Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.670
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    43

Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita

  1. Woher weisst Du denn, was ich zum "Rumspielen" habe? ;-) Danke Carsten, wäre ne Notlösung. Martin möchte die Lichttonkarte für den AP20 noch haben und deshalb kam die Frage auch beim AP20 auf. Vielleicht sollte er vor dem Kauf mal Datasat anschreiben ... Beim CP650 interessiert mich das schon länger, weil ich als Kunde in zwei Programmkinos damit gequält werde. Ich selber habe keinen CP650, sondern "nur" CP65, CP200 (der wurde mir leider unvollständig verkauft und die Fehlteile nie nachgeliefert), Dolby 363 mit Cat. 300, sowie DA20 und DTS6D. CP65 mit DA20 sieht auch IMHO besser aus als das Playmobil-Design des CP650. Die Lösung hatte ich damals bei den Kinos mit CP500 auch umgesetzt. Der Prozessor ist sehr flexibel, bin aber doch froh, daß die Kisten jetzt in der Mülltonne landen. Man kann ja leicht filtern, aber der Telefonsound beim CP650 ist einfach nur unerträglich ... Das würde dann einige Bildwerferbediener überfordern und wäre ne Bastellösung. Gruß Salvatore
  2. Karton für 35mm Film (West) und Container für 35mm Film (Ost)? ;-)
  3. Hallo, es wird immer wieder behauptet, daß das Academy-Filter beim CP650 nicht abschaltbar ist. Da bei einem Telefonat mit einem Kollegen aus dem Forum das Thema wieder aufgekommen ist, habe ich mir die Unterlagen der beiden o.g. Geräte näher angesehen. Im Manual des CP650 ist folgendes zu finden: <zitat> Press the left menu button to move to the Mono EQ Adjust menu. If necessary, adjust the front panel knob to change the equalization for a more pleasing sound. Note: With the "+" symbol located at the far-right position (HF setting) of the display, the CP650 applies the "Academy" filter. </zitat> Liest sich für mich so, also ob der Filter automatisch, je nach Einstellung des Mono-EQs, zugeschaltet wird. Ist das wirklich so? Verschwindet, je nach Einstellung des EQ, das "+" im Display und der Filter ist aus? Beim AP20 habe ich (auch in den Dokus der Lichttonkarte) keine Möglichkeit gefunden, den Academy-Filter abzuschalten. Gibt es da wirklich keine Möglichkeit? Danke und Gruß Salvatore
  4. Auf jeden Fall x 2, also CS. Steht da jemand auf sehr breit?
  5. Salvatore Di Vita

    4K Fernseher

    Nö! Falls Du auf TVs mit 100Hz anspielst, die flimmern nur schneller ... CRT kann richtig schwarz, da ist es dann wirklich komplett dunkel. Mal einen CRT-Projektor in Betrieb gesehen? Ein Durchlicht-LCD schafft das nicht (Tricks wie "Local-Dimming" zählen hier nicht) und "LCoS" geht nur in der Projektion. Allerdings können LCDs einen größeren Kontrastbereich darstellen und haben ein Vielfaches der Leuchtdichte von CRTs. Sie sind immer da, werden aber oft durch die Rauschunterdrückung und das Musiksignal verdeckt. Bei Klaviermusik sollten sie aber für jeden hörbar sein. "Beta-HiFi" hatte da den Vorteil der größeren Kopf-Umschlingung (was für ein Wort), was ein weicheres Umschalten zwischen den Köpfen möglich machte. Ganz frei davon war es aber auch nicht. Gruß Salvatore PS. Von 4k über CRTs bis hin zu Kopfumschaltgeräuschen bei VHS. Ich liebe dieses Forum! ;-)
  6. Im Royal in Frankfurt waren es 4 Formate mit einer Steuerung für 3 Positionen. Es wurden hierfür die beiden Endschalter der mittleren Position unterschiedlich eingestellt: 1:1,37 ---> 1:1,66 ---> 1:2,35 1:2,35 ---> 1:1,85 ---> 1:1,37 Gruß Salvatore
  7. Salvatore Di Vita

    4K Fernseher

    Allein schon wegen der Röntgenstrahlung von CRTs würde ich die gegen LCDs ersetzen wollen. Mit kalibrierbaren Displays lässt sich (bis auf den Schwarzwert) eine Wiedergabequalität erreichen, die CRTs sehr alt aussehen lässt. Es wundert mich doch sehr, daß Du als Verfechter der höchsten möglichen Qualität bei der Bildwiedergabe (kein Digitalprojektor und DCP ist gut genug für Dich) noch immer auf einem flimmernden CRT-TV mit Zeilensprung schaust. Gruß Salvatore
  8. Aber bitte seinen Kopf schütteln! ;-) SCNR und Gruß Salvatore
  9. Salvatore Di Vita

