
Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.678 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
(35mm) "Der bewegte Mann" - unterirdische SR-Tonqualität
Salvatore Di Vita antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Ist auch mein Verdacht, aber nur anhand der Handybilder würde ich das nicht so gesichert annehmen. Hast Du das Bild vermessen? Ich auch, das passt schon. Unser BrummClaus zeigt aber mal wieder sehr deutlich, daß sein technisches Verständnis gleich Null ist. Aber er ist ja auch nur Filmstarter gewesen, wie er schreibt, kein Filmvorführer. Und wie eine Filmkopie eine "geniale Projektion" schaffen soll, bleibt wohl (was auch besser ist) sein Geheimnis. Aber so hat doch alles sein Gutes, es konnte auch mal wieder das Bullshit Bingo mit Geschmacksrichtung Kopierwerk gespielt werden und alle sind glücklich ... -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Salvatore Di Vita antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Wann kommst Du nach Frankfurt? -
Wozu?
-
Vielleicht liegt es an der Person und nicht am Kommunikationsmedium.
-
Lawrence Of Arabia Picture Correction
Salvatore Di Vita antwortete auf Cremers Claus's Thema in Talk
-
Lawrence Of Arabia Picture Correction
Salvatore Di Vita antwortete auf Cremers Claus's Thema in Talk
Ich habe die Ausstrahlung nicht gesehen, hast Du eine Aufzeichnung davon? Viele Grüße Salvatore -
Natürlich gab es auch 35mm Kopien in Dolby SR, ohne SDDS. Dolby hat damals keine Lizenzen für Dolby SR vergeben, wenn ein anderes digitales Tonsystem als "Dolby Stereo Digital" auf dem Film vorhanden war. Deshalb gab es von "Jurassic Park" auch Kopien in DTS und Dolby A als Analogton, sowie Kopien in Dolby SR (ohne DTS). War nicht "Forrest Gump" der erste Film mit DTS und Dolby SR(D) gleichzeitig? Zurück zu "Last Action Hero": https://www.in70mm.com/presents/1963_blow_up/titel/l/last_action_hero/index.htm Zitat: Historical footnote: Some of this film’s 35mm prints were in Sony Dynamic Digital Sound (SDDS), which accelerated an industry trend of fewer titles released with 70mm prints. Aber mal eine Gegenfrage: Welche Kinos in Deutschland hatten zur EA von"Last Action Hero" überhaupt SDDS? Viele Grüße Salvatore
-
Lawrence Of Arabia Picture Correction
Salvatore Di Vita antwortete auf Cremers Claus's Thema in Talk
Hallo DC, mir ist schon klar was Du sagen möchtest, aber der Film ist doch gar kein CinemaScope-Film. Viele Grüße Salvatore -
Lawrence Of Arabia Picture Correction
Salvatore Di Vita antwortete auf Cremers Claus's Thema in Talk
Wieso CinemaScope? -
Lawrence Of Arabia Picture Correction
Salvatore Di Vita antwortete auf Cremers Claus's Thema in Talk
Die Mehrheit in diesem Forum ist halt an Kino interessiert und nicht an TV-Sendungen. Aber wenn es Dir Freude macht ... 🙂 -
Der LFE ist in den LS und RS, was kein Geheimnis ist und auch nicht problematisch. Aber erkläre doch bitte mal, was ein "Einkreischen" der Kanäle sein soll und was eine "lineare Tonspur" in diesem Zusammenhang sein soll. Beide Verfahren arbeiten mit Datenreduktion, nicht mit LPCM. Hinweis: Das "L" in "LPCM" steht nicht für "lustig". Wie üblich widersprichst Du einer Aussage, die niemand gemacht hat, um es dann angeblich richtig zu stellen. Wie ich schon schrieb, ab spätestens "U-571" war der Klang deutlich besser. Wir können also festhalten, daß Du mir zustimmst. Danke! Falsch. Selbst ATRAC 3.5 (Minidisc in den 90er Jahren) hatte noch deutliche Artefakte.
