
Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.678 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
Jetzt wissen wir auch, was für ein Kinoequipment der Palast der Republik hatte
Salvatore Di Vita antwortete auf Martin's Thema in Talk
Das stimmt so nicht. Die Existenz des Eidophor hat niemand in Frage gestellt, während es das von Dir beschriebene NuOptix-Modul lt. Hersteller gar nicht gab. Auch gibt es keinen Hinweis darauf, daß die Firma Dolby einen Workflow zur Dolby-Stereo-Lichttonerstellung unter Umgehung des 2-Kanal Printmaster (welches Lt/Rt enthält) jemals zugelassen hat. Zusammen mit der Tatsache, daß es keinen Vorteil gehabt hätte, das Printmaster zu umgehen, ist das ziemlich eindeutig. Es wurden Dir sogar viele Gründe genannt, warum es Unsinn ist, auf ein Printmaster (mit Lt/Rt) verzichten zu wollen. Falls es hierzu noch Fragen gibt, sollten wir dies in den anderen Threads [1] besprechen. Viele Grüße Salvatore [1] https://www.filmvorfuehrer.de/topic/11906-digitalisierter-ben-hur-ein-partielles-desaster/?page=7 https://www.filmvorfuehrer.de/topic/21248-dolby-stereo-lichtton-nuoptix-debatte-neues-jahr-und-alte-fragen/ -
Kollege Cinerama möchte bei Jean für Brutto EUR 6,- die Stunde arbeiten (da leistungsgerechte Entlohnung)? Finde ich gut! Man muß ja mal irgendwie damit Anfangen und auch zu seinen Überzeugungen stehen. ? Viele Grüße Salvatore
-
Das ist richtig, nur trägt er das Unternehmensrisiko und hat damit im Erfolgsfall auch einen Ausgleich dafür und ist für den Erfolg, u.a. mit seinen Entscheidungen und seiner Geschäftsidee, selbst verantwortlich. Sehe ich zwar nicht so, aber wenn Du diese Sensibilität demnächst bei Deinen Zitaten auch anwendest, kommen wir vielleicht noch zu einer ruhigen Diskussion. ? Aber um Dich nicht falsch zu verstehen, hier noch ein paar Nachfragen: D.h., Du hast Deinen erfahrenden Mitarbeitern bisher EUR 12,- gezahlt und das wegen des Mindestlohns jetzt auf "EUR 9,19" reduziert? Habe ich das richtig verstanden? Wie viele erfahrene Mitarbeiter und wie viele "Besenschiefhalter" hast Du bei Dir im Betrieb? Mal abgesehen davon, daß jemand, der keinen Besen gerade halten kann, vielleicht nicht der richtige für den Job ist, des Popcorn aus dem Kinosaal zu fegen, frage ich mich, wie das der Einzelhandel macht. Die Gewinnspannen im Einzelhandel sollen deutlich unter den der Kinos liegen und auch die haben nach der Einführung von Mindestlohn noch Aushilfen und Auszubildende. Vielleicht bekommt man aber auch für Brutto EUR 6,- einfach niemanden, der "einen Besen gerade halten kann". Viele Kinobetreiber beschweren sich oft darüber, daß die Kunden nicht bereit seien, für die Eintrittskarte und die damit verbundene Dienstleistung angemessen zu bezahlen. Selbst zahlen die meisten Kinobetreiber jedoch die Dienstleistung ihrer Angestellen auch nicht angemessen. Passt doch irgendwie zusammen. Ich könnte jetzt schreiben, Kartenpreise rauf und den Kunden etwas besonderes bieten (inkl. der technischen Qualität), aber dann willst Du bestimmt wieder mit meinem Chef reden ... D.h., Du hattest einen richtigen Filmvorführer, der die Wartung selbst durchgeführt hat? Darf ich Fragen, was der für einen Stundenlohn hatte und wie das heute aussieht? Was macht der heute bei Dir und wie bezahlst Du ihn heute? Oder wurde da einfach 5 Jahre keine Wartung gemacht? Viele Grüße Salvatore
-