    SDDS

    Carsten hat es schon gesagt, Du verstehst die Zusammenhänge nicht und fällst auf Marketinggerede rein. Ich versuche nochmal, es Dir zu erklären, obwohl ich mich frage wozu. Es gibt keine Mischungen in "DTS", "SDDS" oder "Dolby Digital". Im Studio ist das Master PCM, oder wie in den Anfangstagen analoger Magnetfilm (z.B. "Jurassic Park"), erst dann erfolgt eine Konvertierung in die verlustbehafteten Formate. Das bedeutet: Die Tonmischung sieht noch keins der o.g. Formate, es ist einfach eine 5.1 (also 3.2.1) oder eine 7.1 (also 5.2.1 oder 3.4.1) Mischung. Einzige Ausnahme: Bei der Mischung für eine "Dolby Digital"-Tonspur soll der Tonmeister hinter einer Encoder-/Decoder-Strecke abhören, damit er die im Zielformat entstehenden Fehler bei der Mischung schon hört und die Mischung ggf. verändern kann. Die Speicherung erfolgt aber erstmal verlustfrei. Nochmal: Die Mischung mit 6 oder 8 Tonkanälen liegt als PCM-Aufzeichnung (früher Magnetfilm mit "Dolby SR") vor. Als Aufzeichnungsmedium war vor den PCs "DTRS" üblich. Dies ist ein Kassettenformat (Hi8-Kassette) mit i.d.R. 8 Tonkanälen bei 48kHz Abtastrate. Natürlich kann man an dieser Stelle für jedes Zielformat eine eigene Mischung machen, diese Mischungen sind aber, wie oben schon beschrieben, alle in PCM oder auf Magnetfilm. Erst jetzt erfolgt die Codierung ins Zielformat. Aber auch hier gibt es kein "Dolby Digital", "DTS" oder "SDDS", das sind alles nur Markennamen. Der bei "DolbyDigital" verwendete Codec ist "AC3". "DTS" im Kino verwendet als Codec "APTX-100", auf DVD und BluRay "Coherent Acoustics". DTS ist im Kino ein völlig anderes System als auf DVD/BluRay. Im Fall von "SDDS" wird der Codec "ATRAC" verwendet. Diesen Codec kennst Du bestimmt von der "MiniDisk". Vermutlich hälst Du von der "Minidisk" nicht soviel wie von "SDDS", es ist aber technisch das gleiche. "SDDS" verwendet nur mehr als eine Stereospur in "ATRAC" Von der hohen brutto Datenrate sollte man sich nicht blenden lassen, da geht viel für Fehlerkorrektur und Backup-Kanäle drauf. Bei "SDDS" ist jeder Tonkanal auf der anderen Filmseite nochmal mit niedriger Datenrate vorhanden, damit im Fehlerfall nicht sofort auf den analogen Lichtton umgeschaltet werden muß. Ich hoffe, daß Du das bis hier verstanden hast. Falls ja, bitte weiterlesen. Falls nein, bitte nochmal lesen und ggf. nachfragen. Wird nun ein Film, der auf 35mm z.B. "SDDS" als Tonformat hatte, auf DVD veröffentlicht, so nimmt man die originale PCM-Mischung und schickt sie durch einen Encoder für das gewünschte und auf dem Zielmedium zulässige Tonformat. Das ist im Fall von "Last Action Hero" dann "Dolby Digital" ("AC3") auf DVD, wie uns Kossmo verraten hat. Gibt es von einem Film mit "SDDS" nun kein PCM-Master mehr, so kann man den Ton von der Lichttonspur mit "SDDS" nach PCM wandeln und dann ins gewünschte Zielformat bringen. Das ist auch mit "DTS" und "AC3" möglich. Zusammenfassung: Gibt es von einem Film, der im Kino eine "SDDS"-Tonspur hatte noch ein PCM-Master, so hat der Ton auf DVD und BluRay i.d.R. nie etwas mit "SDDS" zu tun gehabt. Gibt es das PCM-Master nicht mehr, so kann der Ton von der "SDDS"-Tonspur entnommen sein. Deshalb ist aber auf DVD und BluRay noch lange kein "SDDS" vorhanden. Alle Klarheiten nun beseitigt? Gruß Salvatore
  10. Salvatore Di Vita

