anschließen. Die Kisten sind ganz hübsch, aber für die Projektion heute wirklich überholt. Kein Mensch braucht sowas. Eine sinnvolle Anwendung erschint mir, da 2 baugleiche Röhrenstufen drin sind, in einem Umbau für einen Stereo-Magnetnadelvorverstärker für Plattenspieler mit Magnetnadelsystem. Aber das auch nur für Liebhaber der Röhrentechnik. Viel Aufwand sollte es nicht sein. Die Saugspannung eben halt abklemmen.
-
Der Link funktioniert nicht. Wenn schon Gong, dann richtig. :grin:
-
Ah! Besten Dank, Michael. Ich glaube, ich mache gleich eine Serienlackierung. :grin: Falls noch jemand eins von den bereits erwähnten Superschnäppchen mit den Bobbies im Aktkarton sucht, hier gibts die zweite Runde: http://cgi.ebay.de/35mm-Filmkerne-Kino-Ufa-Filmvorfuhrer-Vorfuhrraum-Deko-/320653513528?pt=Filmkameras_projektoren&hash=item4aa8705338
-
2 Möglichkeite, würde ich sagen: Entweder Laufwerk partiell hin. Oder das Laufwerk mag das Windows nicht mehr. Ich hatte bis vor einiger Zeit ein DVD-Laufwerk in Verbindung mit WinXP. Das Laufwerk funktionierte am Anfang einer DVD. Dann Abbruch und es erkannte dann keine weitere DVD mehr. Nach einem Neustart konnte man das eben beschriebene wiederholen. Seit der Rechner auf das kostenfreie Betriebssyste Ubuntu umgestellt wurde, läuft das Laufwerk merkwürdigerweise tadellos. Keinerlei Prbleme. Vielleicht liegts einfach am übertriebenen Sicherheits-Kopierschutzwahn? Am besten sollte jede Kauf-DVD nur 5x abspielbar sein, wenns nach gewissen Leute ginge. :angry:
-
Bei der B8 liegt das erste Gebot vor. Ich überlege gerade, wo man diese grüne Farbe herbekommt...
-
Du meinst vermutlich den TK16? Grundsätzlich meine ich, es wäre vernünftiger, sich ein gepflegtes Gerät, wenn es denn sein muss, auch des gleichen Typs, gebraucht in der Bucht zu besorgen. Da hat man dann ein hübsches, vielleicht auch gut gepflegtes Kistchen, an dem man nicht so viel reparieren muss. Wenn es unbedingt sein muss, der Bastelwut Folge zu leisten, was ich auch verstehen kann, dann warum nicht einfach eine ganz normale Silizium-Solarzelle aus dem Elektrohandel? Da kann man auch ein Stück Solarzellenbruch nehmen und mit einem Dremel und einer feinen Trennscheibe ein Stück runter sägen in der richtigen Größe. Der Vorteil läge darin, dass das Teil direkt an so ziemlich jeden Vorverstärker angeschlossen werden kann. ei einer Fotozelle aus Glas, brauchst Du etwa 80 - 140V Saugspannung. Und meist, wie oben geschrieben wurde, sind die schon verbraucht. Ich sag immer, original ja, aber funktionieren sollte es schon auch. Staubfänger gibts anderweitig genug.
-
So... Und hier das Highlight zum Wochenende: Da rentiert sich dann auch gleich das ABholen, da der Verkäufer gleich mehrere Schnäppchen anbietet. Ernemann 10, 400 Sofortkauf, oder ab 280 mitbieten : http://cgi.ebay.de/Ernemann-X-Filmprojektor-/220734454978?pt=Filmkameras_projektoren&hash=item3364cc7cc2 Und eine Bauer B8 in einem herrlichen Naturdunkelgrün selbst lackiert. Zu demselben Preis wie die E10, dafür gibts auch keine Solarzelle mit dazu: http://cgi.ebay.de/Bauer-B8-Projektor-/220734451521?pt=Filmkameras_projektoren&hash=item3364cc6f41 Und für die immer noch eine E7b suchen: Es wird immer noch eine Angebot. Schon seit längerem. Immer noch fachmännisch abgebaut und gelagert: http://cgi.ebay.de/Kinomaschine-Kinoprojektor-uber-70-Jahre-alt-Ernemann-/190496897896?pt=Photographica_Film&hash=item2c5a7ffb68
-
Hui, so billig. :-) Sowas hätte man letztens nachgeschmissen bekommen. Abern ich bleib doch lieber bei dem, den ich habe. Der reicht zum Filme sichten.
