
Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.678 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
Salvatore Di Vita antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
Ich habe eine Liste bekommen in der 8 Kinos genannt werden. Ohne Einverständnis der Betreiber darf ich diese aber nicht veröffentlichen oder weitergeben. Gruß Salvatore -
Bei uns war es L,R,S, also vorne Stereo und auf dem Surroundkanal nur das Signal für den Surround.
-
Hallo Jens, Anfang der 90er war ich in einem Kino mit CP55, SRA5 und CAT441 für DTS beschäftigt, da gab es Pausenmusik mit Surround (ohne Center). Es muß also gehen. Leider stehen in dem Kino heute CP500, sonst hätte ich die Karten mal fotografiert. Gruß Salvatore
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Dabei fehlen dann aber nicht nur die Höhen, sondern die Dynamik wird verändert. Leise Stellen werden noch leiser und saufen ab, ab einem gewissen Pegel wird es dann auf einmal unnatürlich lauter. War das so? Leider konnte ich an diesem Sonntag nicht. :-( -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Lieber Cinerama, vielleicht erleichtert es die Kommunikation wenn Du Dein Anliegen direkter vorträgst, dann gibt es auch keine Interpretationsprobleme. ;-) Ich kann Deinen Wunsch schon verstehen, Dein Versuch der Umsetzung/Problemlösung geht aber völlig am Ziel vorbei. Die Ankündigungen der Vorstellungen in Karlsruhe gehören genauso hier her wie Deine Ankündigungen zu 70mm Vorstellungen. Überlege doch mal ob Dir eine Teilung in Ankündigungen und Besprechungen von 70mm-Vorstellungen gefällt. Im Usenet gibt es das in einigen Gruppen mit vielen Ankündigungen. Wenn Dir das gefällt spreche mit den Moderatoren und mache eine Abstimmung. Beispiel: 70mm Vorführungen (Ankündigungen) 70mm Vorführungen (Berichte und Besprechungen) Ggf. bekommen/behalten die 70mm-Festivals dann einen eigenen Thread: 70mm Festival in xxx 70mm Event in Karlsruhe usw. Eine Trennung nur nach Karlsruhe vs. Rest der Welt halte ich aber für sinnfrei. Gruß Salvatore -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Völlig eindeutig ist das nicht, sonst würdest Du es nicht mit so vielen "Geisterfahrern" zu tun haben. ;-) Echt? Bis jetzt 4 mal in diesem Jahr in der Schauburg und schon bin ich einer der treuesten Stammkunden. Unglaublich! Habe ich jetzt etwas gewonnen? Es gibt hier keine Pflicht zur Abgabe von Festival-Berichten und der Thread heisst noch immer "70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)" und nicht "70mm Festival-Berichte aus dem In- und Ausland). Herberts Termine sind die unabhängigen Termine aus Karlsruhe, und das ist immer noch im Inland. Das hat Dir doch EIX schon erklärt: Wenn Du Dir die vergangenen Jahre im Thread "70mm Event in Karlsruhe" mal anschaust, wirst Du feststellen, dass es dort um das traditionell seit vielen Jahren Anfang Oktober stattfindende 70mm Festival geht. Einige Zeit vor dem Festival kommen in dem Thread die ersten Beiträge wie Programmvorschau usw. Nach dem Festival bedanken sich die Teilnehmer oder üben auch Kritik. Danach wird es wieder ruhig im Thread. Ich bin selten seiner Meinung, aber hier kann ich nur zustimmen! Aber Karlsruhe ist immer noch im Inland! Gruß Salvatore -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Das ist seitenlang begründet worden. Es gebietet auch ein Mindesmaß an Respekt vor der Themenstellung, und dem, der das Thema eingestellt hat. Das Thema habe ich nun mehrmals definiert. Warum dies immer wieder (absichtlich) mißverstehen? Wer nicht mag ... der könnte seinen eigenen Fan-Thread nur mit Karlsruher Annoncen und dem ganzen Beziehungsmarketing drumherum eröffnen, aber nicht die Arbeit anderer torpedieren. Das Eindringen des Geschäftsführers der Schauburg in diesem Thread war ein Aggressionsakt, da er darüber wußte, dass Unabhängigkeitsbestrebungen im Gange sind. Warum eigentlich ist die karlsruher Community derart "versessen" darauf, diesen unabhängigen Thread zu kapern? Solange hier keine Ruhe eingekehrt, gibt es (zumindest aus der hiesigen Schublade) keinen einzigen Bericht über die unabhängigen Veranstaltungen. Oder @preston sturges schreibt sie ganz in seinem Sinne und Interesse - und das wäre doch ganz großartig, nicht wahr? Entweder er pfeift seinen Clan zurück, oder der Thread nimmt weiteren Schaden. Lieber Cinerama, ich bin nicht in der "Karlsruher Community", was immer das sein soll! Das Thema des Threads steht in der Überschrift und die ist doch eindeutig. Bei dem Thema "70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)" erwarte ich natürlich auch das Programm von Herbert. Vielleicht wäre ein Thread nur mit Ankündigungen ohne Diskussionen eine Lösung des Problems. Karlsruhe bleibt aber auch bei einer solchen Lösung im Inland. ;-) Gruß Salvatore -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Lieber Cinerama, was genau ist denn nun Dein Problem? Dieser Thread heisst "70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)" und wie Martin schon festgestellt hat liegt Karlsruhe im Inland. Der Schauburg zu unterstellen Kopien zu zerschrammen nur weil Herbert in diesem Thread seine 70mm Spieltermine ankündigt, das geht nun wirklich zu weit! Und was haben Deine Fragen an mich mit meiner Beobachtung zu tun, daß die Kopien, die ich in Karlsruhe gesehen habe, beim zweiten mal noch genauso beschädigungsfrei waren wie bei der Vorstellung davor? Kommt jetzt wieder die Geschichte man müsse im Kopierwerk gearbeitet haben, ne DP70 und viele Filme zuhause haben und als Kleinkind alle Todd-AO Filme bei der EA gesehen habe, sonst darf man hier nicht mitreden? Glaub mir, Laufstreifen erkenne ich auch so! Ich habe in meiner Zeit als Vorführer u.a. im TurmPalast Frankfurt gearbeitet. 1x FP20 mit Objektivrevolver, 1x DP75 ohne Objektivrevolver und 5x FP5 (natürlich auch ohne Objektivrevolver), verteilt auf 4 BWRs (einer davon im 3.OG im Nachbarhaus). Alles ohne auch nur eine Kopie beschädigt zu haben. Habe ich damit Deine Genehmigung hier zu schreiben? BTW: Was hast Du mit Kino zu tun? Wo hast Du selbst vorgeführt? Warum glaubst Du nur Du bist "qualifiziert" hier über Filmtechnik reden zu können? Seinen Gesprächspartnern soviel Missachtung entgegen zu bringen und sich dann über persönliche Angriffe zu wundern, das ist schon eine sehr ausgeprägte Form von Ignoranz. Gruß Salvatore -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Dann beteilige Dich nicht an der Gerüchteküche. Die FYLING CLIPPER Kopie lief in Frankfurt, bei uns und in Bradford. Vorher auch noch bei einem QC in L.A., Spielort ist mir bekannt. Das sind die mir bekannten Einsätze, evtl. war sie aber auch noch woanders im Einsatz, das weiß ich aber nicht. Das zumindest sind aber schon mal 4 Einsätze mit mehreren Durchläufen. Und bei Euch hatte Sie schon ein paar kleine Laufstreifen, genau so wie Lawrence of Arabia! Andere Filme habe ich mehrfach auf der Südkurve gesehen und die waren beim zweiten Ansehen genau so beschädigungsfrei wie beim ersten Durchlauf. Es gibt sehr wenige Kinos denen ich Kopien geben würde, die Südkurve mit M. und V. als Vorführer ist aber auf jeden Fall dabei! Es wäre schön wenn aus Berlin wieder sachliche Informationen kommen würden und nicht dieser Kuhmist-Weitwurf! Gruß Salvatore -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Laserhotline sieht in der DVD auch nicht den Untergang des Kinos. Warum sollte er keine DVDs verkaufen durfen? Hättest Du aber einen DVD-Handel, dann ... Gruß Salvatore -