    SDDS

    Klar, aber auch dann sieht sein "Technics" nichts von den neuen Tonformaten. ;-) Nun ja, nur weil das Format schon mal ne Nummer (Kennung) bekommen hat ... Danke aber für den Hinweis, werde die Sache, wenn ich Zeit habe, nochmal verfolgen. Ich sach jetzt nix. Nein, nein, nein ... ;-) Man könnte sogar eine "Dolby A" oder "Dolby SR" Tonspur im Original auf eine DVD/BluRay bringen. Außer Herrn Cosmin (auch bekannt als Rebel, Hans W. usw) würde sich darüber aber niemand freuen. Man bräuchte im Heimkino dann noch A/SR-Decoder, ohne jeden Vorteil für den Anwender. Was Cosmin nicht versteht, ist die Tatsache, daß der Decoder für die Rauschunterdrückung (A/SR) vor der Digitalisierung schon eingesetzt wird und nur die Matrixcodierung der Tonspur übrig bleibt. Zuhause nennt sich das dann "Dolby Surround". Z.B. bei der DF der BluRay von "Beverly Hills Cop" wurde das so gemacht: Lichttonabtastung > Rauschunterdrückung (Dolby A) > Digitalisierung nach PCM > Codierung nach "Dolby Digital" in 2.0 > BluRay-Master. BTW: Viele Decoder haben einen echten Kinomodus, bei dem der 2:4-Decoder ein im Frequenzgang beschnittenes Mono-Signal für den Surround ausgibt. Hört man über diesen Modus des AV-Verstärkers ab, so hat man den originalen Kinoton. Bei Denon nannte sich das z.B. "Pro Logic Emulation". Decodiert man z.B. mit "Pro Logic II", erhält man zwar einen Surround in Stereo, jedoch auch jede Menge Decodierfehler. Das Surroundfeld wandert mit der Belegung der Frontkanäle mit, was z.T. doch deutlich stört. Typische Artefakte von Lichtton und Magnetton sowie der NR-Systeme überleben auch eine Codierung in AC3, bei PCM sind sie selbstverständlich mit dabei. Bei unterdimensionierten Anlagen kann z.B. die Dynamikkompression bei Eintreten der Bandsättigung des analogen Masters als helfender Limiter arbeiten. Bei einer PCM-Produktion schlagen dann die Tieftöner an, da die Lautsprecher mit der Wiedergabe der nicht weichgespülten Impulse überfordert sind. Daraus entstehen dann Aussagen, wie z.B. PCM könne man nicht so laut hören wie Magnetton, die natürlich falsch sind und völlig am Problem vorbei gehen. Anbei mal eine kleine (unvollständige) Liste mit Hörproben von analogen Artefakten auf BluRay: "How the West Was Won" (OV): Sehr schöne Tonmischung für die Zeit auf Magnetfilm, jedoch deutliche Klirrorgien und leichte Gleichlaufprobleme. Fürs Produktionsjahr aber völlig ok. "2010" (DF): Sehr schöne Tonmischung (bis auf den Vorspann, der ist IMHO etwas zu laut) , die sich immer etwas Headroom für Pegelspitzen übrig lässt. Trotz "Dolby Digital" sind Sättigungseffekte und Modulationsrauschen bei den Bewegungen der Raumschiffe deutlich hörbar. "Abba - The Movie" (OV): Praktisch alle Konzertaufnahmen sind hoffnungslos übersteuert und klirren munter von sich hin. Macht trotzdem Spass, aber mit gutem Ton hat das nix zu tun. Und als Antwort auf Stefan: "Saturday Night Fever" (OV): Eben mal kurz reingehört. Sehr schöner und vermutlich unbearbeiteter Transfer dieser schönen Tonmischung. Der Magnettonliebhaber wird vermutlich die "warmen Bässe" mögen und loben. Objektiv betrachtet ist jeder Bassimpuls (Bassdrum) wie in Watte gepackt und butterweich. Wer schon mal eine Bassdrum live oder ab Mischpultausgang gehört hat, der fragt sich schon was das da auf der Tonspur sein soll. Besonders Punkt 1 und 2 sind hier interessant. In den Anfangstagen der digitalen Kinotonsysteme hatten fast alle Filme sehr schöne und dynamische Tonmischungen. Selbst die 35mm SR-Kopien von "Terminator 2" profitieren davon, weil die eigentliche Mischung zeigen wollte, was das damals neue Tonformat "CDS" so kann. Die Dynamikreduzierung für die 35mm-SR-Kopien (DF) sind wirklich minimal und zeigen die Grenzen von SR-Lichtton. Gruß Salvatore
  11. Salvatore Di Vita

