Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.679
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    43

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Bitte nicht, dann lieber Christopher Nölen mit dem Film "Im Zäpfchen". 🙂 Hat denn jemand schöne Bilder (vielleicht auf Film) von Deidesheim gemacht? So wie @jacquestati von Hanoi, nur aus der Pfalz. Sowas mit passender Brennweite z.B.?
  2. Kommt ein Signal rechts vom Kunstkopf zeitgleich am linken Mikrofon an und unterscheidet sich nur im Pegel vom rechten Mikrofon? Ich behaupte nein! 🙂 Nein, da streiten sich keine Historiker. Herr Krüger hat im Interview bestätigt, daß die 3 Mikros heimlich von der Decke des großen Sendesaals abgelassen wurden und Stereo-Aufnahmen auch als nicht sendefähig gekennzeichnet werden mußten, inkl. besonderer Lagerung im Archiv. Ich habe mich vor ca. 20 Jahren das letzte mal mit dem Thema RRG-Stereos beschäftigt, aber das habe ich noch in Erinnerung. Unabhängig davon sollten Musiker immer wissen, zur Not im Nachgang informiert werden, daß sie aufgenommen wurden. Nochmal die Frage: Welche Aufnahmen sollen das sein? Hast Du eine Quelle dazu? Die erhaltene Brahms-Aufnahme vom 26.4.1943 ist auch im Haus des Rundfunks aufgenommen. Bitte bedenke, daß es überhaupt nicht klar ist, welche Aufnahmen überlebt haben und nicht beschädigt oder zerstört wurden, unabhängig vom "bösen Russen". Die Aufnahmen wurden inoffiziell im kleinen Kreis rumgereicht und vorgeführt. Kann auch sein, daß da mal ein Erbe zu schnell mit der Containerbefüllung war.
  3. Und gehört zur Laufzeitstereophonie, während Laufzeitstereophonie nicht per Kunstkopf umgesetzt sein muß. Auf welche Aufnahme bezieht Du Dich, die nicht im Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks entstanden sein soll? Diese Stereo-Aufnahmen wurden übrigens nicht für den Rundfunk gemacht, die RRG wollte davon nichts wissen. Es waren (nur teilweise geduldete) technische Experimente. Teilweise auch Mitschnitte von Proben, wie im von Dir verlinkten Fall. Die Musiker wussten davon nichts. Es ist übrigens nur ein sehr kleiner Teil dieser Stereo-Aufnahmen erhalten.
  4. Zitat: Und wenn bei einem langen Spielfilm die Filmrolle gewechselt werden muss, dann bleibt man die ganze Zeit mit in dem Raum sitzen, um im richtigen Moment die zweite Rolle auszupacken, damit das quasi nahtlos passiert Ende Zitat. Wann packt man nochmal die zweite Rolle aus? Beim ersten oder beim zweiten Überblendzeichen? Hab's vergessen...😀 Wer schreibt solche Texte? 🤔
  5. Salvatore Di Vita

    R.I.P.

    Hier gibt es u.a. auch ein Foto von ihm und seiner Frau an der Berliner Mauer 1989: https://www.nius.de/gesellschaft/news/gene-hackman-betsy-arakawa-hollywood-schauspieler-tot-aufgefunden/9e89c1f8-dd96-4e4f-95a6-1763dabc8d21
  6. Bekommen wir den Link noch, oder war es doch ne KI?
  7. Spende sie doch an das Kinomuseum Berlin.
  8. https://www.hessenschau.de/kultur/e-kinos-in-frankfurt-massif-central-plant-wiedereroeffnung-als-eventlocation-v1,massif-central-e-kinos-100.html Zitat 1: Nach mehr als 70 Jahren fiel im April der letzte Vorhang in den Frankfurter E-Kinos. Jetzt gibt es ein neues Nutzungskonzept für das einstige Traditionskino auf der Zeil – es sieht Filmvorstellungen und vieles mehr vor. Zitat 2: Bereits zu Ostern sollen dort demnach "Kunst, Design, Demokratie, Street Art, Kultur, Kulinarik, Sport und Film" ihren Platz finden. Die Gesellschaft plane einen "neuen kreativen Hotspot für jede und jeden", wird Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central, zitiert. Kein Kommentar!
  9. Der biegt den Frequenzgang so krumm, daß aus den Lautsprechern (901) was halbegs Lineares rauskommt und regelt die Ansteuerung der Endstufen zurück, bevor die Lautsprecher beschädigt werden. Hat das Bassrohr und die 901 bei uns sicher vor Jurassic Park in DTS beschützt. Nur für die zum System gehörenden LS sinnvoll zu nutzen. Viele Grüße Salvatore
  10. Aber erst da wird das Thema wirklich interessant (einen Eimer X-Curve-Popcorn bitte).🙂 🍿
  11. Falsch! In Karlsruhe findet das "70mm Weekend" (Karlsruhe) statt. Wurde hier schon gepostet, aber danke für den Hinweis. Könntest Du uns bitte so ca. vier Wochen vorher nochmal informieren? Danke! Bist Du dort Mitglied? Lohnt sich der Beitritt? Kostet die Mitgliedschaft etwas? Lautet die Erklärung für alles vielleicht 42?
  12. Vier Filme an einem Wochenende sind doch kein Festival. Wenn @cinerama das Posting vom 20.09.2024 meint, warum zitiert er es dann nicht? Auch steht da nichts von Festival. Hinterlassen die Gespräche mit Rebel (in deren Echokammer) etwas Spuren? Frage für einen Freund. 🙂
  13. Zensur oder Unvermögen? 🙂
  14. Mal abgesehen davon, daß das hier kein Kinobetreiberforum ist, sondern das Filmvorführer-Forum, fehlt vielen Kinobetreibern genau diese Kundensicht. Sebastian hat seine Meinung sehr gut begründet. Auf seine Argumentation gehst Du jedoch überhaupt nicht ein und machst Dir nur Gedanken darüber, ob er ein eigenes Kino hat. Die Richtung stimmt, es wird wärmer ... 🙂 Das sind doch treue Kunden, die kommen nächstes Jahr bestimmt wieder, inkl. eigener Verpflegung. 🙂 Vielleicht muß man mal die Frage stellen, was eine Kinokarte kosten müsste, damit genug Geld für Reparaturen und Modernisierung da ist. Viele gehen heute ins Kino und spielen nur mit dem Handy und labern rum. Das kostet wirklich am Kino interessierte Kunden. Was wäre, wenn man perfekte Technik, Sauberkeit, freundliches Personal (auch im Saal anwesend) usw. anbieten würde? Dafür würde man die Leute nicht mit grausamer Werbung nerven, technische Probleme würde das Personal selbstständig erkennen und beheben usw. Es wäre etwas Besonderes, wie z.B. ein Besuch im Theater/Oper. Warum waren Anfang der 90er Jahre die Multiplexe so erfolgreich? Warum wollten die Leute damals alle wieder ins Kino, nicht jedoch in die alten UFA-Hutschachteln? In Konkurrenz mit der heutigen Medienwelt würde ich es im Kinobetrieb nicht über den Preis versuchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.