Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.678
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    43

Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita

  1. Solche Fragen stellt doch kein an Kinotechnik Interessierter am Anfang! Entweder soll das eine Diplomarbeit ohne viel Aufwand für Dich selbst werden, oder Du hast Dich als Kinotechniker beworben und in Deiner Bewerbung was von Berufserfahrung geschrieben und versuchst jetzt Wissen hier einzusammeln, damit Du die Illusion dazu verkaufen kannst. Vielleicht bist Du aber wirklich interessiert und nur zu faul. Oder was hindert Dich daran, die von Carsten genannten Abkürzungen mal bei Google einzugeben? Es sind eigentlich alle Begriffe gefallen, mit denen Du Dir bei Google alle benötigten Informationen selbst besorgen kannst. Auch hier im Forum findest Du viele Infos hierzu, Du muß halt nur mal im Forum suchen und lesen. Wenn Du keine Lust hast, Dir die Infos zusammen zu suchen, so gibt es bestimmt auch Bücher zu dem Thema. Auch gab es Anfang der 2000er Jahre einen Artikel zu DCI in der c't, der auch heute noch für den Einstieg ausreichend wäre. Und nein, ich bin zwar +Abonnent der c't, aber den Artikel mußt Du Dir selbst kaufen. Geht sogar online. Ja, kenne ich! Das wären google.de und filmvorfuehrer.de. Auch Bibliotheken erlauben eine Online-Suche in Ihrem Bestand und stellen die Bücher dann auch zum Lesen zur Verfügung. Das Wichtigste, was man in der IT können muß, ist die Fähigkeit, Informationen zu finden. Sei es in Manuals, Prozessen oder Workflows. Wenn Du es nicht schaffst, selbst Grundlagen über das digitale Kino in Erfahrung zu bringen, brauchst Du über diesen Beruf gar nicht nachzudenken. Da mag jetzt hart klingen, aber Du würdest in der IT nicht glücklich.
  2. Jens, wenn jemand wirkliches Interesse an einem Thema hat, dann sucht er sich die Grundlagen zusammen und hat vielleicht ein paar spezielle Fragen. Das hier erinnert mich an den Versuch, die Arbeit für eine Diplomarbeit von anderen erledigen zu lassen ... Grüße Salvatore
  3. Echt jetzt? 14 Kinos machen sowas? Unglaublich.
  4. Alles Gerüchte! Gleich kommt bestimmt noch jemand und behauptet, daß da Löcher in der Bildwand sind.
  5. Lieber Cinerama, mir ist schon klar, wie Du Dir das vorstellst. Du möchtest 70mm Filme zeigen und andere sollen die Vorführung organisieren, durchführen und finanzieren. Ich kann jetzt nicht für Jeff Smart sprechen, aber ich stehe dafür nicht zur Verfügung. Es war Deine Ankündigung, "THE HATEFULL EIGHT" in 70mm zu zeigen, sobald eine Kopie zur Verfügung steht. Deshalb nochmal die höfliche Nachfrage, wann die 70mm Vorstellung von "The HATEFULL EIGHT" des Kinomuseums Berlin nun stattfindet, wie hoch der Eintrittspreis oder die von Dir angesprochene Nutzungspauschale ist und was mit dieser Nutzungspauschale alles abgegolten ist. Danke und Grüße Salvatore
  6. Das Problem ist doch nicht, daß die Besucher der von Dir versprochenen Vorstellung von "THE HATEFUL EIGHT" nicht bereit wären, für diese Vorstellung Eintritt zu zahlen, sondern daß die Vorstellung nie stattfinden wird. Oder gibt es für "THE HATEFUL EIGHT" in 70mm jetzt einen Spieltermin im STASIRAMA? Grüße Salvatore PS. Wie hoch soll der Eintrittspreis oder die Nutzungspauschale sein und was ist mit der Nutzungspauschale alles abgegolten?
  7. Es hat viele nicht gestört, aber nicht niemanden. Auch ist Hochpitchen unauffälliger als Runterpitchen. Material mit 25 FPS in 24 FPS abspielen geht wirklich nicht, da schlafen Dir die Füße ein ... Mit der Argumentation hätten wir auch bei Mono bleiben können. ;-) Grüße Salvatore
  8. Seltsame Logik! Wenn viele Geräte nicht normkonforme Parameter akzeptieren und den Inhalt abspielen, bedeutet das doch nicht, daß die "strenge" DCI oder SMPTE-Vorgabe versagt hätte. In InterOp ist nun mal nur 24/48 erlaubt und wenn jetzt jemand was nicht Normkonformes erstellt und es auf einem Server trotzdem läuft, dann ist das doch schön für den Anwender. Verlassen darauf sollte man sich nicht. Hätte sich Dolby beschwert und die anderen Hersteller müssten ihre Unterstützung für InterOp 25 einstellen, wäre das Geschrei auch wieder groß gewesen. Die DCI hat Anfang der 2000er Jahre weltweit aufgerufen, sich an dem Standard zu beteiligen und die eigenen Anforderungen einzureichen. Wo waren denn die deutschen Arthausverleiher und die deutsche Filmförderung? Warum wurde die Unterstützung für 25p nicht eingereicht? Lieber hat man eine eigene Suppe kochen wollen, die jetzt ganz kalt ist. Grüße Salvatore
  9. Der Abriss wurde verschoben. Leider gibt es wohl Unstimmigkeiten mit den Kinotechnikern, die das Museum unterstützt haben. Man sieht an den Bildern, daß z.B. die Tontechnik von Herrn R. nicht mehr verbaut ist. Es freut mich aber, daß die U2 jetzt nicht mehr auf dem Teufelsberg steht. Grüße Salvatore
  10. Sind die Geräte wirklich alle gleich? Also gleiches Mainboad, gleicher SCSI-Controller usw.
  11. Wissen nein, aber bei möglichen Werten von 0-15 muß ich irgendwie an IRQs denken. Vielleicht also der IRQ, mit dem die DA-Wandlerkarte sich meldet wenn sie wieder Audio-Daten haben möchte. Grüße Salvatore
  12. Das war überhaupt nicht herablassend gemeint, hat bei Dir aber wohl ins Scharze getroffen. Welche Verhaltensstörung hast Du denn? Aber mach mal.