    SDDS

    Von den neuen Tonformaten auf BluRay bekommt Dein "Technics" gar nichts mit, der bekommt vom Player nur ganz normales AC3 oder DTS geliefert. Die Datenraten von DTS und AC3 auf BluRay sind innerhalb der schon lange festgelegten Grenzen und wurden nur aus Platzgründen auf DVD nicht verwendet. Hallo Moses, gibt es dazu eine belastbare Quelle? 3.2.1 inkl. Downmix ist bei SDDS im Kino auch schon vorgesehen, wäre also kein Problem für das Heimkino gewesen. Aber ... ... ich gebe bei den auf DVD üblichen Datenraten und der Qualität der damaligen Encoder ATRAC keine Chance. Selbst die MiniDisk hatte bei breitbandigen Signalen deutliche Probleme mit Artefakten. Später wurden die Encoder dann besser, nur braucht sie heute niemand mehr. Bei verlustbehafteten Codecs ist der Höreindruck nicht für jeden gleich, weil die verwendeten psychoakustischen Modelle nur (bei höchster Datenrate des Codecs) für 90-95 % der Menschen passen. Der Prozentsatz ist dann bei kleineren Datenraten deutlich niedriger. Mir z.B. gefällt die Impulswiedergabe von ATRAC mit alten Encodern überhaupt nicht. SDDS war für mich deshalb nie etwas besonderes. BTW: Es würde mich nicht wundern, wenn die DF von "Men In Black" auf BluRay wegen Verlust des PCM-Masters von der SDDS-Spur einer 35mm Kopie überspielt wurde. Zumindest hat die Tonspur die gleichen Kompressionsartefakte wie die Vergleichskopie, die wir dazu gesehen haben. Und nein! Es gibt kein SDDS auf DVD/BluRay. Ein Streit, welches System nun besser ist, scheitert also schon an den auf verschiedene Menschen unterschiedlich wirkenden Maskierungen der Datenreduktion und der damit für jeden Menschen unterschiedlichen Hörbarkeit der Fehler. Auch spielt die Gewöhnung an Fehler eine große Rolle, wie man bei den Diskussionen um Magnetton immer schön sehen kann. Da werden z.B. die Schwächen von DTS im Kino (APTX-100 arbeitet vereinfacht gesagt mit zunehmender Frequenz ungenauer) mit der Lupe gesucht und kommentiert, Gleichlauf, Modulationsrauschen, Klirr und Artefakte der Dolby-NR. usw. von 70mm Magnetton dagegen völlig ignoriert. Allerdings haben die Diskussionen nun ein Ende. Gegen lineares PCM (DCP) kommt einfach nichts an, auch werden Kopien mit Magnetton nicht mehr hergestellt. Mit dem Wegfall der Karten mit Magnetstreifen wird es bald auch keinen Hersteller von Magnettonköpfen mehr geben. Von weltweit vielleicht 20 Tonköpfen für 70mm Magnetton kann kein Hersteller leben ... Gruß Salvatore PS. Ich bin zwar kein großer Freund von Dolby Digital (AC3), aber nur ca. 320kBit/s für 5.1 Kanäle war Anfang der 90er Jahre eine unglaubliche Leistung. Das sollte man IMHO nicht vergessen, wenn man sich ansieht, was z.B. AAC aus dieser Datenrate heute zaubern würde ...
  12. Erster Treffer bei Google mit "cp500 passwort site://filmvorfuehrer.de"
  13. Hallo Chris, meine Nachricht vom 17 September 2013 hast Du auch noch nicht gelesen. ;-) Gruß Salvatore PS. Warum werden hier Postings gelöscht?
  14. [ _ ] Du kennst die Bedeutung von "teilweise" [ X ] Du hast zuviel Zeit
  15. Früher war alles besser und mehr Lametta! ;-) Aus den Kopierwerken kamen nur geprüfte Kopien ohne Herstellungsfehler, wie das folgende Bild eindrucksvoll zeigt: Gruß Salvatore
  16. HURZ! ;-)
