
Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.678 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
Falsch! Gruß Salvatore
-
"Die auf die Nüsse gehn" - DVD Release
Salvatore Di Vita antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
"Die auf die Nüsse gehn" ist ein sehr schöner Kurzfilm über Kinomitarbeiter, die unter Kunden wie Dir leiden. Eine Reduktion auf den Filmvorführer und seine Maschine hat der Film wirklich nicht verdient. Mit dem Rest Deines Beitrages disqualifizierst Du dich selbst als ernsthafter Gesprächspartner und mutierst zum (gelöscht). Schade! Gruß Salvatore edit by Preston Sturges" -
"Die auf die Nüsse gehn" - DVD Release
Salvatore Di Vita antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Das mit Deiner selektiven Wahrnehmung wird auch immer schlimmer, über das "DVD-Release" hat sich doch niemand beschwert. Leider hat die DVD nicht ganz das Zeug zur Referenz-DVD, von der Du sehr oft sprichst. Und deshalb wurde auch nach 35mm Kopien gefragt, auch wenn hier eine DVD-Verkaufsveranstaltung beworben wurde. Leider ist von der Qualität der 35mm-Produktion auf dieser DVD nichts mehr zu sehen. Auch sind vermutlich mehr Leute an einem Film als Kunstwerk interessiert und weniger an dem Trägermaterial. BTW: Was gab es 1992 für Alternativen zu einer 35mm-Produktion? Auch wenn Du für DVD-Reviews in diesem Forum zuständig bist, so erlaube uns doch bitte auch mal eine DVD-Besprechung. ;-) Da ist sie wieder, Deine Leseschwäche. Keiner hat "stehende Xenonkolben" durch irgendwas gezogen. Das dürfte der Betriebssicherheit auch nicht sehr zuträglich sein. Die Zeiten in denen Zuschauer mit o.g. Beispiel und VHS zufrieden waren, die sind aber nun wirklich vorbei. Und das ist auch gut so. Oder soll z.B. Stefan2 bei Deinem nächsten Besuch von 3kW horizontal auf 900W vertikal abrüsten? Bei absurden Maximalforderungen denke ich eher an Deine Forderungen, wie z.B. die Rückkehr zum Magnetton, Negativschnitt und Kopien ab Kameranegativ. Du nimmst doch sonst jede Neukopierung auf Film, DVD sowie BluRay auseinander. Nichts ist gut genug für Dich und alle anderen haben eh keine Ahnung. Digitales Kino (DCI) kommt für Dich aus Qualitätsgründen nicht in Frage, ist in Deinen Augen "digitale Prostitution" [1], aber hier ist auf einmal ein VHS-Video völlig ok. Sorry, aber was muß man einnehmen um diese Logik zu verstehen? Gefordert hat das auch niemand. Stefan2 hat nur sein Interesse an einem 4k-DCP geäußert. Zusätzlich habe ich meine finanzielle Beteiligung für eine richtige Abtastung angeboten. Für eine SDTV-Abtastung gebe ich EUR 50,- in den "Fördertopf", für ein freies 4k-DCP EUR 100,-. Ein DCP hätte auch den Vorteil, daß man den Film im Kino wieder in guter Qualität sehen könnte. So wie ich die Aussage in Posting 31 verstehe gibt es wohl nur noch verregnete Kopien des Films. Gruß Salvatore [1] http://www.filmvorfuehrer.de/topic/9377-chaplin-festival-2011/page__view__findpost__p__141746 -
Na endlich! kino.to ist vom Netz!
