
Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.678 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
Hallo Filmtechniker, danke für die ausführliche Antwort. Ein paar Fragen habe ich noch an Dich: Mit was würdest Du die Filme waschen? Was passiert (neben dem Festkleben von Schmutzpartikeln), wenn man nichts macht? Bleibt das klebrig, auch wenn die Feuchtigkeit wieder verschwindet? Bis auf eine Rolle ist da nichts Wertvolles dabei und die sieht ok aus. Ein Trailer hat übrigens keine Flecken, klebt aber insgesamt etwas. Danke und Gruß Salvatore
-
Hallo, bei einer Aufräumaktion in einem Keller wurde eine Kiste mit Filmen (Trailer, Startbänder usw.) gefunden. Ein großer Teil der Filme, auch noch nie abgespielte Trailer, weisen stellenweise einen Belag auf (siehe Bild). An diesen Stellen kleben die Filmlagen auch etwas aufeinander. Da es gebrauchte und noch original verpackte Filme betrifft, unabhängig ob fest oder lose gewickelt, frage ich mich, was das für ein Belag ist. Ist das Schimmel oder durch Feuchtigkeit angelöste Schicht? Breitet sich das weiter aus oder bleibt das so? In der gleichen Kiste waren auch Filme ohne solche Schäden. Danke und Gruß Salvatore
-
Geh mal zum HNO! Abspielbar: Ja! Anhörbar: Nein!
-
Ich habe mir zum Test mal die BluRay (Steelbook Edition) von "Terminator 2" gekauft, die z.Z. bei Amazon für EUR 10,97 angeboten wird. Die BluRay ist die gleiche wie in der "Skynet Fan Edition". Nun zu den Fakten: Die 2.0 Tonspur (Headphone Surround) ist NICHT die gleiche Mischung (Lt und Rt) wie auf den 35mm Kopien. Es ist eine mit Phaseneffekten für Kopfhörerwiedergabe bearbeitete Fassung, die man sich über Lautsprecher nicht anhören kann (über Kopfhörer vermutlich auch nicht). Aber auch die deutsche 7.1 Tonspur (DTS-HD Master Audio) dieser BluRay ist unbrauchbar. Sie ist viel zu dumpf, nicht nur in den Dialogen. Es ist mir unbegreiflich, wie einige Anbieter es doch immer wieder schaffen, einwandfreie Tonmaster beim Transfer auf neue Medien kaputt zu machen. Die englische 7.1 Tonspur (DTS-HD Master Audio) ist einwandfrei. Wer es selbst vergleichen möchte: Auf der ersten DVD-Ausgabe von "Terminator 2" (leider nur 4:3 Letterbox) ist die originale Kinomischung von "Terminator 2" enthalten. Diese Tonspur ist aber aus dem Menü nicht anwählbar, man muß sie bei der Filmwiedergabe mit der Audio-Taste des DVD-Players anwählen. Sie enthält (vermutlich vom Magnetfilm) Lt und Rt der Kinomischung, natürlich nach dem SR-Decoder digitalisiert. Der Klang ist trotz Datenreduktion (AC3) sehr gut. Dolby Stereo auf DVD/BluRay: "Dolby Stereo" ist die Kombination einer 4:2:4 Matrix und der Rauschunterdrückung "Dolby A". Die 4:2:4 Matrix codiert über einen Phasenbezug 4 Tonkanäle (Left, Center, Right, Surround [1]) in die zwei Übertragungskanäle Lt und Rt (Left total und Right total). Danach erfolgt die Bearbeitung von Lt und Rt durch einen Encoder für "Dolby A". "Dolby Stereo SR" verwendet die gleiche 4:2:4 Matrix, jedoch die effektivere Rauschunterdrückung "Dolby SR". "Dolby Surround" besteht nur aus der 4:2:4 Matrix, eine Rauschunterdrückung für Lt und Rt gibt es nicht. Für die Digitalisierung durchläuft Lt und Rt die passende Rauschunterdrückung ("Dolby A" oder "Dolby SR") und kommt als PCM 2.0, Dolby Digital (AC3) 2.0 oder DTS 2.0 auf DVD/BluRay. Die Decodierung von Lt und Rt nach L, C, R, S mach dann der A/V-Verstärker. Natürlich kann der DVD-Anbieter das Signal auch selbst durch einen 2:4 Decoder schicken und das Ergebnis (4 Tonkanäle) auf DVD/BluRay speichern. Einen Vorteil hat diese Vorgehensweise aber nicht. Liegt die Mischung in 3 oder mehr diskreten Tonkanälen vor, wie z.B. bei dem im Thread angesprochenen Film "Stirb langsam", so wäre eine Veröffentlichung in 2.0 mit 4:2:4 Matrix eine qualitative Verschlechterung. Gruß Salvatore [1] Der Surround-Kanal wird von der 4:2:4 Matrix immer über einen internen "Dolby B" Kompander geführt um das Übersprechen in den Surroundkanal zu verringern. Dies ist unabhängig von der weiteren Codierung von Lt und Rt.