Jeder Mensch, der sich als Arbeitnehmer anbietet, bringt etwas wertvolles mit. Seine Zeit bzw. seine Lebenszeit. Dies macht er unabhängig davon, was er für Dich tun soll. Vielleicht möchte jemand nur einen Menschen vor die Tür stellen, der den Kunden die Tür aufhällt. Das hat auch einen Wert, auch wenn es direkt keinen Gewinn bringt. In Deinem Beispiel überträgst Du das Unternehmensrisiko an den Mitarbeiter, was nicht in Ordnung ist. Wenn es Dir keine EUR "9,19 zuzüglich Sozialabgaben" wert ist, daß jemand für Dich Popcorn verkauft und Einlass macht, dann mach den Laden zu oder stell Dich bitte selbst dahin. Sind doch nur fünf Kunden, die drei Tüten Popcorn kaufen. Filme starten kannst Du auch vom Handy aus. Viele Grüße Salvatore
-
HONIG IM KOPF - US Remake
Salvatore Di Vita antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Das ist alles kein Grund für eine Pflicht, Herrn Tilman Valentin Schweiger gut finden zu müssen. Der Mann hat mehr als eine bedenkliche Äußerung gemacht und seine Beiträge zur Tatort-Reihe sind mehr als peinlich. Es wundert mich aber nicht, daß gerade Du den Kollegen verteidigen möchtest, wo Du doch selbst gern Briefe und Mails an die Führungskräfte von anderen Forenmitgliedern schreibst und hier sogar öffentlich Abmahnungen gefordert hat. Geh doch mit dem Kollegen mal ein Bier trinken, Ihr versteht Euch sicher sehr gut. Na dann erklär es uns doch mal, wenn es so leicht ist. Grüße Salvatore PS. Cinerama > Deutsch: Invektive bezeichnet: eine Beleidigung oder Beschimpfung, siehe Schimpfen Invektive (Literatur), eine Schmähschrift oder -rede -
HONIG IM KOPF - US Remake
Salvatore Di Vita antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Der schaut nur den Schweiger, Volker Pispers und Urban Priol bringen den Kinos kein Geld und sind damit nicht glaubwürdig. ? SCNR Salvatore -
HONIG IM KOPF - US Remake
Salvatore Di Vita antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Zitier doch bitte die Stelle, an der ich gegen Kinobetreiber gepöbelt haben soll. -
HONIG IM KOPF - US Remake
Salvatore Di Vita antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Wenn Geld alles ist, was Dich interessiert, dann ist das völlig ok. Es gibt aber auch Menschen, die das nicht so sehen. BTW: Mein Chef wartet noch auf Deinen Anruf/Beschwerde, die Du hier im Forum angedrohst hast. Der Schweiger hätte wenigstens die Eier, das auch zu tun. ;-) Grüße Salvatore -
Pausenzeit 'Werk Ohne Autor'
Salvatore Di Vita antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Einkopiertes Pausenzeichen (kein deutsches Klammerteil) am Ende Akt 5 und Vormusik (ca. 2-3 Minuten) ohne Bild (und ohne Bildstrich) am nächsten Akt. Und ja, ich habe bei jedem Wiedereinsatz die Vormusik vollständig mit der Bildstrichrolle abgerollt (grrr). Viele Grüße Salvatore -
Das Lichtspiel neu erfunden - Astor Lounge Hamburg
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Schon mal über ein anderes Umfeld nachgedacht? Grüße Salvatore -
Das Lichtspiel neu erfunden - Astor Lounge Hamburg
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Bedeutet: Du hast keine Ahnung und unterstellst hier etwas ohne Grundlage. Nicht nur zu Hamburg und nicht nur vor acht Jahren. ? SCNR Salvatore -
Wirklich? Schaun wir doch mal: Erst hier bin ich in die Diskussion eingestiegen, Deine Aufkleber sind mir total egal. Grüße Salvatore
-
Von mir? Wo? Und wieder versuchst Du etwas zu suggerieren, ohne Dich einer Diskussion zu stellen. Brauchst Du das, um Dich als besserer Mensch zu fühlen? Grüße Salvatore
-
