
Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.678 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
Why does Dolby SRD suck? (Ein Hörvergleich)
Salvatore Di Vita antwortete auf stefan2's Thema in Technik
Der Downmix lässt sich doch unabhängig von eigentlichen Mix einstellen, inkl. Dynamikkompression. Gegen DTS und PCM auf BluRay kannst Du AC3 (auch auf LD) vergessen. Im Vergleich zum VHS HiFi-Video war das mal toll, aber die Zeiten sind vorbei. Ich habe noch keine AC3-Spur mit richtiger Räumlichkeit gehört. Der Ton klebt immer an den Lautsprechern und deren Position ist immer ortbar. Auf BluRay mit 640kBit/s ist es etwas besser, aber nicht wirklich gut. Gruß Salvatore -
Why does Dolby SRD suck? (Ein Hörvergleich)
Salvatore Di Vita antwortete auf stefan2's Thema in Technik
Es enthält ein sehr einfaches psychoakustisches Modell, da es auch Maskierungseffekte nutzt. http://www.aptx.de/download/aptx.pdf Ein Vergleich von Systemen mit Datenreduktion ist immer schwierig, da die psychoakustischen Modelle nicht bei jedem gleich funktionieren. DTS hat mir bis Ende der 90er immer besser gefallen als SDDS, da SDDS die gleichen Probleme in der Impulswiedergabe hatte wie MPEG1 Layer 3 (MP3). Blade und U571 (Test bei Stefan2) war dagegen frei von Artefakten. Daß ein Codec aus den 90er Jahren mit 344kBit/s für 3.2.1 (5.1) keine gute Audioqualität haben kann, das sollte schon klar sein. Der Grund für den Erfolg von SRD war, neben der Argumentation "Ich hab schon was von Dolby, da passt das DolbyStereo Digital gut dazu" und der anfänglichen Nichtbelieferung von Kinos ohne SRD mit der "CAT. 441", die vergleichsweise schlechte Qualität der analogen Lichttonspur. Interessanter Gedanke, mit diesem liegst Du bestimmt richtig. Die Fehler von typischen Kinoanlagen dürften Maskierungseffekte oft sabotieren. Zumal selbst ohne DCI keine Datenreduktion mehr nötig wäre und man per Timecode heute PCM zum Film spielen könnte. Hinzu kommt die suboptimale Qualität der im ersten DTS-Player verbauten D/A-Wandler. Läuft das Signal dann noch über einen Kinoprozessor mit schlechter Tonqualität (z.B. CP500) und muß in diesem nochmal digitalisiert werden, dann kann das schon in die Hose gehen. Auch wenn wegen des Einsatzes von anderen Codecs Kino nicht mit der BluRay vergleichbar ist, so ist man mit Dolby Digital und DTS nur solange zufrieden bis man die originale PCM-Tonspur gehört hat. Hmm, die 344kBit/s für SRD habe ich aus einer Informationsbroschüre von Dolby. Was stimmt denn nun? Für DTS lass uns mal rechnen: 44100kHz * 16Bit = 705600Bit/s : 1024 = 689,0625kBit/s APTX100 reduziert auf 1/4 der Daten: 689,0625kBit/s : 4 = 172,265625kBit/s DTS hat 5 Kanäle: 172,265625kBit/s x 5 = 861,328125kBit/s Ok, da lagen wir beide falsch aber Du bist näher drann. Fehlerkorrektur gibt es durch das Dateisystem auf der CD. AC3 auf Heimmedien ist auch deutlich besser als die Version im Kino. Ob das nur an der höheren Datenrate liegt? Mir wurde aus glaubwürdiger Quelle gesagt es handelt sich in der Heimversion um eine andere Version des Codecs. Aber selbst auf BluRay mit 640kBit/s verliert Dolby Digital jeden Vergleich mit DTS oder PCM. Bei DTS ist der Codec ein völlig anderer als im Kino und kann dort mit ca. 1,5MBit/s betrieben werden. Auch wenn es mit Filmton nichts zu tun hat, aber MPEG1 Layer 2 z.B. hat durch neue Encoder viel gewonnen. Man höre sich z.B, mal WDR3 oder 5 mit 320kBit/s über DVB-S an. Das klingt überhaupt nicht mehr datenreduziert. Gruß Salvatore -
Why does Dolby SRD suck? (Ein Hörvergleich)
Salvatore Di Vita antwortete auf stefan2's Thema in Technik