Salvatore Di Vita antwortete auf Pinbot's Thema in Allgemeines Board
Nein, steht aber auch schon auf deren Startseite: "Ihr unbegrenzter Zugang in die faszinierende Welt des Usenets!" Gruß Salvatore -
"Die auf die Nüsse gehn" - DVD Release
Salvatore Di Vita antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Das ist doch mal eine schöne Ausrede für schlechte Bildqualität: Kunde: Das Bild ist unscharf. Vorführer: Das ist schon ok so, der Inhalt ist doch viel wichtiger ... Kunde: Aber ich kann doch fast nichts erkennen. Vorführer: Der Filmemacher hält VHS für völlig akzeptabel. Und jetzt kommst Du ... Aber schön wenn seine Freunde so anspruchslos sind, dafür aber an die Umwelt denken. So passt alles zusammen. VHS-Video und PC abschalten, dann wird alles gut! Das mit dem VHS-Video auf DVD finde ich völlig ok, sofern es nicht als DVD-Release verkauft wird. War aber im Thread mehrfach zu lesen. Und wer lesen kann, der ist klar im Vorteil ... ;-) Der Thread zeigt aber auch deutlich, was für Qualitätsvorstellungen von "Heimkino" einige Forumsteilnehmer doch haben. Kein Wunder war früher alles besser. Gegen VHS kann 35mm mit 900W vertikal auf 10m Bildbreite doch nur gewinnen. Sollte es doch mal eine richtige Version des Films fürs Heimkino geben, d.h. min. 720x576, bin ich mit EUR 50,- für die Abtastung dabei. Bei einem freien DCP in 4k würde ich EUR 100,- in den Topf für die Abtastung werfen. BTW: Und die Fragen nach einer 35mm-Kopie sind auch noch nicht beantwortet. Vielleicht wären da auch noch ein paar Euro möglich gewesen ... Gruß und ein schönes Wochenende Salvatore -
Das können wir gerne ändern. Habe Dich ja schon mal eingeladen. Siehe: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/10934-hitchcock-retro-im-babylon/page__view__findpost__p__140115 Ich würde mich auch an der Fahrkarte beteiligen. Gruß Salvatore
-
In ca. 4 Jahren von der "Hafennutte" zur "digitalen Prostitution". Was für eine Entwicklung. ;-) Mit dem Satz wurde die heutige "digitale Prostitution" schon angekündigt. Wahrscheinlich hat er doch hellseherische Fähigkeiten. Gruß, SCNR und noch schöne letzte 3 Jahre, 5 Monate und 16,5 Tage Salvatore
-
Digitale Prostitution? So langsam mache ich mir wirklich sorgen um Dich ... Oder doch nur wieder Vollmond? http://kalender-365.de/mondkalender.php Gruß Salvatore
-
Habe mir die deutsche Synchronisation jetzt mal vollständig angesehen/angehört. Das die deutsche Mehrkanal-Mischung den Weg auf die BluRay gefunden hat, dafür danke ich den Verantwortlichen. Allerdings ist der Ton vermutlich nicht vom Magnetfilm-Master, sondern von 70mm Magnettonkopien überspielt. Nicht nur der fehlende "echte" Stereo-Surround [1] ist ein Indiz dafür, auch der schlechte Gleichlauf, die Azimutfehler, sowie die besonders in den ersten ca. 48Min. immer wieder vorhandenen Probleme beim Kontakt von Medium und Tonkopf (starke Drop-Outs), zeugen davon. Leider ist die deutsche Sprache wenig gefühlvoll eingemischt, was aber nur stört wenn man die Originalfassung kennt. Nach der Pause ist der deutsche Ton durchgängig besser, man wünscht sich dann wenigstens eine DTS-Spur. Die englische PCM-Tonspur (Dolby TrueHD) zeigt sehr schön was damals möglich war. Man erlebt einen völlig anderen Film. Oder wie es Stefan2 immer sagt: "70% eines Kinofilms sind Ton". Die anderen 30% sind in diesem Fall die sehr schön restaurierten Bilder, die Mibere oben schon beschrieben hat. Gruß Salvatore PS. Habe mir diesmal die Smilebox-Version angesehen. [1] Das originale Mono-Signal auf den beiden Surroundkanälen wäre mir lieber. Leider verkauft sich (angeblich) nichts mehr unter 3/2/1 (5.1).