-
Ja, das war mal ein großes Kino mit Balkon. Turm 1 und Turm 7 (damals Studio 5) waren wirklich schöne Kinos. Ich kann leider auch nicht kommen, deshalb mein Besuch in der letzten Woche. Der ursprüngliche Termin musste leider verschoben werden. Gruß Salvatore
-
Bald kommen die Bagger zum Eschenheimer Tor und ein Stück Frankfurter Kinogeschichte wird verschwinden. Mit diesem Thread möchte ich nicht nur das Ende dokumentieren, sondern auch an die besseren Zeiten erinnern. Leider sind meine älteren Bilder vom Turmpalast noch nicht gescannt und zeigen hauptsächlich die Kinotechnik. Wer also Bilder, Geschichten und Erinnerungen an den Frankfurter Turmpalast beitragen möchte, ist herzlich eingeladen. Den Anfang macht der trauige Zustand vor ca. einer Woche. Das Gebäude aus Richtung Hochstraße/Bleichstraße. Das Gebäude aus Richtung Große Eschenheimer Straße/Stiftstraße. Eingang. Foyer mit Blick auf den Eingang. Foyer/Süßwarentheke. Über der Theke der Platz für die Überwachungsmonitore für die Kinos 1-7. Foyer/Süßwarentheke. Zu sehen sind der Eingang Kino 5, der Gang zu Kino 6 und der Treppenaufgang zu Kino 7. Nicht zu sehen sind links hinter der Wand der Eingang zu Kino 3 und Kino 4, sowie links vom Aufnahmeort der Aufgang zu Kino 1 und 2. Foyer Kino 1 und 2. Foyer Kino 1 und 2. Links der Eingang von Kino 1, rechts der Eingang zu Kino 2. Rechts von der Mitte der BWR für Kino 1 und 2, früher BWR für Kino 1, 2 und 3 (siehe unten). Foyer Kino 1 und 2. Kino 1 BWR Kino 1 und 2 (früher 1-3) Kino 2 Kino 2 Kino 3 Kino 4 BWR Kino 4 und 5 Notausgang Kino 3, 4 und 6 Vorraum zum BWR Kino 6 BWR Kino 6 So wie es aussieht hat es auch immer gerochen. ;-) Kino 7 (ohne Beleuchtung) Kino 7 (ohne Beleuchtung) Blick vom BWR ins Kino 7 BWR Kino 7 Ein Teil des Batterieraums Gruß Salvatore
-
Das geht schon, ist aber leider sehr teuer. Hier die seltene DVD-Ausgabe von Doktor Shiwago (Doktor Zhivago) mit 70mm Magnetton.
-
Der Trottel bist Du. LaserHotline hat es Dir doch hier erklärt: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/13466-terminator-2/page__view__findpost__p__159797
-
http://www.gidf.de/
-
Du hast keine Ahnung und schreibst viel Unsinn. Habe ich nicht. Lern bitte lesen und benutze den Regenschutz auf Deinem Hals.
-
Die "alten Dolbys" haben im Signalweg einer DCI-Anlage sowieso nichts zu suchen. Gruß Salvatore
-
Lern bitte lesen! Vom Tonformat von "Legenden der Leidenschaft" hat doch niemand gesprochen. Nein! http://de.lmgtfy.com/?q=PCM Nachts ist es kälter als draußen. RTFM! Ach so, ich vergaß: http://de.lmgtfy.com/?q=RTFM Nehmen wir mal einen BluRay-Player mit HDMI 1.4, Decoder für DTS-HD Master Audio und eine BluRay mit DTS-HD Master Audio als Beispiel: Bitstream = Ausgabe des DTS Datenstroms [1] an S/P-DIF Bitstream = Ausgabe des DTS-HD Master Audio Datenstroms an HDMI PCM = Ausgabe der Tonspur als PCM (max. 2 Kanäle, ggf. Downmix) an S/P-DIF PCM = Ausgabe der Tonspur als PCM (alle Kanäle) an HDMI Mit der Einstellung PCM bekommt man die HD-Tonspuren DTS-HD Master Audio und Dolby TrueHD digital in ältere A/V-Verstärker, die zwar schon HDMI mit Audio-Funktion haben, jedoch die HD-Tonformate noch nicht verarbeiten können. Hat der BluRay-Player keinen Decoder für DTS-HD Master Audio, kann er in der Einstellung PCM natürlich nur den DTS-Kern der HD-Tonspur nach PCM wandeln und ausgeben. Gruß Salvatore [1] In einer DTS-HD-Tonspur ist aus Kompatibilitätsgründen ein DTS Kern enthalten, der im o.g. Beispiel ausgegeben wird.
-
Projektionisten abgeschafft?