SRD=344kBit/sec. für 5.1 DTS=1248kBit/s für 5.0 (der LFE-Kanal ist im LSR gespeichert) SDDS=? Auch gibt es bei DTS und SDDS keine Abhängigkeiten zwischen den Kanälen. Gruß Salvatore -
Harry Potter 7.2 für 99 Cent gucken
Salvatore Di Vita antwortete auf kanone1940's Thema in Allgemeines Board
Dein Beispiel war die Vorschau in der Bildersuche bei Google. Die verkleinerte Darstellung von Bildern in der Vorschau der Bildersuche von Google mit Kinobesuchern ohne Eintrittskarte zu vergleichen, das ist schon sehr sinnfrei. Wer über die Bildersuche bei Google gefunden wird, der hat einen Wettbewerbsvorteil. Diskussionen über Urheberrechte für diese Vorschaubilder kann ich nicht verstehen. Google zeigt auch den Text einer Webseite in einer kurzen Vorschau an. Warum stört sich niemand an dieser Tatsache? Ich wünsche mir eine Blacklist für alle Urheberrechts-Paranoiker, damit diese dann weder in Wort noch Bild bei Google gefunden werden. Gruß Salvatore PS. Ist das lesen Deiner Beiträge hier im Forum noch kostenlos, oder habe ich eine Lizenzvereinbarung übersehen? ;-) -
Zwei Tage vor Vollmond ist es immer besonders schlimm. http://kalender-365.de/mondkalender.php Gruß Salvatore
-
Jemand der so viel über DCI lästert wie Du, sollte das System schon kennen. Aber viel Spass beim Versuch mit Deinem Heimbeamer am DCI-Server. Warst Du beim Hausmeister der Oceanic-Gruppe? Ich darf Dich an Deine eigenen Worte von heute 03:01 Uhr erinnern: Deine Vermutungen sind kein Wissen. Was ist denn "die Blu-Ray Disc"? Deine Referenz-BluRay? Beim Hausmeister? Gruß Salvatore
-
Harry Potter 7.2 für 99 Cent gucken
Salvatore Di Vita antwortete auf kanone1940's Thema in Allgemeines Board
Kein Problem. Wie wärs mit einer Blacklist für Leute und deren Website (und damit auch deren Bilder), die bei Google nicht gefunden werden sollen. Google hat an der Website auch kein Urheberrecht. So langsam kann ich über solche Forderungen und Sichtweisen nur noch lachen. Gruß Salvatore -
Kopieren von Doremi auf Festplatte
Salvatore Di Vita antwortete auf Nitro-Film's Thema in Digitale Projektion
1,95MB/sec. sind wirklich viel zu wenig. Kannst Du mal mit einer zweiten HD (auch ext3) testen? Gruß Salvatore -
Kopieren von Doremi auf Festplatte
Salvatore Di Vita antwortete auf Nitro-Film's Thema in Digitale Projektion
Du meinst 2TB? Welches Dateisystem hat die externe Festplatte? Wie groß sind die Dateien? Gruß Salvatore -
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Gruß Salvatore
-
Betrug am Kunden muß man nicht unterstützen. Oder informiert Ihr die Kunden über die Projektion im falschen Format? Was kostet bei Euch die Eintrittskarte für eine Vorstellung im falschen Format? Oder darf man bei Euch mit Falschgeld zahlen? Akzeptierst Du im Restaurant auch verbranntes Essen, weil es technische Probleme in der Küche gibt? Problemlösung geht nicht, die Küche war doch schon so teuer und und mehr Geld will der Restaurantbesitzer nicht mehr ausgeben. Merkt doch eh keiner ... Ich kann über solches Dienstleistungsverständnis nur den Kopf schütteln. Gruß Salvatore
-
Macht das Kino im Interesse der Kunden doch bitte zu. Danke! Gruß Salvatore
-
RTFM: http://www.reichelt.de/index.html?;ACTION=7;LA=3;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME=B400%252FIA08BSF15PO.pdf ;-) Gruß und SCNR Salvatore
-
So einfach ist/war es nicht. Sie haben hauptsächlich das Wissen abgezogen und eine eigene Fertigung aufgebaut. Die Fertigungsmaschinen der EMTEC waren nicht transportabel. Das "ENDE" wird übrigens schon länger besprochen. Ab Posting 094 von PhonoMax wird es interessant: http://forum2.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=1524&pagenum=4 Gruß Salvatore
-
empfehlung für blue-ray player?
