Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.679
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    43

Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita

  1. Zusätzlich zu der Angabe auf dem Startband, sofern vorhanden und zur Kopie passend ... Viele Grüße Salvatore
  2. Falsch! L, C, R haben die gleiche untere Grenzfrequenz wie LC und RC und beinhalten auch Tieftoninformationen. Einen "LFE" gibt es, wenn man es genau nimmt, nicht. Viele Grüße Salvatore
  3. Wie kann eine einzelne Person nur so viel Unsinn schreiben? Zur Deutschland-Premiere von "Hair" im Berliner "Gloria Palast" (am 12.7.1979) wurde eine Dolby-Anlage mit CP50 eingebaut. Das "Metro im Schwan" hatte spätestens zur Trade Show von "Moonraker" eine Dolby-Anlage, vermutlich auch schon zur EA von "Hair". Die Uneinigkeit (bei 70mm) gibt es nicht seit Tagen, die gibt es seit Jahren, 😀 Die verschiedenen Kanal-Layouts und Baby Boom könnte es nicht gegeben haben, es gibt sie: Format 40: 5.1.0 (Todd-AO) Format 41: 5.1.0 (Todd-AO, jedoch alle Kanäle mit "Dolby A") Format 42: 3.1.1 ("Dolby A" mit Baby Boom, die Kanäle LC und RC tragen zusätzlich die Tieftoninformation) Format 43: 3.2.1 ("Dolby A" mit Baby Boom und Stereo Surrond, die Kanäle LC und RC tragen zusätzlich die Tieftoninformation und den Stereo-Surround) Format 44: Wie Format 41, nur in "Dolby SR" Format 45: Wie Format 42, nur in "Dolby SR" Format 46: Wie Format 43, nur in "Dolby SR" Viele Grüße Salvatore
  4. Dein Bild zeigt gefrorener Straßenstrich mit Bordsteintaube?
  5. Seine Korrekturen und Beiträge sind i.d.R. selbst korrekturbedürftig, weshalb er auf Nachfragen keine Antwort gibt. ... und den Lagerschlüssel verloren?
  6. Ich glaube, daß Du mit C. C. einen dankbaren Gesprächspartner gefunden hast, der Dir kaum widerspricht. BTW: Gibt es was neues zum Thema NuOptix und Dolby-Lichttonerstellung ohne Printmaster? Mit der Hilfe und dem Fachwissen von C. C. sollten die offenen Frage doch schnell geklärt werden können. Viele Grüße Salvatore
  7. Was hat sich seit 2012 (bzgl. "Krieg der Sterne") an der Quellenlage geändert? Das kann passieren, wenn sich Zeitzeugen falsch erinnern und die Erinnerungen nicht hinterfragt werden. War beim Thema NuOptix doch auch ein Problem. 😀 Viele Grüße Salvatore
  8. 🤮 SCNR!
  9. Jein! 😉 Es gibt zwar keine 4:2:4-Matrix wie beim 35mm Lichtton, aber Dolby Stereo 70mm hat auch andere mögliche Kanal-Layouts und Baby Boom. Es ist also, abgesehen von Format 41, mehr als nur Dolby A für den Magnetton. Viele Grüße Salvatore
  10. Wenn die Angaben eines gewissen Christian Müllers 😉 stimmen (siehe https://www.filmvorfuehrer.de/topic/15789-filme-in-dolby-stereo/?do=findComment&comment=180291), dann gab es von der DF von "Krieg der Sterne" 70mm Kopien in Dolby A. Zitat: Von KRIEG DER STERNE gab es im deutschen Sprachraum Anfang 1978 vier verschiedene Kopien. Mono Lichtton, 4-Kanal-Magnetton mit halbem Monolichtton (Magoptical) und 70mm 6-Kanal-Magnetton (mit und ohne Dolby). Ende Zitat. Startdatum von "Krieg der Sterne" war in der BRD lt. IMDB der 9.2.1978, das Startdatum von "Unheimliche Begegnung der dritten Art" in der BRD war lt. IMDB der 6.3.1978. Damit erübrigt sich doch eigentlich die Frage. Ist bekannt, welcher Dolby-Prozessor dort 1978 eingebaut wurde? Die Antwort auf diese Frage könnte bei der Aufklärung helfen. Für "Apocalypse Now" meldet die IMDB als Startdatum in der BRD den 4.10.1979. Viele Grüße Salvatore
  11. Salvatore Di Vita

    Bahnhofskino

    Falsch! Und deshalb kann/soll man auf die Dolby-NR-Decoder verzichten? Unglaublich was hier so geschrieben wird ...
  12. Salvatore Di Vita

    Bahnhofskino

    Dummschwätzer! Ohne Dolby A/SR wird das nichts mit der Klangqualität von 35mm Stereo-Lichtton.
  13. Salvatore Di Vita

    Bahnhofskino

    Der Onkyo AV-Receiver in Zeil 5 hatte Tape-Eingänge doch nur in Stereo. 😀
  14. Salvatore Di Vita

    Bahnhofskino

    Immerhin war Zeil 5 das Kino mit der besten Auslastung in Deutschland, fast immer ausverkauft ... 😀 Viele Grüße Salvatore
  15. Dann aber bitte auch eine Funktion, die animierte Avatare ausblendet oder als Standbild anzeigt. (Tante Edit ist heute zu besuch ...)
  16. War vielleicht irrelevant ... 😉
  17. Zufällig nicht, nur absichtlicht: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/13533-adieu-turmpalast-ffm/ Viele Grüße Salvatore
  18. Ja, aber wieviel mehr? Da ich müde bin: 2048-1998=50 Pixel in der Breite, d.h. 25 Pixel je Seite. Das reicht nicht für den Unterschied, es muß also aufgezoomt werden. Du kannst das selbst prüfen, wenn Du die 1080 Pixel in der Höhe (Flat) mit 2,39 multiplizierst, dann hast Du die Pixel in der Breite, die Scope ohne Zoom haben müsste. Gute N8 Salvatore
  19. Viel mehr? Weviele Pixel hat Scope in der Breite (die erste Zahl) mehr? Macht dies das breitere Bild aus?
  20. Keine Links posten, bitte mal das Ergebnis hier schreiben, wenn Du etwas lernen/verstehen möchtest.
  21. @Cremers Claus: Bitte als Hausaufgabe folgende Fragen beantworten: Welche Auflösung hat das DCP-Containerprofil für Flat in 2K? Welche Auflösung hat das DCP-Containerprofil für Scope in 2K? Wenn Du die Antworten für die o.g. Fragen im Internet gefunden hast, fällt Dir vielleicht etwas auf ... Viele Grüße Salvatore
  22. Ich habe Dir doch schon geantwortet, daß ich keine kenne. Die Dir vorliegende DVD hat aber eine in sich stimmigere Lichtbestimmung als die mir bekannte BluRay und das DCP, aber halt nur DVD-Auflösung. Von @cinerama kommt i.d.R nur Gemaule und Andeutungen, die Fachwissen vortäuschen sollen. Auch hät er sich für den einzigen Experten für dieses Thema, alle anderen (außer vielleicht Mutti) hält er für unfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.