Salvatore Di Vita antwortete auf 22degree's Thema in Digitale Projektion
Ja! -
Da hier eine Lösung für ein kommerzielles Kino angefragt wurde (DCI ist installiert), finde ich die Lösung nicht zu teuer und technisch sehr hochwertig. Für das Heimkino oder in einem von einem Verein geführten Kino ohne DCI ist das vielleicht nicht die passende Lösung. ;-) Falls man diese benötigt, gibt es sehr schöne günstige Übertrager in 110 Ohm für die AES/EBU-Strecke. Mit Gehäuse und Stecker dann gegen Aufpreis ... Gruß Salvatore
-
Nur Legenden der Leidenschaft. ;-) Dolby A ist natürlich richtig. Sorry. Dumpfe Dialoge kenne ich nur von der zweiten Auflage der DVD. Vermutlich wurden hier die deutschen Aufnahmen (mit der falschen Entzerrung) in eine (neue?) IT-Mischung eingesetzt. Dieser Fehler ist im deutschen Lichttonnegativ allerdings nicht vorhanden, diese Mischung ist enwandfrei. Gruß Salvatore
-
Günstiger als hiermit gehts doch fast gar nicht: http://www.datasatdigital.com/images/stories/products/AP20/AP20_ProductSheet_v010410.pdf Gruß Salvatore
-
<schnipp> Wofür eine DI-Box? DCI-Server und vernüftige Tonprozessoren haben digitale Ausgänge, vernünftige D/A-Wandler symmetrische Ausgänge (+4dBu bei -9 bis -18dBFS). Gruß Salvatore
-
Vom Tonprozessor digital zu den Endstufen, dann kannst Du den Tonprozessor auch noch bedienen. Gruß Salvatore
-
Das glaube ich Dir nicht! Wie kommst Du zu dieser Aussage? CDS und COMMAG (70mm SR) haben mit Sicherheit die gleiche Tonmischung. Die 70mm OV kenne ich und diese hat auf keinen Fall weniger Dynamik als die deutsche 35mm Kopie. Gruß Salvatore
-
Die 70mm OV Kopie auf der Südkurve sah sehr gut aus, Martins Erinnerung täuscht ihn nicht. Der Ton war sehr gut, auch wenn der 1. Akt einen leichten Azimutfehler hatte. Der Ton der deutschen 35mm Kopien ist auch sehr gut. Die Tonmischung spielt sehr schön mit der Dynamik und lässt an lauten Stellen immer noch Reserven für zusätzliche Peaks. An dieser Tonmischung sollten sich die "Sounddesigner" von heute mal ein Beispiel nehmen. Ein 4k-DCP von diesem Film würde ich gern mal sehen und hören. @Sascha: Die deutschen Kopien kenne ich nur mit viel einkopierten Dreck vom Internegativ. Hat das die Dir vorliegende Kopie nicht? Gruß Salvatore
-
Metropolis Frankfurt zur Zeit geschlossen
Salvatore Di Vita antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Für die Eröffnungspannen war aber Herr M. verantwortlich, der mit diesem "Projekt" heute nichts mehr zu tun hat. Gruß Salvatore -
Das Zeug hat sein Geld verdient, ist abgeschrieben und hat wirklich fast keinen materiellen Wert mehr. Warum nicht anderen Menschen damit eine Freude machen? Gruß Salvatore
-
Was sind denn "die 70 mm Projektoren"? Was genau ist Deine Frage/Aussage?
-
Mythbusters #1: bluray Vs dcp und film
Salvatore Di Vita antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Für die Löschung einiger Beiträge gibt es sicherlich Gründe, jedoch wird durch die Löschung die Aussage in meinem Beitrag [1] unklar. Eingeladen zum persönlichen Gespräch wurde Cinerama. Diese Einladung besteht auch nach der Löschung, die NICHT in meinem Auftrag erfolgt ist. Danke für Ihre Aufmerksamkeit Salvatore [1] http://www.filmvorfuehrer.de/topic/13203-mythbusters-1-bluray-vs-dcp-und-film/page__view__findpost__p__157948 -
Mythbusters #1: bluray Vs dcp und film
Salvatore Di Vita antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Da nach seitenlangen Auslassungen von Dir per nächtlichen E-Mails offensichtlich immer noch Gesprächsbedarf besteht, lade ich Dich hiermit nochmal zu einem persönlichen Gespräch ein. Unser gemeinsamer Freund aus F. ist gern als neutraler Beobachter dabei. Die Entscheidung, im Internet nicht mit dem Realnamen zu schreiben, ist übrigens keine Feigheit, sondern die vernünftige Wahrnehmung seiner Rechte. Auch Du machst davon Gebrauch. Den Zusammenhang von "Oceanic" und "Fair Play" sehe ich nun nicht unbedingt, habe aber leider keine Zeit für weitere Betrachtungen zu diesem Thema. Im Großbackofen sind die Käsekuchen für meine Bollywood-Division in Mumbai, da darf nichts anbrennen ... Gruß Salvatore