-
Hallo Brillo, von meiner Seite folgendes: Zu Deinem ersten Absatz: Ich meinte damit eigentlich nicht explizit, dass Du Kinoinventar veräußern willst, sondern ich wollte Bezug nehmen auf: "Davon abgesehen, wenn ich selber für manche Gebrauchtgeräte keinen angemessenenen Preis bekomme, schmeiße ich sie lieber weg,..." Ich dachte ich hätte durch die Zitatfunktion deutlich darauf hingewiesen. Mag sein dass ich ein Geizünstler bin. Aber ich gebe anderen auch die Möglichkeit einer zu sein. Manchmal. Ich bin da eher der Sammler. Klar, es steht jedem offen, mit seinem Eigentum zu machen, was er will. Aber ich bin da nicht so der Neider und wenn jemand etwas, was auch nicht soviel wert ist und ich selber nicht brauchen kann, braucht, warum nicht? Wenn alle so denken würden wie Du, wäre so vieles bereits im Schrottkontainer gelandet. Ich will jetzt nicht den Samariter spielen, aber irgendwie zeugt die Aussage etwas von "Nicht-gönnen" oder Neid. Zum zweiten Absatz: Du glaubst nicht, wieviele von den Laien hier mitlesen. Dieses Forum ist der Hauptanlaufpunkt für Laien, die derartiges Equipment veräußern. Ich wollte in diesem Thread, als ich ihn eröffnete auf die teilweise lustige Art und Weise hinweisen, wie manch einer krampfhaft versucht, Altmetall zu veräußern. Der Thread sollte auch etwas dazu dienen, das aber eher nebenbei, denn da gibt es andere Threads, die das auch bereits tun, um auf ebay-Artikel hinzuweisen, die für manchen interessant sein können. Und um zu diskutieren, welcher Preis für besagte Artikel wohl angemessen ist. Wenn der Thread Dir nicht zusagt, dann lies ihn halt einfach nicht. Du weißt jetzt, um was es hier geht, und wenn Dir das auf der Niveaulatte zu weit unten angesiedelt ist, dann kannst Du es ja übersehen. Natürlich steht es Dir völlig frei, hier Äußerungen zu posten, es ist ja ein Forum und da wird diskutiert und jeder gibt seinen Senf dazu. Bedenke aber, dass es andere auch tun. :grin: Zu den Sachen von TK-Chris: Ich kenne die Geschichten etwas. Und Du vermutlich nicht. Begründet war das schon etwas.
-
Ok, relativieren wir das ganze etwas: Er wird halt sehr, sehr wärmlich. Und vergesst nicht, dass bei einer B14 studio mechanisch mehr dran hängt, als nur 2 Zahnrollen und eine Schaltrolle. Vielleicht liegts auch mit daran...
-
Ich muss ehrlich sagen, etwas anderes hätte ich von Dir auch nicht erwartet. Gut: Wenn ich 40kg Altbücher bei ebay verkaufen wollte und die für einen Euro weggehen und ich dann noch die ganze Arbeiit mit verpacken und verschicken habe, würde ich sie vielleicht auch lieber weggeworfen haben. Aber bisher ist es bei mir immer so gewesen, dass die Sachen, die ich wirklich loshaben möchte, mir zu schade sind, sie einfach in den Müll zu werfen. Ich bin da nicht so Freund der Wegwerfgesellschaft. Lieber veräußere ich sie dann für 1 Euro und bin froh, wenn sie noch jemand brauchen kann. Das andere Argument von Dir finde ich sehr egoistisch. Es gibt aber mehr von Deiner Sorte. Du bist also nicht allein. :cool: Du hast, wie viele Privatleute, die Kinoinventar veräußern wollen, scheinbar keine Ahnung vom aktuellen Marktwert von 35mm Technik. Vor einiger Zeit wurden an anderer Stelle zu einem entsprechend ähhnlichem Preis eine Bauer und FH verkauft. Völlig überteuert. Trotzdem gingen sie weg. Warum? Weil 2 Klangfilm-Verstärkerschränke gratis als Zugabe mitgegeben wurden. Der Verkäufer, der jahrelnag mit dieser Technik zu tun hatte, hatte ebenfalls keine Ahnung, und meinte, die Maschinen sind das wertvolle. Die alte Verstärkertechnik hätte er vermutlich notfalls auch entsorgt :cool: Manche Leute meinen, sie haben einen Goldbarren im Keller liegen. Oft sehen sie dann nicht, welche Sachen wirklich noch ein bißchen was an Wert aufweisen. 35mm Projektortechnik ist - bis auf ein paar ganz wenige Ausnahmen - Alteisen. Mehr nicht. Und selbst die Ausnahmen sind vom Wert her auch bei weitem nicht mehr das, was sie einst gekostet haben. Das liegt einfach daran, dass sowohl im Studiobetrieb, aber auch im Kino immer weniger von den Sachen gebraucht wird. Durch die vielen Kinoschließungen und die Digitalisierungswelle ist der Markt angereichert damit. Folge: Der Preis ist im Keller. Angebot und Nachfrage. Und ändern wird sich das in nächster Zeit gewiss nicht. Im Gegenteil. Selbst diee B14 studio, sie ist wirklich sehr gut erhalten und in gutem Zustand, ist das nicht wert. Ein weiteres Beispiel: Wurde hier im Forum bereits als Komplettpaket angeboten: http://cgi.ebay.de/Bauer-B8A-Kino-Projektor-35mm-funktionstuchtig-/330525371735?pt=Filmkameras_projektoren&hash=item4cf4d8ed57 Bauer B8. Zustand nicht mehr neu. Auch nicht mehr sonderlich original. Der Verkäufer schreibt im Auktionstext: "ggf. kann der digitale Tonkopf Cat. No. 701 mit dranbleiben" Und auf eine Frage hin antwortet er unten: "Den Cat. No. 701 kann ich nun leider NICHT mehr mit anbieten" Die Maschine ist, wenn sie wenigstens noch Rotlich im Tongerät und eine Stereozelle hat, etwa 120-150 Euro wert. Ohne diese beiden Elemente, bewegen wir uns im Bereich von etwa 80 Euro. Mit dem Cat701 wären die 400 Euro gerechtfertigt. So aber... Die vom Verkäufer in einer Parallelauktion angebotene Ersatzteilmaschine, bei der diverse Rollen abgeschraubt wurden, ist auch die 50 Euro nicht mehr wirklich wert. Was will man damit, außer als Gerät zum Ausschlachtn für Ersatzteilgewinnung. Letztlich ist es nur Alteisen. Und das hässliche Bauergrau will sich auch nicht wirklich jemand ins Wohnzimmer stellen.