-
"Die auf die Nüsse gehn" - DVD Release
Salvatore Di Vita antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Das ist hoffentlich nicht die in diesem Thread besprochene DVD, sonst wird das nichts mit der Großbildprojektion im Kino. Gruß Salvatore -
"Die auf die Nüsse gehn" - DVD Release
Salvatore Di Vita antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Suche ich doch gar nicht, mit SDTV wäre ich schon zufrieden. Das habe ich in Posting Nr. 26 doch deutlich geschrieben. Natürlich wäre eine kostenlose 35mm-Kopie besser als ein digitalisiertes VHS-Video für EUR 14,-, was für ne Frage. Nur hat hier keiner eine kostenlose 35mm-Kopie gefordert. Das mit der kostenlosen DVD war ein Beispiel wie andere Filmemacher das machen. Da gab es kein Gejammer über die Einspielergebnisse eines Kurzfilms. Ich schreibe es nochmal: Kurzfilme bringen selten Geld. Es sind Werbefilme für die Beteiligten, Hobby oder einfach nur Kunstobjekte. Es ist völlig ok wenn Sie Ihr Produkt nicht verschenken wollen. Mir ist Ihr Film auf DVD auch EUR 14,- wert, sonst hätte ich die DVD nicht bei Ihnen bestellt und bezahlt. Mal darüber nachgedacht? Nur bei der technischen Qualität der DVD kommen wir nicht zusammen. Das in Posting 18 von mir genannte Folgegeschäft (5 DVDs als Geschenk für Freunde) wird wegen der technischen Qualität ausfallen. Schade! Ich verstehe einfach nicht wie man bei so einem Projekt, Sie haben EUR 1000,- für die Pressung der DVDs genannt, nicht mal EUR 78,- für eine Filmabtastung übrig hat. http://cgi.ebay.de/35mm-Filmtransfer-35-mm-Bosch-Abtaster-/230625017808? Natürlich ist der FDL60 schon veraltet, aber doch besser als jedes VHS. Und als ernst gemeinte Hilfe für das nächste Projekt: https://hofa-shop.de und dann unter Produktkalkulator. Da gibt es immer mal wieder gute Angebote. Über eine sachliche Antwort würde ich mich freuen, anderes bitte gleich nach /dev/null. Gruß Salvatore -
Bin sehr gespannt auf Deine Meinung. Alles weitere dann später ... Gruß Salvatore
-
Vergleichst Du die deutsche Synchronisation mit der englischen AC3-Tonspur, oder mit der englischen PCM-Tonspur (Dolby TrueHD)? Gruß Salvatore
-
"Die auf die Nüsse gehn" - DVD Release
Salvatore Di Vita antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Bei der Ankündigung "DVD Release" erwarte ich eine vernüftige Neuabtastung, oder wenigstens ein Betacam SP (dann bitte mit dem Hinweis 4:3 Letterbox) als Quelle. Filme in "Dolby Stereo" sollten auf DVD mit Lt und Rt (abgenommen hinter der Rauschunterdrückung) vorhanden sein. Überspielungen mit einem alten Flying-Spot-Abtaster bekommt man schon ab EUR 4-5 je Filmminute. Das sieht immer noch viel besser aus als VHS und Stereoton gibts auch dazu. Und wenn es wirklich VHS sein muß, dann bitte mit einem deutlichen Hinweis versehen. "Habe mal eine DVD mit meinen Kurzfilmen gemacht, davon der Titelfilm als VHS-Abtastung" erzeugt ganz andere Erwartungen als die Ankündigung zum "DVD-Release". Zumutbar mag das Bild vielleicht bei der Betrachtung auf einem 30 Jahre alten Röhrenfernseher sein, hier auf dem HD-Sichtgerät ist es das leider nicht. Kurzfilme bringen selten Geld. Es sind Werbefilme für die Beteiligten, Hobby oder einfach nur Kunstobjekte. Auf meine letzte Anfrage nach der DVD-Version eines Kurzfilms bekam ich kostenlos eine DVD, inkl. Kopiererlaubnis über mein privates Umfeld hinaus. Gruß Salvatore -
"Die auf die Nüsse gehn" - DVD Release
Salvatore Di Vita antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Hallo Rene, angenommen und Schwamm drüber! Gruß Salvatore -
"Die auf die Nüsse gehn" - DVD Release
