
Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.679 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
Wer ist denn "uns"? Dieser Thread hat das Thema "3 D geht mir langsam auf den Sack...". Wenn Dich das Thema nervt, dann lese den Thread einfach nicht. 3D ist meiner Meinung nach eine Jahrmarktsveranstaltung, die dem Kino auf lange Sicht nichts bringt. Und mit dem aus 2D-Material produzierten 3D-Müll kommt das Ende etwas schneller. Gruß Salvatore
-
Der Restaurantvergleich geht meiner Meinung nach völlig am Thema vorbei. Im Restaurant macht der Koch das Essen, was mal gut und mal schlecht sein kann. Die Aufgabe eines Kinobetriebes ist es aber nicht Filme zu machen, sondern sie zu zeigen. Und zwar bitte so wie der Hersteller das möchte. Hierzu gehört auch eine verzerrungsfreie Wiedergabe bei Referenzpegel. Der Vergleich mit dem Verein von Filmfreunden ist auch unpassend. Meine Microcine auf dem Tisch, eine Wand als Bildwand und 30Watt in Mono machen viel Spass. Das alles hat aber mit einem kommerziellen Kinobetrieb nichts zu tun. Stefan hat es schon gesagt. Ein Kinobetrieb muß seinen Kunden etwas bieten. Bis auf ein paar Ausnahmen arbeitet die Kinobranche in DL leider an ihrer Abschaffung. Hier in und um Frankfurt am Main möchte ich schon gar nicht mehr ins Kino gehen. Meine Freundin würde z.B. gern Black Swan sehen. Nur in welchem Kino? Naja, irgendwann gibts die DVD. :-( Gruß Salvatore
-
Die hatten doch mal ein Problem [1] mit Herrn Peter Falk. Viel zu unsicher. ;-) Gruß Salvatore [1] Film: "Das große Dings bei Brinks"
-
Erfahrungen mit Forums-User Filmpoool?
Salvatore Di Vita antwortete auf THX's Thema in Allgemeines Board
@Martin: Erst 222222km auf dem Tacho und nur noch ca. 30% Brennstoff. Ist der Fluxkompensator defekt? :-) Gruß Salvatore -
Fragen zur Filmlagerung auf Kern in 1800m
Salvatore Di Vita antwortete auf Salvatore Di Vita's Thema in Tips und Tricks
Hallo Thomas, danke für Deinen Bericht! Mit alten Filmen den Kerndurchmesser vergrößern wollte ich eigentlich nicht und die Filmkerne gibt es wohl nur mit 100mm Durchmesser. Ich frag mal meine Glasgoogle. Hallo Jens, ist die 600m Version brauchbar? Danke! Gruß Salvatore -
Analoge Lichtton- statt Magnettonspuren auf 70-mm-Film-Kopien
Salvatore Di Vita antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Technik
Timecode auf den Film und den Ton per PCM-Zuspieler in 96kHz und 24Bit. Alles andere ist viel mehr Aufwand für viel schlechteren Ton. Gruß Salvatore -
"Little Fockers" nur in Pano 1,66:1
Salvatore Di Vita antwortete auf Superscope's Thema in Allgemeines Board
Meine Antwort bezog sich auf Deine Aussage "... exotischen Überlegung heraus ein Verleih sich entschließt, einen solchen US-Film hierzulande ..." Vielleicht reicht der Horizont bei Magentacine nicht nur bis zum nächsten Multiplex. ;-) -
"Little Fockers" nur in Pano 1,66:1
Salvatore Di Vita antwortete auf Superscope's Thema in Allgemeines Board
Das hat Magentacine doch eben geschrieben. -
Warum ist Scope nicht nativ?
Salvatore Di Vita antwortete auf Superscope's Thema in Digitale Projektion
Bei CS in 2k ist der Auflösungsverlust schon suboptimal, aber 4k wird kommen. Ich persönlich mag mit der Digitalisierung keine verbogenen CS-Bilder mehr sehen. Gruß Salvatore -
Fragen zur Filmlagerung auf Kern in 1800m
Salvatore Di Vita antwortete auf Salvatore Di Vita's Thema in Tips und Tricks
Meinst Du diese? http://www.wittner-kinotechnik.de/katalog/01_archi/grafiken/3026_k.jpg Gruß Salvatore -
Warum ist Scope nicht nativ?