Lieber J.P.G., darf ich, vor dem Jahr 2000 war ich einige Jahre im Turm Palast FFM beschäftigt, sowie die bis heute 35 Angestellten des eben genannten Kinos, einfach mal trauig über das Ende des Spielbetriebes sein? Was in Köln passiert ist mir heute Abend ziemlich egal! Ich wünsche der sehr netten Dame an der Kasse (Vorname fängt mit B. an), dem damaligen Kollegen (Vorführer G., wir haben das Haus 1998 einen Monat zu zweit gemacht mit 250h/Monat, alle anderen hatte Urlaub) und den anderen Kollegen alles Gute für Ihre Zukunft. 1x FP20 mit Objektivrevolver im Nachbarhaus (3. OG), 1x DP75 (ohne Objektivrevolver ) und 5x FP5 waren nicht einfach. Es war aber eine schöne Zeit! Wer in dieser Zeit im Turm Palast angestellt war und sich angesprochen fühlt, der kann sich per PN bei mir melden. Ich würde mich sehr freuen. Danke! Und nicht vergessen möchte ich David, den R. G. auf meine Empfehlung eingestellt hat. Hoffe Euch allen geht es gut!
-
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
Salvatore Di Vita antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
Oh, wir verkaufen inzwischen durchaus mal die eine oder andere Projektion, ohne das das auch nur ansatzweise schwerpunkt wäre. Aber am besten bezichtigen sie gleich die Kollegen bei Kinoton, Christie, Sony, IMAX, realD gleich des "Betruges" mit wenn sie von den Moderatoren oder denen mal mit § 186 vertraut gemacht werden wollen. Lieber Oceanic, da Du gerade selbst auf das Thema kommst, möchte ich Dich auf § 185 hinweisen. Für Deine Beleidigungen im Thread "AVATAR erfolgreichster Film 2009" habe ich noch immer keine Entschuldigung von Dir gelesen. Gruß Salvatore -
Trailer vor digitaler Filmkopie
Salvatore Di Vita antwortete auf Filmheld's Thema in Digitale Projektion
Sehr gute Einstellung! So ein Kino suche ich noch im Raum FFM. Wo ist Dein Kino? Antwort gern auch per PM? Gruß Salvatore -
Kurze Frage: Warum?
-
Umbau Filmvorführer.de
Salvatore Di Vita antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Mir fehlt hier eine Funktion "Threads anzeigen der letzten x Tage", egal ob die vom User schon gelesen wurden oder nicht. Danke und Gruß Salvatore -
Kein Problem Peter, aber ... ... bevor diese Archivkopie auf einem der beiden Projektoren abgespielt wird würde ich mal über die Wartung und Reinigung der Projektoren nachdenken. Und für die ersten Übungen mit den Filmprojektoren gibts bei eBay alte Lehrfilme für EUR 1,- zzgl. Versandkosten. Gruß Salvatore
-
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
Salvatore Di Vita antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