  13. Mal unabhängig davon, daß Du gar nicht weißt, ob ich Unternehmer oder Angestellter bin, muß man nicht Unternehmer sein, um einen Sachverhalt als Unternehmer sehen zu können. Manchmal sind besonders "kleine" Unternehmer extrem betriebsblind. Da Du offensichtlich ein Problem mit anderen Meinungen hast, diese mit "Blödsinnsgelaber" abwertest und an einem Dialog kein Interesse hast, können wir uns die Diskussion sparen. Diese Aussage zeigt sehr schön, daß Du überhaupt nicht verstanden hast, um was es mir geht. Aber lass mal gut sein. Grüße Salvatore
  14. Wenn man hier wegen einer anderen Meinung als "Volksrichter aus der häuslichen Couch-Fraktion mit Fernbedienung" bezeichnet wird, ist das tatsächlich traurig und nur mit pesönlichen Befindlichkeiten zu erklären. Aussagen wie " Blödsinngelaber" laden zusätzlich zur sachlichen Diskussion ein. ;-) Grüße Salvatore
  15. Wie sind denn Deine Filme nach Schönberg oder nach Varnsdorf gekommen? Willst Du das alles wirklich hier diskutieren? Lass Dich mal nicht so feiern. Stefan habe auch ich schon Kopien zur Verfügung gestellt, ohne daß er mich das ganze Wochenende durchfüttern musste. Wenn man sich etwas ausleiht, dann sorgt man auch selbständig dafür, daß der Leihgeber die Sache wieder zurück bekommt. Ist zumindest meine Meinung. Grüße Salvatore
  16. Gegenfrage: Wie kurz bist Du in der Kinobranche, daß Du an Geschlossenheit in dieser Branche glaubst?
  17. Wenn schon damalige "Interpositive" verlustfrei sind, wieso dann Deine Forderung nach Direktkopien vom Kameranegativ, wie hier seit Jahren im Forum von Dir zu lesen?
  18. Wenn Du Deinen Kunden einen Mehrwert bieten würdest, könntest Du Dich bzgl. der Cinemaxx-Preise gemütlich zurück legen. Was interessiert es ein gehobenes Restaurant, wenn ein McDonals am Ort eröffnet. Grüße Salvatore
  19. Ich glaube Du bist der letzte hier im Forum, der etwas über die "soziale und kommunikative Ebene" schreiben sollte. Du zahlst Stefan ja noch nicht mal die Betriebskosten, wenn Du mit Deinem "Verein" ein Filmwochenende bei Stefan machst und bringst Kopien nicht zurück, die Du Dir ausgeliehen hast.
  20. Ich sehe schon die ganzen Luxushäuser, die sich die freien Kinotechniker davon gekauft haben. ;-) Was bleibt Deiner Meinung nach von den angeblichen EUR 1500,- übrig, wenn man davon noch einen zweiten Mann, Übernachtung für zwei Personen, Verpflegung, Meßgeräte, Steuern, Krankenversicherung, Rentenversicherung usw. bezahlen muß? Wenn man ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet, die zu wenige Kunden an diesem Ort in Anspruch nehmen wollen, dann trägt das Geschäftsmodell einfach nicht. Das ist nun mal so. Kino hat an Bedeutung verloren. Überall sind bewegte Bilder zu sehen und viele Menschen haben nicht mehr die Ruhe, sich mal 2 Stunden auf etwas einzulassen, ohne nach SMS oder Mails zu schauen. Und die, denen Kino etwas bedeutet, haben sich Heimkinos eingerichtet, weil ihnen oft die Tonqaualität in der kommerziellen Spielstätte nicht ausreicht, dort sehr oft zu leise gespielt wird, die anderen Zuschauer mit ihrem Gesabbel und Handygespiele nerven, bei Abspann das Licht angeht und die Platzanweiser anfangen, während des Abspanns schon aufzuräumen. Macht Kino wieder zu einem Erlebnis, zu einem Event, wie man heute sagen würde, dann wird das vielleicht wieder was. Grüße Salvatore
  21. Nicht Homer, aber ... https://www.youtube.com/watch?v=Pxn9WC0GqWA Grüße Salvatore PS. https://www.metatube.com/en/videos/329421/THE-SIMPSONS-Homer-Falls-Through-Mr-Burns-Trapdoor-Season-28-Ep-9/
  22. Hallo Carsten, Übertrager in dieser "Größe" werden bei Linepegel mit Sicherheit schon lange in der Sättigung sein und damit keine lineare Übertragung mehr zulassen. Hast Du mal gemessen, ob da wirklich Übertrager verbaut sind? Grüße Salvatore
  23. Und was sieht man, wenn man Deinem Hinweis / Link auf den düsteren Bericht folgt? Dies hier: Gastbeitrag von Jean-Pierre Gutzeit. Noch Fragen, Kienzle?
  24. Erklärst Du uns bitte kurz den Unterschied zwischen Farbbestimmung und Lichtbestimmung? Danke und Grüße Salvatore
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.