Wie wäre es denn, wenn Du mal auf Argumente eingehst und Dich einer Diskussion stellst ohne die plumpen Versuche, andere Diskussionsteilnehmer als schlechte intolerante Menschen darzustellen? Deine Art der Diskussionsführung, die jeden sachlichen Austausch von Argumenten und Meinungen verhindert, weil nur die eigene Meinung richtig ist und nur Menschen mit dieser Meinung gute Menschen sind, gefährdet meiner Meinung nach die Demokratie. Ist es wirklich zuviel verlangt, wenn man eine öffentliche Toilette aufsucht, sich für die 2-5 Minuten für eine Toilettengattung zu entscheiden? Haben wir in diesem Land nicht andere Probleme? Wo ziehen wir die Grenze? Was ist, wenn einige Pissoirs für die Unisex-Toiletten fordern, weil sie sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen aber einen Penis haben, andere jedoch sich als Mann fühlen, jedoch keinen Penis haben und deshalb die Pissoirs in den Toiletten als Diskriminierung empfinden. Fangen wir jetzt an alle Bücher umzuschreiben, weil dort vielleicht das Wort Neger, Zigeuner, Hamburger vorkommt oder ein Frauenbild aus den 50er Jahren beschrieben ist, da die Geschichte in den 50er Jahren spielt. Jede Zeit hat ihre gesellschaftliche Ordnung, Regeln und Moral und dies nicht zu akzeptieren, ist Realitätsflucht. Dies zeigt sich dann bei Thema Triggerwarnung. Wer sich einen Horrorfilm ansieht und sich dann beschwert, er wurde vor Filmbeginn nicht vor den Gewaltdarstellungen gewarnt (habe ich im Filmmuseum Frankfurt zufällig mitbekommen), soll doch bitte sein Essen beim Lieferservice bestellen und weiter sein Leben in Facebook führen. Diese (paar) Menschen, die über das Internet einen riesen Rummel um als dies machen, sind aber jederzeit im echten Leben willkommen. Erklärt den Kindern, warum bei Pippi Langstrumpf von Negern geschrieben wurde und warum man das heute nicht mehr schreiben würde und es besteht die Chance, aus der Geschichte zu lernen. Und wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich erklären, warum es wichtig ist, Menschen mit anderen Meinungen nicht in Ecken zu stellen. Grüße Salvatore
-
Bedeutet: Wer nicht "unserer" Meinung ist, der ist kein "Guter", weil wir ja "die Guten" sind und wer nicht unsere Meinung teilt, gehört nicht dazu. Nur weil es (nicht nur Im Filmvorführer-Forum) Menschen gibt, die die Notwendigkeit der Einrichtung von genderneutralen Toiletten nicht sehen, kann man diesen Menschen doch nicht unterstellen, sie würden die Realität nicht anerkennen. Vielleicht liegt z.B. nur die Meinung vor, daß es zumutbar ist, sich bei einem Toilettengang für eine zu entscheiden (was übrigens viele Frauen bei Sonderveranstaltungen und Konzerten schon tun und die Herrentoiletten zusätzlich nutzen). Grüße Salvatore
-
Feiern zu 50 Jahre 2001: A SPACE ODYSSEY
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Hallo zusammen, wer von Euch hat eine Kopie (egal welches Format) von 2001, in der am Anfang auch diese Beschädigungen einkopiert sind? Das Negativ ist an der Stelle, vermutlich an einer Schaltkerbe, eingerissen und dies hat sich dann über sieben Bilder bis zur anderen Seite gearbeitet. Danke und Grüße Salvatore -
Hallo Cinerama, könntest Du das bitte mal genauer erklären? Nach der Vorwickelrolle kommt die Filmbahn. Wenn die Schlaufe groß genug ist, sollte es keine Nachwirkungen an der Schaltrolle geben. Bei der Nachwickelrolle genau so, da ist das Tongerät zwischen Schaltrolle und Nachwickelrolle. Danke und Grüße Salvatore
-
Hallo Martin, 2x32, also 64 Zähne ist auch richtig für die Schaltrolle der "FP 30 E". Grüße Salvatore
-
Dolby DSS200 upload via FTP mal da, mal nicht?
