Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.678
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    43

Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita

  1. Zu diesem Thema hat Stefan2 doch schon alles wichtige geschrieben, inkl. Hersteller und Bezeichnung eines richtigen Netzteils für diese Xxxxxxkiste. Gruß Salvatore
  2. Danke! Allen hier wünsche ich schöne und friedliche Feiertage und einen guten Weg ins neue Jahr! Gruß Salvatore
  3. Und ich dachte schon, daß das Spielzeug von niemanden erkannt wird.
  4. Nur weil Du ggf. keine gute Sehschärfe hast, mußt Du doch nicht gleich beleidigend werden.
  5. Kannst Du mir diesen Satz bitte mal erklären.
  6. Bei 35mm kann man den Müll aber einfach rausschneiden und ggf. ins Vorprogramm kleben! Gruß Salvatore
  7. Meine Aussage mit dem CP500 bezog sich auf die folgende Aussage von REPTILE: |das Bild stammt sicher von irgend einer US Bluray (war 720p) der deutsche Ton war |Stereo und hat ganz leicht geleiert, also ein Lichtton abgriff. Für die "Produktion" so einer Version geht man doch mit dem Handy nicht ins Dorfkino. Und wenn man schon an die Kopie zur Lichttonabtastung kommt, dann kann man doch auch mit dem CP500 ... Hoffe alle Unklarheiten sind jetzt beseitig. Gruß Salvatore
  8. Und wie kommt "Otto Normalkopierer" an den Lichtton? Und bittet dann den Vorführer den Film in Lichtton zu spielen? Ja ne, ist klar ... Irgendwo im Arbeitsspeicher muß der Schlüssel sein. Ein Angriff auf das Betriebssystem ist vermutlich einfacher als ein Brute-Force-Angriff auf AES.
  9. http://www.filmvorfuehrer.de/topic/8402-forenumzug-abgeschlossen/page__st__40
  10. Wirklich Micro oder Lichtton? Sind die CP500 alle schon den Netzteiltod gestorben?
  11. Auch zum Thema: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blog-macht-wegen-neuem-Jugendschutzgesetz-dicht-Updates-1144566.html In diesem Artikel gibt es ein Update mit Link zur FSM, da hört sich schon vernüftiger an: http://www.fsm.de/de/jmstv-2011 Ob am Anfang nur Infos gefehlt haben, oder das Vorhaben nachträglich angepasst wurde? §7 könnte aber doch zu einem Problem für Kinos mit Internetangebot werden. http://www.fsm.de/inhalt.doc/Synopse_JMStV_final.pdf
  12. Genau, damit die Kinder in Deutschland nicht nur vor dem TV geparkt werden können, sondern auch vor dem PC mit Internetzugang. Wenn überhaupt, dann bitte eine freiwillige Kennzeichnung für Seiten unter 18. Diese Flag (ab 0, 6, 12, 16 o.ä.) kann eine Filtersoftware auswerten. Was kein Flag hat, wird von der Filtersoftware wie ab 18 behandelt. BTW: Sind die ganzen "Ruf-mich-an!" Telefondienste nur in der Nacht geschaltet, oder wie machen die das? Besser wäre eine Filterung durch die Eltern. Das Kind startet mit einigen Seiten und die Eltern geben andere Seiten nach Bedarf und eigener Prüfung frei. Ja, das macht Arbeit. Hier geht es aber IMHO nicht um Jugendschutz. Die freie Meinungsäußerung im Netz erreicht viele Leute und hebt das Informationsverbreitungsmonopol von Staat und Verlagen auf. Wer kann die Inhalte auf seiner Webseite wirklich und mit Rechtssicherheit bewerten, oder sich eine Zugangsprüfung für Inhalte ab 18 leisten. Viele private Webseiten werden verschwinden und das ist auch das Ziel dieser Aktion. Gruß Salvatore