Salvatore Di Vita antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
In DTS-HD Master Audio ist eine normale DTS-Spur enthalten, bei Dolby TrueHD sollte zusätzlich eine AC3-Spur auf der BluRay vorhanden sein. Es gibt aber AV-Verstärker mit HDMI 1.4, DTS-HD Master Audio, Dolby TrueHD und analogen Vorverstärkerausgängen. Damit wäre das Problem gelöst. Gruß Salvatore -
Vermutlich der Versuch Video mit 50i auf Monitor mit 60p. AVI ist übrigens ein Containerformat, da kann alles enthalten sein. Gruß Salvatore
-
Schmuckvolles ;-) Zubehör fürs Heimkino: http://www.ebay.de/itm/Beleuchtetes-Kinoschild-UFA-Palast-100x100cm-/300618058552? Gruß Salvatore
-
Raumschiff Enterprise zeigt Nazi-Nizo
Salvatore Di Vita antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Klaus, dann brauche ich unbedingt meine eigene Zeitung. Was für Möglichkeiten ... ;-) Gruß Salvatore -
Raumschiff Enterprise zeigt Nazi-Nizo
Salvatore Di Vita antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Und die falsche Inhaltsangabe ist Dir auch egal? Falls ja, was soll dieser Artikel? Gruß Salvatore -
Raumschiff Enterprise zeigt Nazi-Nizo
Salvatore Di Vita antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Falsch, da die Folge nicht (wie von Dir behauptet) im Jahr 1940 spielt. Sie spielt im Jahr 2534.0 Sternzeit [1]. Welche Kameras gab es Deiner Meinung nach auf dem Planeten Ekos 2534.0? Was immer Du gesehen hast, schaue es Dir nochmal an. Gruß Salvatore [1] Das sagt das Internet: http://www.dippold.org/startrek/serien/tos/2_21.PHP -
Raumschiff Enterprise zeigt Nazi-Nizo
Salvatore Di Vita antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Zu der Folgennummer schrieb ich auch "vermutlich", da andere Quellen erst noch geprüft werden müssten. Nach http://www.trekkiesworld.de/serien/tos/staffel2/index.php und http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Raumschiff-Enterprise-Episoden#Staffel_2 ist es die Folge 51. Aber das war auch gar nicht das Thema, von dem Du jetzt mit Nebelkerzen ablenken willst. Deine Inhaltsangabe der Folge war falsch und damit auch die Kritik über die Verwendung der Kamera in dieser Folge. Mit 2 Minuten Zeit und Google ... Gruß Salvatore -
Raumschiff Enterprise zeigt Nazi-Nizo
Salvatore Di Vita antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich hoffe auf "www.schmalfilm.de" stehen nicht die gleichen Falschinformationen. Die Nizo wurde nicht "nun" zweckentfremdet, sondern schon 1967/1968. Die Nizo kommt auch vermutlich [1] nicht in Folge 50 vor, sondern in Folge 51. Mit Sicherheit ist es die Folge 21 aus der Staffel 2. Der Titel ist "Schablonen der Gewalt". In der Inhaltsangabe ist folgendes zu lesen: <zitat> Die Enterprise trifft auf einen Planeten auf dem das Nazi-Regime des Dritten Reichs wiederauferstanden ist. Schuld daran ist John Gill, ein ehemaliger Lehrer der Sternenflottenakademie, der das geteilte Volk mit einer gemeinsamen Philosophie vereinen wollte. Dabei wollte er nur die Organisation, nicht aber die Ideologie des Dritten Reiches kopieren........ </zitat>. Chris hat es schon kurz angesprochen. Wieso also sollte eine Kamera von 1968 Erdenzeit nicht auf einem fremden Planeten 2534.0 Sternzeit zu finden sein? In diesem Fall ist noch nicht mal eine Zeitreise möglich. Das ganze hat nun 2 Minuten und die Hilfe von Tante Google gebraucht. Soviel "investigative Recherche" sollten Dir Deine Leser doch auch Wert sein. ;-) Gruß Salvatore [1] Mit weiteren 5 Minuten hätte man bei Interesse auch die Frage nach der Folgennummer klären können, wozu ich aber keine Lust habe. -
Es gibt eine Freigrenze von EUR 40,-, da kann man schon ein paar Freikarten unterbringen. Gruß Salvatore
-
Hallo Chris, meinst Du ACR-25? Das gab es nach meinen Informationen in DL nicht. Auch ist die Spielzeit je Kassette zu kurz für die Spots im oben verlinkten Video. Der Bandwechsel dauert nur Sekunden: Das erste Kassettenformat bei ARD und ZDF müsste U-Matic High-Band für die EB gewesen sein. Jukeboxen kenne ich persönlich nur ab Betacam SP, gab es aber vielleicht schon für U-Matic. Gruß Salvatore
-
Verstehe, ein Mann mit Weitblick! ;-) Auf die subjektive emotionale Atmosphäre möchte ich aber nicht verzichten und bin deshalb nächstes Jahr wieder dabei. Gibt es dann auch Rotwein? Bier wird im Zusammenhang mit 70mm von Experten mit Weitblick leider nicht toleriert. ;-) Gruß Salvatore