-
Probleme solls aber wie berets erwähnt in der schlechteren Filmschonung geben. Wenn ich die Gelegenheit hätte, ich würde sie auch nehmen. Aber nicht zu diesem Preis und mal ganz streng gesehen: So schön und auch praktisch wie sie ist, sie hat ihre Nachteile und wann brauch ich das 17,5mm Magnettonlaufwerk schon? Da stell ich mir lieber was anderes dekoratives als Staubfänger auf.
-
Also für PAL ist das wirklich quatsch, da für diese Auflösung die Kiste viel zu groß ist. Da kann man für weniger Platz besseres haben. Da kann ich mir auch ne DVD kaufen. Aber velleicht gibts ja irgendwie die Möglichkeit, die Kiste etwas aufzurüsten?
-
Soweit mir beknnt, ja. Die B14studio hat vor dem Lichttonlaufwerk zusätzlich eine Zahnrolle, die auch vom Werk angetrieben ird, zur Filmberuhigung. Die Beruhigerrolle mit Andruckrolle ist hier nicht mehr verwendet worden. Angeblich soll es etwas filmschonender sein. Ob das nun wirklich so ist, gehen die Meinungen auseinander. Von einem Forumsmitglied weiss ich, dass die B14 wohl nur für Überblendbetrieb oder STudiozwecke ausgelegt war, da der Motor etwas unterdimensioniert wurde und bei Dauerbetrieb, z.B. im Kino mit Spulenturm, recht zügig heiss wird.
-
http://cgi.ebay.de/35mm-Bauer-B14-STUDIO-Kinoprojektor-/160539592199?pt=Filmkameras_projektoren&hash=item2560e7c607 Schönes Teil und gut erhalten. Aber halt der Preis. :grin: Hoffnungslos. Von Klangfilm ist da so wirklich auch nur das Magnettonlaufwerk. Der Verstärker im Sockel ist ein Transistor-Siemens Sitral-Verstärker. Vom ebay-Wert weitab der Klangfilm Röhrenschränke.
-
PAL-Auflösung oder mehr? HD?
-
Also wenn man das wirklich so drastisch merkt, dann frage ich mich, ob bei Euerer Meo die ANtriebseinheit original ist...
-
Das ist richtig. Die gab es. Der Trafo war dann anstelle des Wiederstandes mit in das Gehäuse hinein gequetscht. Eine ganz gut Lösung. Meins wärs aber nicht so ganz.
-
-
Was hat das mit Ironie zu tun? Was ist daran ironisch? Speziell für Dich: Geh Deine Pixel zählen und weine nicht, wenn der Digitalprojektor streikt und der Techniker kommen muss. Blechhaufen kann man wenigstens noch selber ölen. Da braucht man keinen Techniker zu.
-
Ich kann nur wiederholen was ich über mehrere Posts verteilt geäußert habe: - 3D alleine bringt kein volles Haus, wenn der Film selbst sch.... ist. - Mit der Zeit sollte man durchaus gehen. - Wie weit das jeder tut, bleibt ihm überlassen. - Die geschmäcker sind verschieden. jeder gehe dahin, wo er das findet was er sucht. Dein Beitrag ist alles andere als konstruktiv. Speziell für Dich: Wenn Du den Thread nicht magst, dann lies ihn nicht. Überdies gibt s für alle Digitaljünger eine eigene Kategorie in diesem Forum. Was hast Du also hier mit diesem nichts sagendem Gesülze zu suchen?