  17. Bei "Schweigen der Lämmer" würde ich vermuten, daß der Lichtbestimmer nur auf den Anfang der Schlußszene angleichen konnte/wollte, da ein Nachführen der Lichtbestimmung in der Szene (beim Wechsel ins Tageslicht) durch die Schaltschritte des Kopierlichtes aufgefallen wäre. Bei der DVD/BluRay hat man diesen Mangel dann behoben. Wenn man beim Wechsel ins Tageslicht nicht auf Anthony Hopkins achtet, sondern auf die Sachen im Hintergrund schaut, dann kann man die Nachführung in der digitalen Fassung sehen. Hier im Forum sind einige mit Kopierwerkserfahrung, vielleicht kommt da noch etwas Insider-Wissen. Gruß Salvatore
  18. Hallo Chris, kannst Du bitte von der 150F ein Foto einstellen, auf dem auch die Bauteilbeschriftungen lesbar sind. Gern auch technische Daten zu der Karte, falls vorhanden. Danke und Gruß Salvatore
  19. Der Reihenfolge würde ich vielleicht nicht unbedingt zustimmen, aber die Figur Horst Schlämmer ist IMHO ein großartiger Wurf von Herrn Kerkeling. Horst auf der Motorhaube, die Mädels schieben, im Hintergrund das Kraftwerk ... Sehr netter Ort übrigens, nur etwas zuviele Kraftwerke für meinen Geschmack. Weisse Bescheid! ;-) Gruß Salvatore
  20. Ich hoffe, Ihr verzeiht mir, aber bei Wand'rin' Star musste ich auch an diesen Herrn hier denken: http://www.youtube.com/watch?v=2gb4qw6RGB4 Gruß Salvatore
  21. Bei "Jurassic Park" würde es sich anbieten, das analoge Master (Magnetfilm) mit aktuellen A/D-Wandlern nochmal zu digitalisieren. Vermutlich wurde das für die BluRay, zumindest bei der OV, auch gemacht. Über die deutsche Tonspur möchte ich lieber nicht sprechen ... Gruß Salvatore
  22. Lustige Preisvorstellung hat der Verkäufer (EUR 2.999,-). Dieser Verkäufer ist mir im letzten Jahr schon durch andere "Sonderangebote" aufgefallen, wie z.B. DA20 ohne Reader und Kabel für EUR 1400,-. Aber auch eine tragbare Microcine für 3900,- war dabei. In Mailand scheint alles etwas teurer zu sein ... Gruß und ein schönes Wochenende Salvatore
  23. Ja, das ist die beste Möglichkeit. Dabei aber bitte nicht einen (ProLogic-)Modus inkl. Stereo-Surround verwenden. Bei Denon gibt/gab es einen "Emulationsmodus" mit Surround in Mono inkl. Bandpassfilter. In diesem Modus hat man eine korrekte Matrixdecodierung für "Dolby Stereo" zusammen mit der besseren Kanaltrennung durch die DSP-Technik im AV-Verstärker. BTW: Gab es für den CP65 eine DSP-Karte? Cat. 150E ist noch analog und die 150F hatte ich nie in den Händen. Gruß Salvatore
  24. Ich habe vor über einem Jahr 2 CP65 inkl. Cat. 350 über eBay gekauft. Auktion 1 EUR 130,- und Auktion 2 EUR 110,-. Weitere Preise aus dem letzten Jahr: DA20: EUR 50,- Cat. 700 inkl. Kabel: 110,- DTS6D inkl. Reader: EUR 100,- Teller: Bei Abbau EUR 0,- inkl. IR-Einsteckeinheit und guten Aufspulringen. Das Zeug ist abgeschrieben und hat sein Geld verdient. Natürlich muß man nichts verschenken solange es noch Interessenten gibt, aber die Interessenten sind doch keine kommerziellen Kinobetreiber. Das Zeug geht entweder ins Heimkino oder zum Elektronikschrott auf den Bauhof. Dumme Antwort: Zwei Karten mehr im Gerät! ;-) Ok, ich darf mal Max zitieren: http://www.filmvorfu...ter/#entry41430 Auch wenn es dort um den Vergleich mit der Cat. 280 geht, die Cat. 300/350 sind die im Studiobetrieb verwendeten Karten und keine Sparversion für preisbewusste Kinobesitzer. ;-) Gruß Salvatore
  25. Mit 2x Cat. 300/350 je nach Zustand bis EUR 100,-, ohne Cat. 300/350 (also nur mit 222A/SR) bis EUR 50,-. Alles natürlich IMHO. Wird bestimmt ein lustiger Thread ... ;-) Gruß Salvatore
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.