Das würde ich auch so sehen. Es ist halt ein kaufmännisches Exempel: Wenn durch die bessere Bildqualität der Umstellung auf Digital ausreichend Zuschauer den Mehrwert erkennen, so dass sich die ca. 1.000,00 Mehrkosten pro Monat auf längere Zeit rechnen, ist die Welt doch in Ordnung. Hallo TomCat, das ist auch völlig ok so, muß jeder für sich selbst entscheiden. Hier im Forum versuchen aber einige TC3D in Grund und Boden zu schreiben, weshalb mich die Motive dazu interessieren. Wenn die Zuschauer alle wegen der besseren (digitalen) Bildqualität kommen gibt es doch eigentlich gar keinen Grund so massiv gegen das System zu kämpfen. Man kann das neue analoge 3D-System still zur Kenntnis nehmen und sich über die Einnahmen freuen. Das Gegenteil ist hier aber der Fall. Wieso? Angst man könnte Kunden an den Mitbewerber verlieren der analog spielt und die günstigeren Eintrittspreise hat? Irgendwas muß es doch sein. Und bevor ich jetzt wieder von Oceanic etwas unterstellt bekomme hier noch ein Hinweis: Ich habe TC3D noch nicht gesehen und mir geht es hier auch nicht um das beste System! Es geht mir um die Grabenkämpfe die hier geführt werden. DCI hat seine technischen Vorteile, keine Frage, bringt aber auch einige Risiken in die Kinolandschaft. Nur weil man darüber spricht ist man deshalb nicht gleich digitalfeindlich! -
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
Salvatore Di Vita antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
Also nix mit Postproduktion, Du bist in der Popcornküche eines Multiplex-Kinos. ;-) Das ist das Problem hier im Forum, es geht selten um die Sache selbst. Wer als kleiner Betreiber DCI gekauft hat sieht durch TC3D vielleicht seine Investition gefährdet. Das System darf es nicht geben. Auch bekommen diese Betreiber oft Kopien, die sie analog nicht bekommen hätten. Diese Position ändert sich aber spätestens dann wenn alle digital spielen. Wer heute schon bei den EUR 400,- für ne Massenkopie jammert, der wird das bei EUR 150,- für die HD-Kopie auch tun. Vielleicht wird der Kreis der Kinos die Startkopien bekommen etwas größer. Alle Betreiber werden aber keine Startkopie bekommen. Zusätzlich werden die großen Ketten noch Druck ausüben, so wie es bei 35mm auch der Fall ist. Wenn die Schlüssel nach dem Rollout nur noch für den gebuchten Saal vergeben werden, dann ist das Gejammer in der Branche wieder groß. Und die Verleiher werden das tun. Warum? Weil sie es können! -
SENSURROUND FESTIVAL 2010 in der Schauburg
Salvatore Di Vita antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
Hmm, auf der DVD gibts öfters Sensurround! Auf dem LFE-Kanal der DF ist, bis auf den Bass beim Universal-Logo, nur der Output des Sensurround-Generators. Auf den folgenden Abbildungen ist der LFE-Kanal der untere Kanal. Hier die gesamte Laufzeit des Films: Und hier als Ausschnitte a ca. 30Min. Auf der DVD gibts also mehr als 5x Sensurround. Ob nun die Installationsanweisung nicht vollständig ist, es zwei Tonfassungen gibt (DF und OV sollten beim Sensurround gleich sein) oder das Manual nur die Stellen mit 100% Sensurround-Pegel nennt, das werden wir vermutlich hier nicht klären können. Nach dem Festival wissen wir mehr. Gruß Salvatore -
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
Salvatore Di Vita antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
96000*X*24 (X=Anzahl der Kanäle) Z.B: 96000*6*24=13824000Bit/s 13824000/1024=13500kBit/s 13500/8=1687,5kByte/s 1687,5/1024=ca. 1,648MByte/s Gruß Salvatore -
Retrospektive mit 3D-Filmen im Filmmuseum München
Salvatore Di Vita antwortete auf Unforgiven's Thema in Nostalgie
