
Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.678 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
"Terminator 2" gab es in der DF nur in 35mm und "Dolby SR". Sehr schöne Mischung, ca. 3dB unter Referenzpegel, um möglichst viel Dynamik aus dem CDS-Mix zu erhalten. Mit der richtigen Anlage einfach 3dB über Referenzpegel spielen und sich freuen (nur die 2 Logos vor dem Film sind dafür zu laut). Die CDS-Mischung und 70mm-Mischung (Dolby A) der OV hat zwar noch etwas mehr Dynamik, aber bitte nicht an der DF rumbasteln! Bitte einfach die Magnetfilme (Lt/Rt) per Dolby 363 (SR) auf die BluRay bringen und nichts verändern. Danke! Viele Grüße Salvatore
-
Wenn sich jemand über die CO2- und Feinstaub-Bilanz einer Roman-/Filmfigur aufregt, die natürlich gar nicht existiert, dann muß sich diese Person auch die Frage nach der eigenen CO2- und Feinstaub-Bilanz gefallen lassen. Viele Grüße Salvatore
-
Welche Ressourcen verbraucht das Kinomuseum Berlin bei 35mm und 70mm Vorführungen je Zuschauer? Wieviel Energie geht in die Heizung des Kinos und in die Kühlung des Filmlagers? James Bond ist nur eine Roman-/Filmfigur, eine Illusion. Das Kinomuseum auch? Viele Grüße Salvatore
-
Hallo M, hier spricht Bond. Blofeld fliegt nach London, aber Greta und ich segeln CO2-neutral hinterher. Falls er die Atombombe vorher zündet, haben wir wenigstens was für das Klima getan ...
-
Sehr dumm oder Satire.
-
Diesen Zusammenhang findet man(n) in der Natur öfters. ? SCNR Salvatore
-
Das ist dann aber eine Verkleinerung (Letterbox) bei der Kopierung und kein Bildbeschnitt, wie Cinerama geschrieben hat. Viele Grüße Salvatore
-
Hallo Cinerama, nur bei Video steht die Bildbreite zuerst, bei Film ist immer erst die Bildhöhe anzugeben. Wie kommst Du auf 1:2,5? Du meinst 1:2,55? Warum soll bei der Umkopierung von 1:2,75 auf 1:2,55 die Bildhöhe beschnitten worden sein? Bitte um Erklärung? Danke und Grüße Salvatore
-
Und ich dachte, nur digitale Datenträger sind gefährdet. ? Mal von der geringen Kühlleistung (für den Einsatzzweck) abgesehen: Zitat: Arbeitsbereich Innengerät Kühlen/Heizen (°C) 17~32/0~30 Noch Fragen? Viele Grüße Salvatore
-
Neuer Tarantino nicht in 70mm
Salvatore Di Vita antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Original: Delikat und herzhaft fein schmeckt der „Schierker Feuerstein“! Trink ihn, wenn der Speisen Mengen deinen Magen sehr beengen. Trink ihn, wenn des Winters Kühle bei dir erzeuget Frostgefühle. Trink ihn bei der Sonne Glut, in allen Fällen tut er gut. 70mm-Blow-up: Delikat und herzhaft fein schmeckt der „Schierker Feuerstein"! Trink ihn, wenn Dich der Brechreiz plagt weil an der Schleimhaut Essig nagt. Auch gib den "Feuerstein" mit Liebe ins DP70-Kreuzgetriebe. Gschrumpfte Filme laufen leicht war'n sie im "Schierker" eingeweicht. Er bringt das Cyan oft zurück farbkorrigiert Dir sanft den Blick. Trink ihn, wenn der Blaugelb-Stich von FotoKem so ärgert Dich. Trink ihn, wenn Nolans Farbengicht Dich schüttelt als Kopierwerkswicht. Trink ihn, wenn die Schauburg wirbt wo man im blaugelben Schnee gut stirbt. Trink ihn auch, wenn der Bildstand zittert und böses Marketing man wittert. Trink ihn, wenn der Ton bei Flebbe krächzt, und Kubrick unter Schrammen ächzt. Wen kümmert die Marienstraße hat man (hicks) Feuerstein im Glase! Selbst bei der schlimmsten Neukopierung, sowie vermurkster Überblendmarkierung, auch bei Kohlenlicht und Xenonglut, tut er mit Sicherheit Dir gut. Und trink ihn, wenn Dir Rost und Kühle im Filmkühllager erzeugen Frostgefühle - kurz, er schmeckt so würzig fein! Ich rat zum „Schierker Feuerstein“ Viele Grüße Salvatore -
Savoy Hamburg in den 70er und 80er Jahren...?
