
Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.678 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
(35mm) "Der bewegte Mann" - unterirdische SR-Tonqualität
Salvatore Di Vita antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Ist der Film denn noch 35mm breit und die Tonspuren dort, wo sie sein sollen? Nur so als Idee. Was steht denn in den Startbändern auf der Tonspur? SR? Hatten den damals auf Ernemann 10 und ich kann mich an keine Probleme erinnern. Viele Grüße Salvatore PS. Und natürlich muß der Film mit NuOptix-Modul abgespielt werden! 😉 -
Fans dürfen klagen, weil Schauspielerin aus Film geschnitten wurde
Salvatore Di Vita antwortete auf carstenk's Thema in Talk
Hat eine Klage wegen "mutmaßlichen Kindesmissbrauchs" etwas mit dem Thema des Threads zu tun? Meiner Meinung nach nicht. -
Fans dürfen klagen, weil Schauspielerin aus Film geschnitten wurde
Salvatore Di Vita antwortete auf carstenk's Thema in Talk
Ist doch ein völlig anderes Thema. -
Laut § 47 Absatz 11 des Mediengesetzes Nordrhein-Westfalen gilt eine Facebookseite als vollwertiger Ersatz für eine Webseite, wenn dies der Landesmedienaufsicht (unter Verwendung des Formulars A 39) rechtzeitig gemeldet wird.
-
Umgang mit den Schmugglern
Salvatore Di Vita antwortete auf Kinobetreiber's Thema in Allgemeines Board
Cremers Claus: Oh, by the way, the same procedure as last year, Miss Sophie? Miss Sophie: Same procedure as every year, Cremers Claus! -
Fans dürfen klagen, weil Schauspielerin aus Film geschnitten wurde
Salvatore Di Vita antwortete auf carstenk's Thema in Talk
Ich möchte Euch bei Eurem Streit ja nicht stören, aber so ganz unwidersprochen möchte ich Deine Aussagen nicht stehen lassen. Warum ist die Zulassung der Klage "selbstverständlich bekloppt"? Punitive damages sind ein in den USA vorgesehenes Rechtsmittel, ob es uns gefällt oder nicht. Das Gericht ist sogar verpflichtet sie neutral zu prüfen und dann zuzulassen, wenn die Prüfung keine Gründe dagegen ergeben hat. Was auch völlig korrekt ist. Punitive damages gibt es bei uns nicht, weshalb ein deutsches Gericht dies auch nicht zulassen kann. Damit gibt es aber keine Bewertung ab wie z.B., daß das "bekloppt" sei. Du kannst die Tatsache, daß das von einem deutschen Gericht abgeschmettert würde, nicht als Belegt dafür nehmen, daß eine solche Klage in den USA "bekloppt" sei. Kann es sein, daß Du die Welt nur duch Deine Brille betrachtest? Ana de Armas ist in den USA nun nicht gerade unbekannt: https://de.wikipedia.org/wiki/Ana_de_Armas Wenn ich einen Trailer sehe, in dem z.B. John Cleese als "Q" angekündigt oder gezeigt wird, möchte ich auch nicht im fertigen Film Katja Riemann als "Q" sehen. Besonders dann nicht, wenn ich wegen John Cleese die Karte gekauft habe. Wir können jetzt nachtürlich über die Vorteile/Nachteile der Rechtssysteme in den USA/Deutschland diskutieren und auch darüber, ob punitive damages sinnvoll sind oder nicht. Wenn ein Trailer "Werbung" ist, so hat der Richter die Zulassung der Klage begründet, dann gelten auch die Anforderungen an Werbung. Vielleicht sollten wir das Urteil und die Urteilsbegründung abwarten und dann erst weiterdiskutieren. Viele Grüße Salvatore -
Fans dürfen klagen, weil Schauspielerin aus Film geschnitten wurde
Salvatore Di Vita antwortete auf carstenk's Thema in Talk
Weihnachten ist vorbei und immer noch soviel Spekulatius übrig? Viele Grüße Salvatore -
"ANNIE ERNAUX - Die Super-8 Jahre" - Jetzt im Kino
Salvatore Di Vita antwortete auf preston sturges's Thema in Schmalfilm
In 4K? 🙂 -
Fans dürfen klagen, weil Schauspielerin aus Film geschnitten wurde
Salvatore Di Vita antwortete auf carstenk's Thema in Talk
Habt Ihr den Artikel überhaupt gelesen? Die Schauspielerin war im Trailer zu sehen und wurde "danach" aus dem Film geschnitten. Zitat: Ein Richter in Kalifornien hat die Klage zugelassen, weil ein Trailer als Werbung einzuordnen sei und somit dem Recht der Werbung und dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb unterliege. »Im Kern ist ein Trailer Werbung, die darauf ausgelegt ist, einen Film zu verkaufen, indem den Verbrauchern eine Vorschau des Films geboten wird Auch wenn ich das amerikanische Recht nicht mag, finde ich diese Argumentation nachvollziehbar. Punitive damages sind übrigens kein reiner Schadensersatz: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Punitive_damages Zitat: Der Zweck ist den Beklagten für sein Verhalten zu bestrafen; ihn davon abzuhalten, dieses rechtswidrige Verhalten zu wiederholen (Spezialprävention); auch andere davon abzuhalten (Generalprävention). Punitive damages werden grundsätzlich nur für außergewöhnlich grob schuldhaftes, vorsätzliches Verhalten zuerkannt, nicht dagegen bei bloßer Fahrlässigkeit. Für amerikanisches Recht doch alles völlig normal und kein Grund, sich kurz vor Jahresende aufzuregen. Kommt gut in das neue Jahr! Salvatore -