Würdest Du meinen Namen bitte ausschreiben. Danke! Ich habe überhaupt nichts gegen digitale Archive und sehe auch die Vorteile der Digitaltechnik. Es fehlt aber noch ein einfacher, günstiger und wartungsfreier Langzeitspeicher. Bei der Digitalisierung sollten IMHO keine Informationen verloren gehen. Die sichtbaren Eigenschaften des Filmaterials, z.B. das Filmkorn, gehören für mich zur Information. Und wenn z.B. bei Metropolis in 4K mehr von der Materialstruktur zu sehen ist als in 2K, dann würde ich in 4K abtasten. Hier gehts nicht um eine Abtastung für die BluRay-Auswertung, es geht um eine Digitalisierung fürs Archiv! Ob für Metropolis auf der Bildwand im Kino dann nicht doch 2K ausreicht ist eine andere Frage. Aus o.g. Gründen ist mir 2K bei der Abtastung von 35mm Material zu wenig. Ob es wirklich mehr als 4K braucht kann ich nicht sicher beurteilen. Dein und Cineramas Glaubenskrieg analog/digital helfen uns bei der Frage aber auch nicht weiter. -
Retrospektive mit 3D-Filmen im Filmmuseum München
Salvatore Di Vita antwortete auf Unforgiven's Thema in Nostalgie
Aber sicher gibts die. Man muss dazu bloss mit den aktuellen Kameras drehen, die benutzen ja schon kein Film mehr. Echt? Welche Auflösung und Farbraum hat Deine Realität? Weniger als 6K in RGB? Jetzt ist mir klar was mit Realitätsverlust gemeint ist. SCNR BTW: Es ging um die 4K Abtastung eines 65mm OCN. Erst lesen, dann posten. Übertreibe mal nicht, es sind ca. 400 Jahre. Mal ehrlich, wer kann solche Vorhersagen sicher machen? 400 Jahre für s/w Polyesterfilm habe ich schon oft gelesen. Es gibt Versuchsanordnungen zur Simulation von Alterungsprozessen. Hat nicht unser Filmtechniker schon mal darüber geschrieben? Für Gigabitfilm nennt er 500 Jahre. http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?p=120202 -
Retrospektive mit 3D-Filmen im Filmmuseum München
Salvatore Di Vita antwortete auf Unforgiven's Thema in Nostalgie
Übertreibe mal nicht, es sind ca. 400 Jahre. cinerama, ein grossteil der existierenden 65mm Kopien sind gefadeter *Schrott*. Ausser Fans & Sammlern schaut sich das keiner mehr freiwillig an. Und was hat (heute "rotes") Printmaterial (einer Firma) mit der Haltbarkeit von Negativen und Farbauszügen auf s/w Material zu tun? Analoge Kopien sind aber auch nicht verlustfrei. Und die Verluste bei der Digitalisierung hast Du genau 1x, danach kannst Du verlustfrei kopieren. Mehr als 2K sollten es aber schon sein ... -
SENSURROUND FESTIVAL 2010 in der Schauburg
Salvatore Di Vita antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
Kleiner Nachtrag: Das Nachbeben fängt mit der Einstllung am Wilson Plaza an und dann kommt die Tiefgarage. -
SENSURROUND FESTIVAL 2010 in der Schauburg
Salvatore Di Vita antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
preston sturges schrieb: > Hier nun die Fragen: > > 1) Wie oft kommt das Sensurround System in EARTHQUAKE zum > Einsatz? 9x > 2) An welchen Stellen in EARTHQUAKE hört man SENSURROUND ... > (Kurze Szenenbeschreibung genügt) 1. In der Szene im Kino (Beginn Erdbeben) bis zur Szene im Fahrstuhl 2. Nach dem Fahrstuhl bis Ende Erdbeben. 3. Beim Nachbeben (Einstellung Tiefgarage bis Ende Nachbeben) 4. Beim zweiten Nachbeben (Rettungsaktion aus der Tiefgarage) 5. Beim Dammbruch 6. Wassermassen spülen ein Haus und Bewohner fort 7. Wassermassen sind zu sehen. 8. Wieder Wassermassen (Zwischenschnitte bei der Rettungsaktion) 9. Wassermassen (Menschen vor der Leiter in der Kanalisation) >3) Das SENSURROUND "Gerumpel" in EARTHQUAKE wird im Gegensatz >zu den späteren 4 Sensurround Filmen bei EARTHQUAKE gänzlich >anders erzeugt. Worin besteht der Unterschied? In Erdbeben kommt das "Gerumpel" aus einem Generator, geregelt über Steuertöne auf dem Film. Die anderen Filme haben das "Gerumpel" als Modulation auf der Tonspur.