Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.678
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    43

Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita

  1. @Jeff Smart: Er hat erstaunliche 7 Tage durchgehalten. Urlaub?
  2. Ist Euch langweilig? Wo der Wildbach durch das Höschen rauscht (BRD, 1974) https://www.filmportal.de/film/wo-der-wildbach-durch-das-hoeschen-rauscht_337a0eaef22a445bb705165f9922f966 Ach jodel mir noch einen - Stoßtrupp Venus bläst zum Angriff (BRD, 1974) https://www.filmportal.de/node/29057/gallery https://www.filmposter-archiv.de/filmplakat.php?id=24623 Die Stewardessen - Sie fliegen durch die Lüfte Vögeln gleich (Schweiz, BRD, 1971)
  3. Ja, wurde er: https://www.heise.de/news/Berlinale-verschluesselt-Filmdaten-quantensicher-6447821.html Zitat: Publikumswirksam setzt Colt als Netzwerkdienstleister der diesjährigen internationalen Filmfestspiele in Berlin erstmals Quantenkryptografie ein. Über die 8,7 Kilometer lange Glasfaserverbindung zwischen dem Rechenzentrum des Festivals und dem Berlinale-Palast findet auf einer separaten Faser ein Quantenschlüsselaustausch (quantum key distribution, QKD) statt. <schnipp> Die eingesetzten Encryptoren von Adva erzeugen daraus für jede Filmminute lediglich einen neuen 256-Bit-Schlüssel. Ende Zitat:
  4. Wozu wird ein solcher Umbau überhaupt gebraucht? Viele Grüße Salvatore
  5. Aber dieser muß sich erst mal mit der Meßspannung aufladen, was sich kurzzeitig an der Anzeige bemerkbar machen müsste. Es geht doch erstmal nur um Verbraucher vorhanden ja/nein.
  6. Vorschlag: Lautsprecherkabel an der Endstufe abziehen und mal messen, ob und wo Lautsprecher angeschlossen sind. Viele Grüße Salvatore
  7. FRU auf 52Hz zu stellen ist keine Raketenwissenschaft, was soll daran "lachhaft" sein? Wenn der Film länger läuft und die nächsten Vorstellungen nicht pünktlich anfangen können, würde er es mit Sicherheit merken. Mal darüber nachgedacht, ob Du vielleicht der "Dorftrottel" bist? Welche Projektoren laufen Deiner Meinung nach mit genau 24 Bilder/s ohne eine Abweichung? Bitte um Aufklärung! Die Hinweise in diesem Thread auf Projektoren, die von Werk aus mit 25 Bilder/s laufen, möchtest Du noch wie lange genau ignorieren? BTW: LaserHotline hatte bei Dolby bzgl. Digitalton mal angefragt [1] und folgende Antwort erhalten: Zitat: Dolby Digital has a tolerance of speed variations of about 21-28 frames per second. So if your cinema has speeded up the projectors to 25fps, the Dolby Digital track will simply also speed up and play faster, and at a higher pitch, which of course is not ideal. Wie dieser "filmhans". 😉 Grüße Salvatore [1] https://www.filmvorfuehrer.de/topic/8485-dolby-digital-und-filmgeschwindigkeit/?do=findComment&comment=116209
  8. "Abgeschminkt" aus den 90er Jahren ist auch 25 Bilder/s. Viele Grüße Salvatore
  9. uBlock macht auch Probleme, nach dem Druck auf Absenden passiert dann nichts mehr ... Viele Grüße Salvatore
  10. Alles gut! Danke für die Info. Viele Grüße Salvatore
  11. Ich kenne nur eine Dubray Filmperforation [1]. Herr Dubray arbeitete in den 1930er Jahren für Bell & Howell. Vermutlich meinst Du Debrie Schaltkerben, wie sie vor dem Aufkommen des FCC-Systems in deutschen Kopierwerken üblich waren? Aufgrund welcher Quelle bist Du so sicher, daß Schäden im Kameranegativ in England entstanden sind? Viele Grüße Salvatore [1] https://en.wikipedia.org/wiki/Film_perforations
  12. Bist Du sicher, daß das richtig ist? Viele Grüße Salvatore
  13. Viele Leute glauben, mit ihrer Meinung stehen sie auf der Seite der "Guten" und deshalb gelten ihre eigenen Grundsätze/Werte für sie selbst nicht (mehr). Dabei entstehen dann z.B. solche Plakate: https://pestarztblog.files.wordpress.com/2021/01/20210103_052244.jpg Viele Grüße Salvatore
  14. Steht da wirklich "AC Power Good"? Ich kenne das Netzteil vom CP650 nicht, aber bei PC-Netzteilen gibt es eine Leitung für Power Good. Diese Leitung führt erst dann eine Spannung (+5 V bei ATX), wenn das Netzteil der Meinung ist es habe jetzt alle Spannungen im richtigen Bereich und ist für eine Belastung bereit, erst dann startet das Mainboard. Vielleicht ist das hier auch so. Viele Grüße Salvatore
  15. Nö, Du verwechselst die ARD mit dem von Stefan2 angesprochenen ersten deutschen Fernsehen und das gab es im Regelbetrieb ab 22. März 1935. BTW: Der von Walze genannte Programmnamen "Das Erste" gibt es erst seit 1984 und war, wie auch die ARD, nicht das erste deutsche Fernsehen. Viele Grüße Salvatore
  16. "3HfA"? Drei Herrn für Anita? 😉
  17. Damit man die Mikrofone sieht? 😉
  18. Regelmäßigen TV-Programmbetrieb gab es in Deutschland ab 22. März 1935. Viele Grüße Salvatore
  19. Dolby A und SR sind nicht 4.1, das ist 4.0. Viele Grüße Salvatore
  20. Das ist die Info, daß dies ein "Tonfilm" ist. BTW: Das ist ein Filmarchiv / eine Filmdatenbank und keine Bäckerei. 😉 Viele Grüße Salvatore
  21. Für jeden Schreibfehler oder jede Falschinformation Deines "besten Kumpels" Cinerama EUR 10,- in die Forenkasse und Henry kann sich einen schönen Urlaub leisten. Glashaus und Steine, das sagt Dir etwas? Was mich jedoch viel mehr interessiert ist die Frage, was die Kinobetreiber jetzt Deiner Meinung nach tun sollen? Welche Empfehlung hat Corona-Experte Christian Müller für die Kinobetreiber? Viele Grüße Salvatore
  22. 5 Anläufe für einen Zweizeiler, Respekt! Am sinnvollen Content hakt es aber immer noch! War etwa die Nachbearbeitungszeit abgelaufen?
  23. Unter Hinweis auf §5 und §15 MarkenG nehme ich Titelschutz in Anspruch für: HT: "Die Fehler der Anderen", in jeder Schreibweise, Darstellungsform, Wortverbindung und Kombination zur Verwendung in allen Medien. @preston sturges: Vielleicht sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert. Erzählt werden soll die Lebensgeschichte eines bekannten "Filmhistorikers" aus Berlin. Gedreht wird selbstverständlich in 65mm und die Postproduktion sollte komplett ohne DI durchgeführt werden, damit Farbkreuzungen keine Chance haben. Hochachtungsvoll Salvatore Di Vita
  24. Wie auch beim Nuoptix-Modul, alles nur Gerüchte und heisse Luft. Passiert immer wieder ... ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.