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
Salvatore Di Vita antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Fangen aber alle mit "C" an ... 😉 -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Nein, Du selbst hast das Thema um mindestens "kritische YouTubevideobeschreibungen" erweitert. Viele Grüße Salvatore -
Deshalb sind Deine Wahrheitsverdrehungen auch so sinnfrei. Warum 1500 Watt und nicht nur 1000 oder 2000 Watt? Wie errechnet sich die benötigte Leistung? Bitte mal die Textstelle zitieren, in der das so stehen soll wie Du es "wieder" falsch verstanden hast. Was bedeutet, daß die Verwendung eines Subwoofers nur dann empfohlen wurde, wenn die vorhandenen Lautsprecher "Defizite" in der Tiefbasswiedergabe hatten. Fällt Dir das Wort "nur" auf, bzw. bei Deiner Formulierung das Wort "wenn"? Damit wird der Subwoofer zur Alternative, denn die Empfehlung ist nur dann gültig, wenn die genannte Einschränkung zutrifft. Dies ist etwas völlig anderes, als wenn man für einen LFE-Kanal einen Subwoofer (oder mehr als einen, nicht daß Du jetzt noch wegen der Anzahl diskutieren möchtest) zur Voraussetzung für die Wiedergabe machst.
-
Von Pegeladdition "bei zu gering dimensionierten Lautsprecherkombinationen" habe ich nicht gesprochen. Hälst Du die Leser dieses Thread wirklich für so dumm? Man muß doch nur nach oben scrollen und kann dort lesen, was ich geschrieben habe. Die Aussage, daß der Subwooferausgang verwendet werden kann, wenn die Frontlautsprecher Defizite in der Tiefbasswiedergabe haben, ist keine Empfehlung für einen Subwoofer als bevorzugte Installation. Es ist nur eine Alternative, wenn die Frontlautsprecher zu schlecht sind. Soso, Du sagst also, der TP sei bei 200 Hz, vielleich sei er auch bei 100 Hz. Warum nicht auch bei 50 Hz oder bei 250 Hz? Wir können auch würfeln. Du wurdest alles akzeptieren, solange es sich nur von meiner Aussage unterscheidet.
-
Was genau an ... Die Idee dahinter ist, den maximalen Pegel unter ca. 500 Hz zu vergrößern, wozu man die ehemaligen Kanäle LC und RC verwendet hat. Bitte einfach mal mit dem Thema Pegeladdition bei kohärenten Signalen beschäftigen. ... verstehst Du nicht? Gehe doch mal in eine technische Diskussion oder sage, wenn Du etwas nicht verstehst. Es gibt keinen Grund, nur die Pegeladdition von 2 Kanälen zu nutzen. Es ist überhaupt kein Problem, sollte es durch andere Signale in L, C, und R zu einem Überschreiten des Headrooms kommen, den Tiefbassanteil dort zu reduzieren. Ist aber genug Reserve vorhanden, kann man die Pegeladdition von 5 Kanälen nutzen. Und warum steht dann im Installations Manual des CP200, daß man den Subwooferausgang verwenden kann, wenn die Frontlautsprecher Defizite in der Tieftonwiedergabe haben? Da steht nicht, man sollte sich für das System einen Subwoofer zulegen. So, einge nutzten sie gar nicht. Geht ja nur, wenn die Tieftoninformation auch in L, C, und R auch vorhanden ist. Danke für die Bestätigung. Und nochmal: Die Verwendung eines Subwoofers war eine Alternative bei ungenügenden Forntlautsprechern, keine bevorzugte Installation. Bist Du echt nicht fähig richtig zu lesen, oder hast Du Probleme mit der deutschen Sprache? Ich habe geschrieben, daß es, wenn man es genau nimmt, dort keinen LFE-Kanal gibt. Du lässt den Teilsatz, "wenn man es genau nimmt", einfach weg, damit es zu Deiner Argumentation passt.
-
Die Idee dahinter ist, den maximalen Pegel unter ca. 500 Hz zu vergrößern, wozu man die ehemaligen Kanäle LC und RC verwendet hat. Bitte einfach mal mit dem Thema Pegeladdition bei kohärenten Signalen beschäftigen. Die Wiedergabe sollte auch nicht über einen Subwoofer erfolgen, sondern über alle Frontlautsprecher. Deshalb schrieb ich: Einen "LFE" gibt es, wenn man es genau nimmt, nicht. Es steht Dir natürlich frei, es nicht so genau zu nehmen.
-
In Bezug auf die Tonqualität ist das Teil Sondermüll auf 8-12 HE. Wie schrieb @stefan2 mal: So viel Schrott für so wenig Tonqualität. Beim CP65 muß das Signal wenigstens nur einmal über die Telefon-Audio-Umschalt-ICs, beim CP200 leider gleich dreimal. Und die Netzteile (1x Betrieb und 1x Backup) benötigen dann auch noch je 1 HE.