Salvatore Di Vita antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Allgemeines Board
Du hast nicht einen Beweis geliefert, daß es das NuOptix-Modul mit Dolby-Matrix-Encoder jemals gegeben hat, noch bist Du sachlich auf die Argumente eingegangen, die dargelegt haben, warum eine Matrix-Codierung in der Lichttonkamera sinnfrei ist. Wenn etwas eine Schande für ein Fachforum ist, dann Deine damalige Argumentation zu diesem Thema. Sollte es etwas Neues zu diesem Thema geben, oder Du jetzt ein ernsthaftes Interesse an den technischen Zusammenhängen haben, können wir das gerne nochmal diskutieren. Gern auch per PN, per Telefon oder persönlich. Viele Grüße Salvatore -
Mit SVA wird seit den 30er Jahren experimentiert und selbst in der DDR gab es in der Mitte der 50er Jahre mindestens einen produktiven Versuch. Es wäre also möglich, daß man auf eine Zukunft mit Stereozellen Rücksicht nehmen wollte. Viele Grüße Salvatore
-
Doppel-Einzackenschrift? Zweifach-Einzackenschrift? Sehr gute Idee, da es bei Abtastung mit Stereozellen so weniger Probleme gibt als bei der Einzackenschrift oder bei der Doppelzackenschrift. Viele Grüße Salvatore
-
Was kostet das Buch und ist es auch als eBook verfügbar? ISBN oder Link zum Online-Shop wäre schön. Danke und Grüße Salvatore
-
Haben die Deutschen keine eigenen Ideen mehr?
Salvatore Di Vita antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Es gibt noch etwas, was schlimmer ist als die Verleihung des Deutschen Filmpreises - Animierte Profilbilder. ? <duckundwech> SCNR und Grüße Salvatore -
Endlich mal wieder im Kino...
Salvatore Di Vita antwortete auf ccc.filmtheaterbetriebe's Thema in Allgemeines Board
Jaja, nur Du kannst einen Besen gerade halten, alle anderen sind zu blöd dazu: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/29458-streik-im-cinemaxx-offenbach/?tab=comments#comment-313940 -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Zwei Nachfragen sind für Dich also eine Treibjagd? Nu ja ... Mit Deiner Antwort suggerierst Du, Du hättest die Begründung für die Programmänderung schon genannt. Ich kann aber auch beim nochmaligen Nachlesen hier keine Antwort finden. Was genau ist denn nun der Grund, warum anstelle von "55 Tage in Peking" jetzt " Grand Prix " läuft? Viele Grüße Salvatore -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ich habe eben mit Stefan telefoniert. Die Kopie gehört 2 Personen und eine davon ist von dem Hausverbot betroffen. Trotzdem sind die beiden bereit, die Kopie zur Verfügung zu stellen. Das Problem: Die Kopie lagert derzeit beim Kinomuseum Berlin und die beiden haben z.Z. keinen Zugriff auf die Kopie. Vielleicht könnte das Kinomuseum Berlin zu einer Lösung beitragen, bei der die beiden Kopiengeber und die Festivalbesucher die Kopie beim Festival sehen können. Danke und Grüße Salvatore -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wenn jemand auf dem Rücken der Veranstalter/Kinobetreiber solche Sachen austrägt und diese damit in eine unmögliche Situation bringt, dann sollte das nicht unter den Tisch gekehrt werden. Wenn der Kopiengeber das so durchzieht, muß das Kino kurzfristig Ersatz für die Kopien finden (was ja ganz einfach ist, wie wir vor ein paar Postings hier lesen konnten), oder einen langjährigen Freund Hausverbot erteilen. Wenn es mein Kino wäre, würde ich den Termin eher ausfallen lassen, aber es ist nicht meine Entscheidung. Es ist leider nicht das erste mal, daß diese Person sowas durchzieht. Ich hoffe doch sehr, daß diese Person sich nochmal Gedanken darüber macht und diese Forderung zurück zieht. Das ist auch der Grund, warum ich hier keinen Namen nenne. Viele Grüße Salvatore -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Schön, daß Du Dich daran erinnerst. ? 70mm-Kopien gibt es also wie Sand am Meer? Ich kann das auch nicht verstehen, der Kinosaal ist ja nun wirklich groß genug. Die beiden müssen dort doch nicht nebeneinander sitzen. Viele Grüße Salvatore -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Mir wurde zugetragen, daß ein Kopiengeber für das Festival in Varnsdorf damit gedroht hat, trotz verbindlicher Zusage keine Kopien zur Verfügung zu stellen, wenn eine bestimmte Person dort kein Hausverbot bekommt. Jedoch hat diese Person das Kino in den letzten Jahren stark unterstützt. Unter diesen Umständen lässt sich natürlich z.Z. kein verbindliches Programm planen. Viele Grüße Salvatore -
"So einfach ruiniert man das Kinoerlebnis"
Salvatore Di Vita antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Du willst den Leuten verbieten selbst zu entscheiden, wann und wo sie Filme sehen wollen? Daß das mit der DDR nicht so wirklich funktioniert hat, hast Du aber schon nebenbei mitbekommen? Viele Grüße Salvatore -
Könnten die Moderatoren bitte, wenn sie ein Posting bearbeiten und/oder Text rausnehmen, was ich in diesem Fall sogar verstehen kann und gut finde, dies bitte auch als Kommentar im Posting hinterlassen? Danke und Grüße Salvatore
-
Jetzt wissen wir auch, was für ein Kinoequipment der Palast der Republik hatte
Salvatore Di Vita antwortete auf Martin's Thema in Talk
Aber sonst geht's noch? -
Jetzt wissen wir auch, was für ein Kinoequipment der Palast der Republik hatte
Salvatore Di Vita antwortete auf Martin's Thema in Talk
Na dann will ich Dir mal helfen: Kann man unter https://www.filmvorfuehrer.de/topic/11906-digitalisierter-ben-hur-ein-partielles-desaster/?page=7 nachlesen. Und das, obwohl Du über drei Jahre Zeit hattest. Viele Grüße Salvatore