-
@sir.tommes: Diesmal ist das Zitat nötig. Achtung: Triggerwarung! @Cremers Claus: Ja, das ist ernst gemeint. Eine Beschreibung von Dir würde mich interessieren, auch wenn ich dann vielleicht den Kopf schüttel. Ist aber doch mein Kopf ... 🙂
-
Es gibt keine SDDS-Codecs, SDDS verwendet ATRAC, wie auch die Minidisc. "U-571" war der erste SDDS-Film (den ich gesehen habe) ohne die bekannten ATRAC-Artefakte (Einschwinger/PerRinging im Bassbereich). APTX-100 (DTS) kennt das Problem prinzipbedingt nicht. Die Unterschiede in der Funktionsweise sind Dir bekannt? So, nun aber mal zu den von RebelClaus gehörten Unterschieden. Ich bin gespannt ...
-
Beschreib doch mal die Klangunterschiede, die Du gehört hast?
-
Nein, ja, nein, nein.
-
Sorry @DC: Aber dieser Film ist das beste Beispiel dafür, daß einige Leute sich wirklich jeden Müll ansehen, sofern nur das Tonformat stimmt. SDDS wurde aber erst mit neuem Codec wie z.B. bei U-571 wirklich gut. Davor üble Minidisc-Qualität. Viel Spass trotzdem bei diesem Film, für mich ist der jedoch "unerträglich". Viele Grüße Salvatore
-
Neuraler Transceiver defekt und damit keine Verbindung zum Kollektiv? Vielleicht hat 7 von 9 noch Ersatzteile ...
-
Das ist nicht richtig. Allein die Digitalisierung des Filmtons war eine Revolution in der Tonqualität des 35mm Films. Es gab dazu auch einen interessanten Thread in diesem Forum, der dann leider wieder von Dir als Werbesendung für 70mm Magnetton gekapert wurde. https://www.filmvorfuehrer.de/topic/8252-digitaler-filmton/ Deine Erwartungshaltungen an andere Forenteilnehmer sind schon lustig. Wenn Du ein Thema diskutieren möchtest, dann mache doch einen Thread dazu auf und schreibe etwas darüber. Mit etwas Glück meldet sich jemand zum Thema. Viele Grüße Salvatore
-
Durch die Datenreduktion fehlen Informationen und leistungsschwache Gehirne empfinden den Klang als besser, da sie nicht soviele Daten verarbeiten müssen.
-
Befreiung von der Einfuhrumsatzsteuer, Verordnung Bundesfinanzministerium
Salvatore Di Vita antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Talk
Um was geht es konkret? Versandhandel oder Reise inkl. eigene Einfuhr? Viele Grüße Salvatore -
Das ist in dieser Stadt schon lange überfällig. Es beginnt die öffentliche Ordnung zu kippen, nicht nur am Jahreswechsel: https://www.bz-berlin.de/berlin/spandau/hausfriedensbruch-und-bedrohung-hunde-quaeler-video-endet-in-selbstjustiz Viele Grüße Salvatore
-
Es gibt sogar Parkhäuser mit Kennzeichen-Erfassung. Am Zahlungsautomaten gibt man sein Kennzeichen ein, bei der Ausfahrt prüft dann wieder die Kennzeichen-Erfassung. Viele Grüße Salvatore
-
(35mm) "Der bewegte Mann" - unterirdische SR-Tonqualität
Salvatore Di Vita antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Aus einem Kopierwerk. -
(35mm) "Der bewegte Mann" - unterirdische SR-Tonqualität
Salvatore Di Vita antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Bei so einem dümmlichen Posting frage ich mich, ob Du überhaupt noch ein Interesse an Film und Filmvorführung hast. -
(35mm) "Der bewegte Mann" - unterirdische SR-Tonqualität
Salvatore Di Vita antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Ja gerne. Wenn möglich bitte einmal eine leise Stelle und eine mit lauter Sprache. Viele Grüße Salvatore