Salvatore Di Vita antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Und aus welcher Gerüchteküche hast Du Deine Informationen? Dabei will ich gerne helfen: Im Bild 2 sieht man auch die Kopfumschaltzeilen am unteren Bildrand, sowie die tolle Farbauflösung von VHS: Und wer jetzt behauptet das sei U-Matic (Low-Band), der höre sich bitte das Glockenspiel kurz vor dem Abspann an. Man hört wie die Rauschunterdrückung der FM-Tonspuren (HiFi-Ton) aufmacht und die Kopfumschaltgeräusche hörbar werden. Bei U-Matic gab es aber noch keinen FM-Ton und für Betacam SP ist das viel zu schlecht. Zu dieser Überspielung fällt mir noch der fehlende TBC ein, sowie bei den Menues der Begriff Title Safe Area. Und wieso ist der Ton nur in Mono? Lieber Herr Rossi, wenn man Dir die oben gezeigte Bildqualität als direkte Abtastung in SDTV (720x576) oder als "Digital Betacam" Master verkaufen kann, solltest Du Dein Glück woanders suchen. Vielleicht helfen Dir dabei folgende Reiseberichte: http://www.amazon.de/Signor-Rossi-Herr-sucht-Gl%C3%BCck/dp/B00009L1N5/ Gruß Salvatore -
Auch wenn Deine Frage an Filmempire gerichtet war, so möchte ich doch teilweise antworten. Die deutsche Tonspur auf BluRay kannst Du vergessen, sowie den englischen AC3-Ton. Die englische PCM-Spur (Dolby TrueHD) dagegen ist super. Besser hört sich das Cordband bestimmt nicht an. Die DVD-Version kenne ich nicht. Gruß Salvatore
-
"Die auf die Nüsse gehn" - DVD Release
Salvatore Di Vita antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Das mit der DVD soll ein Witz sein und ich verstehe ihn nur nicht? VHS-Videos kann ich mir selbst digitalisieren! Und ich wollte schon 5 Stück bestellen, als Geschenke für Freunde. Das wäre peinlich geworden. Schaue immer noch fassungslos aufs Sichtgerät. Gruß Salvatore -
"Die auf die Nüsse gehn" - DVD Release
Salvatore Di Vita antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Die DVD ist schon bestellt, bei 35mm kommt es auf den Preis einer Kopie an. Interesse also selbstverständlich vorhanden. ;-) Gruß Salvatore -
Es gibt ein Verzögerungsrelais, damit der Teller langsam schneller wird. Erst nach 3sec. mit zu kleiner Schleife soll der Teller stärker beschleunigen. Hast Du das Servicemanual zum Teller? Gruß Salvatore
-
Einmal sollte sich ein Vorführer den Film vollständig ansehen, am besten vor der ersten Vorstellung. Danach sollten in kurzen Abständen Kontrollen gemacht werden, also alle 10-20 Minuten in jedem Saal. Vielleicht hast Du das falsche Personal, oder woher die Verbitterung? Und zum Argument mit der Stromrechnung sag ich jetzt mal nichts. Und wenn die Kunden dann nicht mehr kommen und lieber zuhause BluRay schauen ist das Gejammer wieder groß. Bei Eintrittspreisen von über EUR 7,- erwarte ich als Kunde eine Qualitätssicherung durch Vorführpersonal und keine Beschäftigung des Vorführer als Mädchen für alles. Die Bereitschaft (warten auf einen Anruf) eines Kinotechnikers bezahlst Du doch auch, wenn auch nicht direkt. Gruß Salvatore
-
Die Qualitätssicherung der Vorführung macht bei Dir also der Kunde? Gruß Salvatore
-
Und Du kennst nach eigener Aussage das 4k-DCP nicht, was Deine Festlegung auf die "möglicherweise beste Kopie" auch nicht belastbarer macht. Das ganze Theater hat doch mit dem Thema des Threads nichts zu tun, Du wolltest doch mal wieder nur gegen die Schauburg Stimmung machen. Schau Dir das 4k-DCP zusammen mit Preston auf der Südkurve an, sobald der 4k-Projektor installiert ist. Über Eure Berichte zur Vorführung freue ich mich schon jetzt. Ich setze mich auch freiwillig zur Friedenssicherung zwischen Euch. ;-) Gruß Salvatore
-
Hallo Rudolf, das (Berufs-)Leben besteht nicht nur aus Videos, die man anderen zeigen möchte/muß. ;-) Auch ist es nicht immer nur eine Person die etwas sehen soll. Stell mal 6 Leute eine Stunde um ein Notebook um eine Präsentation zu zeigen. Damit machst Du Dir keine Freunde Gruß Salvatore
-
Lieber Cinerama, entweder verdrehst Du absichtlich die Tatsachen für Deine Zwecke, oder Du kannst nicht lesen. Ich habe mich bei Stefan nicht für seinen Vorschlag bedankt, sondern für die Infos über das Kino. Das kann man hier nachlesen: Die Aussagen des Diskussionspartners zu verdrehen, nur damit man sie mit den eigenen Argumenten angreifen kann, ist einfach nur widerlich. Gruß Salvatore