Salvatore Di Vita antwortete auf stenickel's Thema in Digitale Projektion
Wie war nochmal Euer Firmenname? Grüße Salvatore -
Ich bin tief enttäuscht von den Digital-Technikern
Salvatore Di Vita antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Digitale Projektion
Hallo Filmtechniker, sei mir nicht böse, aber Dein undifferenziertes Gemaule gegen die Digitaltechnik geht mir auf den Nerv, genau wie die Tatsache, daß Du auf meine Nachfrage bis jetzt nicht geantwortet hast. Natürlich kann in der Digitaltechnik zwischen den verschiedenen Bildwechselfrequenzen umgeschaltet werden. Das macht z.B. jedes TV-Gerät, sofern man nicht irgendwelche "Bildverschlechtererverbesserer" eingeschaltet hat. Sendet ein Sender (z.B. ARD/ZDF) in 50p, werden auch 50 Vollbilder in der Sekunde dargestellt. Spielt man über HDMI (z.B. BluRay-Player) 24p zu, werden 24 Vollbilder in der Sekunde dargestellt. Spielt man vom PC per HDMI zu, werden (je nach Einstellung am PC) z.B. 60 Vollbilder dargestellt. Auch ein DCI-Server und Projektor einigen sich über die zu Bildwechselfrequenz je nach Material, sofern beide die vorliegende Bildwechselfrequenz wiedergeben können. An einem Standard-PC sieht das anders aus. Die Player, mit denen Du bei YouTube die Videos schaust, haben i.d.R. keine Möglichkeit, die Systemeinstellungen zu ändern. Sie spielen dann zwar z.B. 24 Vollbilder in der Sekunde ab, das System läuft aber z.B. mit 60 Vollbildern in der Sekunde. Sie müssen dann umrechnen, was diese "Ruckler" erzeugt. Und selbst wenn Sie umschalten könnten, gibt es genug Hardware, die nur 60 Bilder in der Sekunde darstellen kann. Es gibt ältere TV-Geräte, die noch keine 24 Bilder in der Sekunde darstellen können. Das alles ist aber kein Problem der Digitaltechnik, sondern der jeweiligen Umsetzung in den Geräten. In den Videos sind auf jeden Fall Informationen enthalten, wie die Videos aufgezeichnet und codiert wurden (Auflösung, Bildwechselfrequenz usw.) Wenn ein Gerät das ignoriert, ist es wie mit dem Multiplexvorführer, der alles, was nicht in Cinemascope und Dolby Digital ist, in 1:1,85 und Dolby SR spielt. Da kann aber die analoge Filmtechnik nichts dafür. Grüße und einen schönen sonnigen Tag Salvatore -
Ich bin tief enttäuscht von den Digital-Technikern
Salvatore Di Vita antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Digitale Projektion
Die Bildwechselfrequenz wird auch nicht komprimiert. Es gibt Formate, die komplette Einzelbilder speichern und welche, bei denen nur jedes ca. 12te Bild vollständig gespeichert wird. Für die anderen Bilder wird nur die Differenz zu diesen Vollbildern abgespeichert. Dies sieht man aber nicht als "Ruckeln", es werden alle vorher vorhandenen Bilder bei der Wiedergabe angezeigt. Geht es hier um Videos am PC oder um TV-Sendungen, die am TV angesehen werden? Die meisten PC-Monitore können nur 60 Hz, da macht Material mit 25i, 25p oder 50p Probleme. Lösung: Hardware kaufen, die auch 25p und 50p kann. Tritt das Problem am TV auf, ist vielleicht eine "Bildverbesserung aktiv". Lösung: Diesen ganzen Müll deaktivieren. Ich hatte auch schon den Fall, wo ein Filter (in diesem Fall De-Judder) als eine Zusatzfunktion zu "True Motion" vorhanden war und trotz Deaktivierung von "True Motion" bei Material in 50p die oben beschriebenen Probleme erzeugte. 24p lief ruckelfrei. Lösung in diesem Fall: "True Motion" anschalten (um an die Einstellungen von "De-Judder" zu kommen), bei "De-Judder" alle Regler auf 0 stellen und "True Motion" wieder deaktivieren. Ist aber kein Problem digitaler Technik, sondern nur schlechte Programmierung. BTW: Filme mit 24 Bilder/s haben in NTSC (3:2:2 Pulldown) auch unerträglich geruckelt. Früher war halt NICHT alles besser. Grüße Salvatore -
Ich bin tief enttäuscht von den Digital-Technikern
Salvatore Di Vita antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Digitale Projektion
Aufnahme mit 24 oder 25 fps und Dein PC-Monitor kann nur 60 fps? Grüße Salvatore -
Hier wurde doch noch nicht einmal der Artikel zum Thema in der Wikipedia gelesen. Er schriebt zwar, daß er gerne recherchiert, nur bleibt unklar, was er darunter versteht. Grüße Salvatore
-
Jaja, man sollte mal - man müsste mal - jemand könnte doch mal usw.
-
Na dann ist ja alles klar. Was denn jetzt? Lesen und verstehen ist jetzt nicht so ganz Deine Kernkompetenz.