Salvatore Di Vita antwortete auf Superscope's Thema in Digitale Projektion
Wie verbittert und unzufrieden muß ein Mensch sein, um jeden mit einer anderen Meinung so arrogant und persönlich anzugreifen? Cinerama entwickelt sich offensichtlich weiter und lernt dazu. Damit hat er den Sinn von Diskussionsforen verstanden. Du auch? Gruß Salvatore -
"Little Fockers" nur in Pano 1,66:1
Salvatore Di Vita antwortete auf Superscope's Thema in Allgemeines Board
Was ist an 1:1,66 komisch? -
Fragen zur Filmlagerung auf Kern in 1800m
Salvatore Di Vita antwortete auf Salvatore Di Vita's Thema in Tips und Tricks
Hallo, @EIX: Habe eben bei dem Herrn angerufen. Er selbst hat kein Internet und deshalb auch noch nicht geantwortet. Dies macht ein Bekannter von ihm (Dami?). Ich habe die Steckspule bei ihm bestellt und lasse mich mal überraschen. @Martin: Das mit der Wickelqualität ist ein gutes Argument, ich werde davon berichten. Wo bekommt man eine Glattwickelscheibe (Du meinst so einen Aufbauteller) für 1800m? Gruß Salvatore -
Fragen zur Filmlagerung auf Kern in 1800m
Salvatore Di Vita antwortete auf Salvatore Di Vita's Thema in Tips und Tricks
Daran hatte ich gar nicht gedacht. Vielleicht sollte ich wichtiges auf 600m und unwichtiges auf 1800m lagern. Schimmel sollte kein Problem sein, aber zu Essig wird das alles irgendwann mal. Leider ... Der meldet sich auf E-Mails nicht (hat hier im Forum auch schon mal jemand versucht). Vielleicht versuche ich es noch mal per Telefon. Danke und Gruß Salvatore -
Hallo, schon etwas länger denke ich über die Lagerung von Filmen auf Kern in Wickeln zu 1800m nach. Macht das hier jemand? Wie sind die Erfahrungen? Spricht irgendwas gegen die o.g. Lagerung? Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für stabile Stecksuplen (1800m) und passende preiswerte Kartonagen? Bei Bezug über Herrn W. gehen die Kartonagen (ca. 2 je Film) schon ins Geld. Danke und Gruß Salvatore
-
Dachte ich mir. ;-) Höchstens verregnen ist gut. Das sind doch auch völlig unnötige Filmschäden. Oder eine Klebestelle geht beim Umspulen auf usw. Was passiert da groß beim Teller? Aber schon interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Gruß Salvatore
-
Vor dem Filmstart die richtige Lage des Films auf den Rollen nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Händen prüfen. Kann man auch nach Filmstart nochmal machen. Wenn der Film bei der Prüfung richtig in den Rollen liegt, dann passiert da auch nichts mehr. Gegen die möglichen Schäden durch Spulentürme ist der Teller doch wirklich harmlos. Gruß Salvatore
-
@TK-Chris: Schaust Du bitte mal in Deine PN. Danke und Gruß Salvatore
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Und nicht jeder bekommt günstige Preise für eine Gefrierlagerung seiner Kopien. Geld fällt leider nicht einfach so vom Himmel. Gruß Salvatore -
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290520012453 Kommt bei diesen Versandkosten Ray persönlich mit dem Gerät vorbei?
-
Bei einer richtig eingestellten Tonanlage hörst Du in Stellung 7 die Kopie in der richtigen Lautstärke! Mit genau diesem Pegel wurde die Kopie gemischt und der Tonmeister und Regisseur möchten das als Wiedergabelautstärke haben. Entweder ist Deine Anlage nicht richtig eingestellt, oder sie kann den richtigen Pegel nur verzerrt wiedergeben. Mit einer guten Anlage ist Stellung 7 definitiv nicht zu laut!
-
Unter "in einem optisch sehr gutem Zustand" verstehe ich etwas anderes. Aber es sind wenigstens echte Bilder vom Artikel dabei. Solche Beschreibungen gibt es auch ohne Foto, da ist die Freude beim Auspacken groß. Interessant ist auch die Vorstellung, die einige Verkäufer von "Artikel ist wie neu" haben. Gruß Salvatore
-
Die Rubrik "Antiquitäten & Kunst/Technik & Photographica/Film & Bildprojektion/Filmprojektoren & Filme" ist noch viel lustiger als "Foto & Camcorder/Filmkameras & -Projektoren/Filmprojektoren". Danke für den Hinweis! Für Schmalfilmfreunde ist auch etwas "in einem optisch sehr gutem Zustand" dabei: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280613412953 ;-)
-
Unglaublich! ;-)
-
Ich glaube Dein Ironiedetektor ist defekt. ;-) Gruß Salvatore