  13. Den hatte ich wohl damals übersehen. Danke!
  14. Fehlt also ne Bluna-DVD-Ausgabe mit der Abtastung einer alten Verleihkopie inkl. der Kleb[knacks]ellen. ;-) Gruß Salvatore
  15. Hallo, hat schon jemand den nächsten kommenden Unsinn bemerkt? http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blog-macht-wegen-neuem-Jugendschutzgesetz-dicht-Update-1144566.html und http://t3n.de/news/neuer-jmstv-286977/ Irgendwann geht in diesem Land gar nichts mehr ohne Gutachten und Rechtsanwalt. Gruß Salvatore
  16. Das mit der CD war ein Beispiel von mir, weil Du oben von BluRay gesprochen hast. Vermutlich sind Deine Erinnerungen mehr mit der Technik als mit dem Inhalt des Films verknüpft. Was auch völlig ok ist! Gruß Salvatore
  17. Ok, dann ist die Software vermutlich unschuldig. Hör mal LT und RT hinter der CAT 222 ab. Sind die beide blechern oder nur einer davon? Kannst Du eine Aufnahme machen? Gruß Salvatore
  18. Geht diese Märchenstunde schon wieder los! Mit 16mm hat das aber nun wirklich nix zu tun. Was sind "affekte Erinnerungen"? Bei mir reicht eine VHS Aufnahme eines Films und schon sind die Erinnerungen wieder da. Wer $6.000,00 für einen 16mm-Film ausgeben will (kann), der soll das gerne tun. Manche Party kostet mehr. Äpfel? Birnen? Und wenn Du die alte Aufnahme des Schulorchesters auf CD kopierst, dann sind Deine Erinnerungen weg? Kopfschüttel! Gruß Salvatore
  19. Das Signal zum Ein-/Umschalten der CAT 222 kommt aber softwaregesteuert aus dem CP500, oder vielleicht in diesem Fall nicht. ;-) Hör doch mal LT und RT hinter der CAT 222 ab. Sind die beide blechern oder nur einer davon? Gruß Salvatore
  20. Keine Prüfsummen bei den Config-Dateien? Das Gerät ist so gut wie sein Netzteil! Gruß und Kopfschüttel Salvatore
  21. Hallo, beim digitalisieren meiner VHS-Sammlung überraschte mich Wim Wenders mit einem speziellen Requisit, verwendet als Kinderspielzeug. Ist mir vor 22 Jahren gar nicht aufgefallen ... Gruß Salvatore
  22. Vielen Dank an alle für die Hilfe! Der Film soll in den nächsten Wochen zur Entwicklung. Gruß Salvatore
  23. So, der Film ist jetzt bei mir. Es ist ein REVUE Super-Chrome 40. Auf der Kassette steht noch "SC 40 S" und "161 803-409 BD 365". Die ausgezackte Perfo ist in der kleinen Öffnung rechts (fürs Bildfenster?) nicht zu sehen. Der Film hat aber an der Stelle ein Langloch in der Mitte. Ist das der Anfang? Falls ja, wurde er wohl nicht belichtet. Wikipedia schreibt: |Revue Superchrome 40 von 1986 bis etwa 1992, angeblich Restbestände von Agfa oder |in der Herstellung identisch mit der Sorte Agfa Moviechrome 40 in roter Schachtel |mit blauem Logo (s. d.), so dass bei heutiger Verwendung ähnliches Farbverhalten |zu erwarten ist. Gab es auch als Tonfilm mit Magnetspur. Farbe, Kunstlicht, 40 ASA. Damit wäre Frank Bruinsma in Holland die richtige Adresse. Gruß Salvatore
  24. Hallo Martin, als ich den Beitrag geschrieben habe klingelte das Telefon, weshalb ich Dein Posting erst jetzt lese. Der Film ist dann wohl auf Ende und belichtet. Melde mich die nächsten Tage mit der Bezeichnung. Hoffentlich gibt es den Entwicklungsprozess noch. Danke und Gruß Salvatore
  25. Hallo Ernst, die Kassette steht ohne Umverpackung im Kühlschrank. Vielleicht ist sie unbelichtet in den Kühlschrank gestellt worden, vielleicht fehlte aber nur der Versandbeutel und man wollte sich später mal darum kümmern. Angeblich ist beim Film eine Einkerbung zu sehen. Ist das auch ein Hinweis auf das Filmende? Weitere Infos bekomme ich die nächsten Tage. @Reinhard: Danke für den Link! Hallo Thomas, ein 5 Jahre alter KB-Film, er war belichtet und lag nicht im Kühlschrank, habe ich mal bei mir in einer Kiste gefunden. Das Ergebnis war zwar etwas gelb, aber sonst ganz ok. Ob die Kühlschranktemperatur den Unterschied 5 Jahre vs. 20 Jahre kompensiert? Ich bin gespannt Habe ich etwas von wichtigen Aufnahmen geschrieben? Und manchmal wird etwas auch im Lauf der Zeit erst wichtig. Nein, da die anderen Beiträge bei meinem Bekannten zu einer anderen Entscheidung geführt haben, sofern der Film belichtet wurde. Dies werden wir noch klären. Ach Manfred, danke für Deinen Versuch der Hilfe! Ich glaube aber, daß Du eine völlig andere Lebensphilosophie hast als mein Bekannter und ich. Es wäre schön, wenn dieser Thread frei von missionierenden Schmalfilm-Religionen bleiben würde. Mein Bekannter hat auch nur diese eine Kassette. Versprochen! Danke und Gruß Salvatore
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.