Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.678
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    43

Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita

  1. @cinerama: BItte die ursprüngliche Fragen aller Fragen beantworten: Wie war das mit dem NuOptix-Modul?
  2. Mach Dir keine Sorgen, das mit den Bildmasken ist eine ganz ausgefeilte Technik!
  3. Falsch! Auch falsch! Zur EA gab es beides, Kopien in s/w mit farbigen Klammerteilen und Kopien vollständig auf Farbmaterial. Wir hatten damals zuerst eine Kopie auf s/w mit farbigen Klammerteilen, bei der das s/w Material mit irgendwas beschichtet war. Diese Beschichtung löste sich immer mehr vom Film und setzte sich an der Filmbahn und den Andruckbändern ab und verklebte dort. Nach einigen Tagen war die Kopie nicht mehr ohne Unterbrechung spielbar. Die UIP hatte uns dann eine Ersatzkopie geschickt, die vollständig auf Farbmaterial war. Diese lief fehlerfrei, hatte aber einen Farbstich Richtung blau. Viele Grüße Salvatore
  4. Es geht u.a. um eine blinde Frau, die ausgetrickst wird. Material müsste ich nachsehen, die Rolle liegt irgendwo rum. Eigentlich sammel ich 35mm, deshalb ist das nicht in meiner Archiv-Liste. Es muß aber irgend ein News-Material sein, sehr steil und wenig Auflösung ...
  5. Für tagesaktuelle Sachen hat man das bis zum Schluß gemacht. Auch habe ich ein Kamera-Original auf 16mm Umkehrmaterial für einen Beitrag zu "Vorsicht Falle". Für eine Kinoschließung kam der HR Mitte der 90er mit 16mm und Nagra. Alles Umkehrmaterial, direkt geschnitten. Viele Grüße Salvatore
  6. @Regular8 : Du schreibst mit unserer Foren-Parkuhr aka Rebel, Cosmin, Dolby Stereo, Creamer's Claus usw. Wirf den Euro in eine richtige Parkuhr, hast Du mehr davon ... Viele Grüße Salvatore
  7. Nur wenn es nachts kälter ist als draußen!
  8. Nicht ohne SDDS! 🙂
  9. "Datenreduktion" würde doch das "Relevante" behalten und das "Unwichtige" weglassen, seine Postings jedoch zeugen leider vom Gegenteil. 😀
  10. Es geht doch gar nicht um das Tonformat. Du denkst so "übersichtlich" ... 😀
  11. Begründung?
  12. Hallo Stefan, da erwarte ich Widerspruch aus BLN. 😉 Aber ernsthaft: 12 Bit sind 72dB Dynamik (ohne Headroom und damals mit Sicherheit ohne Dithering). Das war 1970 Stand der Technik, als die NHK und Denon damit experimentiert haben. Bitte nicht! Viele Grüße Salvatore
  13. http://www.widescreenmuseum.com/special/cds.htm Viele Grüße Salvatore
  14. Du hast doch schon genug Zeit ausgenutzt, z.B. die Zeit von @sir.tommes, @Professor Fate, @Maximum, @Vogel und vielen anderen.
  15. Bitte nicht die Schauburg ausnutzen, Preston Sturges hat doch günstige Preise.
  16. Ich war immer schnell erreichbar, mit CT1-Telefon an einer Nebenstelle und Rundruf an alle BWR-Kabeltelefone (inkl. dem CT1).
  17. Was für ein Unsinn! Im Turm gab es damals 4 BWR. In welchem BWR hätte der Vorführer auf den Teller aufpassen sollen?
  18. Also nichts für Dich. Dachte ich mir ... 😉
  19. (Die Hervorhebung im Zitat ist von mir). Danke, danke, danke und nochmal danke. Du beschreibst die damalige traurige Situation mit wenigen Worten abslout treffend! Viele Grüße Salvatore
  20. So wie dieser bekannte Russe?
  21. Wie zum Beispiel beim Thema Dolby-Stereo-Printmaster, Lt/Rt, oder NuOptix. BTW: Gibt es neue Erkenntnisse bzgl. https://www.filmvorfuehrer.de/topic/21248-dolby-stereo-lichtton-nuoptix-debatte-neues-jahr-und-alte-fragen/ ? Angefangen hat es hier: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/11906-digitalisierter-ben-hur-ein-partielles-desaster/page/7/#elControls_201445_menu Weder Rebel (ak Cosmin, Dolby Stereo, Cremers Claus usw.) noch cinerama haben zur Aufklärung beigetragen. Ich bin schwer enttäuscht von unseren Filmhistorikern cinerama und Cremers Claus.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.